Rückruf Brandgefahr bei fast 850.000 Fahrzeugen
Hallo,
Ist dieser Rückruf schon bekannt? Handelt es sich um 4 Zyl. und 6 zyl. Diesel ?
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Der Automobilhersteller hat festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen mit Dieselmotor aus dem Produktionszeitraum Januar 2017 bis Oktober 2021 die über Unterdruck steuerbare Kühlmittelpumpe eine Undichtigkeit zwischen Kühlmittel- und Unterdruckkreislauf aufweisen könnte. Das KBA vermeldet sogar: "Aufgrund eines fehlerhaften Umschaltventils der Abgasrückführung kann es zu erhöhter Brandgefahr kommen." Betroffen sind die Baureihen GLE/GLS (BR 167), C-Klasse (BR 205), E-Klasse (BR 213), S-Klasse (BR 222), S-Klasse (BR 223), E-Klasse Coupé/Cabriolet (BR 238), GLC (BR 253), CLS (BR 257) und G-Klasse (BR 463).
899 Antworten
Beim jährlichen Service wird dann jede einzelne Batteriezelle abgehorcht.
So ähnlich ist es mir mit einem vollelektrischen Kleinwagen-Fremdfabrikat beim 1. Service gegangen. Der Service ist übrigens jährlich fällig und schlug mit 280 € zu Buche. Das kann MB sicherlich noch toppen.
Selbstverständlich jährlich und selbstverständlich toppt MB das, ist schließlich das Beste oder nix....
Zitat:
@iso3200 schrieb am 10. Februar 2022 um 20:52:12 Uhr:
Da bin ich gespannt... Statt Ölpumpen gehen die Akkus drauf...
🙂Wie hoch ist eigentlich ein Service A bei einem E?
Diagnosestecker dran, 15min, dann fertig?
100€?
😁Öl können sie ja da nicht mehr zu Wucherpreisen verkaufen...
Da wird die Batterie voll geladen, als Ausgleich für AdBlue und Motoröl. Der Einführungspreis für 5€/kWh 😉
„Blinker-Fluid“.
Wobei die Batterien ja schon eine Kühlflüssigkeit haben. Kann aber gut sein, dass die nicht in der Werkstatt tauschbar ist.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
Ich fahre einen 220d 4matic aus 5/2017 und bis jetzt auch noch keinen Brief wegen dem Rückruf bekommen.
Nachdem Masstricht aber nun gar nichts zur Klärung meiner Fragen zur Rückrufaktion beitragen konnte, habe ich mich an den Vorstand persönlich gewandt.
Die Antworten des Kundenbetreuungsteams des Vorstandes (hier als PDF Anhang) zu den untenstehenden Fragen sind an Arroganz und Ignoranz nicht mehr überbieten.
Zitat:
- Wie stellt also MB sicher, dass das undicht werdende Bauteil zum Zeitpunkt der RR Aktion nicht bereits
angegriffen ist und die zu erwartende Lebensdauer dadurch erheblich reduziert ist? Eine reine Sichtprüfung wäre nichts anderes als eine Momentaufnahme, die morgen schon ganz anders aussehen kann.- Fast schon nebenbei ergibt sich die Frage nach den Folgen der Stillllegung des Aktors und dem Verharren des Kühlmittelvolumenstroms in "on". Diese variable Funktion wird der Entwickler ja nicht zum Spaß implementiert haben.
- Ziel dieser Email soll die dringliche Beantwortung der Frage nach der Gefahr und der Haftung bei (Folge-)Schäden auch bei "umsichtiger Fahrt" sowie die Klärung sein, welche potentiell schon jetzt geschädigten Komponenten im Zuge der Rückrufaktion zur Vermeidung von Folgeschäden ausgetauscht werden müssen.
Zitat:
@iso3200 schrieb am 10. Februar 2022 um 20:52:12 Uhr:
Da bin ich gespannt... Statt Ölpumpen gehen die Akkus drauf...
🙂Wie hoch ist eigentlich ein Service A bei einem E?
Diagnosestecker dran, 15min, dann fertig?
100€?
😁Öl können sie ja da nicht mehr zu Wucherpreisen verkaufen...
Der Service macht das Auto dann hoffentlich von selbst. Bzw man macht es selber über den AppStore wie beim iPhone.
Bzw das Auto erkennt bevor ein Verschleißteile kaputt geht und sendet einen Druckauftrag an den 3d-Drucker, macht sich selbst einen werkstatttermin, fährt autonom hin und lässt sich das Ersatzteil von Drohnen einbauen.
So nämlich 😉
Jo mei, früher sind uns die Mercedes unter dem Allerwertesten weggerostet, dann hat die SBC-Bremse nicht immer ganz so wie geplant funktioniert, schließlich waren die Piezo-Injektoren und Steuerketten doch nicht so toll wie in der Planung vorgesehen und jetzt haben wir halt das Thema mit der Tandempumpe und diesem Rückruf.
Wer glaubt mit einem Mercedes etwas Besonders zu fahren sollte es langsam einsehen: Ein Mercedes ist nur besonders teuer. Alles andere können andere mehr oder weniger ebensogut.
@ Ayatolllah: das stimmt zwar grundsätzlich, aber die Erfahrungen praktisch als auch über die Berichte in Forenbereichen Wettbewerb sind fast noch mehr zum Abgewöhnen.
Ich muss diesen Monat meinen Assyst B (300de) machen lassen und wollte den Rückruf gleich mit erledigen. Daher habe ich vorab angefragt und diese Antwort erhalten:
"Die Rückrufaktion Kühlmittelpumpe ist für Ihr Fahrzeug aktuell noch nicht freigegeben. Die Durchführungsfreigebe kommt zeitversetzt und Sie werden hierzu vom Hersteller angeschrieben."
Aktuell nicht freigegeben? Habt Ihr so eine Aussage auch schon erhalten?