Rückruf 27H2 Riemenstartgenerator
Hat Jemand von Euch schon seitens Audi etwas gehört zu diesen Rückrufaktion?
Es sol feuchtigkeit in den Riemenstartgenerator eintreten können.
Mehr Information auf denn Rapex Homepage
Beste Antwort im Thema
Kann naürlich auch sein. Allerdings aufgrund dessen das Audi an allen Stellen sparen möchte und das nur der "Klemmkasten"des RSG von eventuellem Feuchtigkeitseintritt betroffen sein soll kommt mir diese Version nicht so unwahrscheinlich vor.
177 Antworten
Zitat:
@gafgalosch schrieb am 7. Juli 2020 um 10:28:23 Uhr:
Zitat:
@BeneBlay schrieb am 7. Juli 2020 um 09:25:08 Uhr:
Wir haben selbst ein Leasing-Fahrzeug. Du bist berechtigt einen gleichwertigen Wagen zu erhalten. Setz dich notfalls mit Audi Leasing in Verbindung. Wenn sie diesen nicht bereit stellen können, setzt du eine Frist mit der Androhung, das du dir einen gleichwertigen Wagen bei Sixt bzw. Europcar mieten wirst. Die Kosten werden dann im Nachhinein in Rechnung gestellt werden.
Es ist doch wohl klar, das du keine Leasingrate für einen A5 auf unbestimmte Zeit zahlen kannst und fährst mit einem A1 weiter...Danke für deinen Beitrag. Habe mal soeben bei Leasing + Audi angerufen. Leasing: „nicht unser Problem, mit Audi/Autohaus in Verbindung setzen“. Audi: „mit Leasing in Verbindung setzen wir können nichts machen.“ !? Nach etwas Druck, soll wohl nun eine Händlerbeschwerde an mein Autohaus.. mal schauen, ob das was bringt
Die machen sich das zu einfach. Es ist sehr wohl das Problem vom Leasinggeber und zwar von Audi Leasing. Die sind Dein direkter Ansprechpartner. Diese stellen Dir einen Wagen zur Verfügung, der nicht vollumfänglich genutzt werden kann, kassieren aber die volle Rate ab. Ersatzteile gibt es auch keine. So geht das nicht und ist ein sehr abenteuerliches Verhalten! Setz dich mit deinem Rechtsschutz in Verbindung und schick denen eine Frist.
Hallo zusammen,
nachdem ich gestern mein Cabrio übernommen habe ist auf der Beifahrerseite eine Beschädigung der Fußmatte und des Teppichbodens aufgefallen. Es sieht so aus als wäre der Velours geschmolzenen. Für eine Zigarette ist es zu groß ( ca. 5cm lang und 2 cm breit.
Hat einer von euch eine Idee ob beim Austausch auch im Innenraum etwas gemacht wird? Sieht fast so wie als wenn z.B. ein Lötkolben abgelegt wurde.
Es soll jetzt ein Polsterspezialist für den Teppichboden kommen und eine neue Fußmatte gibt es auch.
Vielen Dank für die Antwort
???
Hier geht es um den Rückruf des Riemenstartgenerator....
Hallo,
Die Beschädigung ist sehr wahrscheinlich bei der Aktion passiert. Daher die Frage ob beim Austausch auch im Innenraum gearbeitet wird.
@Maximum-A5
Danke für Hinweis, hätte ich auch gleich schreiben können.
Ich war am 01.07. dort hab mein Wagen abgegeben, hab einen A5 als Leihwagen bekommen der total träge war glaub war 170ps gtron. Das beste war die 360 grad kamera hahaha. Am nächsten haben sie mich angerufen dass ich mein Auto abholen kann aber das Teil noch nicht verbaut sei weil es nicht lieferbar wäre. Wieso haben sie mich dann überhaupt erst kommen lassen ???
Komme gerade von meinem Händler, dort sagte man mir das ein Teil bestellt wird aber unklar ist wenn es kommt. Beiläufig wurde erwähnt das ich kein Neuteil bekomme sondern nur einen überholten. Anders gesagt die die den Wechsel schon hinter sich haben haben Neuteile bekommen und wir der Rest bekommt nun diese bereits getauschten Teile überholt/repariert zurück.
Empfinde ich persönlich als totale Frechheit von Audi, weil wer sagt mir, dass das Austauschteil nicht schon wesentlich mehr Kilometer weg hat als mein RSG??
Das stimmt nicht man bekommt ein neuteil das wäre ja schwachsinn denn das alte teil soll angeblich feuchtigkeit abbekommen und feuer fangen warum sollte es dann überholt werden und nochmal verwendet werden ?? Ergibt kein sinn für mich. Mein händler meinte die rückrufaktion hat frühe begonnen als die produktion von diesem teil und deswegen gibt es keine teile! Die hätten erstmal 50% fertig produzieren sollen und dann eine rückrufaktion starten sollen .
Kann naürlich auch sein. Allerdings aufgrund dessen das Audi an allen Stellen sparen möchte und das nur der "Klemmkasten"des RSG von eventuellem Feuchtigkeitseintritt betroffen sein soll kommt mir diese Version nicht so unwahrscheinlich vor.
Hallo zusammen,
gibt es, bzw. hat jemand Bilder "vorher-nachher" des Generators? Würde mich mal interessiern wie die modifizierte Version an der kritischen Stelle jetzt aussieht, im Vergleich zum beanstandeten Generator ...
vielen Dank!
Zitat:
@GD25 schrieb am 13. Juli 2020 um 11:27:18 Uhr:
Das stimmt nicht man bekommt ein neuteil das wäre ja schwachsinn denn das alte teil soll angeblich feuchtigkeit abbekommen und feuer fangen warum sollte es dann überholt werden und nochmal verwendet werden ?? Ergibt kein sinn für mich. Mein händler meinte die rückrufaktion hat frühe begonnen als die produktion von diesem teil und deswegen gibt es keine teile! Die hätten erstmal 50% fertig produzieren sollen und dann eine rückrufaktion starten sollen .
Neuteil wäre schön! Mein Sportback ist ein halbes Jahr alt und hat erst etwas über 3 tkm gelaufen. Ich habe im Austausch eine RSG bekommen der, nach den Korrosionspuren am Gehäuse zu urteilen, schon mehr als einen Winter gesehen hat! Ich denke, das Foto sagt alles.
Das ist schade, dürfte die Funktion aber nicht beeinträchtigen. Deinen neuwertigen RSG hat jetzt jemand anderes. 😉
Wieso fährst du so wenig mit dem schönen Auto? Hätte dafür nicht auch ein Fahrrad gereicht? 😁
Zitat:
@christal.x schrieb am 17. Juli 2020 um 12:04:42 Uhr:
Hallo zusammen,gibt es, bzw. hat jemand Bilder "vorher-nachher" des Generators? Würde mich mal interessiern wie die modifizierte Version an der kritischen Stelle jetzt aussieht, im Vergleich zum beanstandeten Generator ...
vielen Dank!
Der Meister meiner Werkstatt sagt, dass sie keinen äusserliche Unterschied bei den Generatoren feststellen konnten. Nach meinem Kenntnisstand ist die Kunststoffversiegelung einer Platine die Ursache für den Rückruf. Es sollen sich Risse bilden und dann Wasser eindringen können. Ich nehme an, dass bei der Instandsetzung nur die Platine getauscht wird. Es bleibt zu hoffen, dass auch die Lager erneuert werden. Wenn ich geahnt hätte, was man mir da einbaut (s. Beitrag vorher), wäre mein neuer RSG im Fahrzeug geblieben.
Ich wollte bei mir würde überhaupt etwas gemacht, aber in absehbarer Zeit keine Teile lieferbar!
Vermutlich haben die nur einen RSG für die Aktion. Den von suzi haben sie ja gerade erst ausgebaut. Der muss jetzt umgearbeitet werden und dann kannst du einen Termin machen. 😁
Zitat:
@BruceWayne schrieb am 20. Juli 2020 um 11:45:03 Uhr:
Ich wollte bei mir würde überhaupt etwas gemacht, aber in absehbarer Zeit keine Teile lieferbar!
Ich verstehe das nicht. Ich habe am 09.07. bei der Werkstatt erstmalig angerufen und der RSG wurde am 17.07. getauscht.
Sind denn nur die 12 Volt Systeme, wie bei mir, betroffen? Oder gilt der Rückruf auch für die 48 Volt Systeme? Die Lieferbarkeit könnte da ja sehr unterschiedlich sein.
Ich würde heute nicht mehr nachfragen. Vielleicht arbeitet Audi die Rückrufe nach Baujahr (ab 2017) von alt nach neu ab. Dann bestände die Chance, dass man einen vom Alter her gleichwertigen Ersatz bekommt. Ich würde daher auf die Benachrichtigung von Audi warten. Das Risiko eines Defektes erachte ich als sehr gering. Immerhin sind die Generatoren seit 2017 in vielen Baureihen eingesetzt. Bisher soll es in Deutschland keinen Schaden gegeben haben. Ich würde sicherheitshalber auf eine Motorwäsche verzichten.