Rückleuchten XC90 LED Modelljahr 2012

Volvo XC90 1 (C)

Hallo, hat sich schon jemand informiert ob die neuen LED Rückleuchten (ähnlich der XC60 Leuchtengrafik) aus dem aktuellen Modelljahr 2012 des XC90 auch in ältere Baujahre passen. In meinem Fall in einen XC90 Modelljahr 2008. Danke für Infos.. Gruss Brinky

Beste Antwort im Thema

Hallo Großelchtreiber,

Das Thema mit den LED Rücklichter hat mich nicht losgelassen und konnte jetzt gelöst werden.
Geht nicht gibt’s eben nicht!
Habe einen MJ 2008 Sport D5 / 185PS und hab mir die LED´s in Amerika bei einem Volvo Händel über die US Bucht bestellt.
Kosten mit Transport und Einfuhrzoll ca. 415,-Euro. Lieferzeit ca. 1,5 Wochen. Die Teile passten perfekt Plug and Play.
Es blieb nur das Problem mit den Fehlermeldungen vom Bremslicht und Standlicht im Bordcomputer.
Das Bremslicht kann man mit den schon beschriebenen 50Watt 6-Ohm Widerstand beseitigen. Haben es provisorisch verklemmt und es hat funktioniert. Für das Standlicht benötigt man noch parallel einen Widerstand. Nach einigen Berechnungen und Versuchen habe ich mich für 25Watt 30-Ohm entschieden. Aus China bestellt und ausprobiert. Hurra es funkt !
Nun blieb nur noch das thermische Problem, da die Widerstände im Betreib mehr als handwarm
werden. Nach einigen überlegen bin ich zum Schluss gekommen mir eine thermisch entkoppelte Einheit zu bauen um spätere Probleme zu vermeiden. Habe die Einheiten dann an Plätze positioniert die ausreichend Spiel zu benachbarten Bauteilen haben und mit einen zusätzlichen Stecker an die Rückleuchten angeschlossen. Mir war es auch wichtig alle Änderungen ausschließlich an den Rückleuchten zu erledigen um das Basisfahrzeug später ohne Kompromisse - falls notwendig oder gewollt - als Original Volvo verkaufen zu können.

Gruß
-Lucky1-

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von silver_TDI



Zitat:

Stimmt, es ist meine Meinung, aber vielleicht nicht nur die Meinung von mir ;-) Wie würde z.B. so'n E30 mit LED's am Heck aussehen?

Ich meinte; es hätte besser ausgesehen, wenn die LED Rückleuchten wie beim XC60 weiter nach oben führen würden. (meine Meinung)

Hinten. Anstatt rechteckige Blinker unter den geschwungenen roten LED's, fände ich zum rot parallel verlaufende gelbe LED Linien für die Blinker passender. (auch meine Meinung

Wir reden beim XC90 nicht über ein Auto aus den frühen 80er, sondern über ein aktuell noch produziertes KFZ mit eben diesen LED Rückleuchten!

Ok, Du meinst die geschwungenen LEDs passen sowohl beim VFL als auch beim NFL - auf Grund der "Rustikalität" des Wagens - nicht so gut zum Design!?! Das sehe ich etwas anders, denn meiner Meinung nach hat es Volvo immer wieder geschafft unseren Dickelch - auch über den lange Produktionszeitraum hinweg - dezent an den aktuellen Zeitgeist anzupassen. Aber das ist natürlich wieder nur meine Meinung ;-)

Ich meine ich hab zwar keinen XC90 aber gibt es nicht eine Lösung wie beim S60 wo man vorne die Elektronik sogesehen beschwindeln kann wenn man Xenon Lampen verbaut. Ich hab mal eine Anleitung gefunden um die Bordelektronik zu übergehen und das müsste auch bei den großen funktionieren.....

Ich hab die Anleitung bei der Suche Xenon im S60 Nachrüsten gefunden.

Grüß Euch; so habe jetzt auch auf LED umgerüstet. Das Rücklicht funkt ohne Fehlermeldung einwandfrei.

Nur das Bremslicht bekomm ich nicht hin. Hab in die gelbe Leitung jeweils links und rechts einen 50W 6Ohm Widerstand eingepflanzt aber ohne Erfolg. Jedoch kommt die Fehlermeldung um einiges Verzögert als wie vorher,m zirka 1 1/2 Sekunden.

GIbts noch einen anderen Widerstand oder Möglichkeit?
Danke
Thomas

Hallo Tomboy77,
Du mußt den Widerstand zwischen die gelben und schwarzen Kabel klemmen. Also pro Rücklichtseite
des Autos das gelbe und schwarze Kabel durchtrennen. Das eine Kabel des Widerstandes mit den nun zwei gelben
Kabelnenden zusammen klemmen. Anschliessend die zwei schwarzen Kabelenden mit den anderen Kabel des Widerstandes klemmen. Alternativ kannst Du auch das gelbe und schwarze Kabel ein paar Millimeter abisolieren
und den Widerstand zwischen den gelben und den schwarzen Draht klemmen.

Good Luck
-Lucky1-

Ähnliche Themen

Hä?? jetzt versteh ich nur Bahnhof.

Moment, ich soll Plus und Masse zusammenhängen?? Über den Widerstand??

Okay, nochmals anderersherum. Ich habe vorm Stecker der Heckleuchte das gelbe Kabel welches das Bremslichtplus ist durchtrennt und einen Widerstand eingesetzt. Dadurch bewirkte ich das die fehlermeldung um einiges langsamer bei mir aufscheinte.

Das normale Rücklicht funktoniert tadellos, da habe ich aber nichts gemacht oder geändert.

Du meinst also das der Kabelverlauf so sein sollte:

gelb auf Widerstand auf schwarz // schwarz auf gelb direkt
So?? das kann nicht klappen

Danke für die Mühe
Thomas

Hallo. Lucky hat recht. Ich habe auch doof geguckt. Und es genauso wie du gemacht. Mach das gelbe und das schwarze wieder zusammen und den Widerstand dazwischen. Zwischen gelb und schwarz. Auf beiden Seiten. Ich verspreche dir das deine Fehler Meldung dann weg ist.

Hallo Zusammen,

bevor hier weiter verbal beschrieben wird und durch falsch verstandene Hinweise noch Schäden entstehen, möchte ich eine Funktionsbeschreibung zur Verfügung stellen.
Diese sollte es möglich machen, das hier bereits geschriebene besser zu verstehen und zu weiteren Beiträgen anregen.

Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, bitte einfach Bescheid geben, ich kann dann eine geänderte Version bereitstellen. Hier dann auch schon der Hinweis, dass ich keine Haftung bezüglich der Richtigkeit der Angaben, oder Schäden durch Verwendung dieser Beschreibung übernehme.

Gruß
Manfred

Danke Marcs; danke auch Dir Manfred für die Grafik.

Werde es so probieren auch wenn ich ein mullmiges Gefühl habe plus und Minus zusammen zuhängen 😉

Melde mich dann nach dere Bastelstunde wenn es funkt oder brennt

Alles Gute noch
Thomas

Zitat:

@Tomyboy77 schrieb am 2. November 2014 um 17:50:38 Uhr:


Danke Marcs; danke auch Dir Manfred für die Grafik.

Werde es so probieren auch wenn ich ein mullmiges Gefühl habe plus und Minus zusammen zuhängen 😉

Melde mich dann nach dere Bastelstunde wenn es funkt oder brennt

Alles Gute noch
Thomas

NEIN

,

Du sollst nicht Plus und Minus zusammen bringen, sondern einen Widerstand dazwischen schalten!

Gruß Manfred

Wegen der Anfragen,
in der Anlage noch einmal vereinfacht.

Gruß Manfred

Hallo Manfred, dank Deiner Hilfe hat es geklappt.

Keinerlei Fehlermeldung oder dergleichen; vielen vielen Dank nochmals für die Mühe und Geduld
Thomas

Zitat:

@Tomyboy77 schrieb am 8. November 2014 um 16:18:13 Uhr:


Hallo Manfred, dank Deiner Hilfe hat es geklappt.

Keinerlei Fehlermeldung oder dergleichen; vielen vielen Dank nochmals für die Mühe und Geduld
Thomas

Gerne,

aber die Informationen haben die Anderen geliefert, daher solltest Du ihnen danken.

Ich habe lediglich versucht, das bereits erklärte in Bilder zu verdeutlichen.

Gruß
Manfred

Bei einem Händler in den USA gibt es folgende Upgrade Kits, die die Wiederstände bereits enthalten und es soll alles Genuine Volvo sein?
http://discountvovoparts.com/p-12067-led-tail-light-xc90-2003-06.aspx
http://discountvovoparts.com/p-12066-led-tail-light-xc90-2007-up.aspx
Werde mir mal einen Satz bestellen und rück melden wie es gelaufen ist.

Vor der Bestellung sollte aber sichergestellt werden, dass die Rückleuchten auch das E-Prüfzeichen haben. US-Volvo Genuine Parts müssen nicht zwangsläufig auch in Europa StVO konform sein. Ich hatte mal für meinen alten Golf IV US Rückleuchten aus Connecticut bestellt. Es waren original VW Teile, halt nur für den US Markt, ohne E-Logo. Es ist zwar all die Jahre nicht mal bei der HU aufgefallen, aber manch Einer legt halt evtl. Wert drauf. Daher von mir nur der Hinweis! Uffpasse!

LG

Also, ich habe heute die Rückleuchten aus den USA bekommen. Dabei sind 50W 6 Ohm Wiederstände, die ich selbst anklemmen muss. Frage, wo habt ihr diese angeklemmt, ich meine nahe zum Stecker, also im Auto drin, oder nahe zur Leuchte, also draussen? Und, wie warm werden diese Wiederstände? Können diese die Kabelisolation zum schmelzen bringen? (Die Wiederstände selbst sind in einem Alu-Kühlkörper untergebracht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen