Rückmeldung nach Wechsel von S211 auf Prius Plus

Mercedes E-Klasse W211

Hallo E-Klasse-Forum,

im Februar 2017 habe ich mich von meinem geliebten und gehassten S211, 320 CDI, Bj 2003 getrennt. Wenn ich mich noch richtig erinnere, hatte er ca. 270.000 km auf der Uhr. Außer Abstandsradar hatte er nahezu Vollausstattung. In den ca. 140.000 km, die ich den Wagen bewegt habe, hat er ca 9.000 Euro Reparaturkosten gefressen. Er hat immer nur in einer Taxi-Werkstatt einen Öl-Wechsel mit grober Durchsicht bekommen. Also nicht wirklich Scheckheft. Die "Schäden", die ich u.a. hatte waren:

- Federbalg hinten links undicht
- Kompressor Airmatic festgefressen
- 3 x Schloss der Rückwandtür gestorben
- Turbolader
- Zündschloss samt Schlüssel
- Regler des Generators
- 3 x Thermostat
- Dämpfer Rückwandtür
- SBC-Einheit bei Mercedes tauschen (Heiliger Bim Bam! €€€)
- Rechner des Command mit Lesefehler
- ca 6x undichte Injektoren
- Spiegelglas links ist "ausgelaufen"

Und seinerzeit waren noch folgende Positionen offen:
- alle Airmatic-Dämpfer waren verschlissen, Fahrzeug schaukelte sich auf
- Thermostat (mal wieder)
- Klima lief immer Sommer nur stark verzögert nach ca. 10 Minuten an
- alle 2 Monate stiller Verbraucher und Batterie am nächsten Tag tot
- Schiebedach Windabweiser abgebrochen, Dach klemmte teilweise
- trotz Tausch von Steuergerät, Relais und Stützbatterie regelmäßig rotes Batterie-Symbol
-Drehzahlachwankungen im Teillastbetrieb unabhängig der Motortemperatur (Kühlmittel ging eh nicht mehr über 60 Grad)
-Verbrauch unerklärlich um ca. 2 Liter auf 100km gestiegen

Alleine mit den anstehenden Stoßdämpfern wären sicher noch 5.000 Euro auf mich zugekommen.
Und da die Karre äußerlich auch schon gut auf die Fresse bekommen hatte und der erste Rost sich abzeichnete, habe ich mich damals entschieden, sie einzuschläfern. Für den finanzierten Nachfolger standen 25.000 Euro zur Verfügung.

Die Kriterien des Nachfolgers waren, dass er keinen Rußpartikelfilter haben durfte (oft auch Kurzstrecke, noch eine Fehlerquelle), ausreichend sicher sein sollte und nach Möglichkeit auch mal als 7-Sitzer taugen muss. Da ich von der Zuverlässigkeit deutscher Hersteller nicht mehr überzeugt war und VW mir Pauschal nicht in die Garage kommt, habe ich mich Richtung Japaner orientiert. Aufgrund des Rußpartikelfilters, den ich vermeiden wollte kam ein Hybrid in Betracht.

Die Wahl fiel dann auf einen Mopf Toyota Prius Plus. Wie ich immer sage, ist das der Prius, der am wenigsten hässlich aussieht... Liebe auf den zweiten Blick... Auf den dritten... Ach egal... Schwarzes Auto halt.

Mein Vergleich/Fazit nach nun ca 50.000 gefahren Kilometern und 73.000 km auf der Uhr:

Pro Prius:
+ sehr sparsam (aktuell bin ich unter 5.5l bei Spritmonitor, Vollgasfahrten Hamburg - Frankfurt durch Kasseler Berge unter 8l auf 100km)
+ sehr bequeme Sitze und Sitzposition für mich angenehmer
+ sehr gute LED Scheinwerfer
+ deutlich mehr Platz im Innenraum
+ 5+2 Sitze, wobei die Zusätzlichen nahezu vollwertig sind
+ das elektrische Gleiten sehr leise und komfortabel
+ kaum Verschleiß an den Bremsen
+ bisher keine Defekte

