Rücklichtbirnchen defekt und die Folgen!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

Heute war mal wieder ein lustiger Tag.
Im KI Störung-Nebelschlußleuchte.
Soweit sogut.
Ich den Lampenträger ausgebaut, und dann, dieses mist Birnchen will nicht raus gehen.
Ich schaue genauer, und da trifft mich der Schlag!!!
Alle 5 Lämpchen sind eingelötet!!!
Ich also beim 🙂 angerufen , und ja, gibt es nur komplett.
Kostet 25 Euro!!!
Dümmer kann man Lampen nicht bauen!!!

Beste Antwort im Thema

Hi,

die Mistdinger sind von unten eingelötet.

Jetzt löte ich das Ding aus, ist für mich kein Problem, aber
dann renne ich wieder durch halb Deutschland und suche diese HIP-Lämpchen.
Also lieber gleich kpl. wechseln 🙁

PS: Den alten Lampenträger habe ich vor Zorn platt getreten!!!
Es hat mich so überkommen 😠

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Ich sehe das mit den 25 Euro jetzt auch nicht als sooo schlimm an.

Man muss dazu sagen: MB hat beim 210er erhebliche Probleme gehabt mit den Lampenfassungen hinten. Die Dinger zum herausdrehen gibt es einzeln zu kaufen, da sie in vielen Fahrzeugen für Ärger gesorgt haben. Teilweise ist irgendetwas angeschmort, Kontaktprobleme usw.

Ich hatte bei keinem Einzigen 210er Probleme damit gehabt, obwohl ich immer mit Licht fahre. Und ich hatte davon drei Stück.

Mh, die HiP Birnen werden sicher kein Autoleben lang halten...aber wenn eine kaputt ist, kann man nach ein paar Jahren ja den Lampenträger kaufen.

Ich wusste nicht, dass man den Lampenträger einzeln kaufen kann. Gut, 25 Steine sind jetzt nicht wenig, aber wie Kujko schreibt, wenn man die Birnen einzeln kauft...dafür ist das ein MB-Typischer Ersatzteilpreis, der in Ordnung geht. Wenn ich denke, was ein Kühlmittelthermostat bei MB kostet und dann im VW-Konzern, sind 25 Euro billig😛 Oder wenn ich an eine Tankfüllung denke: 100 Euro😰🙁

Grüsse

Daniel

100 Euro?

Hey Gnarf, was hast du für'n Tank?

Hi,

mir sind die 25 Euro egal, Kleckerbetrag,
mir geht es um das Mistding, das ich wechseln musste.
Weil ich nicht, und ich denke auch DC, nicht an die 3 Torxschrauben von dem Mist gekommen bin,
musste ich das ganze Rücklicht ausbauen.
Und dann sind alle Birnchen eingelötet!
Muss das sein?

Hallo Sippi-1
mal ganz ehrlich, wie oft hattest Du schon einen Lichtausfall???
In 25 Jahren habe ich 2 Birnen bei Mercedes gewechselt. (einmal Innenraum, einmal Bremslicht)
Vielleicht hast Du ein Montagslicht erwischt 😁
kommt auch bei Mercedes mal vor🙂
Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Hi,

mir sind die 25 Euro egal, Kleckerbetrag,
mir geht es um das Mistding, das ich wechseln musste.
Weil ich nicht, und ich denke auch DC, nicht an die 3 Torxschrauben von dem Mist gekommen bin,
musste ich das ganze Rücklicht ausbauen.
Und dann sind alle Birnchen eingelötet!
Muss das sein?

GANZ KLAR, DA MUSS EIN KULAnZANTRAG HER 😁😁😁

Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Snowman6969cb


GANZ KLAR, DA MUSS EIN KULAnZANTRAG HER 😁😁😁

Grüsse

Rücktritt vom KaufvertragKulanz ist noch zu wenig 😎

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von Snowman6969cb


GANZ KLAR, DA MUSS EIN KULAnZANTRAG HER 😁😁😁

Grüsse

Rücktritt vom KaufvertragKulanz ist noch zu wenig 😎
looooooooooooool

Zitat:

Original geschrieben von greenline87


100 Euro?
Hey Gnarf, was hast du für'n Tank?

Hallo greenline87,

Den ganz normalen 80 Liter Tank der Limousine.

Aral Ettlingen, 22.11.07: 1 Liter Super 1,409 Euro (und das war noch billig😛)

Getankt: 70,52 l,

99,36 Euro für einmal volltanken.

Grüsse

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf



Zitat:

Original geschrieben von greenline87


100 Euro?
Hey Gnarf, was hast du für'n Tank?
Hallo greenline87,

Den ganz normalen 80 Liter Tank der Limousine.

Aral Ettlingen, 22.11.07: 1 Liter Super 1,409 Euro (und das war noch billig😛)

Getankt: 70,52 l,

99,36 Euro für einmal volltanken.

Grüsse

Daniel

Ich habe auch schon für 120 EUR getankt.

Ich dachte, du kennst dich so gut mit dem 211 aus? Das Thema der nicht einzeln austauschbaren Birnchen hinten ist doch seit 2002 bekannt und hier im Forum immer wieder besprochen worden. Bei Vorstellung des 211 ist das bereits erwähnt worden. Selbst in den grundlegenden Vorstellungen des 211 in Trainingsfiles nimmt dieses Thema viel Platz ein. Schau z.B. mal hier (Seite 10).
 
Dass es hier nicht noch öfter Thema war, zeigt, dass das Konzept offenbar auch funktioniert und die Birnen wirklich selten kaputt sind. Also eine sinnvolle Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Ich dachte, du kennst dich so gut mit dem 211 aus?

Tja,

mit der Therorie und der Praxis ist das so eine Sache, gelle 😁

Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch dann aber schon !

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Ich sehe das mit den 25 Euro jetzt auch nicht als sooo schlimm an.

Man muss dazu sagen: MB hat beim 210er erhebliche Probleme gehabt mit den Lampenfassungen hinten. Die Dinger zum herausdrehen gibt es einzeln zu kaufen, da sie in vielen Fahrzeugen für Ärger gesorgt haben. Teilweise ist irgendetwas angeschmort, Kontaktprobleme usw.

Ich hatte bei keinem Einzigen 210er Probleme damit gehabt, obwohl ich immer mit Licht fahre. Und ich hatte davon drei Stück.

Mh, die HiP Birnen werden sicher kein Autoleben lang halten...aber wenn eine kaputt ist, kann man nach ein paar Jahren ja den Lampenträger kaufen.

Ich wusste nicht, dass man den Lampenträger einzeln kaufen kann. Gut, 25 Steine sind jetzt nicht wenig, aber wie Kujko schreibt, wenn man die Birnen einzeln kauft...dafür ist das ein MB-Typischer Ersatzteilpreis, der in Ordnung geht. Wenn ich denke, was ein Kühlmittelthermostat bei MB kostet und dann im VW-Konzern, sind 25 Euro billig😛 Oder wenn ich an eine Tankfüllung denke: 100 Euro😰🙁

Grüsse

Daniel

na es ist 23 Euro zu teuer...

Wenn eine Lampe defekt ist, dann brauch ich doch keinen Lampenträger. Dazu vergrößert es auch den Müllberg, da ja viele Lampen gewechselt werden, die noch in Ordnung sind.

Würdest Du es auch i. O. finden, wenn man immer einen neunen Tank kaufen müsste, nur weil im alten kein Diesel mehr ist?

Benzin😉. Nein, sicher würde ich das nicht, Belcanto.

Umweltfreundlich ist das nicht. Sehr ärgerlich ist, dass die ganze Lampe ausgebaut werden muss. Das hätte man etwas besser lösen können.

Aber wie schon gesagt: Es gab in der Vergangenheit grosse Probleme mit den kleinen schwarzen Dingern, in denen die hinteren Birnen festgeschraubt waren. Beim 210er weiss ich es. Bei den anderen Baureihen kann ich dazu nichts sagen. Bei den meisten BR werden die wohl auch verwendet worden sein. Mit dieser Lösung hat man dem Problem ein Ende gesetzt.

Sicher gehen auch HiP Birnen einmal kaputt. Auch die Dinos sind ausgestorben. Aber das passiert entweder sehr selten, oder nach seehr langer Zeit. Ich musste noch bei keinem 211er je eine Birne wechseln.

Grüsse

Daniel

Hi Daniel,
habe auch noch bei keinem 211er eine Birne gewechselt. Kann es aber bestätigen bei SLK. Da ist es mir auch sconmal passiert, das beim wechsel einer hinteren Birne diese zerbrohen ist und der Sockel feststeckte. Also mußte der ganze Sims hinten raus um den Sockel raus zu bekommen.
 

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Hip, ok mit 2 PP kenne ich nur in Gläschen.

Das erklärt natürlich einiges . . .

Muß eigentlich zum Wechsel von Birnchen auch zuvor die Auto-Elektronik mit "Stardiagnose" oder über Laptop mit WLAN-Anschluß deaktiviert werden ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen