Rücklichter im Stossfänger leuchten auch bei geschlossener Heckklappe weiter

Audi Q3

Ich übertrage mal das Problem von -> hier in einen neuen problemspezifischen Thread. Wäre nämlich möglich, dass es in Zukunft doch noch einige Q3s betreffen könnte. 😉

Wie im anderen Thread diskutiert, haben sich bei mir im hinteren Stossfänger die Zusatzleuchten unten (Rücklicht, Blinklicht, Bremslicht) bei geschlossener Heckklappe nicht mehr abgeschaltet (siehe auch angehängten Screenshot). Diese Zusatzleuchten sollen nur in Funktion treten, wenn die Heckklappe geöffnet wird oder eine der Hauptheckleuchten ausfällt.

Fahrzeug ist heute beim 🙂 zur Fehlersuche. Bekam soeben den Anruf, man sei fündig geworden. Im Schloss der Heckklappe gibt es tatsächlich einen zusätzlichen Geber/Schalter für die Lichtumschaltfunktion. An diesem Geber/Schalter hatte sich lt. 🙂 eine Rückholfeder ausgehängt. Dieses hat dann dazu geführt, dass ständig das Signal "Heckklappe offen" zur Lichtumschaltung gegeben wurde. Also Problem gelöst.

Für die Überwachung/ Anzeige der Heckklappenöffnung im FIS muss es aber noch einen zusätzlichen Sensor geben. Denn im FIS wurde mir nie eine geöffnete Heckklappe gemeldet wenn diese tatsächlich geschlossen war.

Rueckleuchtenfunktion-fehlerhaft
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kwolf1


was genau getauscht wurde kann ich gar nicht sagen.
Ich hatte das Auto (meiner Frau) morgens bei der Dialogannahme abgegeben und auf die „Mängel“ hingewiesen.
Kurz vor dem vereinbarten Abholtermin am Nachmittag hat mich der Servicemitarbeiter angerufen, dass sie zwar das Heckschloss getauscht hätten, aber der Fehler weiter bestünde und wollte die Kuh noch für einen weiteren Tag haben.
Da meine Frau aber die Kiste benötigte, sagte ich ihm, dass er das Problem bei einem anderen Termin fixen sollte.
Bislang habe ich aber noch keine Zeit und Lust gehabt einen Termin zu vereinbaren.

Servus

Ist mal wieder typisch Vertragswerkstadt .😠 Mir ging es ähnlich als ich die sich nicht nach einer gewissen Zeit selbständig ausgehende Kofferraumbeleuchtung reklamiert habe.

Zuerst hieß es das gehört sich so 😕 Das Gegenteil habe ich den sogenannten Kundendienstmeister binnen 5 Minuten an Ausstellungsfahrzeug gezeigt. Da der Wagen sowieso zum Ölwechselservice musste hab ich einen Termin 3 Wochen nach Fertigstellung des Fehlers mit im abgemacht. Habe mich darauf hin im Werk erkundigt was fehlt (bin WA ). Wer recht schnell erfolgreich und wusste nun was zu tun wäre um den Fehler zu beheben.

Der Termin kam und ich gab den Wagen Morgens beim Kundendienstmeister ab. Wies ihn nochmal auf den Fehler hin und sagte ihm auch gleich wie er ihn beheben könne .

Darauf sagte er : Wir machen das schon und das ist kein Problem für uns 😉 Wir sind die Fachwerkstadt !!!!

Am Nachmittag als ich den Wagen abgeholt habe sagte er Kleinlaut : Wir haben den Fehler nicht beheben können aber er bestätigt mir jetzt mal das der Fehler vorhanden ist ! 😕

Hallo das habe ich ihnen vor 3 Wochen schon gezeigt !!! 🙄 Und außerdem habe ich ihnen heute Morgen die Lösung schon gesagt 😠 Eine Woche später musste ich nochmal hin und dann haben sie es doch tatsächlich geschafft den Fehler zu beheben. Entsprach genau meinen Anweisungen !!

Der Hammer war die Behandlung beim 2 Termin. Weder Sitzplatz noch Kaffee wurde mir angeboten. Den Schlüssel bitte fertig !!! Aus der versprochenen 1 Stunde wurden fast 2 Stunden weil der Wagen trotz Termin mit Uhrzeit noch fast 40 Minuten am Parkplatz stand!😠

Bekommt ihr auch immer nach einen Werkstadt Besuch einen Anruf von einen Service Center wie zufrieden man mit der Leistung der Werkstadt war ?

Ich schon

😁 und als die Beurteilung der Leistung nach Schulnoten abgefragt wurde gab es von mir eine 6- für den Servicemeister 😁 eine 6- für Freundlichkeit und eine 6 für Zuverlässigkeit. Einen Tag später rief der Chef des Autohauses an und hat nachgefragt und 2 Wochen später war die Kundenbetreuung von Audi am Telefon. 😁

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@Wibsi schrieb am 8. November 2014 um 10:22:50 Uhr:


.. und der Motor lief, oder die Zündung war an?
.. oder Auto gerade aufgesperrt?

Motor aus, Zündung aus, aber Wagen nicht zu gesperrt. Eine Auslade Situation am Strassenrand. Sollte doch an bleiben wenn Klappe offen ist und folglich nicht abgeschlossener Wagen. Sicherheitsaspekt ?

.. leider nein, in dieser Situation hilft nur Schlüssel stecken lassen (wie bei Keyless Go weiss ich nicht), oder Standlicht an!

Nein die Lichter gehen dann Zeitverzögert auch aus.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 8. November 2014 um 10:36:29 Uhr:


Nein die Lichter gehen dann Zeitverzögert auch aus.

.. ist klar, hab ich vergessen, aber es war ja eine Auslade Situation"

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wibsi schrieb am 8. November 2014 um 10:43:30 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 8. November 2014 um 10:36:29 Uhr:


Nein die Lichter gehen dann Zeitverzögert auch aus.
.. ist klar, hab ich vergessen zu erwähnen, aber es war ja eine Auslade Situation"

Zitat:

@Wibsi schrieb am 8. November 2014 um 10:43:30 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 8. November 2014 um 10:36:29 Uhr:


Nein die Lichter gehen dann Zeitverzögert auch aus.
.. ist klar, hab ich vergessen, aber es war ja eine Auslade Situation"

Stimmt natürlich, ist nur am Anfang, solange das Auto noch nicht wieder verschlossen war.

Ist es wieder verschlossen, und man öffnet es wieder, dann leuchten sie wieder bis zum Verzögerungsende.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 7. November 2014 um 15:08:12 Uhr:



Zitat:

@kerstinstefan schrieb am 7. November 2014 um 14:56:55 Uhr:


..
Hoffe, das ist nur ein kleiner Eingriff...
Kommt darauf an.

Beim ersten Mal wurde bei mir nur eine Rückholfeder unterhalb der kleinen Heckschloss-Abdeckklappe wieder eingehängt. Das hielt aber nicht lang, wie weiter oben im Thread nachzulesen. Einige Zeit später bei einem zweiten Termin wurde dann die komplette Gebereinheit incl. kleiner Abdeckklappe getauscht.

Normale Garantiezeit scheint ja bei dir schon durch zu sein? Oder hast du eine Verlängerung abgeschlossen?

Ich habe eine 2-jährige Neuwagenanschlußgarantie (bis 80 Tsd. KM) damals direkt mitbestellt.

Zum Glück, hat sich glaube ich bisher gelohnt.

Vor zwei Wochen wurde mir meine Naviantenne ausgetauscht, da das Navi out of Order war.

Also, morgen wieder beim Freundlichen.... ich berichte.

Zitat:

@kerstinstefan schrieb am 9. November 2014 um 18:00:55 Uhr:


..
Ich habe eine 2-jährige Neuwagenanschlußgarantie (bis 80 Tsd. KM) damals direkt mitbestellt....
.

Richtig gemacht. 😉

Mein Q3 musste über Nacht beim Freundlichen bleiben.
Gestern Nachmittag bei Abgabe, habe ich erst einmal ca. 1,5 Std gewartet, weil mein Servicemeister dachte, dass sei nur eine Kleinigkeit. Dann kam er aber an und meinte, der Wagen müsse noch da bleiben, den Fehler hätte sie noch nicht gefunden.
Also Ersatzwagen bekommen.
Heute Nachmittag rief er an, Auto sei fertig, Problem gelöst. Es wurde die komplette Gebereinheit ausgetauscht.

