Rückruf Brandgefahr bei fast 850.000 Fahrzeugen

Mercedes E-Klasse

Hallo,

Ist dieser Rückruf schon bekannt? Handelt es sich um 4 Zyl. und 6 zyl. Diesel ?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Der Automobilhersteller hat festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen mit Dieselmotor aus dem Produktionszeitraum Januar 2017 bis Oktober 2021 die über Unterdruck steuerbare Kühlmittelpumpe eine Undichtigkeit zwischen Kühlmittel- und Unterdruckkreislauf aufweisen könnte. Das KBA vermeldet sogar: "Aufgrund eines fehlerhaften Umschaltventils der Abgasrückführung kann es zu erhöhter Brandgefahr kommen." Betroffen sind die Baureihen GLE/GLS (BR 167), C-Klasse (BR 205), E-Klasse (BR 213), S-Klasse (BR 222), S-Klasse (BR 223), E-Klasse Coupé/Cabriolet (BR 238), GLC (BR 253), CLS (BR 257) und G-Klasse (BR 463).

899 Antworten

Ja, mein 400d ist auch noch nicht dran.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 12. Februar 2022 um 17:00:13 Uhr:


Ja, mein 400d ist auch noch nicht dran.

Hast Du einen Termin für den Rückruf bekommen? Oder nur die Info, dass Du noch nicht kommen kannst?
Finde es wirklich toll, dass ich dann nochmal einen Termin brauche.

Nur die Vorabinformation.
War aber diese Woche in der Werkstatt wegen eines anderen Fehlers und hatte gefragt.

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 11. Februar 2022 um 14:25:56 Uhr:


Nachdem Masstricht aber nun gar nichts zur Klärung meiner Fragen zur Rückrufaktion beitragen konnte, habe ich mich an den Vorstand persönlich gewandt.

Die Antworten des Kundenbetreuungsteams des Vorstandes (hier als PDF Anhang) zu den untenstehenden Fragen sind an Arroganz und Ignoranz nicht mehr überbieten.

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 11. Februar 2022 um 14:25:56 Uhr:



Zitat:

- Wie stellt also MB sicher, dass das undicht werdende Bauteil zum Zeitpunkt der RR Aktion nicht bereits
angegriffen ist und die zu erwartende Lebensdauer dadurch erheblich reduziert ist? Eine reine Sichtprüfung wäre nichts anderes als eine Momentaufnahme, die morgen schon ganz anders aussehen kann.

- Fast schon nebenbei ergibt sich die Frage nach den Folgen der Stillllegung des Aktors und dem Verharren des Kühlmittelvolumenstroms in "on". Diese variable Funktion wird der Entwickler ja nicht zum Spaß implementiert haben.

- Ziel dieser Email soll die dringliche Beantwortung der Frage nach der Gefahr und der Haftung bei (Folge-)Schäden auch bei "umsichtiger Fahrt" sowie die Klärung sein, welche potentiell schon jetzt geschädigten Komponenten im Zuge der Rückrufaktion zur Vermeidung von Folgeschäden ausgetauscht werden müssen.

Den Text kenne ich irgendwie.... 🙂
Hattest du eine Email geschrieben?
Oder analog per Post?
Hast du ne Adresse?

Ähnliche Themen

Da war schon noch ein bisschen mehr Text außenrum, die Zitate waren das, was ich gern von MB beantwortet hätte.
Der Vorstandsvorsitzende ist über die übliche Maastricht-Adresse erreichbar, es muss dann nur an ihn persönlich gerichtet sein.

Da aber die Antworten nur aus der Wiederholung der Dinge aus dem Rückrufanschreiben besteht und selbst auf Rückfrage nicht mehr als das kommt, kann man sich das auch sparen und zieht halt bei der Anschaffung des nächsten Fahrzeug die Konsequenzen.

