Rücklicht defekt? Nur welches?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,

Mein S211 E350T Bj.2007 Mopf zeigt mir seit Freitag folgende Fehlermeldungen im KI an:

Brems-Schlusslicht li Ersatzlicht aktiv
Brems-Schlusslicht re Ersatzlicht aktiv
! Bremslicht links
! Schlusslicht links
Schlusslicht links Ersatzlicht aktiv
Schlusslicht rechts Ersatzlicht aktiv

Welches ist denn nun defekt ?
Die Knaller Antwort kam vom freundlichen ... Keins ! ... Leuchten doch alle. ( tun sie auch ... Dank des Ersatzlichtes)

Auf meinen Hinweiss bezüglich des "Ersatzlichtes" kamen die dann zu einem Termin zum auslesen. Mit der SD könnte man sehen welche Lampen defekt sind. Ist das soweit korrekt ? Kann das einer mit SD bestätigen. Bevor ich 80 Euro zum auslesen ausgebe ....

Laut dem freundlichen kann man die Sofitten nicht wechseln sondern muss den gesamten Lampenträger (45 Euro/Stk) wechseln.

Kann mir da einer was zu sagen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ratbod schrieb am 20. September 2020 um 15:27:19 Uhr:



Mein S211 E350T Bj.2007 Mopf zeigt mir seit Freitag folgende Fehlermeldungen im KI an:

Brems-Schlusslicht li Ersatzlicht aktiv
Brems-Schlusslicht re Ersatzlicht aktiv
! Bremslicht links
! Schlusslicht links
Schlusslicht links Ersatzlicht aktiv
Schlusslicht rechts Ersatzlicht aktiv

Welches ist denn nun defekt ?

Bremslicht und Schlußlicht links sind defekt.
Deshalb sind links die entsprechenden Ersatzlichter aktiv, damit die Funktion weiterhin erkennbar ist.

Wenn das der Fall ist, schaltet die Elektronik rechts automatisch ebenfalls die entsprechenden Ersatzlichter aktiv, damit Dein Fahrzeug nicht mit "unsymmetrischer" Beleuchtung am Heck fährt.
Sobald Du den defekten Lampenträger links gewechselt hast, wir auch rechts wieder auf die normalen Brems- und Schlusslichter umgeschaltet, da ja dann keine Asymmetrie durch die Ersatzlichter links vorhanden ist.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@SuperCartman schrieb am 25. Juni 2024 um 22:52:02 Uhr:



Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 25. Juni 2024 um 13:56:14 Uhr:


Such mal im Netz nach folgenden Dokumenten: AR82.10-P-4906TA.pdf, AR82.10-P-4920T.pdf, AR82.10-P-4925T.pdf
Das sind die Anleitungen zum Ausbau.

Und an die untere Schraube musst du nicht ran, nur an die Mitte links oberhalb der Haltefeder. Der lampenträger wird danach einfach ausgehakt (siehe letztes Dokument).

Ich finde leider nichts im bei Google

Wie auch? Das sind WIS Dokumente.

Also ich habe gestern im Netz die letzten beiden direkt finden können.

Zitat:

@Syncrom schrieb am 25. Juni 2024 um 08:51:22 Uhr:



Zitat:

@SuperCartman schrieb am 24. Juni 2024 um 21:06:54 Uhr:


Das heißt die Lampen in der Heckklappe sind die Ersatzbeleuchtung??

Ja.

Checke ich nicht ganz. Die Haupt- und Ersatzlichter sind an derselben Stelle?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Brunky schrieb am 24. Juni 2024 um 17:21:31 Uhr:


Rückwandtürsteuergerät. Sitzt in der Heckklappe und durch eine defekte Moosgummidichtung am Heckwischer geht genau da Wasser durch und genau auf das Steuergerät. Nach dem erneuern die Wischerwelle mit Sikaflex abdichten , dann passiert das nie wieder

Wie finde ich heraus, ob es am Steuergerät liegt?

Ähnliche Themen

Auslesen mit SD , da werden dann wohl einige Fehler drin sein . Danach das SG tauschen wenn es an Feuchtigkeit gelegen hat . Auf dem SG ist die Nummer drauf die du brauchst. EBay 30€ hatte ich damals bezahlt und dann war Ruhe .

Was Haupt- und Ersatzlichter angeht: Wenn eine Lampe nicht mehr funktioniert, dann wird eine andere genommen, die dort ebenfalls zur Verfügung steht. Zum Beispiel wird beim defekten Bremslicht die Nebelschlußleuchte verwendet, da sie dieselbe Helligkeit besitzen.

Ich verstehe leider nicht, wie ich die Leuchte Nr. 7 ausbauen/austauschen soll. Komme nicht an die hintere Schraube. Oder muss ich irgendwie die komplette Leuchte ausbauen?

Du musst den gesamten Lampenträger ausbauen. Erst dann kommst du an die Birnen ran.

Zitat:

@SuperCartman schrieb am 26. Juni 2024 um 11:58:46 Uhr:


Ich verstehe leider nicht, wie ich die Leuchte Nr. 7 ausbauen/austauschen soll. Komme nicht an die hintere Schraube. Oder muss ich irgendwie die komplette Leuchte ausbauen?

Hast das noch nicht verstanden ? Warum die Leuchte ausbauen ? 6 Lampen gehen nicht auf einmal kaputt . Und selbst wenn du die ausgebaut hast wirst du feststellen das es keine normalen Birnen sind. Der Ranz ist in den meisten Fällen verlötet. Es liegt am SG . Guck nach der Nummer und tausche es. Wirst sehen dann geht wieder alles. Und den Heckwischer abdichten nicht vergessen sonst hast das selbe bald wieder .

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 26. Juni 2024 um 12:01:56 Uhr:


Du musst den gesamten Lampenträger ausbauen. Erst dann kommst du an die Birnen ran.

Den Lampenträger bekomme ich nicht raus, da ich nicht an die hintere Schraube komme (rot im Bild). Das Lösen der gelb eingekreisten Schraube hat jetzt nichts gebracht, zumindest habe ich nichts feststellen können.

Das ist die rechte Leuchte an der Rückwandtür (Nr. 7 laut Handbuch)

Asset.JPG

Ich weiß nicht, wie oft ich es noch schreiben soll:
1. Mutter abschrauben (bei dir im Foto gelb markiert)
2. Festhalteklammer abnehmen (bei dir im Bild gelb markiert)
3. Lampenträger rausnehmen.

Es gibt nur diese eine Befestigungsschraube für den gesamten Lampenträger.

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 26. Juni 2024 um 12:36:35 Uhr:


Ich weiß nicht, wie oft ich es noch schreiben soll:
1. Mutter abschrauben (bei dir im Foto gelb markiert)
2. Festhalteklammer abnehmen (bei dir im Bild gelb markiert)
3. Lampenträger rausnehmen.

Es gibt nur diese eine Befestigungsschraube für den gesamten Lampenträger.

Sorry, sorry!

Also einfach diese weiße „Klammer“ abnehmen und dann nach oben drücken, damit die ganze Leuchte herauskommt?

Mach doch einfach! Dein Auto wird dadurch nicht in zwei Hälften fallen

Wenn er erfolgreich ist, dann genaugenommen schon. Die eine Hälfte ist der Lampenträger, die andere Hälfte der Rest vom Auto 😁

Herrlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen