Rückruf Brandgefahr bei fast 850.000 Fahrzeugen
Hallo,
Ist dieser Rückruf schon bekannt? Handelt es sich um 4 Zyl. und 6 zyl. Diesel ?
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Der Automobilhersteller hat festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen mit Dieselmotor aus dem Produktionszeitraum Januar 2017 bis Oktober 2021 die über Unterdruck steuerbare Kühlmittelpumpe eine Undichtigkeit zwischen Kühlmittel- und Unterdruckkreislauf aufweisen könnte. Das KBA vermeldet sogar: "Aufgrund eines fehlerhaften Umschaltventils der Abgasrückführung kann es zu erhöhter Brandgefahr kommen." Betroffen sind die Baureihen GLE/GLS (BR 167), C-Klasse (BR 205), E-Klasse (BR 213), S-Klasse (BR 222), S-Klasse (BR 223), E-Klasse Coupé/Cabriolet (BR 238), GLC (BR 253), CLS (BR 257) und G-Klasse (BR 463).
899 Antworten
Gibt es überhaupt ein einziger Fall von Mercedes wegen Brandgefahr in Deutschland? Ist es so was passiert überhaupt hier in Deutschland wegen dieser Dichtungen?
War heute beim freundlichen. Die Aktion und das Anschreiben schlägt ja Wellen und der Hersteller musste reagieren.
Als Sofortmaßnahme zur Beruhigung empfindlicher Kunden wird jetzt der Unterdruckschlauch kontrolliert. Befindet sich dort kein Kühlmittel, kann das Fahrzeug weiter normal genutzt werden.
Leider konnte ich das Werkstattschreiben nicht weiter lesen.
Bei mir war kein Kühlmittel im Schlauch, also zunächst bin ich beruhigt.
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 20. Dezember 2021 um 17:15:28 Uhr:
War heute beim freundlichen. Die Aktion und das Anschreiben schlägt ja Wellen und der Hersteller musste reagieren.
Als Sofortmaßnahme zur Beruhigung empfindlicher Kunden wird jetzt der Unterdruckschlauch kontrolliert. Befindet sich dort kein Kühlmittel, kann das Fahrzeug weiter normal genutzt werden.
Leider konnte ich das Werkstattschreiben nicht weiter lesen.
Bei mir war kein Kühlmittel im Schlauch, also zunächst bin ich beruhigt.
Und ohne neue Software, oder trotzdem muss neue Software aufgespielt?
Software und Ersatzteile sind noch nicht verfügbar.
Wie gesagt, nur Beruhigungsmaßnahme bis das "große Paket" fertig geschnürt ist. Die Werkstatt ist schon jetzt "begeistert".
Ähnliche Themen
Große Wellen würde es schlagen, wenn die Betroffenen Halter eine funktionierende Dichtung verlangen und sich nicht mit dieser 99ct RR Aktion abfinden lassen.
Habe heute ebenfalls Post bekommen. E200d T BJ. 2018/09
So viele Rückrufe wie ich nun mit dem Benz mitgemacht habe, hatte ich noch nie.
Das Beste oder nichts schaut definitiv anders aus
Hallo ins Forum,
Zitat:
@iso3200 schrieb am 20. Dezember 2021 um 15:57:42 Uhr:
Bei den Tests vor Produktionsstart fahren die Benzer hunderttausende Km.
Und da ist nichts kaputt gegangen?
weil da die Steuerung so noch nicht war. Die jetzt problematische Steuerung der Pumpe kam ja erst später und es wird quasi auf den vorherigen Stand zurückgerüstet.
Viele Grüße
Peter
Kurze Frage zu dem Schreiben. In meinem Schreiben stand das dass Ventil noch nicht lieferbar ist und man abwarten soll bis sich der Service bei einem melden. Ich fahre mit dem Wagen regelmäßig und auch Vollast. Wie lange soll man denn auf die Ersatzteile warten??
Nichts für ungut, aber ist das ne rhetorische Frage, oder geht die ans Forenorakel? Ich würd‘ mal vermuten, bis sie da sind, oder 850.000 Autos sich spontan entzündend in Flammen aufgegangen sind. Sind nicht schonmal so viele Autos abgebrannt wegen ner Stromschiene im Motorraum? Da war doch mal was…😉
Zitat:
@212059 schrieb am 20. Dezember 2021 um 21:55:33 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 20. Dezember 2021 um 21:55:33 Uhr:
Zitat:
@iso3200 schrieb am 20. Dezember 2021 um 15:57:42 Uhr:
Bei den Tests vor Produktionsstart fahren die Benzer hunderttausende Km.
Und da ist nichts kaputt gegangen?weil da die Steuerung so noch nicht war. Die jetzt problematische Steuerung der Pumpe kam ja erst später und es wird quasi auf den vorherigen Stand zurückgerüstet.
Viele Grüße
Peter
Irgendwann kam diese Steuerung aber rein.
Das wurde aber dann nie getestet?
Wird schon schief gehen?
Muss man das glauben?
Ich bin mir sicher, dass, wenn getestet wurde, dies auch vernünftig gemacht wurde und es Auffälligkeiten gab.
Wenn nicht getestet wurde, ist es grob fahrlässig.
Hab heut mal bei meinen Händler angerufen , sagte fahre am Tag ca. 200km einfach weiterfahren meinte er, wenn eine kontrolleuchte oder irgendwelche propleme auftreten,dann sollte ich vorbeikommen, wie lange es dauert bis das Ersatzteil da ist weiß er auch nicht. Ich fahre ganz normal weiter bis die Kiste stehen bleibt, (wenns interessiert)
Zitat:
@tomsnn schrieb am 21. Dezember 2021 um 11:44:36 Uhr:
Hab heut mal bei meinen Händler angerufen , sagte fahre am Tag ca. 200km einfach weiterfahren meinte er, wenn eine kontrolleuchte oder irgendwelche propleme auftreten,dann sollte ich vorbeikommen, wie lange es dauert bis das Ersatzteil da ist weiß er auch nicht. Ich fahre ganz normal weiter bis die Kiste stehen bleibt, (wenns interessiert)
Sehe ich auch so, einfach nicht zu viele Sorgen machen. Das kann ja eh noch mehrere Monate dauern, bis die Ersatzteile für alle da und eingebaut sind. Bis dahin lasse ich mir den Spaß am Auto nicht verderben und so es die Corona Lage zulässt noch viele weite Reisen machen.
Zitat:
@iso3200 schrieb am 21. Dezember 2021 um 06:41:24 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 20. Dezember 2021 um 21:55:33 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@iso3200 schrieb am 21. Dezember 2021 um 06:41:24 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 20. Dezember 2021 um 21:55:33 Uhr:
weil da die Steuerung so noch nicht war. Die jetzt problematische Steuerung der Pumpe kam ja erst später und es wird quasi auf den vorherigen Stand zurückgerüstet.
Viele Grüße
Peter
Irgendwann kam diese Steuerung aber rein.
Das wurde aber dann nie getestet?
Wird schon schief gehen?
Muss man das glauben?Ich bin mir sicher, dass, wenn getestet wurde, dies auch vernünftig gemacht wurde und es Auffälligkeiten gab.
Wenn nicht getestet wurde, ist es grob fahrlässig.
Du solltest mit deinen Vorsatz- und "grobe Fahrlässigkeit"-Theorien unbedingt einen Anwalt aufsuchen, Vorkasse leisten und dann Daimler verklagen. Viel Erfolg! 😁