Na, ja.... Garantieverlängerung sei Dank.

..... hoffentlich nicht bis zum Nächstenmal :-)

Hallo meine Freunde,

hab soweit alles durchgelesen aber mein problem ist bisschen anders.

Die Heckklappen Beleuchtung rechts&links ist teilweise defekt!

Bei der geschlossenen Heckklappe leuchtet nur noch die Kennzeichenbeleuchtung/mittleres Bremslicht/ Bremslicht recht/links funktioniert nur Millisekunden wenn man die bremse betätigt sagt mein Kollege.

Im Stoßfänger Bereich funktioniert alle so wie Standlicht, Bremslicht, Blinker, Rückfahrlicht
und Nebel.

Eine Fehlermeldung zeigt er nicht an im Bordcomputer.

Baujahr 2013

Jemand eine Idee ?? an was es liegen kann?

LG Micha

Zitat:

@Mi1990el schrieb am 6. Januar 2021 um 11:53:42 Uhr:


Hallo meine Freunde,

hab soweit alles durchgelesen aber mein problem ist bisschen anders.

Die Heckklappen Beleuchtung rechts&links ist teilweise defekt!

Bei der geschlossenen Heckklappe leuchtet nur noch die Kennzeichenbeleuchtung/mittleres Bremslicht/ Bremslicht recht/links funktioniert nur Millisekunden wenn man die bremse betätigt sagt mein Kollege.

Im Stoßfänger Bereich funktioniert alle so wie Standlicht, Bremslicht, Blinker, Rückfahrlicht
und Nebel.

Eine Fehlermeldung zeigt er nicht an im Bordcomputer.

Baujahr 2013

Jemand eine Idee ?? an was es liegen kann?

LG Micha

Hi Micha,

bei meiner Freundin ihrem Q3 tritt exakt der gleiche Fehler wie bei deinem Audi auf.
Konntes du den Fehler beheben?

Grüße
Matze

Zitat:

@Matze__91 schrieb am 13. November 2021 um 09:58:42 Uhr:



Zitat:

@Mi1990el schrieb am 6. Januar 2021 um 11:53:42 Uhr:


Hallo meine Freunde,

hab soweit alles durchgelesen aber mein problem ist bisschen anders.

Die Heckklappen Beleuchtung rechts&links ist teilweise defekt!

Bei der geschlossenen Heckklappe leuchtet nur noch die Kennzeichenbeleuchtung/mittleres Bremslicht/ Bremslicht recht/links funktioniert nur Millisekunden wenn man die bremse betätigt sagt mein Kollege.

Im Stoßfänger Bereich funktioniert alle so wie Standlicht, Bremslicht, Blinker, Rückfahrlicht
und Nebel.

Eine Fehlermeldung zeigt er nicht an im Bordcomputer.

Baujahr 2013

Jemand eine Idee ?? an was es liegen kann?

LG Micha

Hi Micha,

bei meiner Freundin ihrem Q3 tritt exakt der gleiche Fehler wie bei deinem Audi auf.
Konntes du den Fehler beheben?

Grüße
Matze

Hi,

zur Lösung meines Problems:
Ich habe den Näherungssensor, der in der Edelstahlverkleidung neben dem Fanghaken der Heckklappe sitzt, erneuert. Seitdem funktionieren die Rücklichter wieder wie sie sollen. Der Sensor hat beim Audihändler nur knappe 18€ gekostet.

Vermutlich kommt es einfach auf die Codierung des Fahrzeugs an, ob bei einem defekten Näherungssensor nur die Lichter im Stoßfänger oder eben die Lichter in der Heckklappe UND dem Stoßfänger leuchten.

Jedenfalls funktioniert jetzt wieder alles einwandfrei 🙂

Grüße
Matze

Und selbst wenn es der Kabelbaum sein sollte, der ein Kabelbruch aufweist, kein problem, es gibt ein Reparatur-Kit.
der Aufwand ist nicht groß und auch recht preiswert.

Habe die Batterie wechseln müßen,danach funkzieniert alles wieder !!!!

Mußte die Batterie wechseln,danach brennt bei Heckklappe wieder das Licht !!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen