Rückruf beim Up

VW up! 1 (AA)

hallo

hab mich mal ein Wenig bei ERWIN umgesehen und da kam eine Meldung ich solle eine WSt aufsuchen !
es gibt eine Feldaktion !
Datum ist Frisch : Code 69J5
03.05.2013
A-Airbagsteuergerät

Weiss jemand was mit dem Steuergerät ist ?
meiner ist Betroffen.

Grüsse
Ecoup

Beste Antwort im Thema

Ich hab beim VW Media Service ein paar Details gefunden:

Zitat:

"Volkswagen, SEAT und ŠKODA rufen Fahrzeuge der New Small Family zurück

Up!, Mii und Citigo der Baujahre Januar bis März 2013 müssen zur Überprüfung in die Werkstätten

Betroffene Kunden werden benachrichtigt

Wolfsburg, 03. Mai 2013 - Im Rahmen der kontinuierlichen Produktbeobachtung hat die Qualitätssicherung der Volkswagen AG festgestellt, dass an einigen Fahrzeugen der New Small Family fehlerhaft konfigurierte Airbagsteuergeräte eingebaut wurden. Davon sind in den Märkten Europa, Japan und Australien insgesamt 42.926 Fahrzeuge der New Small Family aus dem Produktionszeitraum Januar bis März 2013 betroffen.

In der Folge dieses Programmierungsfehlers werden die seitlichen Crashsensoren für den Seitenaufprall unter Umständen nicht zuverlässig erkannt. Das kann dazu führen, dass im Falle eines Unfalls die Seitenairbags und die Gurtstraffer möglicherweise nicht oder verspätet auslösen.

Die Instandsetzung des betroffenen Fahrzeugs dauert nur ca. 30 Minuten und ist für den Kunden kostenlos."

Quelle:

Volkswagen Media Services.
37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich hab beim VW Media Service ein paar Details gefunden:

Zitat:

"Volkswagen, SEAT und ŠKODA rufen Fahrzeuge der New Small Family zurück

Up!, Mii und Citigo der Baujahre Januar bis März 2013 müssen zur Überprüfung in die Werkstätten

Betroffene Kunden werden benachrichtigt

Wolfsburg, 03. Mai 2013 - Im Rahmen der kontinuierlichen Produktbeobachtung hat die Qualitätssicherung der Volkswagen AG festgestellt, dass an einigen Fahrzeugen der New Small Family fehlerhaft konfigurierte Airbagsteuergeräte eingebaut wurden. Davon sind in den Märkten Europa, Japan und Australien insgesamt 42.926 Fahrzeuge der New Small Family aus dem Produktionszeitraum Januar bis März 2013 betroffen.

In der Folge dieses Programmierungsfehlers werden die seitlichen Crashsensoren für den Seitenaufprall unter Umständen nicht zuverlässig erkannt. Das kann dazu führen, dass im Falle eines Unfalls die Seitenairbags und die Gurtstraffer möglicherweise nicht oder verspätet auslösen.

Die Instandsetzung des betroffenen Fahrzeugs dauert nur ca. 30 Minuten und ist für den Kunden kostenlos."

Quelle:

Volkswagen Media Services.

hier kann man auch gucken:
http://www.adac.de/.../suchergebnis.aspx?...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...airbagproblemen-7065684.html
http://www.focus.de/.../...erger-bei-up-citigo-und-mii_aid_989384.html
http://www.autobild.de/.../...t-mii-skoda-citigo-rueckruf-4207198.html
http://www.n-tv.de/.../...eim-VW-Up-oeffnen-nicht-article10638226.html

Mein Mii, gebaut am 16.01.2013 ist nicht betroffen. Hab Sicherheitshalber heute mal beim Händler nachgefragt.

Hallo,

betroffene Fahrzeuge werden vom Volkswagenkonzern aufgelistet und deren
Fahrzeughalter schriftlich benachrichtigt. War bei uns auch so.
Ansonsten kann man seine Fahrzeug-Ident-Nr. wie vorgenannt eingeben und
erhält somit auch einen entsprechenden Hinweis.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,
betroffen sind Fahrzeuge im Bauzeitraum 14.01.2013 bis 19.03.2013 mit der IdentNr. WVW ZZZ AA ZDD 084990 bis WVW ZZZ AA ZDD 115417 (Zeile E der Zulasuungsbescheinigung Teil 1)
Quelle: ADAC -Aktuelle Rückrufe 

Gruß Nicander

Hallo! Habe mich heute neu hier angemeldet. Mein up! ist ein take up! (über die Modellbezeichnung bin nicht so glücklich. So ein unnützes Geschrei) und es ist mein erstes Auto.

Als Fahranfänger und up-Anfänger beschäftigt mich natürlich so dieses und jenes. Im Moment zerbreche ich mir aber über folgendes den Kopf: Ich weiß nicht, wie der Beifahrer-Airbag in diesem Fahrzeug deaktiviert werden kann. Ich hab Fotos im Internet gefunden, die einen Schalter zeigen (http://www.langzeittest.de/vw-up!/intern/grafik/cd-airbag.jpg). Daraufhin habe ich nachgeguckt, aber an der Stelle ist bei mir eine Blende. Als ich heute mal Zeit hatte, habe ich die mit dem Schraubenzieher abgehebelt. Zu meinem Befremden klafft dahinter aber nur ein Hohlraum ;-)

Nur zur Klarstellung: Ich will den Airbag nicht deaktivieren. Im Prinzip will ich nur wissen, wie es ginge und vor allem will ich einmal den Schalter gesehen haben und mich vergewissern, dass er auf ON steht.

Handbuch? Es ist ein Gebrauchtwagen. Das Handbuch hat man mir freundlicherweise auf französisch und auf schwedisch ausgehändigt. Ich kann zufällig beides nicht.

Weiß jemand, was dahinter steckt?

Danke und Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer-Airbag deaktivieren' überführt.]

Hatten das alle Modelle? Bin mir nicht sicher.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer-Airbag deaktivieren' überführt.]

Wenn der Take Up! das hat, müsste auf der Beifahrerseite, wenn man die Tür öffnet in der Amaturentafel ein Schlüsselschalter sein. (Siehe Bild)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer-Airbag deaktivieren' überführt.]

Cd-airbag

Also in meiner BA lese ich, dass es beim up! zwei verschiedene Beifahrer-Airbagsysteme gibt. Eines ist mit dem oben abgebildetem Schlüsselschalter des vorherigen Beitrags de-aktivierbar und das andere kann nur über die Fachwerkstatt (nehme mal an im System) deaktiviert werden. In beiden Fällen gibt es dann aber die Kontrolleuchte "Beifahrer-Airbag off" (Nr. 3 im Bild)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer-Airbag deaktivieren' überführt.]

Zitat:

@Meriva2012 schrieb am 11. Januar 2015 um 09:33:32 Uhr:


Also in meiner BA lese ich, dass es beim up! zwei verschiedene Beifahrer-Airbagsysteme gibt. Eines ist mit dem oben abgebildetem Schlüsselschalter des vorherigen Beitrags de-aktivierbar und das andere kann nur über die Fachwerkstatt (nehme mal an im System) deaktiviert werden. In beiden Fällen gibt es dann aber die Kontrolleuchte "Beifahrer-Airbag off" (Nr. 3 im Bild)

Hast du vielleicht einen "abgespeckten" EU-Wagen? Oder lt. FIN eindeutig nicht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer-Airbag deaktivieren' überführt.]

Zitat:

@beetlebernd schrieb am 11. Januar 2015 um 10:36:23 Uhr:


Hast du vielleicht einen "abgespeckten" EU-Wagen? Oder lt. FIN eindeutig nicht?

Ich nehme mal an, du meinst nicht mich sondern den TE (obwohl du mich zitierst).

Wenn doch mich: Nein, vor Ort gekauft und es ist eine deutsche BA. In der ist es wie oben geschrieben angegeben.

Das eine (nur Fachwerkstatt) nennt sich übrigens in der Ausstattungsliste "Beifahrer-Airbag", dass andere (mit Schlüsselschalter) "Beifahrer-Airbag mit Beifahrerairbag-Deaktivierung". So war es auch beim Händler-Angebot unseres up! (cup-up 04.2014) angegeben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer-Airbag deaktivieren' überführt.]

Oh sorry - ja ich meinte eigentlich Herrn "Dimpflmoser" 🙄

Dennoch: Danke für deine Erklärung - jetzt kenn ich auch den Unterschied 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer-Airbag deaktivieren' überführt.]

Danke für die Antworten! Also den Schlüsselschalter gibt es definitiv nicht. Somit wäre der Beifahrer-Airbag nur über die Fachwerkstatt zu deaktivieren. Bzw. was für mich eigentlich wichtiger ist, wenn er aus wäre, gäb's dazu eine Warnanzeige (soweit ich es jetzt richtig verstehe).

Ob das ein "abgespeckter EU-Wagen" ist (Zitat Herr "beetlebernd" 🙄🙂😁) weiß ich nicht, würde mich auch noch interessieren. Die FIN steht oben im Eingangsposting. Findet man darüber etwas heraus? Ein Handbuch z.B. gibt's wie schon erwähnt nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer-Airbag deaktivieren' überführt.]

Ein Blick in die Ausstattungsliste reicht.
Wären bei Skoda 50€ Aufpreis gewesen, wenn man die absolute Grundausstattung nimmt.

Edit: hab das Bild gedreht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer-Airbag deaktivieren' überführt.]

Eine Bitte:
Seid doch bitte so nett
a) Bilder direkt anzuhängen an den Beitrag und nicht im Beitrag (zudem unzureichend, wie im ersten Beitrag des TEs) zu verlinken. Nur so werden sie gesehen und zudem auch über Google etc. wiedergefunden, inkl. zugehörigem Beitrag.

b) angehängte Bilder vor dem Anhängen korrekt zu drehen (macht jedes der Digicam zugehörige oder sonst bekannte Bildbetrachtungsprogramm, m.W.n.).
Andere werden es Euch danken und u.a. mir fällt dann z.B. nicht immer der zur Bildbetrachtung hochkant gestellte Laptop um! 😁 was selbstredend ein Scherz zur Verdeutlichung war

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrer-Airbag deaktivieren' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen