Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung an, Batterie tot !
Moin,
heute morgen staunte ich nicht schlecht, als ich in die Garage ging und das Rücklicht hinten an war, genau so wie die Kennzeichenbeleuchtung.. Ich ahnte böses !!
Auto war auch nicht abgeschlossen, Batterie tot.. macht keinen Mucks die Karre, aber das Rücklicht und Kennzeichen hinten brennen munter weiter, was ist das ?! --Y Frontlicht war gestern wohl auch an, ist heute dann aus, wahrscheinlich nicht genug Spannung. Ich hab Dienstag versucht die Türverkleidung zu lösen, aber das kann es ja nicht sein, am Türkontakt etc war ich ja nicht !!! Tür war und ist auch zu, nur nicht verriegelt.
Gang ( AT ) ist richtig drin, etc !!?!?
245 Antworten
Das Fahrzeug hat eine Energierückgewinnung welche beim bremsen die Energie ausnutzt und die Batterie stärker lädt. Das ist normal. Das dir Volt Mal bei 12 Mal über 14 liegt ist normal.
Sonst lag die während der Fahrt aber immer bei 14V
Aber 12,29V sind doch zu wenig während der Motor läuft oder ?
Der muss doch mindestens 14V haben !!
Kurzum: Es ist normal. Bei einem SoC von 100% ist die LiMa plump gesagt "aus" und wird nur im Schubbetrieb "eingeschaltet". Die 100% Ladung bekommt man aber so oder so fast nur mit externem Laden hin...
Wenn es dich stört, kannst du auch das Licht anmachen, dann sollte die Spannung immer bei 13,X V liegen.
Hintergrundinfos (Ist zwar aus dem A, aber da sollte es nicht soooo die Unterschiede geben):
Es war alles an TFL, Klima, Musik
Ähnliche Themen
Ist mir bewusst, aber ich möchte ja nen reales Fahrverhalten simulieren. Direkt nach den abstellen zeigt er jetzt 12,53V ( 12:10 Uhr) an. Sprang auch 2x problemlos vor der Garage mit Start stopp an
Ich beobachte das mal sonst gibts Montag ne neue Batterie: für die, die es interessiert, ich stell hier ein Update über die Spannung / Batterie ein !
--> 12:20 Uhr : 12,6V - ohne Ladegerät.
--> 13:20 Uhr : 12,6V - ohne Ladegerät.
Nach abklemmen des Ladegerätes sollte etwa 2 Stunden gewartet werden, bevor man die Spannung an der Batterie misst. Wenn die Spannung unter 12V fällt, ist die Batterie defekt. Dein Ladegerät hat verschiedene Lademodi, schau in deine Bedienungsanleitung. (https://www.ctek.com/.../MXS_5.0-manual-low-DE-DE.pdf) Eine Lima läd mit etwa 14,4 Volt im Regelbetrieb, das tut dein Ladegerät auch. Wenn die Batterie vollgeladen ist, wird auf Erhaltungsmodus geschaltet und wenn die Spannung deiner Batterie auf etwa 12,7V fällt, läd dein Ladegerät aufs neue nach.
Update: 15:50 Uhr nach ner Fahrt von ca 30km mit Unterbrechung und diversen Start/Stopp berappelt sich die Batterie nach dem abschließen vom Auto schnell wieder auf 12,6V. Das doch ein gutes Zeichen oder ?
Mache mal Auto aus Motorhaube auf un miß mal nach ner halben Stunde wieviel Volt aus der Batterie kommen. MULTIMETER Nichts abklemmen
Die 12.2 sagen erst mal nichts. Das Ding ist eh ungenau und bei der Einteilung war der Softi besoffen.
12.6 ist gut Batterie noch in Ordnung. Hatte eben nur die Hälfte gelesen. Einfach mal jeden Tag nachsehen. Wenn kaputt dann fällt sie unter 12.4 und tiefer. Zur Not immer mal wieder laden und beobachten.
Zitat:
@kr1zl schrieb am 20. Februar 2021 um 16:07:53 Uhr:
Hab ich doch schon diese Post mit Uhrzeit 13:20 Uhr das war 1 Stunde nach Stillstand
Soweit erst mal gut. Hätte ich keine Probleme mit
12,55V nach 4 Stunden stehen und recht viel Start/Stopp heute, nachdem er einmal komplett aufgeladen wurde.
Das doch ganz gut oder ?
Ich häng ihn heute nacht noch mal ans Ctek inklusive Desulfieren, kann ja nicht schaden und dann beobachte ich morgen mal wie sich das Auto bis Montag Abend verhält