Rückruf 170 PS Diesel
Hallo liebe Forengemeinde,
habe eben nach der Aktualisierung der MyOpel App einen Rückruf für meinen Opel Insignia ST MY2017 mit 170PS Diesel drin stehen. Da ich sowieso nur max 4000-5000km mit einer Adbluefüllung komme, gehe ich davon aus, dass es nicht die Abgasthematik trifft. Weiß jemand von Euch schon Genaueres?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 24. Apr. 2017 um 19:28:54 Uhr:
Ich finde es nur nicht richtig, wie ihr Euch hier als "Opfer" darstellt......
Deine Beiträge sind eigentlich grundsätzlich sachlicher Natur, aber was Du hier vom Stapel lässt, ist schon schwerer Bullshit.
Da werden einfach alle Dieselfahrer pauschal als Umweltschweine und Spaßfahrer abgestempelt. Sollen sich doch nicht so anstellen und vom Hersteller belügen lassen. Die Mehrkosten und eventuelle Folgeschäden sind doch für einen Dieselfahrer kein Problem. Auch das ständige Spazierenfahren mit einem Kanister aufgrund dem viel zu kleinen Tank wird unter den Teppich gekehrt.
Genau die Sorte Menschen mag ich sehr, die mit erhobenem Zeigefinger Wasser predigen und Wein saufen. Da wird sich als Moralapostel aufgespielt und unter dem Deckmantel von Umweltschutz jegliche Kritik abgeschmettert.
Bei einem Benziner kommt nur saubere Luft aus dem Auspuff ? Was für ein Auto fährst Du eigentlich ? Schon mal überlegt, dass es Menschen gibt, die aus beruflichen Gründen auf einen Diesel angewiesen sind ?
Bis vor kurzem war der Diesel bei Politik und Herstellern gerne gesehen. Nun ist er plötzlich nicht mehr "politisch korrekt", da die Hersteller bei der Abgasreinigung geschummelt haben. Was jetzt ? Direkteinspritzer kaufen, bis die auch als umweltschädlich entlarft werden oder einfach nicht mehr zur Arbeit fahren und Harz4 beantragen ?
Ich denke schon, dass ich in einem Forum das Recht habe, das Verhalten von Opel kritisch zu hinterfragen ohne von Dir als Heuchler abgestempelt zu werden. Denn der Hersteller will mir hier ganz sicher freiwillig nichts gutes tun.
342 Antworten
das denkt sich auch der dieselfahrer im stau vor euch und drückt munter drauf.😁
und jetzt bietet ein hersteller eine (hoffentliche) verbesserung und es wird abgelehnt weil es für einen selbst unvorteilhaft ist.
wir kleinen bürger sind also kein stück besser als arrogante konzernvorstände, koruppte politiker und hilflose beamte.
deutschland eben. äh, ist überall so, typisch menschheit.
Eigentlich hast du den Zweifel den viele haben selbst beschrieben @slv rider, indem du schreibst "(hoffentlich)". Und genau das ist der Knackpunkt, keiner sagt wirklich was das Update bewirkt und wo eingegriffen wird. Da sollte der Hersteller halt mit Aufklärung dafür sorgen dass das Upgrade an Akzeptanz gewinnt. Auch wenn ich mittlerweile bezweifle das die Hersteller die Wahrheit sagen und nur unser bestes wollen, außer unser bestes ist in unserem Geldbeutel. Aber so lange es viele Fragezeichen gibt ist vielleicht doch besser -never change a running system-.
Ich lese teilweise im VW Forum "Erfahrungen nach den Softwareupdate mit", da stellt es mir alles auf, das muss ich nicht haben.
Vielleicht ist @virFortis mit seiner Annahme gar nicht soweit entfernt. E-Autos finden keine Anerkennung, machen wir mal den Verbrennungsmotor schlecht damit der E-Bereich ins Rollen kommt.
fragt doch alle diejenigen die einen aktuellen Diesel fahren der diese Software schon ab Werk haben ob sie zufrieden sind. eigentlich ganz einfach...?
Zitat:
@slv rider schrieb am 26. April 2017 um 21:43:09 Uhr:
fragt doch alle diejenigen die einen aktuellen Diesel fahren der diese Software schon ab Werk haben ob sie zufrieden sind. eigentlich ganz einfach...?
Also ich bisher sehr zufrieden, was Leistung und AB-Verbrauch betrifft. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@slv rider schrieb am 26. April 2017 um 21:43:09 Uhr:
fragt doch alle diejenigen die einen aktuellen Diesel fahren der diese Software schon ab Werk haben ob sie zufrieden sind. eigentlich ganz einfach...?
Da bin ich einer anderen Meinung. Wenn man es ab Werk hat kennt man es nicht anders und kann somit kein Resümee ziehen.
Einen direkten Vergleich werden nur diejenigen ziehen können die das Update aufgespielt bekommen habe (freiwillig oder nicht).
Als zweites kann man denn zu 100% sagen das bei den Autos die es ab Werk haben auch tatsächlich nur die Software anders ist. Oder wurden hier und da auch ein paar Teile angepasst/ nach konfiguriert?
Im Endeffekt ist es freiwillig und solange das KBA hier nicht der Meinung ist, dass es Pflicht ist und die aktuellen Software auch rechtlich in Ordnung ist sehe ich persönlich keinen Handlungsbedarf.
Ich hab den "Mist" seit Werksauslieferung... und selbst wenn es mit dem Update erst anders geworden wäre - ganz ehrlich...
Mich juckt es nicht - aber nicht aus dem Thema Kosten, sondern weil ich das Auto nach 3 Jahren und mit ca. 120.000km einfach wieder abgebe und "fertig der Lack"...
vielleicht gibts mit dem update ja 5 ps gratis als wiedergutmachung dazu. 😉
@Thirk und andere, Sorry, ich war Anfang der Woche ziemlich gestresst und auchziemlich überreizt.
Ich verstehe Deinen Standpunkt, dass es mangels Transparenz ein großes Fragezeichen gibt. @slv rider könnte ja mal erwähnen, welches Steuergerät überarbeitet wird. Ist es das Motorsteuergerät oder nur ein Steuergerät für AdBlue.
http://media.gm.com/.../...fensive-kraftstoffverbrauch-emissionen.html
In der Pressemeldung ist nur von einer "Software-Kalibrierung" die Rede.
Ich bin aber mit meiner Meinung trotzdem bei slv rider, dass es einfach für andere Unvorteilhaft ist und deswegen will man es nicht. Natürlich muss mehr AdBlue eingespritzt werden, wenn mehr NOx zersetzt werden muss. Das macht den SCR Kat ja auch folglich aus. Bisher wurde der Prozess bei bestimmten Bedingungen zurück gefahren. Der 7,5 Liter Tank wurde mM nach absichtlich zu klein konstruiert. Wenn man bei VW schaut, haben die trotz Akustikerkennung einen 17 Liter Tank gehabt. Das wäre mM nach auch die richtige größe für 10-15TKM.
Natürlich gibt kein Hersteller genaue Details bekannt. In folge könnte der Hersteller sich rechtlich angreifbar machen, jetzt nicht nur dem DUH gegenüber (das übrigens deutlich gegen VW aktuell schießt und den Rückkauf aller VW Fahrzeuge verlangt), sondern auch dem normalen Bürger gegenüber.
Wenn Opel mit dem Update 10 PS mehr aufspielen würde und die Leute schreiben würden, dass er seitdem besser läuft und 5 km/h schneller fährt, würde nahezu jeder von Euch ohne große Fragen dieses Update aufspielen wollen und erhöhten AdBlue Verbrauch in Kauf nehmen. 🙄 Zumindest erweckt es bei mir den Anschein.
Danke, dachte mir schon sowas @Feivel. Die Alternative wäre gewesen, dein Account wurde gehackt;-)
Schwamm drüber...
Und, bitte nicht falsch verstehen, ich hatte seinerzeit den 170PS Diesel dem Biturbo vorgezogen, auch weil der bereits Euro 6 hatte. Ich bin also keine Umweltbeule. Nur bin ich mittlerweile ziemlich sensibilisiert. Die Industrie spielt teilweise Kasperl mit uns.
Zitat:
@Thirk schrieb am 27. April 2017 um 21:47:40 Uhr:
Danke, dachte mir schon sowas @Feivel. Die Alternative wäre gewesen, dein Account wurde gehackt;-)
Schwamm drüber...
Und, bitte nicht falsch verstehen, ich hatte seinerzeit den 170PS Diesel dem Biturbo vorgezogen, auch weil der bereits Euro 6 hatte. Ich bin also keine Umweltbeule. Nur bin ich mittlerweile ziemlich sensibilisiert. Die Industrie spielt teilweise Kasperl mit uns.
den rest besorgt die politik 🙂
Oh oh, wo wird die Reise noch hingehen.
Zitat:
@Indian-Summer schrieb am 28. April 2017 um 22:06:00 Uhr:
Oh oh, wo wird die Reise noch hingehen.
Ich vermute mal zu den "Strom-Schnellen". 😉
Aber nicht in naher Zukunft, da müssen andere kostenintensive Maßnahmen vorgenommen werden.
Was auch immer, Autofahrer/Steuerzahler werden sowieso zur Kasse gebeten.