Rückruf Brandgefahr bei fast 850.000 Fahrzeugen

Mercedes E-Klasse

Hallo,

Ist dieser Rückruf schon bekannt? Handelt es sich um 4 Zyl. und 6 zyl. Diesel ?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Der Automobilhersteller hat festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen mit Dieselmotor aus dem Produktionszeitraum Januar 2017 bis Oktober 2021 die über Unterdruck steuerbare Kühlmittelpumpe eine Undichtigkeit zwischen Kühlmittel- und Unterdruckkreislauf aufweisen könnte. Das KBA vermeldet sogar: "Aufgrund eines fehlerhaften Umschaltventils der Abgasrückführung kann es zu erhöhter Brandgefahr kommen." Betroffen sind die Baureihen GLE/GLS (BR 167), C-Klasse (BR 205), E-Klasse (BR 213), S-Klasse (BR 222), S-Klasse (BR 223), E-Klasse Coupé/Cabriolet (BR 238), GLC (BR 253), CLS (BR 257) und G-Klasse (BR 463).

899 Antworten

Zitat:

@Centrino schrieb am 4. Januar 2022 um 17:19:11 Uhr:


Ich war heute mal bei meinem MB Händler. Unter anderen fragte ich wegen dem Rückruf den mein Verkäufer mit Staunen aufnahm. Er wusste davon angeblich nichts. Danach hat er mein Auto im System aufgerufen und da war der Eintrag da. Ein herbei gerufener Meister fragte nur ob ich schon einmal eine erhöhte Kühlwassertemperatur hatte, was ich verneinte. Er noch, einfach weiterfahren aber sofort bei MKL stehen bleiben und melden.

Ja ne is klar, der staunt.... ich finde das in mehrerlei hinsicht eine dreistigkeit und verarschung am Kunden. Entweder weiss der inkompetenter Fritze tatsächlich nichts oder lügt wie gedruckt. Die Zeitschriften sind seit ein paar Tagen voll mit dem Rückrufproblem... bei MT wird das seit MONATEN debattiert!!!

Da kann man nur mit dem Kopf schütteln 😠

Das lernt mal im Training "Kundenkommunikation Basic, Punkt 1"
Manche Tierchen stellen sich tot, damit der Jäger vorbei geht.
😉

Maastricht sagt mir gerade, mein Auto sei nicht von der Rückrufaktion betroffen. E220d 4matic, Bj. 2017.

Wenn ich noch nicht schriftlich benachrichtigt worden sei, sei mein Auto auch nicht betroffen.

Das widerspricht jetzt dem, was ich bisher gelesen habe?

Kann das irgendwer hier per FIN überprüfen?

Edit: Produktionsdatum 06.10.17, EZ 19.10.17

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 5. Januar 2022 um 13:12:22 Uhr:


Maastricht sagt mir gerade, mein Auto sei nicht von der Rückrufaktion betroffen. E220d 4matic, Bj. 2017.

Wenn ich noch nicht schriftlich benachrichtigt worden sei, sei mein Auto auch nicht betroffen.

Das widerspricht jetzt dem, was ich bisher gelesen habe?

Kann das irgendwer hier per FIN überprüfen?

Evtl. ist deiner noch BJ 2016 und nur EZ 2017 und hat noch die 2016 SW.

Ähnliche Themen

Produktionsdatum 06.10.17, EZ 19.10.17

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 5. Januar 2022 um 13:26:21 Uhr:


Produktionsdatum 06.10.17, EZ 19.10.17

Dann kommt das als Erklärung nicht in Frage. Hier hat Walter schon mal mehr Details zu den betroffenen Fahrzeugen einstellt:

https://www.motor-talk.de/.../...d-e-400-d-mit-om656-t6980742.html?...

Evtl. hilft Dir das weiter.

Ich habe im Fahrzeugschein unter 2.2 "GXI" stehen. Für betroffene Fahrzeuge sollte dort FDI stehen?

Grade gegoogelt: GXI ist für den All Terrain. Ich habe jedoch keinen All Terrain.
In den EU-Übereinstimmungs-Papieren steht auch GXI.
Seltsam.

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 5. Januar 2022 um 13:47:38 Uhr:


Ich habe im Fahrzeugschein unter 2.2 "GXI" stehen. Für betroffene Fahrzeuge sollte dort FDI stehen?

Grade gegoogelt: GXI ist für den All Terrain. Ich habe jedoch keinen All Terrain.

Ich habe einen AT (400d) EZ 03/2020 und habe auch den Brief bekommen.

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 5. Januar 2022 um 13:47:38 Uhr:


Ich habe im Fahrzeugschein unter 2.2 "GXI" stehen. Für betroffene Fahrzeuge sollte dort FDI stehen?

