Rücklichter Umbau 320i E46 Baujahr 1999
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe gleich eine Frage 🙂
Ich möchte bei meinem E46 320i Bj. 1999 die neuen Facelift Rücklichter anbauen.
Kann mir jemand sagen ob das reibungslos geht oder ob man da was umbauen muss?
Denn die normalen Rücklichter sind ja so angeordnet, das der Blinker oben ist und bei den neuen in der Mitte.
Kann mir jemand helfen?
Gruß
Waterman
23 Antworten
Hallo,
schön sieht es aus.
Was hast du jetzt alles ändern müssen?
Funktioniert bei dir auch das normale Rücklicht an der Kofferraumklappe? Wenn ja, musste dort ein Kabel gelegt werden?
Grüsse, Michael.
Hallo,
Die Lampen incl. der Lampenträger in der Kofferraumklappe müssen erneuert werden.
Zudem brauchst Du ein zusätzliches Kabel, (kostet bei BMW ca. 24 Euro) welches mit entsprechenden neuen Steckern ausgerüstet ist und vom LSZ an die Stecker der alten Lampen gesteckt wird. Von dort aus gehen dann Kabel mit anders geformten Stecker an die neuen Lampen.
Ich wollte es bei meinem vorigen Wagen machen, habe es aber dann aufgegeben, weil eigenartigerweise bei mehreren Versuchen immer eine andere Lampe nicht brannte.
Ich wollte auch nicht Gefahr laufen, daß mein LSZ kaputtgeht (ein neues ist nämlich sehr teuer).
Vorschlag: Bevor Du eine endgültig montierst, schließe erst einmal alle Kabel an die richtigen Lampen sowie an das LSZ an und schaue ob alles funktioniert.
Zu Guter letzt stellt sich allerdings die Frage, was bringt es.
Um Dein Fahrzeug äußerlich auf Facelift umzubauen ohne das es groß auffällt, müßtest Du Dir auch neue Kotflügel kaufen, weil ja auch die vorderen Blinker anders aussehen und die seitlichen Blinker an anderer Stelle sitzen.
mfG Hans
Zitat:
Original geschrieben von berberix
Hallo,
Die Lampen incl. der Lampenträger in der Kofferraumklappe müssen erneuert werden.
Zudem brauchst Du ein zusätzliches Kabel, (kostet bei BMW ca. 24 Euro) welches mit entsprechenden neuen Steckern ausgerüstet ist und vom LSZ an die Stecker der alten Lampen gesteckt wird. Von dort aus gehen dann Kabel mit anders geformten Stecker an die neuen Lampen.Ich wollte es bei meinem vorigen Wagen machen, habe es aber dann aufgegeben, weil eigenartigerweise bei mehreren Versuchen immer eine andere Lampe nicht brannte.
Ich wollte auch nicht Gefahr laufen, daß mein LSZ kaputtgeht (ein neues ist nämlich sehr teuer).Vorschlag: Bevor Du eine endgültig montierst, schließe erst einmal alle Kabel an die richtigen Lampen sowie an das LSZ an und schaue ob alles funktioniert.
Zu Guter letzt stellt sich allerdings die Frage, was bringt es.
Um Dein Fahrzeug äußerlich auf Facelift umzubauen ohne das es groß auffällt, müßtest Du Dir auch neue Kotflügel kaufen, weil ja auch die vorderen Blinker anders aussehen und die seitlichen Blinker an anderer Stelle sitzen.mfG Hans
Hallo,
danke für die Info. Ich will mein Auto auf gar keinen Fall auf Facelift RL umbauen, genau aus dem von dir beschriebenen Grund und zusätzlich sind die Stossstangen sowie das PDC auch noch anders.
Mich interessiert einfach nur wie es geht, da es so viele unterschiedlichen Meinungen über den Umbau gab/gibt.
Grüsse, Michael
Ähnliche Themen
Ich habe einfach nur die alten raus und die neuen rein.
An den neuen waren die Lampenträger schon vormontiert.
Somit nur die 3 Schrauben lösen und abmachen sowie neue rein und fest machen.
Es wird auch KEIN anderes Kabel benötigt.
Vorhandener Stecker wird einfach an neuen Stecker angeschlossen.
Bei dem was ich zumindest montiert habe.
Aufwand zum ändern ca 50-60 min. (in aller ruhe)
Auch für Anfänger wie mich kein Problem 🙂
Es wird nur eine neue Kofferraumklappe benötigt die ca. wie oben steht 10 Euro oder so kosten wird.
Gesamtkosten für Hinten somit ca.175 Euro und nicht 350-400 Euro wie beim BMW Haus ink. Montage.
So Bild von der Seite auch Online.
Ja ich weiß muss mein Auto mal wieder Waschen - passiert auch am Montag 😁
Schick.
Aber das einfach so alles funzt kann ich mir net vorstellen.
Könntest du mal bitte ein bei Dunkelheit posten??
Also ich hatte es bei meinem vorherigen BMW auch gemacht aber es hat nie wie beim Orginal Funtioniert.
Der Grund dafür ist der, das die Anordnung der Bremse und Fahrtlicht beim Facelift anders geordnet ist und auch die Ansteuerung eine andere ist als beim alten.
Die Bremse ist beim neuen über dem Blinker und dient auch nur als Bremsleuchte. Wärend sie beim alten in der unteren Hälfte, außen angebracht sind und bei eingeschaltetem Fahrtlicht auch gleichzeitig als Fahrtlicht fungieren. Beim Bremsen werden die äußeren Leuchten nur heller.
Beim neuen dient die untere Reihe, einschließlich der Einheit im Kofferraum, als Fahrtlicht. Beim einschalten der nebelleuchte, leuchtet diese heller.
Um die äußern Einheiten, beim einschalten des Lichtes, mitleuchten zu lassen, mußte ich eine Brücke einlöten.
Zudem mußte ich die 21W Birnen, durch kleinere 5W Birnen ersetzen, da durch die Brücke nun zwei Birnen über eine Leitung gespeist wurden, die wiederum mit den 21W Leuchten zuviel Leistung zogen. Die Bordelektronik quittierte es sonst mit "defekten Rücklichter" obwohl alles i.O. war.
Läßt man die 21W Birne drin, leuchtet das Rücklich sehr hell in der unteren Hälfte, weil die Spannung beim alten für die Rücklichter höher ist als beim neuen. Kann man leicht nachmessen wenn man jemanden kennt der einen neuen fährt.
Es hat zwar funktioniert aber nie wirklich wie beim Orginal. Dazu hätte ich die LSZ neu haben müssen und ein zusätzliches Kabel nach vorne zur LSZ ziehen müssen.
Ach ja, und ohne das Umrüstkabel von BMW, geht sowieso gar nichts, weil die Stecker sonst nicht passen.
Alles in allem war ich nie wirklich voll zufrieden.....also habe ich mir den neuen gekauft...;-)
Also das würde mich auch interressieren
ob die nach dem Einbau auch korrekt
leuchten.
Hatte auch gehört das man die
Lichtzentrale etc. ändern muss
und codiert werden oder so.
Wollte mir die auch nachrüsten.