Rückruf Daimler ab Bj 2011

Mercedes C-Klasse S204

Falls noch nicht mitbekommen :

Könnte diesmal unter Umständen wohl einige MoPf betroffen sein.
Daimler ruft mehr als 1 Million Autos zurueck

Laut Press gehts nächste Woche los.
Halter werden wie immer angechrieben falls betroffen.

Beste Antwort im Thema

Nachdem bei meinem Auto das "Erden" erledigt war ging die Lenkung fast so schwer wie ohne Servo. Von den Mitarbeitern wurde mir gesagt das kann garnicht sein, das hatten wir noch nie, wir machen das ja nicht das erste Mal.
Der Kunde hat keine Ahnung wir sind ja die Fachleute und das passt so. Nach der Drohung das Auto stehen zu lassen bis es in Ordnung ist wurde doch eine Probefahrt gemacht die direkt in der Werkstatt endete, ich aber mit hineinging weil mein Hund im Auto war. Nach schmieren und allen anderen Möglichkeiten und 4 maligem Ausbau des Lenkrades wurde beim 5ten Ausbau alles rausgebaut und der Fehler gefunden. Beim einbau des Rohres wurde der Zentrierring der das Rohr an der Lenksäule fixiert falsch herum eingebaut! Er hat auf einer Seite eine fixierung ungefähr 2 mm und diese muss nach unten sein, bei mir war sie nach oben. Und dann klemmt natürlich das Lenkrad.
Dauer dieser Aktion ca. 1,5 Std.
Aber wie gesagt der Kunde hat ja keine Ahnung.

321 weitere Antworten
321 Antworten

Also bei mir ist der Ring nach 6 Wochen eingelaufen. Jetzt ist alles in Ordnung. Ich würde an eure Stelle mal abwarten. Wenn danach immer noch quischt dann zum freundlichen fahren.

meine Rückrufaktion ist auch schon knapp 6 Wochen her und nach wie vor keine Besserung, gefühlt noch heftigeres quitschen + am Wochenende noch ein schleifen öfter mal bemerkt.

Bin nun regelmäßig am nerven bei meinem MB Partner. Er ist auch der Meinung, dass der Wechsel des Mantelrohrmoduls das Problem nicht lösen wird. Sie warten weiter auf eine Antwort von Mercedes. Mich regt das mega auf, aber naja hartnäckig bleiben und auf das recht bestehen, dass mir zusteht.

Hier ein weiteres Puzzlestück meinerseits für alle Leidgeplagten. Bei mir wurde nunmehr ein neuer Satz für die Lenksäule verbaut. Am ersten Satz wies der Schleifring minimale Abweichungen von einem idealen Kreis auf. Offenbar gibt es kleine Fertigungstoleranzen die unter Umständen für die Geräuschentwicklung verantwortlich sein könnten. Der neue Satz ist bislang unauffällig.

Gruß

Zitat:

@BlackStar15 schrieb am 13. März 2018 um 13:02:15 Uhr:


Hier ein weiteres Puzzlestück meinerseits für alle Leidgeplagten. Bei mir wurde nunmehr ein neuer Satz für die Lenksäule verbaut. Am ersten Satz wies der Schleifring minimale Abweichungen von einem idealen Kreis auf. Offenbar gibt es kleine Fertigungstoleranzen die unter Umständen für die Geräuschentwicklung verantwortlich sein könnten. Der neue Satz ist bislang unauffällig.

Gruß

Das hatten die bei mir angeblich auch probiert. Im Prinzip die Aktion erneut durchführen mit einem neuen Satz. Jedoch konnte nach dem Einbau keine Besserung festgestellt werden. Natürlich könnte ich auch zwei mal Pech gehabt haben, aber merkwürdig wäre es dennoch.

Ähnliche Themen

Bei meinem W204 wurde die Aktion am 27.2. durchgeführt.
Nach 10 Minuten war der Wagen fertig. Bisher keine Geräusche und keine Änderung
im Lenkverhalten.

War jetzt gestern bei meiner ersten Nachbesserung... Es wurde wohl der Ring nachbearbeitet.. Jetzt hört es sich an als ob irgendein Kabel Lose ist, klackert bei Erschütterungen und wenn es wärmer im Auto wird ist das quietschen auch wieder da. Werde morgen also noch mal einen Termin machen.

verstellt doch einfach mal euer Lenkrad in der Länge. Evtl tritt so eine Besserung ein.

hatte jetzt 2 Wochen lang Ruhe und heute hats wieder angefangen mit der quitscherei...Echt ärgerlich... werde reklamieren.

Bei mir auch Lenkung deutlich schwerer geworden dauerte Klick Geräusche teilweise lautes Geräusch beim Einparken als wenn sich Hochspannung entläd ... morgen wieder in die Werkstatt
Schade vorher war alles gut ...

Symptome scheinen sich immer sehr stark zu ähneln, würde mich freuen wenn ihr da Feedback geben könntet falls ihre wisst was eure Werkstatt gemacht hat um das zu fixen. Seit der vermeindlichen Nachbesserung, ist es eher schlechter geworden, quietschen ist nun permanent, jedoch verschieden stark vorhanden. Am Wochenende auch noch ein schleifen bemerkt, dass jedoch auch eher sporadisch auftritt. Meine Werkstatt weiß bescheid und wird nun über Mercedes versuchen an eine Lösung zu kommen. Dort soll das Problem ja bekannt sein.

Heute beim freundlichen gewesen, man hat die Kontaktplatte gegen eine neue getauscht Fehler weg ... Gott sei Dank ;-)

War heute beim freundlichen...er meinte es kommt eine Abänderung von Daimler. Ich soll mich bis dahin gedulden.

Zitat:

@sayity schrieb am 15. März 2018 um 20:00:01 Uhr:


War heute beim freundlichen...er meinte es kommt eine Abänderung von Daimler. Ich soll mich bis dahin gedulden.

Also alle nochmal zum freundlichen?

es könnte sein, dass da evtl neu schon andere Sachen eingebaut werden. Wollen wir mal vergleichen, was wurde bei euch eingebaut?
Bei mir ist es:
A099 546 03 00 Kontaktbrücke für 0,28€ und
A205 464 01 00 Lenkradabdeckung zu 0,92€.

Dann sind Lohnkosten von 120,25 aufgeführt, was mir angesichts der 35 Minuten bis ich das Auto wieder hatte, reichlich vorkommt.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 15. März 2018 um 22:55:54 Uhr:


Dann sind Lohnkosten von 120,25 aufgeführt, was mir angesichts der 35 Minuten bis ich das Auto wieder hatte, reichlich vorkommt.

Die Werkstätten wollen halt mit der Rückrufaktion auch was verdienen.
Stellen dann Mercedes 1h Arbeit in Rechnung, obwohls nur 30min dauert.
Von meiner Werkstatt hab ich die Aussage bekommen "das ist in 15min erledigt".
Auf meine Nachfrage hin, dass doch sogar das Lenkrad ausgebaut werden muss, kam dann "das ist kein Problem, das dauert doch nicht lange"... Tja.

Mit Sicherheit braucht man beim ersten mal länger aber wenn man die Rückrufaktion zum 20ten mal ausführt, weiß man wo man anpacken muss.

Klar, wenn's wer anders zahlt - der Kunde oder Mercedes - dann dauert's natürlich "eine Stunde".

Deine Antwort
Ähnliche Themen