Grade gegoogelt: GXI ist für den All Terrain. Ich habe jedoch keinen All Terrain.
In den EU-Übereinstimmungs-Papieren steht auch GXI.
Seltsam.

Ich habe nochmals ausführlicher recherchiert und es sieht so aus, dass sowohl AT´s als auch "normale" 4matic die TSN GXI bekommen haben. Quelle: Google-Recherche über verschiedene Artikel zum S213 und AT.

Andere Idee: Gab es verschiedene Zulieferer? So dass nur Autos mit Teilen eines bestimmten Zulieferers betroffen sind und meins zufällig nicht?

Ich habe jetzt nicht auf den vorherigen Seiten geprüft, ob schon mal jemand den Link gepostet hat, unter dem man Rückrufe für sein Fahrzeug abfragen kann. Falls doch, please ignore.

https://www.mercedes-benz.de/.../start.module.html

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 5. Januar 2022 um 16:47:59 Uhr:


Ich habe jetzt nicht auf den vorherigen Seiten geprüft, ob schon mal jemand den Link gepostet hat, unter dem man Rückrufe für sein Fahrzeug abfragen kann. Falls doch, please ignore.

https://www.mercedes-benz.de/.../start.module.html

Das steht relativ groß drüber, dass die verlinkte Abfrage nur für Diesel-Update, Umrüstung Kältemittel und Airbag gedacht ist.🙄

Darauf hat sich Maastricht auch zurückgezogen. Ich habe der Dame dann erklärt, welchen Rückruf ich meine und dann wusste sie nicht mehr weiter. Ich glaube, die können auch nur auf diese Webseite zugreifen.

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 5. Januar 2022 um 13:12:22 Uhr:


Maastricht sagt mir gerade, mein Auto sei nicht von der Rückrufaktion betroffen. E220d 4matic, Bj. 2017.

Wenn ich noch nicht schriftlich benachrichtigt worden sei, sei mein Auto auch nicht betroffen.

Das widerspricht jetzt dem, was ich bisher gelesen habe?

Kann das irgendwer hier per FIN überprüfen?

Edit: Produktionsdatum 06.10.17, EZ 19.10.17

Hallo zusammen und @Michi-77 ,

Gratulation, denn bei den am Rückruf teilnehmenden Fahrzeugen handelt es sich um Automobile, welche auf Grund einer Abweichung im Entwicklungsprozess, die im Laufe der Produktion in die Serie eingeflossen ist, diese Änderung in der Produktion sowie bei nachträglichen Arbeiten am Fahrzeug in einer Mercedes-Benz Werkstatt erhalten haben.

Die Aussage seitens Maastricht bedeutet, diese Abweichung/Änderung ist bei der Produktion nicht in dein Fahrzeug eingeflossen und dein Auto hat in einer MB-Werkstatt diesbezüglich keine nachträglichen Arbeiten erhalten.

Das ist kein Widerspruch zu dem, was du gelesen hast. (per FIN kann ich nichts überprüfen)

HSN1313 und TSN GXI
Amtliche Typbezeichnung R1ES (E 220 D T-MODELL 4MATIC / (sowie) ALL TERRAIN)

Welche Ausführungsschlüsselnummer ist in deinem Fahrzeugschein Feld 2.2 GXI + Ziffernfolge Ausführungsschlüsselnummern 00001 bis 000036 Genehmigungsjahr 2016, ab 00037 Genehmigungsjahr 2017 (bis 00180) eingetragen? (die letzte freistehende Ziffer ist eine Prüfziffer)

Wenn du bei einer eingetragenen Ausführungsschlüsselnummer ab 00037 nicht betroffen bist, entspricht dein Fahrzeug dem genehmigten Typ/der genehmigten Ausführung.

In allen anderen Fällen sollte demnach geprüft werden, ob betroffene Fahrzeuge, die die o. g. Abweichung bzw. Änderung erhalten haben, nicht dem genehmigten Typ/nicht der genehmigten Ausführung entsprechen und die dem Hersteller mit der Rückrufaktion auferlegten Maßnahmen auch dazu führen sollen, die Konformität zum genehmigten Typ/zur genehmigten Ausführung herzustellen.

Ist dieser Ansatz womöglich tragfähig, sollte z. B. auf dieser Ebene der Frage nachgegangen werden, ob der Hersteller eine Schadensregulierung bezüglich der strapazierten Dichtungskomponenten ermöglichen muss, auch dann, wenn noch kein Eintrag von Kühlmittel ins Unterdrucksystem festgestellt worden ist.

LG, Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen