Rückruf 23LZ - Diesel Emissionsminderung
Hallo zusammen,
Ich habe soeben einen Brief von Audi bekommen. Mein A4 soll wegen des Thermofensters zum MSTG-Update. Hat jemand das Ganze auch bekommen bzw. ggf. sogar schon durchführen lassen?
113 Antworten
Guten Tag,
Wie ich haben bestimmt auch die meisten Audi Fahrer mit dem 2.0 TDI einen Brief von Audi bekommen wo sie aufgefordert wurden ein Software Update bei der nächst gelegenen Audi Werkstatt zu machen, jedoch hätte ich da ein Problem da ich eine nicht eingetragene Software Optimierung (Stage 1) habe und mich jetzt frage wie das jetzt ablaufen wird?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Diesel Emissionsminderung' überführt.]
Erst mal solltest du prüfen ob lt. Serviceheft die Rückrufaktion 23Q7 = Diesel Abgas EA189 durchgeführt wurde. Wenn ja … is es schon erledigt
Kannst du für die unwissenden unter uns (wie ich) kurz erklären was du da implementiert hast?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Diesel Emissionsminderung' überführt.]
Ähnliche Themen
das waren doch die, die man durch ein Update auf Euro5 bringen konnte und da jede neuerliche Version auf der Euro5 SW basiert, ist das defakto ein Euro 5...
Zitat:
@Opel_Alf schrieb am 26. November 2024 um 17:00:19 Uhr:
Erst mal solltest du prüfen ob lt. Serviceheft die Rückrufaktion 23Q7 = Diesel Abgas EA189 durchgeführt wurde. Wenn ja … is es schon erledigtKannst du für die unwissenden unter uns (wie ich) kurz erklären was du da implementiert hast?
Bin kein Auto Freak der sich mit den ganzen Sachen beschäftigt und somit hab ich jetzt keine genaue Antwort auf deine Frage, aber die Software wurde zur Leistungssteigerung vor ca 3 Jahren von einer Professionellen Firma optimiert womit ich von 170PS auf ca. 215 PS komme.
Hoffe das war die Antwort auf deine Frage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Diesel Emissionsminderung' überführt.]
Denke nicht das das relevant für den TÜV ist, es sei denn der rotzt nun richtig schwarzen Rauch hinten raus. Wenn du dein Motor anders ansteuerst wird als die Standardeinstellungen, ist das doch dem TÜV egal. Er prüft die Verkehrssicherheit - nicht die Motorlebensdauer die du dadurch in Gefahr bringst.
Vorschlag - Du geht zur Werkstatt deines Vertrauens und sprich mit ihm über die ASU, ob er diese denn bestehen wird. Kommt er durch die ASU Prüfung ist das ok. Wenn nicht, dann - ich sag ja. Du brauchst eine „Werkstatt des Vertrauens“ die auch dafür eine Lösung hat.
Schau - ein Freund sein A4 war technisch einwandfrei, nur weil das Fahrzeug Kurzstrecke fuhr, der DPF total zugerusst. Er bekam kein TÜV wegen nicht bestandener ASU Prüfung (zu viel Russ).
So hat seine „Werkstatt des Vertrauens“ zum Zwecke der ASU die DIeselpartikelfilter- Regeneration so gesteuert/angeworfen oder in Gang gesetzt, das die ASU Prüfung bestanden wurde.
Das war nix illegales, sondern eine sinnvolle Antwort auf den ganzen Wahnsinn der uns Dieselfahrern auferlegt wurde um uns das Leben schwerer zu machen/uns zu verunsichern und letztlich der klägliche Versuch uns zu nötigen kein Dieselfahrzeug mehr zu fahren um Elektroschrott zu kaufen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Diesel Emissionsminderung' überführt.]
Ist es nicht das gleiche Thema wie in exakt diesen Thread hier? Auch da wurde das Thema SW bereits angesprochen.
Link: https://www.motor-talk.de/.../...esel-emissionsminderung-t7998798.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Diesel Emissionsminderung' überführt.]
Hey Leute
mein A4 2.0 TDI betrifft es leider auch. Versuche mich schon seit Tagen schlau zu bekommen, was genau geändert wird.
Jedoch bekam ich nur widersprüchliche Ergenisse heraus, von AGR anpassung bist zu kompletten Änderung der Motorsteuerung.
Ich selbst habe Sorge, da Audi dieses Fenster damals mit eingebaut hat um Motorschäden zu vermeiden und jetzt, wo alle Modelle aus der Garantie und Gewährleistung raus sind, soll alles einfach so machbar sein. (Ein Schelm wer böses denkt)
Ich denke das dieses Update, die letzten zuverlässigen Diesel des Konzerns schrotten soll, damit die Absatzzahlen von Audi wieder steigen. (Meine Meinung)
Da meiner nun 300tkm runter hat möchte ich eigentlich auch nicht zum Kennfeldoptimierer, aber eine andere Lösung sehe ich momentan nicht. Ihr vielleicht?
… klingt nach Verschwörungstheorie, aber nicht abwegig. Leider irgendwo ein Fünkchen Wahrheit dran. Es ist ja auch ein offenes Geheimnis, das sie uns Dieselfahrer - besonders die Deutschen - ächten und uns versuchen aus den Verkehr zu ziehen. Die Deutschen sind auch mehr linientreu als andere Länder und lassen sich zu horrenden Preisen für Elektroschrott hinarbeiten. Wir machen ja auch alle nahezu brav alles mit ….
Sehr gut - dieser Link erklärt nahezu alles. Besonders das hier gibt mir zu denken. Was soll man davon halten? Das is Extrem fahrlässig und unverschämt. Wie soll man sich dagegen wehren ? Soll die Anwaltschaft da was ausrichten?
Leider ist vielen der Gang zum Anwalt verwehrt, weil viele sich vom Konzern mit in der Regel 2.000 Euro kaufen ließen bei dem vergleichsangebot. Damit sind weitere Ansprüche ausgeschlossen.
Hallo Zusammen, ich springe mal aus der Reihe: ich war heute beim Freundlichen wegen der Rückrufaktion vom Beifahrerairbag. Dabei sagte mir der Berater, dass zwei Sachen anstehen:
1) Airbag Prüfung
2) Softwareupdate
Ich ihn zu Punkt zwei gefragt, da ich nichts schriftliches habe. Hab ich die Gefahr einer Stilllegung wenn ich das nicht mache? Wenn ich es zulasse, welche Auswirkungen hat es auf Verschleiß, Spritverbrauch etc.
Keine Antwort, sondern es wurde ein Anwaltsgeschwafel vorgelesen wo aber nichts eindeutiges ausgesagt hat.
Ich habe dem Update widersprochen und warte jetzt auf ein offizielles Schreiben.
Warum springe ich aus der Reihe:
A6, 4F, BJ 2008 und 2,7 TDI quattro, 179 PS.
Danach scheinen nicht nur die 2,0 Motoren betroffen zu sein.
Viele Grüße