Rücklichter im Stossfänger leuchten auch bei geschlossener Heckklappe weiter
Ich übertrage mal das Problem von -> hier in einen neuen problemspezifischen Thread. Wäre nämlich möglich, dass es in Zukunft doch noch einige Q3s betreffen könnte. 😉
Wie im anderen Thread diskutiert, haben sich bei mir im hinteren Stossfänger die Zusatzleuchten unten (Rücklicht, Blinklicht, Bremslicht) bei geschlossener Heckklappe nicht mehr abgeschaltet (siehe auch angehängten Screenshot). Diese Zusatzleuchten sollen nur in Funktion treten, wenn die Heckklappe geöffnet wird oder eine der Hauptheckleuchten ausfällt.
Fahrzeug ist heute beim 🙂 zur Fehlersuche. Bekam soeben den Anruf, man sei fündig geworden. Im Schloss der Heckklappe gibt es tatsächlich einen zusätzlichen Geber/Schalter für die Lichtumschaltfunktion. An diesem Geber/Schalter hatte sich lt. 🙂 eine Rückholfeder ausgehängt. Dieses hat dann dazu geführt, dass ständig das Signal "Heckklappe offen" zur Lichtumschaltung gegeben wurde. Also Problem gelöst.
Für die Überwachung/ Anzeige der Heckklappenöffnung im FIS muss es aber noch einen zusätzlichen Sensor geben. Denn im FIS wurde mir nie eine geöffnete Heckklappe gemeldet wenn diese tatsächlich geschlossen war.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kwolf1
was genau getauscht wurde kann ich gar nicht sagen.
Ich hatte das Auto (meiner Frau) morgens bei der Dialogannahme abgegeben und auf die „Mängel“ hingewiesen.
Kurz vor dem vereinbarten Abholtermin am Nachmittag hat mich der Servicemitarbeiter angerufen, dass sie zwar das Heckschloss getauscht hätten, aber der Fehler weiter bestünde und wollte die Kuh noch für einen weiteren Tag haben.
Da meine Frau aber die Kiste benötigte, sagte ich ihm, dass er das Problem bei einem anderen Termin fixen sollte.
Bislang habe ich aber noch keine Zeit und Lust gehabt einen Termin zu vereinbaren.
Servus
Ist mal wieder typisch Vertragswerkstadt .😠 Mir ging es ähnlich als ich die sich nicht nach einer gewissen Zeit selbständig ausgehende Kofferraumbeleuchtung reklamiert habe.
Zuerst hieß es das gehört sich so 😕 Das Gegenteil habe ich den sogenannten Kundendienstmeister binnen 5 Minuten an Ausstellungsfahrzeug gezeigt. Da der Wagen sowieso zum Ölwechselservice musste hab ich einen Termin 3 Wochen nach Fertigstellung des Fehlers mit im abgemacht. Habe mich darauf hin im Werk erkundigt was fehlt (bin WA ). Wer recht schnell erfolgreich und wusste nun was zu tun wäre um den Fehler zu beheben.
Der Termin kam und ich gab den Wagen Morgens beim Kundendienstmeister ab. Wies ihn nochmal auf den Fehler hin und sagte ihm auch gleich wie er ihn beheben könne .
Darauf sagte er : Wir machen das schon und das ist kein Problem für uns 😉 Wir sind die Fachwerkstadt !!!!
Am Nachmittag als ich den Wagen abgeholt habe sagte er Kleinlaut : Wir haben den Fehler nicht beheben können aber er bestätigt mir jetzt mal das der Fehler vorhanden ist ! 😕
Hallo das habe ich ihnen vor 3 Wochen schon gezeigt !!! 🙄 Und außerdem habe ich ihnen heute Morgen die Lösung schon gesagt 😠 Eine Woche später musste ich nochmal hin und dann haben sie es doch tatsächlich geschafft den Fehler zu beheben. Entsprach genau meinen Anweisungen !!
Der Hammer war die Behandlung beim 2 Termin. Weder Sitzplatz noch Kaffee wurde mir angeboten. Den Schlüssel bitte fertig !!! Aus der versprochenen 1 Stunde wurden fast 2 Stunden weil der Wagen trotz Termin mit Uhrzeit noch fast 40 Minuten am Parkplatz stand!😠
Bekommt ihr auch immer nach einen Werkstadt Besuch einen Anruf von einen Service Center wie zufrieden man mit der Leistung der Werkstadt war ?
Ich schon
😁 und als die Beurteilung der Leistung nach Schulnoten abgefragt wurde gab es von mir eine 6- für den Servicemeister 😁 eine 6- für Freundlichkeit und eine 6 für Zuverlässigkeit. Einen Tag später rief der Chef des Autohauses an und hat nachgefragt und 2 Wochen später war die Kundenbetreuung von Audi am Telefon. 😁
55 Antworten
Ist das Forum noch aktiv ?
Bin seit gestern Besitzer eines q7
Habe auch das Phänomen mit der heckklappe und den Licht
Allerdings passiert dies erst wenn ich den Kofferraum über die Hälfte öffnen
Öffne ich nur einen kleinen Spalt passt alles
Ich werde auch mal versuchen zu säubern
Oder denkt ihr eher es ist ein Kabel Bruch das es erst im oberen Bereich stattfindet
Sollten die leuchten direkt wieder umschalten oder dauert es ne Minute oder so
Zitat:
Ist das Forum noch aktiv ?
Bin seit gestern Besitzer eines q7
Habe auch das Phänomen mit der heckklappe und den Licht
Allerdings passiert dies erst wenn ich den Kofferraum über die Hälfte öffnen
Öffne ich nur einen kleinen Spalt passt allesIch werde auch mal versuchen zu säubern
Oder denkt ihr eher es ist ein Kabel Bruch das es erst im oberen Bereich stattfindetSollten die leuchten direkt wieder umschalten oder dauert es ne Minute oder so
Bei meinem Q7 (4m von 2016) gehen die Lichter in der Hecklappe auch erst auf halbem Weg nach oben aus. Das schreibt normal zu sein.
Ich hatte das gleiche Problem, die Lichter in der Hecklappe gingen nicht wieder an nachdem die Klappe geschlossen wurde, bei laufendem Motor. Schaltet man dann die Zündung aus und wieder an, dann gehen sie wieder.
Das Problem war dies:
In der Klaue, die sich am Kofferraum befindet (also nicht am Schloss in der Heckklappe) gibt es 2 Mikroschalter, die beim schließen betätigt werden. Man sieht diese wenn man die kleine Edelstahl Klappe nach unten wippt.
Bei mir war ein kleiner Stein dort hineingefallen welcher den einen der mikroschalter behinderte. Mit Staubsauger, Pinzette und ein wenig Druckluft wieder freigemacht. Jetzt gehen die Lichter ohne Probleme wieder an wenn die Klappe schließt. Man sieht auch dass die Mikroschalter wieder in die richtige Position gehen.
Vielleicht hilft dieser Bericht jemandem.
Vielen Dank! :-)
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe das Problem beim Q3, das die Rücklichter im Stossfänger leuchten auch bei geschlossener Heckklappe weiter, aber nicht in der Heckklappe selbst.
Habe den Sensor im Bereich des Schlossfängers erneuert, aber das Problem ist noch vorhanden.
Weiß jemand ob sich im Bereich des Schosses in der Heckklappe ein weiterer Sensor befindet der das Licht umschaltet.
Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Das System arbeitet mit 2 Schalter.
Den Hallgeber den du schon ersetzt hast und im Heckklappenschloss ist auch noch ein Schalter verbaut!
Das Steckergehäuse auch auf korrosion prüfen.
Zitat:
@wolfgang-nick schrieb am 13. Januar 2025 um 16:11:02 Uhr:
Hallo,
ich habe das Problem beim Q3, das die Rücklichter im Stossfänger leuchten auch bei geschlossener Heckklappe weiter, aber nicht in der Heckklappe selbst.
Habe den Sensor im Bereich des Schlossfängers erneuert, aber das Problem ist noch vorhanden.
Weiß jemand ob sich im Bereich des Schosses in der Heckklappe ein weiterer Sensor befindet der das Licht umschaltet.Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Bei mir war das Problem 3 x aufgetaucht. Immer im Winter.
GESTERN MIT FÖHN HECKKLAPPE ERWÄRMT (5 Min.). Danach gingen die Leuchten wieder.
Zitat:
@HansDillschneider schrieb am 18. Januar 2025 um 00:59:03 Uhr:
mit Föhn Heckklappenschloss und Umgebung wärmen löste bei mir das Problem. Kam 3 mal im Winter vor.
Ergänzung: Am Tag zuvor habe ich das Schloss der Heckklappe mit Kontaktspray eingesprüht.
Ob das eventuell entscheidend war? Ich bin kein Experte.
Hintergrund der Umleitung der Beleuchtung von der Heckklappe auf Stoßfänger ist der Tatbestand, dass bei offenem Kofferraum die nachfolgenden Fahrzeuge Licht sehen. Der Kofferraum zeigt nach oben, deshalb Umleitung auf Stoßfänger, wenn Signal KOFFERRAUM OFFEN. Sicherheitsaspekt.