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 13. Februar 2022 um 18:04:41 Uhr:


Da war schon noch ein bisschen mehr Text außenrum, die Zitate waren das, was ich gern von MB beantwortet hätte.
Der Vorstandsvorsitzende ist über die übliche Maastricht-Adresse erreichbar, es muss dann nur an ihn persönlich gerichtet sein.

Da aber die Antworten nur aus der Wiederholung der Dinge aus dem Rückrufanschreiben besteht und selbst auf Rückfrage nicht mehr als das kommt, kann man sich das auch sparen und zieht halt bei der Anschaffung des nächsten Fahrzeug die Konsequenzen.

Diese Konsequenz haben wir zum Glück schon gezogen und bekommen in drei Wochen ein neues Fahrzeug einer anderen deutschen Marke.

Wir haben einen C220d 4matic BJ: 11/2019 und dieser steht seit zwei Wochen in der Werkstatt.
Zum 150t-er Service eine Woche zuvor wurde aufgrund der Sichtung gesagt, dass die Pumpe gewechselt werden müsse, da schon Öl zu sehen sei.
Keine Woche später baute die Bremse keinen Druck mehr auf und er kam dann doch schneller zurück als gedacht.
Nun wurde er 272km entfernt in eine Werkstatt gebracht und man vertröstet uns, da man ja den kompletten Motor auseinander nehmen müsse und das würde dauern.
2 Wochen????
Der Service bei Mercedes lässt schwer zu wünschen übrig.

Wird Zeit, dass sich die Medien dieser Misere annehmen. Öffentlicher Druck hilft bekanntlich noch immer am besten.

Da will sich niemand mit "der Hand, die sie füttert" anlegen.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 12. Februar 2022 um 17:00:13 Uhr:


Ja, mein 400d ist auch noch nicht dran.

Für meinen 400d kam gestern das Schreiben, dass ich den Wagen abgeben kann.

Termin ist nun ausgemacht. Wie zu erwarten wird leider keine kostenlose Mobilität angeboten (nicht mal ein Smart).

Gruß

FilderSLK

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 18. Februar 2022 um 10:11:52 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 12. Februar 2022 um 17:00:13 Uhr:


Ja, mein 400d ist auch noch nicht dran.

Für meinen 400d kam gestern das Schreiben, dass ich den Wagen abgeben kann.

Termin ist nun ausgemacht. Wie zu erwarten wird leider keine kostenlose Mobilität angeboten (nicht mal ein Smart).

Gruß

FilderSLK

So etwas ist bei meinem Händler undenkbar.
Ich bekomme immer einen kostenlosen Ersatzwagen, wenn ich möchte. Selbst bei einer Inspektion.

Ich habe leider nur während der Werksgarantie bekommen. Sonst muss ich jedes Mal Theater machen. Und ehrlich gesagt habe ich keine Bock jedes Mal zu betteln. Außer wenn mein Fahrzeug jetzt wegen der Pumpe paar Wochen bleiben musste. Dann würde ich drauf bestehen

Meiner ist mit 10 Mon. noch in der Gewährleistung, aber ich darf zu Fuß gehen. Früher gab's immerhin noch Fahrräder...

Gruß

FilderSLK

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 18. Februar 2022 um 14:46:40 Uhr:


Meiner ist mit 10 Mon. noch in der Gewährleistung, aber ich darf zu Fuß gehen. Früher gab's immerhin noch Fahrräder...

Gruß

FilderSLK

Aber da steht dir doch einen Ersatzfahrzeug zu??

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 18. Februar 2022 um 14:46:40 Uhr:


Meiner ist mit 10 Mon. noch in der Gewährleistung, aber ich darf zu Fuß gehen. Früher gab's immerhin noch Fahrräder...

Gruß

FilderSLK

So etwas habe ich nur einmal bei einen VW/Opel-Händler erlebt.
Da gab es aber wenigstens noch einen Taxi-Gutschein.

Ein Grund, warum ich bei dem nie Kunde geworden bin.

Versteh ich nicht warum einen Leihwagen hat bei meinen cls grad mal 50 minuten gedauert

Deine Antwort
Ähnliche Themen