Rückruf Aktion Audi A8
Habe eben ( 28.04.04 ca. 13:00 WDR 2)im Radio so "mit halbem Ohr" etwas von einer VW und Audi
Rückrufaktion gehört, von der neben Passat und A4 auch A8 bis BJ 2000 betroffen sein sollen.
Bei höherer Laufleistung solls irgendwie zu Schäden gekommen sein ??
Weiß da jemand was genaueres????
Thomas
30 Antworten
Hat sich aber schon anderst angehört.
Hohe Laufleistung habe ich nicht, ers 73000 Km runter, also der Grund fällt schon mal weg, betroffen von der Aktion bin ich auch.
Na mal schauen, hole den Wagen heute wieder ab, binn gespannt was wircklich gemacht wurde.
@ GoldenM
Und wie ist es gelaufen ???
Hallo,
bin zufrieden, haben den Wagen überprüft und die entsprechened Teile ausgetauscht. Hätte zwar gar nicht sein müssen, aber wahrscheinlich dadurch das die sowieso an der Vorderachse was wechseln mussten, haben sie es gleich mit getauscht. hat auch nichts gekostet.
Also alles in Ordnung.
Vielleicht von Werkstatt zu Werkstatt verschieden gehandhabt das Ganze.
Hallo Leute
um alle Unwahrheiten zu beenden hier das Original:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Ihnen ergänzende Informationen zum kostenlosen
Service - Check
40G4 „Überprüfung der unteren Traglenker AUDI A4, A6, A8“
geben.
Unsere Information berücksichtigt zwei verschiedene Sachverhalte:
1) Ihre Überprüfung der Traglenker am Kundenfahrzeug hat ergeben,
dass ein Ersatz von einem bzw. beider unteren Traglenker
erforderlich ist.
2) Mögliche Kulanzforderungen von Kunden, die in der Vergangenheit
Reparaturen an diesen Bauteilen bereits selbst bezahlt haben,
werden an Sie gerichtet.
Diese Informationen sind wie in der Vergangenheit mit den meisten
möglichen Fragen und Antworten zum Thema aufbereitet.
Bitte beachten Sie unbedingt alle Informationen zum kostenlosen
Service - Check „40G4“.
Fragen u. Antworten zum Thema Traglenkern AUDI A4, A6, A8
Eine aktuelle Überprüfung eines von dem Service-Check „40G4“
betroffenen Fahrzeuges hat gezeigt, dass der Ersatz von einem
oder beider unteren Traglenker erforderlich ist.
Kann Kulanz gewährt werden?
Eine mögliche Kostenbeteiligung durch die AUDI AG erfolgt nicht:
bei einem nicht lückenlos geführten Service Plan bzw. fehlender
Nachweise der letzten 2 Jahre
wenn kein Original Teil verbaut ist
bei Beschädigungen des Dichtungsbalges durch offensichtliche
Fremdeinwirkung
Für die Fälle, bei denen die obengenannten Ausnahmen nicht zutreffen
kann eine Kulanzanfrage über das Kulanzanfrageinformationssystem in
SAGA/2 gestellt werden.
Bitte verwenden Sie hierzu die KD-Nummer „S615 0010 AUN“
Der Kunde hat in der Vergangenheit bereits eine Reparatur an den
Traglenkern gehabt (KD-Nr. 4017) und musste die Reparatur
zumindest anteilig bezahlen.
Gibt es eine rückwirkende Kulanzmöglichkeit?
Für Kunden, die sich mit einem Kulanzersuchen für eine früher
selbstgezahlte Reparatur an Sie wenden, hat sich AUDI entschlossen
Schäden nach Einzelfallprüfung im Handel ab Reparaturdatum
01.05.2002 laut Vorgaben Kulanzinformationssystem in SAGA/2 zu
vergüten.
Wie wird eine nachträgliche Kulanz abgewickelt? Was muss bei der
Abrechnung beachtet werden?
Kulanz kann nur für den jetzigen Fahrzeughalter mit Vorlage einer
Originalrechnung geprüft werden.
Der AUDI Partner prüft die vom Kunden vorgelegten Unterlagen.
Eine rückwirkende Kulanz kann nur der Partner abrechnen,
der auch die Aktion „40G4“ durchgeführt hat.
Kulanz wird nur auf den Umfang der unteren Traglenker
(KD-Nummer 4017) gewährt.
Sollte gemäß der Kundenrechnung ein Teilesatz verbaut worden sein, ist
pro Traglenker ein Preis von 110 € zu Grunde zu legen.
Für den Ersatz von
einem Traglenker können max. 90 ZE
für beide Seiten max. 130 ZE
– jedoch nicht mehr als gemäß Kundenrechnung nachgewiesen -
abgerechnet werden.
Abweichend von allen anderen Vorgaben zur Abwicklung nachträglicher
Kulanz gilt hier:
Die Kundenrechnung bzw. der prozentuale Anteil, ist als Fremdrechnung
(Bruttobetrag) auf dem Kulanzantrag abzurechnen.
Wenn die Reparatur bei Ihnen durchgeführt wurde (Sie haben den
Service-Check und die frühere Reparatur durchgeführt) ist hierbei bei
den Materialpositionen ein Abzug von 10% vorzunehmen.
Zur Abrechnung ist die KD-Nummer S615 010 AUN zu verwenden.
Welche Kulanzvorgabe gibt es
Stellen Sie eine Anfrage über das Kulanzinformationssystem in SAGA/2
Welche Typen und Fahrgestellnummern sind betroffen?
Bitte beachten Sie zwingend die Hinweise zum Service - Check „40G4“.
Muss der Serviceplan lückenlos ausgefüllt sein?
Für eine rückwirkende Kulanzgewährung beim Traglenker müssen die
Inspektionen mindesten die letzten zwei Jahre vor dem Reparaturzeitpunkt
durchgeführt sein.
Hier besteht zwischen dem möglichen Schaden und der Inspektion ein
kausaler Zusammenhang.
Inspektionen wurden teilweise in einer Fremdwerkstatt gemacht,
gibt es dennoch Kulanz?
Kulanz für den entsprechenden Schaden kann im selben Umfang
gewährt werden, es sei denn, dass die in der Fremdwerkstatt
durchgeführten Arbeiten im kausalen Zusammenhang mit dem
eingetretenen Schaden stehen.
Reparatur wurde in Fremdwerkstatt gemacht. Es wurde ein
AUDI Original Teile® eingebaut. Ist Kulanz möglich?
Kulanterweise erstattet AUDI auch den Kunden die Reparatur, die diese
in einer Fremdwerkstatt haben durchführen lassen.
Wir bitten unsere AUDI Partner in einem solchen Fall die
Fremdrechnung des Kunden entsprechend den prozentuale n Vorgaben
über den Kulanzantrag abzurechnen.
Reparatur wurde in Fremdwerkstatt gemacht. Es wurde kein
AUDI Original Teile® eingebaut. Ist Kulanz möglich?
AUDI Original Teile® sind genau auf das jeweilige Fahrzeug und den
entsprechenden Typ abgestimmt. Diese Teile unterliegen auch den
strengen Qualitätskontrollen von AUDI. Aus diesem Grund können wir
leider keine Kosten erstatten, wenn bei einer Reparatur in einer
Fremdwerkstatt keine AUDI Original Teile® eingebaut wurden.
So ich hoffe jetzt ist jeder ein Stück weiter.
Greetz kamikaze999
Ähnliche Themen
Rückruf A4
Mein Auto (A4, Bj. 97 50000km) knarrt und knattert seit einiger Zeit. Beim Händler sagte man mir das es sich hier um die Gummibälge der Querlenker handelt. Rep. kosten 800.- EUR.
Ich wurde auch von Audi angeschrieben das mein Auto von dieser Aktion betroffen ist. Cool! dachte ich und machte einen Termin aus in der Annahme das mein Auto repariert wird.
Als ich mein Auto aus der Werkstatt holte, wurde mir kommentarlos mein Schlüssel übergeben. Die einzige Bemerkung war... "Ihr Auto ist fertig".
Nach einigen Kilometern musste ich feststellen das alles bei Alten war. Das ewige knarren und knattern war nicht weg. Als ich beim Händler anrief, erklärte man mir das dies nur eine Aktion war um nachzuschauen. Warum muss ich mein kaputtes Auto in die Werkstatt bringen um mir sagen zu lassen das es kaputt ist???
Als ich den Händler fragte warum keine Reparatur vorgenommen wurde oder warum man mir die Rep. nicht angeboten hatte, bekam ich als Antwort das die Gummibälge der Querlenker nicht von dieser Aktion betroffen wäre und das dies ausserdem ein Verschleißteil wäre. Verschleiß nach 50000km??? Kann das sein?
Werde ich bei der Werkstatt als Frau nur verarscht?
hallo sonia-xxx
leider muss ich der werkstatt recht geben.
es werden oder genau gesagt bis 200 000 km-altersunabhängig bezahlt audi nur die TRAGLENKER - ET Nr 4D0 407 151 P !!!
alle anderen Lenker sind von der Aktion ausgeschlossen.
Ich habe in der Werkstatt zu meinem Erstaunen festgestellt, daß nur Fahrzeuge mit wenig Kilometern von ausgeschlagenen Traglenkern betroffen sind.
Anscheinend wirkt sich erhöhte Laufleistung irgendwie schmierend auf die Lenker, denn oftmals ist bei den Audi mit über 100 000-150 000 km die Traglenker in Ordnung, während die mit unter 80 000 verhältnismäßig oft davon betroffen sind.
Du hast noch eine Möglichkeit: rufe bei der Audi AG Kundenbetreuung an 0841-89 0, verlange die entsprechende Abteilung, lass dir vorher ein Kostenvoranschlag von deiner werkstatt geben und frage um nachträgliche Kulanz.
Erwähne hierzu, daß du bisher mehrere Audis hattest, und mit allen zufrieden bis auf dieses warst.
Stelle einen Neukauf, natürlich Audi in Aussicht.
Gruß Kamikaze
Hallo sonia-xxx
die Tel Nr der Kundenbetreuung ist
0841-890
melde den Vorgang und warte ab was geschieht
Im Prinzip hat die Wekstatt recht.
Gruß kamikaze
War heute bei Audi-Zentrum Stuttgart mit meinen 1997 A8 4,2 quattro. ( Ist betroffen, hat mir die Hotline gesagt.)
Sie haben dort folgendes gemacht:
Auto auf der Bühne, festgestellt Traglenker rechts vorn und beiden Spurstangenköpfe waren hinüber.
Dann mitgeteilt: Kein Kulanz und Sie wollen ca. 650€
für das ganze.
Der Wagen ist jetzt 174000km gefahren und hat wirklich
alles beim VAG gemacht gehabt ( Mob.-Garantie die ganze Zeit seit Erstzulassung.)
Habe nochmal die Hotline angerufen und gefragt was das soll. Dort wieder gemeint, dass der Händler prüfen soll ob Kulanz oder nicht.
Also was ist mir dann diese Aktion Wert?
MfG Henrik
Hallo !
Da mein A8 Baujahr 12.95 auch von der Aktion betroffen ist, wollte ich mal von euch wissen, ob der Service bzw. der Austausch nur durchgeführt wird, wenn alle bisherigen Inspektionen/Services beim Händler gemacht wurden ?
Hat euch jemand nach dem Scheckheft gefragt ??
Das Serviceheft wird erst dann wichtig, wenn die betroffenen Teile ersetzt werden müssen-dann sollten Inspektionen der letzten 2 Jahre eingetragen sein. Ob nun Audi-Händler oder nicht-das Auto soll Werkstatt-gepflegt sein.Auch wenn da ein Stempel von ATU oder was weiss ich drin ist-zählt trotzdem.
Ist kein Serviceheft mehr vorhanden,wird es schwierig bzw. Audi wird sich dann garantiert nicht an den Kosten für den Wechsel der evt. def. Teile beteiligen. Bei einem Fahrzeugalter,das bei fast 9 Jahren liegt, sicher auch verständlich.
Tschau.
Ach ja-ich finde es widerlich,wenn hier Audi-interne Schreiben veröffentlicht werden,nur um sich hier als grosse Nummer darzustellen! :-((( ->@kamika...
An solche Informationen kommt man normalerweise nur ran,wenn man in einem Audi-Betrieb arbeitet o.ä. Jedoch weiss man dann,daß solche Dokumente auf keinen Fall veröffentlicht werden dürfen-und das Vertrauen derart zu missbrauchen,das halte ich einfach nur für schändlich.
Hallo, habe heute vom Händler die Absage für eine Kostenübernahme erhalten. Habe einen Audi A4, BJ.96 mit 125000 km, vollständig scheckheftgepflegt. Was macht diese Prüfung eigentlich für einen Sinn, wenn mans eh nicht bezahlt bekommt, wenn es eindeutig auf das Traglenkerproblem zurückzuführen ist? Schlimm genug, dass die Folgeschäden (Querlenker etc.) nicht übernommen werden aber dass nicht mal dér Traglenker ersetzt wird ist eine Frechheit. Hab nun herausgefunden dass man sich auch direkt an Audi wenden kann bezüglich der Herstellerkulanz. Versuche das jetzt, aber falls die das auch nicht übernehmen, weiss ich ja nicht was ich noch von meinem Lieblingsauto Audi und deren Service halten soll. Bauen Sch.. ein und stehen dann nicht dafür grade. Komische Art Kunden ans Unternehmen zu binden.
@Roman Autsch: also falls die traglenker bei mir defekt sein sollten, dann werd ich die schon ersetzt bekommen auch ohne scheckheft...man muß nur kontakte haben...
@URNA: mit welcher begründung übernehmen die nicht deine kosten ?? weil die laufleistung vom auto zu hoch ist ?? das spielt hier aber glaube ich keine rolle...
Also die Begründung hat mir der Händler leider nicht mitgeteilt. Er sagte das wisse er nicht, sein Computersystem sagt einfach nein.
Und bei Audi ham sie mir schon gesagt dass DAS Hauptkriterium wohl die Laufleistung ist, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei 125000 schon überschritten ist. Schliesslich gilt die Aktion für ältere Modelle. Da sind viel kleinere km- Zahlen ja ziemlich unwahrscheinlich. Ich probier das jetzt mal direkt bei Audi. Mal sehen was die sagen, denn so einfach kann man sich das nicht gefallen lassen. Ist ja schliesslich keine Wald und Wiesen marke. Die lassen sich ihre Autos auch was kosten. Dafür kann man dann schon einen gewissen Service erwarten.
Hallo, bin neu im Forum,lese aber schon seit einiger Zeit mit.
Zum Thema: Ich habe einen A8 Bj:96, mit dem ich gleich nach bekanntwerden der Rückrufaktion(ich glaub 40G4) bei meiner Werkstatt war. Damaliger km-Stand: ca. 132000 km.
Reperatur wurde ohne irgendwelche Probleme durchgeführt, laut Aussage des Meisters ist sie nicht km -Abhängig.
Jetzt sind zwar die unteren vorderen Lenker neu, aber das Klappern war immer noch.
Habe dann noch die unteren Hinteren gewechselt, jetzt ist alles wieder o.k. ;-)
bis dann
@URNA
Das verstehe ich auch nicht! Wir hatten sogar bei 95er Modellen des A4 und wesentlich mehr Km eine 100%ige Kulanz "abgefragt". Verstehe ich nicht.Oder wurden die Lenker schon einmal ersetzt-aber in einer freien Werkstatt und nicht mit Original-Teilen?
@iduaa837-sicher kann jeder Händler auf seine eigene Verantwortung hin die Lenker ersetzen-bei "guten Kunden"->jedoch muss der Wechsel auch einer Tiefenprüfung seitens Audi standhalten-also wenn der Händler abrechnet und Teile wechselt,ohne dass die Massgaben von Audi erfüllt sind-sein Problem.
Trotzdem-125000km sind keine Laufleistung-verstehe das wie gesagt garnicht!
Tschau.