Rückruf 27H2 Riemenstartgenerator

Audi A5 F5 Coupe

Hat Jemand von Euch schon seitens Audi etwas gehört zu diesen Rückrufaktion?

Es sol feuchtigkeit in den Riemenstartgenerator eintreten können.

Mehr Information auf denn Rapex Homepage

Beste Antwort im Thema

Kann naürlich auch sein. Allerdings aufgrund dessen das Audi an allen Stellen sparen möchte und das nur der "Klemmkasten"des RSG von eventuellem Feuchtigkeitseintritt betroffen sein soll kommt mir diese Version nicht so unwahrscheinlich vor.

177 weitere Antworten
177 Antworten

Zitat:

@Maggo2003 schrieb am 3. August 2020 um 11:18:05 Uhr:



Zitat:

@suzi-gsx1200 schrieb am 3. August 2020 um 10:08:37 Uhr:


Ich habe ja schon an anderer Stelle über den Zustand des in meinem A5 (EZ: 31.01.2020, ca. 3.500 km) im Rahmen der Aktion 27H2 verbauten Startergenerators berichtet.

Das Statorblechpaket ist verrostet und das Gehäuse stark korrodiert (s. Bild). Nach meiner Einschätzung ist das Teil mehrere Jahre alt. Vor zwei Wochen habe ich mich schriftlich an die Audi-Kundenbetreuung gewandt. Man hat mir geantwortet, man habe z. Zt. sehr viel zu tun. Kann ich aus Erfahrung bestätigen. Ich fahre seit 33 Jahren ausschließlich Audi-Neuwagen und habe schon so einiges erlebt. Vielleicht sollte ich doch die Marke wechseln.

Vor einer Woche habe ich mit der Audi-Kundenbetreuung telefoniert. Man teilte mir mit, der Vorgang liege bei der Fachabteilung.

Meine Frage: Hat jemand einen ähnlich gammeligen Ersatz für seinen Startergenerator erhalten? Ich bin dankbar für jedes Bild, auch von neuwertigem Ersatz, als Argumentationshilfe gegenüber Audi. Ansonsten bleibt mir nur noch der Kummerkasten der Auto-Bild oder mein Rechtsanwalt.

Meiner wurde letzte Woche getauscht. So wie ich auf den ersten Blick sehen konnte gegen einen Neuen.
Bild kann ich gerne nachliefern. (EZ: 03.2020, ca. 3.000 km)

Bild wäre schön. Ich suche ja nach Belegen.

Im A4 Forum gibts einige Bilder.

Vielen Dank für den Hinweis. Da es die gleiche Rückrufaktion auch beim A4 gibt, habe ich auch dort nachgefragt.

Zitat:

@suzi-gsx1200 schrieb am 3. August 2020 um 10:08:37 Uhr:


Ich habe ja schon an anderer Stelle über den Zustand des in meinem A5 (EZ: 31.01.2020, ca. 3.500 km) im Rahmen der Aktion 27H2 verbauten Startergenerators berichtet.

Das Statorblechpaket ist verrostet und das Gehäuse stark korrodiert (s. Bild). Nach meiner Einschätzung ist das Teil mehrere Jahre alt.

Sieht für mich eher nach Trennmittel Rückständen aus der Gussform aus. Ist technisch gesehen nicht weiter schlimm. Dein Gehäuse wurde trowalisiert (glattere Oberfläche und das auf dem Bild im A4 Forum getahlt (sieht deutlich rauer aus). Beides sind gängige Methoden um ein Druckgussgehäuse zu entgraten. Ich vermute daher unterschiedliche Zulieferer des Gehäuses 😉

Hallo,
bin vor einigen Wochen von Audi angeschrieben worden, dass der RSG getauscht werden muss. Audi A5 März 2020 BJ.
Gestern ist ein Warnhinweis bei Tempo 100 gekommen (rotes Ausrufezeichen/Motor ausschalten). Rechts ran gefahren, Motor ausgestellt und nach einer Minute angestellt. Warnhinweis war weg.
Heute morgen beim Händler ans Diagnosegerät angeschlossen. RSG muss getauscht werden, Wagen muss in der Werkstatt bleiben. Ersatzfahrzeug bekomme ich heute nachmittag.
Wundere mich außerdem, dass nach 13.000 km der Ölstand auf 65-70% steht.
Halte euch auf dem laufenden.

Der Ölstand erscheint mir normal. Damit schafft er es von Inspektion zu Inspektion ohne Nachfüllen. Ist doch okay. Mein RS5 brauchte mehr, der aktuelle 55 TFSI liegt nach 11.000 km bei 50 - 60 %. Von einem Warnhinweis aufgrund des RSG hatte ich bisher noch nichts gehört.

Zitat:

@-wastl- schrieb am 26. Juni 2020 um 10:35:45 Uhr:


Jedem der seinen Wagen, und keinen Leihwagen, fahren möchte, kann ich nur empfehlen nicht zu früh zum freundlichen zu fahren ... egal aus welchem Grund.
Mein A5 wurde dort sichergestellt und darf nicht mehr herausgegeben werden. Ersatzteile sind auch keine verfügbar. Anstatt einem kurzen Checkup vor dem Urlaub hab ich jetzt einen Touran als Urlaubswagen unterm Hintern...

Mittlerweile wird mein Süßer seit 6,5 Wochen vom freundlichen einbehalten und es tut sich nichts. Daher habe ich meine Connections in Ingolstadt mal bemüht und die sind dann aus allen Wolken gefallen, warum dort die Wägen denn nicht mehr herausgegeben werden. Die Brandgefahr entsteht offenbar nur wenn die Fahrzeuge längere Zeit herumstehen durch Kondensate. Bei regelmäßiger Bewegung minimiert sich das Risiko. Außerdem wird dort der RSG als lieferbar geführt.
Damit konfrontiert komme ich aber bei meinem freundlichen auch nicht weiter, den Audi rückt er nicht heraus, das Teil ist nach wie vor nicht verfügbar. Mangels Abstellplatz und Leihwägen nimmt er aber inzwischen schon keine Wägen mehr an. Hinter vorgehaltener Hand erzählte er mir auch davon, dass die letzten RSGs, die er erhalten hat, gebrauchte Teile waren (wie es hier ja schon öfter beschrieben wurde), was er aber absolut nicht akzeptiert und postwendend zurück schickt. Immerhin kann ich, wenn es denn mal so weit ist, mit einem Neuteil rechnen...

Ja, ich habe einen kostenlosen Leihwagen, aber ich ärgere mich trotzdem dass so meine teueren Audi-Connect-Dienste und die Garantie sinnlos verstreichen ...

Bei mir wurde am Dienstag morgen der RSG bestellt und ist heute eingebaut worden. Hat also 2 Tage gedauert (siehe mein letzter Post. A5 wieder da.

Zitat:

@Motorman007 schrieb am 6. August 2020 um 16:19:27 Uhr:


Bei mir wurde am Dienstag morgen der RSG bestellt und ist heute eingebaut worden. Hat also 2 Tage gedauert (siehe mein letzter Post. A5 wieder da.

kannst du mal nachfragen, wie dein 🙂 das gemacht hat?
Mein A4 steht inzwischen seit 8 Wochen und wartet auf das Ersatzteil 🙁
Der RSG dürfte für A4 und A5 wohl identisch sein

So habe am dienstag 2. Termin bei audi für dieses rsg bin gespannt ob sie es mir diesmal austauschen. hatten mir ja eine kleine überraschung versprochen weil sie mich umsonst dahin bestellt hatten weil ja keine teile aufeinmal geliefert wurden . Werde dann mal am mittwoch abend berichten wie es gelaufen ist

Komm gerade aus der Werkstatt. RSG getauscht gegen ein Neuteil und habe einen 50€ Gutschein bekommen für das letzte Mal. Nur die Achsvermessung wollten sie mir nicht machen weil die Reifen außen 4mm und mittig 2mm Profil haben. Ist der Reifenprofil sooo sehr ausschlaggebend für eine Achsvermessung ?

Zitat:

@GD25 schrieb am 12. August 2020 um 15:49:39 Uhr:


Komm gerade aus der Werkstatt. RSG getauscht gegen ein Neuteil und habe einen 50€ Gutschein bekommen für das letzte Mal. Nur die Achsvermessung wollten sie mir nicht machen weil die Reifen außen 4mm und mittig 2mm Profil haben. Ist der Reifenprofil sooo sehr ausschlaggebend für eine Achsvermessung ?

Mich würde interessieren wie alt Dein Fahrzeug ist. Wie ich ja am 3. August 2020 um 10:08:37 Uhr geschrieben habe, hat man in meinen 6 Monate alten A5 einen Startergenertor eingebaut, der m. E. mehrere Jahre alt ist (Foto habe ich am 03.08.2020 hochgeladen). Die Kundenbetreuung von Audi findet das ganz OK, schließlich gebe man auf den Generator 10 Jahre Gewährleistung. Dies wurde mir mir auch von der Werkstatt bestätigt. Beides aber nur mündlich. Wenn es so ist, ändert das nichts an dem für mich ungeheuerlichen Vorgang.

Mein auto ist EZ 12/2017

Danke!

Zitat:

Die Kundenbetreuung von Audi findet das ganz OK, schließlich gebe man auf den Generator 10 Jahre Gewährleistung. Dies wurde mir mir auch von der Werkstatt bestätigt. Beides aber nur mündlich.

Vor mündlichen Aussagen kann ich nur warnen. Ich mußte 2019 mein A5 Cabrio 2.0 TFSI Baujahr 2010 wegen zu hohem Ölverbrauch mit mehreren tausend Euro Verlust verkaufen. Den hohen Ölverbrauch habe ich ab Kilometer 5.170 immer wieder zur Sprache gebracht. Da die mündlich geführten Gespräche (Falschaussagen/fehlende Lösungsangebote) beim Freundlichen nicht dokumentiert wurden, konnte ich nicht mehr als 300 Euro Kulanz bei Audi herausschlagen und einen etwas erhöhten Rabatt beim Händler für das Nachfolgemodell.

Deine Antwort