Contra Prius:
- Japaner sehen oft aus, als seien sie aus einem Godzilla-Film
- Innenraumanmutung und Cockpit in etwa auf den Niveau der ersten A-Klasse (Sitze ausgenommen)
- deutlich schlechter gedämmt, gefühlt bei 140 auf der Bahn doppelt so laut wie die E-Klasse
- das lächerlichste und erbärmlichste Navi aller Zeiten!!! Command für Arme! Das Ding ist ein eigenes Thema wert.
- Die Abdeckung der Reserveradmulde ist die kleine Schwester vom Navi
- Und ganz mies: KEiN TRENNNETZ!

Insgesamt bin ich mit dem Fahrzeug jedoch sehr zufrieden. Es ist halt eine andere Fahrzeugklasse. Ich hoffe, dass meiner auch so zuverlässig ist, wie es sich derzeit im Allgemeinen mit den Fahrzeugen abzeichnet.

So long... Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Vom S211 auf Prius ist ja wie vom 5 Sterne Hotel direkt in den Zaharztstuhl zur Wurzelbehandlung!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ich denke der TE säuft sich seine neue Freundin gerade schön.

Zitat:

@zwozehn schrieb am 29. Oktober 2017 um 19:45:52 Uhr:


Ich denke der TE säuft sich seine neue Freundin gerade schön.

Etwas spitz formuliert - aber keine schlechte Idee 😁

Zitat:

@medusaHH schrieb am 27. Oktober 2017 um 09:23:51 Uhr:


???

Zitat:

@medusaHH schrieb am 29. Oktober 2017 um 16:50:53 Uhr:


Ist hier jemand kognitiv in der Lage zu begreifen, was ich über den Prius geschrieben habe?
...
Da liegen leider geistig einige Ebenen als Barriere zwischen.

Hallo MedusaHH,
wie kommst du eigentlich auf die kognitiven Fähigkeiten der anderen User und auf geistige Barrieren?

Du hast doch einen schönen Text über deinen Prius geschrieben. Und du bist, so klingt es zumindest, im großen und ganzen zufrieden mit dem Fahrzeug.
Ich mag den Prius nicht sonderlich, wobei ich ihn äußerlich gar nicht so schlimm finde, wie andere hier.
Ich als S211-Fahrer habe den Prius ebenso ausführlich aus meiner Sicht beschrieben. Ich finde, das ist ein toller Anfang für ein Thread.
Du hast als Antwort darauf nur drei Fragezeichen geschrieben. Das gab mir leider wenig Möglichkeit dir irgendetwas näher zu erklären. Es wirkt auf mich nicht so, als wärest du an einer Verständigung interessiert.
Ich kann jetzt nur darauf tippen, dass du meinen Beitrag nicht verstanden hast.

Bitte bedenke: Zur Kommunikation gehören immer mindestens zwei.
Fehlen deinen Lesern die Kognitiven Fähigkeiten, deine Texte zu verstehen?
Oder fehlen dir die kognitiven Fähigkeiten, dich so auszudrücken, dass andere dich verstehen?

Du kannst dich hinsetzen und versuchen, dich in mich oder andere hineinzuversetzen und dann so zu schreiben, dass wir dich verstehen. Das würde mich freuen.

Du kannst auch einfach so tun, als ob du mehr oder bessere kognitive Fähigkeiten hast. Damit würdest du aber das Gegenteil beweisen. Es sei denn, es wäre z.B. deine Absicht Widerstand, Ablehnung oder Agression hervorzurufen. Das wäre Schade.

Jetzt nochmal zurück zum Inhalt meines ersten Beitrags. Vielleicht gelingt es dir ja, dahin zurückzukommen. Du hast zwei einfache Fragen noch nicht beantwortet. Die Fragen waren ernst gemeint. Ich würde mich über eine Antwort freuen.

1.) Wenn ich einen Prius häufiger fahren müsste, wäre der erste MOD ein ändern dieses Geräusches. Weißt du ob das geht? Oder gibt es das Geräusch bei dir nicht? Bei den Prius-Taxen habe ich es jedenfalls schon gehört.

2.) Ich sitze mit meinen 1,75, 70kg und leichten Problemen im Lendenwirbelbereich in meinem S211 wesentlich besser. Wie sind denn deine Maße, wenn ich fragen darf?

Neues Unwort: Kognitiv 😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Ich würde mir auch keinen Prius kaufen, aber eher aus Unvernunft, Liebhaberei und weil ich es mir leisten kann. Wenn man es aber rational sieht ist der Prius zeitgemäßer, sinnvoller, wirtschaftlicher, umweltfreundlicher, ... als ein W211, von Geschmacksfragen, Spezialfällen (Größe, Lendenwirbel, ...) abgesehen. Ich kann die Scherze auf den Prius verstehen, aber der Mann ist technologisch, vernunftmäßig, umweltmäßig, ... ganz weit vorn, vom Abstand zum W211 wollen wir lieber nicht reden.

Ein Prius ist sicher kein schlechtes Auto, trotzdem ist mir mein zeitlos eleganter 211er lieber. Wenn man sich einen vormopf 211 auf den Hof stellt weiß man doch was das für ein Reparaturrisiko ins Boot holt und wenn man es nicht weiß dann war man zu blöd sich im Internet mal zu informieren. Einige der Dinge die da in der Reparaturhistorie drin stehen sind auch "Verschleißteile". Einem Defekten Stoßdämper sieht man es auf den ersten Blick nicht an das er defekt ist, einem Luftbalg sehr wohl. Wenn man dann noch ein Auto mit voller Hütte nimmt und sich wundert das davon auch mal was kaputt geht hört mein Verständniss auf. Dann lieber nach dem Motto "Was nicht drin ist kann auch nicht kaputt gehen"

Wir haben einen Toyota in der Familie an den ich gelegentlich Hand anlegen darf/muss. Selten so ein Schrott gesehen, da sind ja teilweise VWs noch besser. Bei 60tkm schon Kupplung und Auspuff fällig, herzlichen Glückwunsch.

Und Ersatzteile zum Teil teurer als bei Mercedes.

Stimmt. Aber ich habe auch mal einen Taxifahrer in Berlin dazu interviewt (Warum er so ein Dreckskarre wie einen Prius fährt, statt eine schöne E-Klasse?).

Der Mann war sich ziemlich sicher: Der Prius ist robuster auf die Jahre und Kilometer (hatte einen bereits fast 10 Jahre im Bestand), weniger reparaturanfällig und sehr viel preiswerter im gesamten Unterhalt. Das Plus an Prestige und Komfort einer E-Klasse honorieren zu wenig Kunden. Was dem Prius geschäftliche Vorteile bringt.

Moin Leute,

also wie schon einer im ersten Komentar geschrieben hat, "Über Geschmack kann man nicht streiten."

Wir müssen doch mal das so sehen. Der TE war/ist nicht bereit gewesen, soviel in sein "altes" Auto reinzustecken. Zudem muss ich Ihm aber auch vorhalten, wenn man ein Premiumauto fährt, muss man auch gewählt sein etwas mehr Geld für reperaturen auszugeben. Außerdem sollte man auch sein Auto pflegen und nicht nur fahren. Und man sollte sich auch vor dem kauf bewusst sein was für kosten auf einem zukommen können. Und dafür ist ja die Airmatic bekannt das ab 200TKm die eine Warrtung/Pflege braucht.
Aber ich habe auch ein Arbeitskollegen der hatte ein S211 280CDI BJ 2004 den hat er oft mit 3-4 Personen von Hamburg nach Usedom gefahren. Inspektionen gab es keine, muss ja auch nicht ein Mercedes hält ja ewig. Tja ende von Lied Wartungsstau. Nun fährt er ein Hyundai I40, der angeblich viel leiser sein soll. Nur komisch das die Technischen Daten was anderes sagen. Aber das ist eben so wenn man sein altes Auto nur noch als Balast sieht.

Ich für mein Teil finde, das die Japaner mal schönere Autos gebaut haben egal ob es Toyota oder Honda oder Nissan ist.

Ich wünsche Dir als Zeit gute fahrt und erinner Dich nur daran, auch der Toyota braucht pflege

Gruß

Als erstes, Kognitiv ist ein absolut gebräuchliches Wort, somit wohl kaum ein Unwort!
Als nächstes, wenn hier ein Poster einem anderen offensichtlich droht, dann sind die klaren Forumsregeln mehr als überschritten. DareCare hat sich hier vollkommen im Ton vergriffen, dass geht überhaupt nicht.

Ich mag Toyota überhaupt nicht und werde niemals einen besitzen, respektive selber fahren.

Aber eins ist auch klar, die Vielfalt und die Konkurrenz im Automarkt, bringt uns die Möglichkeit zu wählen.
Wir haben uns für einen Mercedes entschieden, viele andere mögen diese Marke nicht, auch das ist OK, auch ich stehe dazu, für mich gibt es nicht viele so sichere Alternativen, sie sind einfach nicht da.
Aber dies bewegt mich nicht dazu, andere, die anderer Meinung sind zu bedrohen!
Denkt mal drüber nach, denn schließlich hat MedusaHH auch sehr deutlich auf den qualitativen Unterschied zwischen beiden Autos, zu gunsten des Mercedes hingewiesen, mal abgesehen vom Reparaturaufkommen.

Nochmal, um es sehr deutlich zu machen,
“Es darf nicht sein, das einem Forenmitglied ganz offensichtlich körperlich gedroht wird“.
Absolutes NOGO

Endlich jemand, der in der Lage ist, den Text als solches zu begreifen. Danke!!!

Ich persönlich finde die Kosten für die Laufleistung jetzt nicht erschreckend hoch. Ein Auto welches beim Verkauf knapp 270.000 Kilometer gelaufen ist, hat bei gefahrenen 140.000 Kilometern knapp 15 Cent pro Kilometern gekostet. Das ist für ein Auto der ersten Serie, welches der Oberklasse zugerechnet werden kann, ein vernünftiger Wert wie ich finde. Das sind knapp 6 Erdumrundungen.

Nur mal zum Vergleich, auch wenn man es natürlich nicht vergleichen kann : Ich habe mir vor knapp 6 Monaten einen 300SE / W140 gekauft, lückenlos Scheckheftgepflegt, 89.000 Km gelaufen, lückenlose Historie, Baujahr 1992, alles hat funktioniert. Jetzt 3000 Km später sind bereits knapp 4600€ vernichtet. Da sieht die Bilanz schon etwas anders aus. Große Autos kosten nun mal auch Geld, das war schon immer so.

Mal schauen, was der Prius gekostet hat, wenn diese Laufleistung auf dem Tacho steht.

Viele Grüße

Zitat:

@ROLL-OFF schrieb am 31. Oktober 2017 um 22:22:45 Uhr:


Als erstes, Kognitiv ist ein absolut gebräuchliches Wort, somit wohl kaum ein Unwort!
Als nächstes, wenn hier ein Poster einem anderen offensichtlich droht, dann sind die klaren Forumsregeln mehr als überschritten. DareCare hat sich hier vollkommen im Ton vergriffen, dass geht überhaupt nicht.

Ich mag Toyota überhaupt nicht und werde niemals einen besitzen, respektive selber fahren.

Aber eins ist auch klar, die Vielfalt und die Konkurrenz im Automarkt, bringt uns die Möglichkeit zu wählen.
Wir haben uns für einen Mercedes entschieden, viele andere mögen diese Marke nicht, auch das ist OK, auch ich stehe dazu, für mich gibt es nicht viele so sichere Alternativen, sie sind einfach nicht da.
Aber dies bewegt mich nicht dazu, andere, die anderer Meinung sind zu bedrohen!
Denkt mal drüber nach, denn schließlich hat MedusaHH auch sehr deutlich auf den qualitativen Unterschied zwischen beiden Autos, zu gunsten des Mercedes hingewiesen, mal abgesehen vom Reparaturaufkommen.

Nochmal, um es sehr deutlich zu machen,
“Es darf nicht sein, das einem Forenmitglied ganz offensichtlich körperlich gedroht wird“.
Absolutes NOGO

Ich habe nirgendwo Gewalt angedroht. Es heisst ja auch man solle nicht etwas schreiben was man einem nicht direkt ins Gesicht sagen würde. Und wenn mir jemand sagt ich sei geistig nicht in der Lage das zu verstehen was er schreibt dann muss er mit den Konsequenzen leben, egal welcher Art. Ich bin ein angenehmer Mensch, auch privat, das können einige hier im Forum bestätigen, aber die Schreibweise von TE war ziemlich provokativ. Es kann aber nicht sein das man als "geistig zurückgeblieben" betitelt wird nur weil man nicht der gleichen Meinung ist wie der TE. Er will nur das hören was er hören will und wenn man etwas schreibt was ihm nicht passt ist man blöd.

Zitat:

@ROLL-OFF schrieb am 31. Okt. 2017 um 22:22:45 Uhr:


Als erstes, Kognitiv ist ein absolut gebräuchliches Wort, somit wohl kaum ein Unwort!

Ironie 😕

Zitat:

@medusaHH schrieb am 29. Oktober 2017 um 18:19:19 Uhr:


Einfach mal den Verlauf lesen! Ist wie gesagt, eine Frage der kognitiven Fähigkeiten. Was ist gleich bei den ersten Antworten der Inhalt der sinnlosen und falschen Behauptungen, dass ein Prius mit Lautsprecher eine Art Fahrgeräusch simulieren muss? Was hat das inhaltlich mit meinem Thema zu tun? Welchen Sinn soll das haben?

Und selbst ein 9 jahriges Kind ist in der Lage, geistig zu erfassen, dass ich gewisse Schwachpunkte des Prius durchaus kritisch und deutlich hervorgehoben habe.

Alles eine Frage der geistigen Befähigung. Ich werde meine Zeit hier im 211er Forum nicht mehr mit Schreiben verschwenden und einfach weiterhin aus Interesse mitlesen.

Viele Grüße

@ROLL-OFF: Findest du diesen Post nicht beleidigend?

Es ergibt in den Grenzen von medusaHHs geistigem Horizont keinen Sinn, was ich schreibe. Er ist nicht in der Lage einen inhaltlichen Zusammenhang herzustellen und bezeichnet meine Worte als sinnlose und falsche Behauptungen.

Ist diese Art für dich ROLL-OFF kein NOGO?

Wenn man etwas nicht versteht, wäre es einigermaßen klug und vor allem höflich, wenn man nachfragt und möglichst nach einem langen Beitrag mit etwas mehr Präzision als bloß "???".

Die 9 jährigen Kinder die ich kenne würden zum Beispiel auch einfach mal googeln. Und dann würden sie schnell feststellen, dass es den Prius in Japan tatsächlich mit einem Soundgenerator gibt. Und dass es eben den Sinn hat, der schon von mir angedeutet wurde, dass Fußgänger das von hinten lautlos heranfahrende Fahrzeug hören.
Wer mit einem Prius regelmäßig durch Wohngebiete fährt, in denen es keine Bürgersteige und keine 30er Zone gibt und die Menschen folglich auf der Straße gehen, wie in Japan üblich, versteht ganz schnell, dass das ein Fahrgeräusch sehr zur Sicherheit dieser Menschen und einem entspannten Fahren beiträgt. Man muss dann nicht ständig hupen oder stark abbremsen.

Jemand anderes war in Lage zu googeln und hatte den Link glaub ich schon gepostet: https://www.youtube.com/watch?v=NItXr6YctPM

Und ich würde noch immer gerne wissen, warum medusaHH es im Prius so bequem fand und ob das vielleicht an einem grundlegend anderen Körperbau liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen