Rücklichter im Stossfänger leuchten auch bei geschlossener Heckklappe weiter
Ich übertrage mal das Problem von -> hier in einen neuen problemspezifischen Thread. Wäre nämlich möglich, dass es in Zukunft doch noch einige Q3s betreffen könnte. 😉
Wie im anderen Thread diskutiert, haben sich bei mir im hinteren Stossfänger die Zusatzleuchten unten (Rücklicht, Blinklicht, Bremslicht) bei geschlossener Heckklappe nicht mehr abgeschaltet (siehe auch angehängten Screenshot). Diese Zusatzleuchten sollen nur in Funktion treten, wenn die Heckklappe geöffnet wird oder eine der Hauptheckleuchten ausfällt.
Fahrzeug ist heute beim 🙂 zur Fehlersuche. Bekam soeben den Anruf, man sei fündig geworden. Im Schloss der Heckklappe gibt es tatsächlich einen zusätzlichen Geber/Schalter für die Lichtumschaltfunktion. An diesem Geber/Schalter hatte sich lt. 🙂 eine Rückholfeder ausgehängt. Dieses hat dann dazu geführt, dass ständig das Signal "Heckklappe offen" zur Lichtumschaltung gegeben wurde. Also Problem gelöst.
Für die Überwachung/ Anzeige der Heckklappenöffnung im FIS muss es aber noch einen zusätzlichen Sensor geben. Denn im FIS wurde mir nie eine geöffnete Heckklappe gemeldet wenn diese tatsächlich geschlossen war.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kwolf1
was genau getauscht wurde kann ich gar nicht sagen.
Ich hatte das Auto (meiner Frau) morgens bei der Dialogannahme abgegeben und auf die „Mängel“ hingewiesen.
Kurz vor dem vereinbarten Abholtermin am Nachmittag hat mich der Servicemitarbeiter angerufen, dass sie zwar das Heckschloss getauscht hätten, aber der Fehler weiter bestünde und wollte die Kuh noch für einen weiteren Tag haben.
Da meine Frau aber die Kiste benötigte, sagte ich ihm, dass er das Problem bei einem anderen Termin fixen sollte.
Bislang habe ich aber noch keine Zeit und Lust gehabt einen Termin zu vereinbaren.
Servus
Ist mal wieder typisch Vertragswerkstadt .😠 Mir ging es ähnlich als ich die sich nicht nach einer gewissen Zeit selbständig ausgehende Kofferraumbeleuchtung reklamiert habe.
Zuerst hieß es das gehört sich so 😕 Das Gegenteil habe ich den sogenannten Kundendienstmeister binnen 5 Minuten an Ausstellungsfahrzeug gezeigt. Da der Wagen sowieso zum Ölwechselservice musste hab ich einen Termin 3 Wochen nach Fertigstellung des Fehlers mit im abgemacht. Habe mich darauf hin im Werk erkundigt was fehlt (bin WA ). Wer recht schnell erfolgreich und wusste nun was zu tun wäre um den Fehler zu beheben.
Der Termin kam und ich gab den Wagen Morgens beim Kundendienstmeister ab. Wies ihn nochmal auf den Fehler hin und sagte ihm auch gleich wie er ihn beheben könne .
Darauf sagte er : Wir machen das schon und das ist kein Problem für uns 😉 Wir sind die Fachwerkstadt !!!!
Am Nachmittag als ich den Wagen abgeholt habe sagte er Kleinlaut : Wir haben den Fehler nicht beheben können aber er bestätigt mir jetzt mal das der Fehler vorhanden ist ! 😕
Hallo das habe ich ihnen vor 3 Wochen schon gezeigt !!! 🙄 Und außerdem habe ich ihnen heute Morgen die Lösung schon gesagt 😠 Eine Woche später musste ich nochmal hin und dann haben sie es doch tatsächlich geschafft den Fehler zu beheben. Entsprach genau meinen Anweisungen !!
Der Hammer war die Behandlung beim 2 Termin. Weder Sitzplatz noch Kaffee wurde mir angeboten. Den Schlüssel bitte fertig !!! Aus der versprochenen 1 Stunde wurden fast 2 Stunden weil der Wagen trotz Termin mit Uhrzeit noch fast 40 Minuten am Parkplatz stand!😠
Bekommt ihr auch immer nach einen Werkstadt Besuch einen Anruf von einen Service Center wie zufrieden man mit der Leistung der Werkstadt war ?
Ich schon
😁 und als die Beurteilung der Leistung nach Schulnoten abgefragt wurde gab es von mir eine 6- für den Servicemeister 😁 eine 6- für Freundlichkeit und eine 6 für Zuverlässigkeit. Einen Tag später rief der Chef des Autohauses an und hat nachgefragt und 2 Wochen später war die Kundenbetreuung von Audi am Telefon. 😁
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kwolf1
Bei der KUH meiner Frau wurde ein hinterer Stoßstangenschaden behoben, jetzt habe ich den gleichen Effekt, dass sowohl die unteren Leuchten als auch die Leuchten der Heckklappe (Licht, Bremse, Blinker) parallel leuchten!Zitat:
Original geschrieben von bunker88
Ihr habt "Glück". ;-)Ich wollte das extra so umprogrammieren, das bei TFL die unteren Lichter gehen. Aber der "Spezialbetrieb" hat das nicht geschafft.
Ist lt. Aussage nicht möglich, auch das gleiche bei einer Fachwerkstätte.Jetzt werd ich´s einfach so probieren!!!! :-)
Hat denn schon jemand in Erfahrung gebracht, wie man den Zustand wieder auf „normal“ (wechselseitig) bringen kann???
Wenn du die Heckklappe öffnest siehst du in dem Edelstahl-Kantenschutz den Fanghaken des Heckklappenschloßes. Um den Fanghaken ist eine Edelstahlplatte die beim Schließen der Klappe heruntergedrückt wird und dort einen Kontakt aktiviert der die Stoßstangenlampen deaktiviert.
Die Edelstahlplatte wird beim Öffen durch einen Federmechanismus wieder hochgedrückt. Ich vermute das diese Feder bei dir ausgehängt ist und der Kontakt nicht berührt wird. So war es bei mir......
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass das kleine Edelstahlblech welches den Fanghaken des Heckklappenschlosses abdeckt, defekt ist. Dieses Blech wird durch einen Federmechanismus nach oben gedrückt wenn man die Klappe öffnet. Diese Feder scheint zu schwach zu sein oder sie ist abgebrochen. Das Blech hängt nur noch schief in der Öffnung.Eventuell ist das der Grund weswegen die Lampen im Stoßfänger dauerhaft brennen.
Ich habe derzeit dasselbe Problem (s. Foto dazu).
Im Gegensatz zu den anderen geschilderten Fällen sind die Lampen im hinteren Stoßfänger nicht unerwartet an, auch das FIS meldet keine offene Klappe. Ich werde es wohl beim nächsten Werkstattbesuch beanstanden und hoffe auf Kulanz, was den Ein- und Ausbau der Kofferraumverkelidung anbelangt :-/
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Jenz
Ich habe derzeit dasselbe Problem (s. Foto dazu).
Im Gegensatz zu den anderen geschilderten Fällen sind die Lampen im hinteren Stoßfänger nicht unerwartet an, auch das FIS meldet keine offene Klappe. Ich werde es wohl beim nächsten Werkstattbesuch beanstanden und hoffe auf Kulanz, was den Ein- und Ausbau der Kofferraumverkelidung anbelangt :-/
.
Genauso schaut das Blech jetzt auch bei mir wieder aus (zum zweiten Mal). Kann eben dazu führen, dass die Umschaltung der Stossfängerleuchten manchmal richtig funktioniert und manchmal nicht (dann leuchten sie bei geschlossener Klappe weiter). Ist von der "Fehl-"Lage/ Position dieses Abdeckbleches am Näherungsschalter abhängig.
Eine offene Klappe meldet das FIS bei diesem Problem nicht. Da muss es noch einen weiteren Sensor o.ä. geben, der hiervon aber nicht betroffen ist.
Und wieso Kulanz? Ist eindeutig ein Garantiefall/ Serienfehler.
Ähnliche Themen
Unter dem Blech ist eine Feder die das Blech beim öffenen nach oben drückt oder wenn die Klappe geschlossen ist auf Spannung steht. Wenn die Feder ausgehängt oder gebrochen ist erkennt der Sensor nicht das die Klappe geöffnet oder geschlossen ist und dementsprechend funktioniert die Beleuchtung im Stoßgänger auch nicht.
Ich hatte das auch und die Reparatur hat beim 🙂 15 Min. gedauert. Selbstverständlich auf Garantie..
Das Einhängen der herausgesprungenen Feder allein kann es aber nicht mehr sein. Wie ich auch -> hier bereits schrieb, ist bei mir der Ausfall der Mechanik nun zum zweiten Mal innerhalb eines knappen halben Jahres passiert.
M.M.n. gibt es bei der Konstruktion der Halterung bzw. der Aufnahmepunkte der Feder ein Problem und dass die Mechanik da versagt, sind ja keine Einzelfälle mehr. Am Dienstag nächste Woche habe ich einen Werkstatttermin, der Freundliche wechselt den kompletten mechanischen Teil der kleinen Abdeckklappe mit der Feder und der Federaufnahme aus.
Welche Teile nun genau dazu gehören und ausgewechselt werden, weiß ich allerdings nicht. Dazu müsste man die Teileskizze(n) haben bzw. Zugriff darauf. 😉
Zitat:
< #### aus Inspektionsthread #### >
< Original geschrieben von kwolf1
< ..
< - Heckschloß getauscht bzgl. Fehlersuche hintere Beleuchtung im Stoßfänger immer parallel zu den
< Heckleuchten an. Allerdings besteht das Problem trotz Tausch des Heckschlosses noch immer!
<Original geschrieben von fwcruiser
<Hallo
<Ist der Freundliche wenigstens weiterhin "bemüht" den Fehler zu finden und zu beseitigen? Was genau <wurde getauscht?
<Da das Problem bei mir zum zweiten Mal auftrat wurde zuletzt der untere mechanische Schloßteil (die <Abdeckklappe, Feder usw.) mit der kompletten Gebereinheit gewechselt (beim ersten Mal wurde nur die <herausgesprungene Rückholfeder an der kleinen Abdeckklappe wieder eingehängt). Funktioniert seitdem <alles korrekt.
< #### aus Inspektionsthread Ende #### >
Hallo fwcruiser,
was genau getauscht wurde kann ich gar nicht sagen.
Ich hatte das Auto (meiner Frau) morgens bei der Dialogannahme abgegeben und auf die „Mängel“ hingewiesen.
Kurz vor dem vereinbarten Abholtermin am Nachmittag hat mich der Servicemitarbeiter angerufen, dass sie zwar das Heckschloss getauscht hätten, aber der Fehler weiter bestünde und wollte die Kuh noch für einen weiteren Tag haben.
Da meine Frau aber die Kiste benötigte, sagte ich ihm, dass er das Problem bei einem anderen Termin fixen sollte.
Bislang habe ich aber noch keine Zeit und Lust gehabt einen Termin zu vereinbaren.
Ich weiß auch nicht ob ich es überhaupt fixen lassen sollte!?
Ich sehe es zwischenzeitlich als zusätzliches Sicherheitsfeature an!
Zitat:
< #### aus Inspektionsthread .... #### >
Hallo fwcruiser,
was genau getauscht wurde kann ich gar nicht sagen.
Ich hatte das Auto (meiner Frau) morgens bei der Dialogannahme abgegeben und auf die „Mängel“ hingewiesen.
Kurz vor dem vereinbarten Abholtermin am Nachmittag hat mich der Servicemitarbeiter angerufen, dass sie zwar das Heckschloss getauscht hätten, aber der Fehler weiter bestünde und wollte die Kuh noch für einen weiteren Tag haben.
Da meine Frau aber die Kiste benötigte, sagte ich ihm, dass er das Problem bei einem anderen Termin fixen sollte.
Bislang habe ich aber noch keine Zeit und Lust gehabt einen Termin zu vereinbaren.Ich weiß auch nicht ob ich es überhaupt fixen lassen sollte!?
Ich sehe es zwischenzeitlich als zusätzliches Sicherheitsfeature an!
.
Doch, das solltest du fixen lassen. Kann doch eigentlich nicht so schwer sein, den Fehler zu finden.
Bezüglich eines Sicherheitsfeatures sehe ich das nicht so, weil dadurch insgesamt das Signalbild nach hinten verändert wird und möglicherweise dann nicht mehr der Zulassung entspricht. Das ist aber nur meine Meinung.
Andernfalls hätte sich Audi ja diese fehleranfällige Umschaltkonstruktion überhaupt sparen können um immer den kompletten "Christbaum" anzeigen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von kwolf1
was genau getauscht wurde kann ich gar nicht sagen.
Ich hatte das Auto (meiner Frau) morgens bei der Dialogannahme abgegeben und auf die „Mängel“ hingewiesen.
Kurz vor dem vereinbarten Abholtermin am Nachmittag hat mich der Servicemitarbeiter angerufen, dass sie zwar das Heckschloss getauscht hätten, aber der Fehler weiter bestünde und wollte die Kuh noch für einen weiteren Tag haben.
Da meine Frau aber die Kiste benötigte, sagte ich ihm, dass er das Problem bei einem anderen Termin fixen sollte.
Bislang habe ich aber noch keine Zeit und Lust gehabt einen Termin zu vereinbaren.
Servus
Ist mal wieder typisch Vertragswerkstadt .😠 Mir ging es ähnlich als ich die sich nicht nach einer gewissen Zeit selbständig ausgehende Kofferraumbeleuchtung reklamiert habe.
Zuerst hieß es das gehört sich so 😕 Das Gegenteil habe ich den sogenannten Kundendienstmeister binnen 5 Minuten an Ausstellungsfahrzeug gezeigt. Da der Wagen sowieso zum Ölwechselservice musste hab ich einen Termin 3 Wochen nach Fertigstellung des Fehlers mit im abgemacht. Habe mich darauf hin im Werk erkundigt was fehlt (bin WA ). Wer recht schnell erfolgreich und wusste nun was zu tun wäre um den Fehler zu beheben.
Der Termin kam und ich gab den Wagen Morgens beim Kundendienstmeister ab. Wies ihn nochmal auf den Fehler hin und sagte ihm auch gleich wie er ihn beheben könne .
Darauf sagte er : Wir machen das schon und das ist kein Problem für uns 😉 Wir sind die Fachwerkstadt !!!!
Am Nachmittag als ich den Wagen abgeholt habe sagte er Kleinlaut : Wir haben den Fehler nicht beheben können aber er bestätigt mir jetzt mal das der Fehler vorhanden ist ! 😕
Hallo das habe ich ihnen vor 3 Wochen schon gezeigt !!! 🙄 Und außerdem habe ich ihnen heute Morgen die Lösung schon gesagt 😠 Eine Woche später musste ich nochmal hin und dann haben sie es doch tatsächlich geschafft den Fehler zu beheben. Entsprach genau meinen Anweisungen !!
Der Hammer war die Behandlung beim 2 Termin. Weder Sitzplatz noch Kaffee wurde mir angeboten. Den Schlüssel bitte fertig !!! Aus der versprochenen 1 Stunde wurden fast 2 Stunden weil der Wagen trotz Termin mit Uhrzeit noch fast 40 Minuten am Parkplatz stand!😠
Bekommt ihr auch immer nach einen Werkstadt Besuch einen Anruf von einen Service Center wie zufrieden man mit der Leistung der Werkstadt war ?
Ich schon
😁 und als die Beurteilung der Leistung nach Schulnoten abgefragt wurde gab es von mir eine 6- für den Servicemeister 😁 eine 6- für Freundlichkeit und eine 6 für Zuverlässigkeit. Einen Tag später rief der Chef des Autohauses an und hat nachgefragt und 2 Wochen später war die Kundenbetreuung von Audi am Telefon. 😁
Zitat:
Original geschrieben von bunker88
Ihr habt "Glück". ;-)Ich wollte das extra so umprogrammieren, das bei TFL die unteren Lichter gehen. Aber der "Spezialbetrieb" hat das nicht geschafft.
Ist lt. Aussage nicht möglich, auch das gleiche bei einer Fachwerkstätte.Jetzt werd ich´s einfach so probieren!!!! :-)
Bei mir ist das so programmiert, bei TFL an leuchten die Rückleuchten und die Stoßfängerleuchten mit, bei Abblendlicht nur mehr die Ledrückleuchten ohne Stoßfängerleuchten, ich habe das aber auch nur nach Anleitung aus diesem Forum gemacht.
push den thread nochmals nach oben.
Hab das Problem jetzt auch.
Meine Rückleuchten im Stossfänger leuchten neuerdings auch bei geschlossener Heckklappe, das gleiche bei den Blinkern. Sieht ja irgendwie komisch aus :-)
Montag habe ich einen Termin beim Freundlichen.
Hoffe, das ist nur ein kleiner Eingriff...
Zitat:
@kerstinstefan schrieb am 7. November 2014 um 14:56:55 Uhr:
..
Hoffe, das ist nur ein kleiner Eingriff...
Kommt darauf an.
Beim ersten Mal wurde bei mir nur eine Rückholfeder unterhalb der kleinen Heckschloss-Abdeckklappe wieder eingehängt. Das hielt aber nicht lang, wie weiter oben im Thread nachzulesen. Einige Zeit später bei einem zweiten Termin wurde dann die komplette Gebereinheit incl. kleiner Abdeckklappe getauscht.
Normale Garantiezeit scheint ja bei dir schon durch zu sein? Oder hast du eine Verlängerung abgeschlossen?
Habe gestern bemerkt, dass die Rückleuchten bei offener Heckklappe aus gingen. Lichtschalter steht auf "Auto". Sollte doch nicht sein, oder?