Rücklicht defekt? Nur welches?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,

Mein S211 E350T Bj.2007 Mopf zeigt mir seit Freitag folgende Fehlermeldungen im KI an:

Brems-Schlusslicht li Ersatzlicht aktiv
Brems-Schlusslicht re Ersatzlicht aktiv
! Bremslicht links
! Schlusslicht links
Schlusslicht links Ersatzlicht aktiv
Schlusslicht rechts Ersatzlicht aktiv

Welches ist denn nun defekt ?
Die Knaller Antwort kam vom freundlichen ... Keins ! ... Leuchten doch alle. ( tun sie auch ... Dank des Ersatzlichtes)

Auf meinen Hinweiss bezüglich des "Ersatzlichtes" kamen die dann zu einem Termin zum auslesen. Mit der SD könnte man sehen welche Lampen defekt sind. Ist das soweit korrekt ? Kann das einer mit SD bestätigen. Bevor ich 80 Euro zum auslesen ausgebe ....

Laut dem freundlichen kann man die Sofitten nicht wechseln sondern muss den gesamten Lampenträger (45 Euro/Stk) wechseln.

Kann mir da einer was zu sagen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ratbod schrieb am 20. September 2020 um 15:27:19 Uhr:



Mein S211 E350T Bj.2007 Mopf zeigt mir seit Freitag folgende Fehlermeldungen im KI an:

Brems-Schlusslicht li Ersatzlicht aktiv
Brems-Schlusslicht re Ersatzlicht aktiv
! Bremslicht links
! Schlusslicht links
Schlusslicht links Ersatzlicht aktiv
Schlusslicht rechts Ersatzlicht aktiv

Welches ist denn nun defekt ?

Bremslicht und Schlußlicht links sind defekt.
Deshalb sind links die entsprechenden Ersatzlichter aktiv, damit die Funktion weiterhin erkennbar ist.

Wenn das der Fall ist, schaltet die Elektronik rechts automatisch ebenfalls die entsprechenden Ersatzlichter aktiv, damit Dein Fahrzeug nicht mit "unsymmetrischer" Beleuchtung am Heck fährt.
Sobald Du den defekten Lampenträger links gewechselt hast, wir auch rechts wieder auf die normalen Brems- und Schlusslichter umgeschaltet, da ja dann keine Asymmetrie durch die Ersatzlichter links vorhanden ist.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Freut mich, dass ich euch belustigen konnte.

Frage ja deshalb, weil ich nichts unnötig beschädigen möchte, um dann noch mehr Arbeit zu haben.

Also genaugenommen… 😁

Und zur Arbeit: da macht man nix kaputt. Solange du nicht mit roher Gewalt irgendwelche Sachen herausbrichst, passt das

Hat geklappt. Danke!

Zitat:

@Brunky schrieb am 26. Juni 2024 um 12:03:22 Uhr:



Zitat:

@SuperCartman schrieb am 26. Juni 2024 um 11:58:46 Uhr:


Ich verstehe leider nicht, wie ich die Leuchte Nr. 7 ausbauen/austauschen soll. Komme nicht an die hintere Schraube. Oder muss ich irgendwie die komplette Leuchte ausbauen?

Hast das noch nicht verstanden ? Warum die Leuchte ausbauen ? 6 Lampen gehen nicht auf einmal kaputt . Und selbst wenn du die ausgebaut hast wirst du feststellen das es keine normalen Birnen sind. Der Ranz ist in den meisten Fällen verlötet. Es liegt am SG . Guck nach der Nummer und tausche es. Wirst sehen dann geht wieder alles. Und den Heckwischer abdichten nicht vergessen sonst hast das selbe bald wieder .

Liegt wohl tatsächlich am Steuergerät (oder an einem Kabelbruch). Habe vorhin die linke Seitenleuchte an die rechte Seite angeschlossen und der Fehler Brems-/Schlusslicht bestand weiterhin.

Ähnliche Themen

Die Frage ist, ob beim auslesen er nun sagt, dass die andere Seite defekt ist. Im KI siehst du das glaub ich nicht

Was genau meinst du? Wer liest was aus?

Du steckst ein Diagnosetool an die OBD-Buchse und liest die Fehlercodes aus.
Dass die Ersatzbeleuchtung aktiv ist, ist klar, wenn beispielsweise der Lampenträger defekt ist. Der Fehler wandert dann aber von links nach rechts oder eben umgekehrt.

Was ich nicht weiß ist, ob im KI angezeigt wird welche Seite defekt ist. Bei den Blinkern oder der Beleuchtung vorne ist dies der Fall. Ob es hinten auch so ist… Falls ja und noch immer dieselbe Seite wie davor als defekt angezeigt wird, ist es wie Brunky schon sagte das RWTS.
Und falls eben die Seite nicht angezeigt wird, dann eben wie oben beschrieben - Fehlercodes auslesen.

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 27. Juni 2024 um 00:07:32 Uhr:


Du steckst ein Diagnosetool an die OBD-Buchse und liest die Fehlercodes aus.
Dass die Ersatzbeleuchtung aktiv ist, ist klar, wenn beispielsweise der Lampenträger defekt ist. Der Fehler wandert dann aber von links nach rechts oder eben umgekehrt.

Was ich nicht weiß ist, ob im KI angezeigt wird welche Seite defekt ist. Bei den Blinkern oder der Beleuchtung vorne ist dies der Fall. Ob es hinten auch so ist… Falls ja und noch immer dieselbe Seite wie davor als defekt angezeigt wird, ist es wie Brunky schon sagte das RWTS.
Und falls eben die Seite nicht angezeigt wird, dann eben wie oben beschrieben - Fehlercodes auslesen.

Ich verstehe nicht ganz, warum der Fehler von links nach rechts wandern soll.

Den rechten Lampenträger ganz außen habe ich abgesteckt und dann den linken angesteckt. Der Fehler (Bilder) war immer noch da.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Scheint tatsächlich nur der defekte rechte Lampenträger gewesen zu sein. Es funktioniert nun alles, nachdem ich ein neues Teil eingesetzt habe.

Vielen Dank euch allen für die Unterstützung 🙂 jetzt weiß ich zumindest wie ich die ganzen Leuchten etc. ausbauen kann 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen