Rückleuchten XC90 LED Modelljahr 2012

Volvo XC90 1 (C)

Hallo, hat sich schon jemand informiert ob die neuen LED Rückleuchten (ähnlich der XC60 Leuchtengrafik) aus dem aktuellen Modelljahr 2012 des XC90 auch in ältere Baujahre passen. In meinem Fall in einen XC90 Modelljahr 2008. Danke für Infos.. Gruss Brinky

Beste Antwort im Thema

Hallo Großelchtreiber,

Das Thema mit den LED Rücklichter hat mich nicht losgelassen und konnte jetzt gelöst werden.
Geht nicht gibt’s eben nicht!
Habe einen MJ 2008 Sport D5 / 185PS und hab mir die LED´s in Amerika bei einem Volvo Händel über die US Bucht bestellt.
Kosten mit Transport und Einfuhrzoll ca. 415,-Euro. Lieferzeit ca. 1,5 Wochen. Die Teile passten perfekt Plug and Play.
Es blieb nur das Problem mit den Fehlermeldungen vom Bremslicht und Standlicht im Bordcomputer.
Das Bremslicht kann man mit den schon beschriebenen 50Watt 6-Ohm Widerstand beseitigen. Haben es provisorisch verklemmt und es hat funktioniert. Für das Standlicht benötigt man noch parallel einen Widerstand. Nach einigen Berechnungen und Versuchen habe ich mich für 25Watt 30-Ohm entschieden. Aus China bestellt und ausprobiert. Hurra es funkt !
Nun blieb nur noch das thermische Problem, da die Widerstände im Betreib mehr als handwarm
werden. Nach einigen überlegen bin ich zum Schluss gekommen mir eine thermisch entkoppelte Einheit zu bauen um spätere Probleme zu vermeiden. Habe die Einheiten dann an Plätze positioniert die ausreichend Spiel zu benachbarten Bauteilen haben und mit einen zusätzlichen Stecker an die Rückleuchten angeschlossen. Mir war es auch wichtig alle Änderungen ausschließlich an den Rückleuchten zu erledigen um das Basisfahrzeug später ohne Kompromisse - falls notwendig oder gewollt - als Original Volvo verkaufen zu können.

Gruß
-Lucky1-

54 weitere Antworten
54 Antworten

Wie dem auch sei...

Anbei die (wenigsagenden) Stromlaufpläne für MJ06 und MJ13.
Der Rücklichtbereich ist in beiden Fällen mit 30A abgesichert.

An parallelen Checkwiderständen (für jede LED-Einheit!) kommt ihr wohl nicht vorbei.
Der Widerstandswert, welcher ausreicht, dem System ne intakte Glühbirne vorzugaukeln, muss wohl empirisch herausgefunden werden (am besten erstmal mit Potis testen).

Das System misst den Stromfluss, welcher bei LEDs zu gering ist und den Fehler auslöst.
Bei den Widerständen allerdings auf die Leistung und evtl. thermische Probleme achten!!!

Gruß
Björn

Zitat:

Original geschrieben von Federfink


Das gif von meiner "rumhängenden pendelnden" Mietzekatze gibt's nun nicht mehr und nun habe ich etwas anderes drin. Dabei hat sie sich und ich mir seinerzeit soooo viel Mühe damit gegeben. egal...🙄

Back to topic
Bei dem betreffenden Modell handelt es sich um einen XC90 ab MJ 12.

Edith sagt:
Noch wie vor reden wir hier um die Frage wie man die aktuellen LED-Rücklichter an die VorMopf-XC90 Elche bekommt bzw. eine Lösung hierfür.

und MJ06....

einfach statt des Festwiderstands einen Poti mit einem passenden Wert(evtl. größer, vermutlich jedoch kleiner) ebenfalls parallelschalten und beim anlöten die beiden Zuleitungen soweit verlängern, daß der Poti von aussen verstellt werden kann...
dann -am besten mit einer 2. Person, die den Schlüssel dreht- den Potibereich schrittweise abfahren, bis keine Fehlermeldung mehr erscheint UND die LED leuchtet;
danach den eingestellten Potiwert messen und durch einen -passend gemessenen- Festwiderstand ersetzen...

Zitat:

Original geschrieben von meinXC90



Hallo

ich habe die LED Rückleuchten nachgerüstet, sieht ech super aus.
Die beiden Rückleuchten haben zusammen ca. 500 € gekostet und passen an die Stecker, nur erkennt die Bordelektronik die neuen Leuchten nicht und zeigt an, dass das Bremslicht nicht funktioniert bzw. Standlicht defekt. Durch einen Widerstand könnte ich das Problem bei den Bremsleuchten lösen, aber bei den Rückleuchten muss es wohl ein anderer Widerstand sein, da haben bei dem Einbau des gleichen Widerstandes die Rückleuchten gar nicht mehr funktioniert. Wenn mir hier jemand eine Antwort geben könnte, wie man das Problem in Griff bekommt, wäre ich sehr dankbar

Und hast mal gefragt???

Ähnliche Themen

hallo,

hab mal was von 50er widerstand irgendwo gelesen.... aber probieren geht über... na ihr wisst schon :-)
hat jemand ne gute Adresse, wo man die Rückleuchten preiswert her bekommt?
danke schon mal....

Hat jemand das mal gemessen?
Wäre super wenn einer der Ahnung hat, mal ne passende Info gibt!
Vielen Dank....

Hallo,

hat denn hier wirklich keiner die dinger verbaut und paar widerstände vernünftig
mit eingepasst?
wenn ja ... welche???
bitte um Antwort....

Wenn jemand ein Schnäppchen machen möchte!!!

http://www.motorbasar.de/...leuchten-original-ruecklicht-t4842778.html

Hallo Großelchtreiber,

Das Thema mit den LED Rücklichter hat mich nicht losgelassen und konnte jetzt gelöst werden.
Geht nicht gibt’s eben nicht!
Habe einen MJ 2008 Sport D5 / 185PS und hab mir die LED´s in Amerika bei einem Volvo Händel über die US Bucht bestellt.
Kosten mit Transport und Einfuhrzoll ca. 415,-Euro. Lieferzeit ca. 1,5 Wochen. Die Teile passten perfekt Plug and Play.
Es blieb nur das Problem mit den Fehlermeldungen vom Bremslicht und Standlicht im Bordcomputer.
Das Bremslicht kann man mit den schon beschriebenen 50Watt 6-Ohm Widerstand beseitigen. Haben es provisorisch verklemmt und es hat funktioniert. Für das Standlicht benötigt man noch parallel einen Widerstand. Nach einigen Berechnungen und Versuchen habe ich mich für 25Watt 30-Ohm entschieden. Aus China bestellt und ausprobiert. Hurra es funkt !
Nun blieb nur noch das thermische Problem, da die Widerstände im Betreib mehr als handwarm
werden. Nach einigen überlegen bin ich zum Schluss gekommen mir eine thermisch entkoppelte Einheit zu bauen um spätere Probleme zu vermeiden. Habe die Einheiten dann an Plätze positioniert die ausreichend Spiel zu benachbarten Bauteilen haben und mit einen zusätzlichen Stecker an die Rückleuchten angeschlossen. Mir war es auch wichtig alle Änderungen ausschließlich an den Rückleuchten zu erledigen um das Basisfahrzeug später ohne Kompromisse - falls notwendig oder gewollt - als Original Volvo verkaufen zu können.

Gruß
-Lucky1-

Hallo. Habe jetzt auch die Led rückleuchten dran. Bis auf die Meldung Bremslicht prüfen ist alles super. Werde in den nächsten tagen einen passenden Widerstand zwischen machen.
Kann die leuchten nur empfehlen, sieht geil aus.
Gruß
Marcus

Mein Dickelch ist Baujahr 2005 und hat noch die "runden" Rückleuchten. Geht der Umbau für diese Rückleuchten genau so, oder gibt es Unterschiede? Hat jemand den Umbau für diese Rückleuchten schon erfolgreich durchgeführt???

Bei einem so rustikalen Fahrzeug schauen die "modernen" geschwungenen Led's irgendwie unpassend, aufgesetzt aus. Vor allem gehen die nicht bis nach oben durch und die passenden Blinker fehlen, die hätten ebenfalls eine passende Linie darstellen sollen. Hätte ich einen Vorfacelift, würde ich auf die normalen Facelift Rücklichter umbauen und dazu ringsherum die Plastikteile lackieren lassen. Hilft viel mehr. Ich habe neulich so einen gesehen und musste zwei mal hinschauen um den Unterschied zu erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von silver_TDI


Bei einem so rustikalen Fahrzeug schauen die "modernen" geschwungenen Led's irgendwie unpassend, aufgesetzt aus.

Das ist nur Deine Meinung ;-)

Zitat:

Original geschrieben von silver_TDI


...Vor allem gehen die nicht bis nach oben durch...

Die gehen doch bei keinem der Modelle bis oben durch?!?

Zitat:

Original geschrieben von silver_TDI


...die passenden Blinker fehlen, die hätten ebenfalls eine passende Linie darstellen sollen...

Welche Blinker meinst Du? Hinten, vorne seitlich???

Zitat:

Original geschrieben von silver_TDI


...Hätte ich einen Vorfacelift, würde ich auf die normalen Facelift Rücklichter umbauen und dazu ringsherum die Plastikteile lackieren lassen. Hilft viel mehr. Ich habe neulich so einen gesehen und musste zwei mal hinschauen um den Unterschied zu erkennen.

Das war aber nicht die Frage, sondern ob die neuen LED-Rückleuchten bei den VFL-Modellen analog zu den NFL-Modellen einzubauen und zu verkabeln sind. Kann da jemand weiterhelfen?

Meiner ist von 2004 und hatte auch die 1. Rückleuchten drin. Habe es umgebaut. Klappt bis auf die Fehlermeldung Bremslicht. Mit dem Widerstand der hier beschrieben wurde hat es nicht geklappt.

Zitat:

Original geschrieben von tiger_duck08

Das ist nur Deine Meinung ;-)

Stimmt, es ist meine Meinung, aber vielleicht nicht nur die Meinung von mir ;-) Wie würde z.B. so'n E30 mit LED's am Heck aussehen?

Zitat:

Original geschrieben von tiger_duck08

Die gehen doch bei keinem der Modelle bis oben durch?!?

Ich meinte; es hätte besser ausgesehen, wenn die LED Rückleuchten wie beim XC60 weiter nach oben führen würden. (meine Meinung)

Zitat:

Original geschrieben von tiger_duck08

Welche Blinker meinst Du? Hinten, vorne seitlich???

Hinten. Anstatt rechteckige Blinker unter den geschwungenen roten LED's, fände ich zum rot parallel verlaufende gelbe LED Linien für die Blinker passender. (auch meine Meinung)

Zitat:

Original geschrieben von tiger_duck08

Das war aber nicht die Frage...

Sorry! War nur gut gemeint. Ich wollte niemanden hier aufhalten. Ran an die Rückleuchten! Ich fand halt den alten vor-Facelift XC90, den ich mit lackierten (oder vielleicht folierten) Plastik Teilen gesehen habe recht hübsch und wollte dies als Denkanreiz den anderen mitteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen