Rückleuchten umbau auf Modelljahr 07 (durchgeführt)

Audi A4 B7/8E

So heute waren die Rückleuchten beim Händler angekommen.
Sehen schon besser aus als die alten.

Also gleich nach Hause ab in die Garage..

Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).

Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:

ALT -> Neu Kabelfarbe:

grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun

Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..

Einbau und es funktioniert...

Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.

Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...

ein paar wenige Umbaubilder sind hier:

Klick für Umbaubilder

Beste Antwort im Thema

Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).

Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:

ALT -> Neu Kabelfarbe:

grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun

Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..

Einbau und es funktioniert...

Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.

Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...

ein paar wenige Umbaubilder sind hier:

Klick für Umbaubilder

354 weitere Antworten
354 Antworten

@ all

na ich denke auch das es bald eine ordentliche anleitung hier bei MT geben wird ! mal abwarten ! trotzdem interessiert mich die sache sehr und ich würde lieber heute als morgen wissen wie man den rotz anschliessen tut !😉

MFG : raudi

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


..interessant die anleitung bei ebay, wo auf keine Fehlermeldung im FSI hingewiesen wird.

..wenn es wirklich nicht der sven ist, der die idee ja auch schon hatte, wäre es doch mal 5 euro wert um zu sehen was dort "mit einfachen mitteln" fabriziert wurde oder !??!

Ich bins nicht... aber bei mir läuft es sobald die Widerstände da sind...

Mal was andres zusätzlich... ich verbaue gerade auch noch mal Kurvenlicht .... grins genauso wie es Benz macht...

@Ebayverkäufer... wehe dir du klaust hier weiter..

Der Verkäufer bei Ebay mit der Anleitung nennt sich mit Mitgliedsnamen:
"Ameise duck dich"

Hier im Forum gibts ein Mitglied mit folgendem Namen und Untertitel.

TTiefesGrün
Ameise duck dich !

Ob das Zufall ist?

schaut mal hier. der letzte Beitrag ist von dem Mitglied.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

und hier nochmal der ebaylink zum Vergleich:

http://cgi.ebay.de/...mZ8041115296QQcategoryZ57323QQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß Bebberl

Hmm denkt ihr wirklich das es einer ist der hier im Forum klaut? Weil wies im Text beschrieben ist hat er ja scheinbar schon alles gelöst!??!

Wird der Umbau eventuell noch in einem anderen Forum diskutiert?

Reich wird er aber auf keinen Fall damit da er bis jetzt nur eine Anleitung verkauft hat :-)

noch 19 von 20 verfügbar

Ähnliche Themen

was gibt es denn noch zu lösen?
die widerstandswerte haben wir für die fehlenden birnen und mehr gibts nicht mehr zu lösen.

gruß bebberl

@bebberl
Der TT Fahrer ist es aber nicht... der heißt bei Ebay so wie bei Motortalk angegeben ist..

@Bebberl:

Ja aber er muss das ganze ja vor uns gelöst haben da er es ja schon länger bei Ebay drinn hat.

Naja egal. Hauptsache wir habens auch hinbekommen.

Muss jetzt nurnoch kucken wann ich mir auch die neuen Leuchten bestelle :-)

Meine Freundin wird wieder ganz stolz auf mich sein. Ich wollte eigentlich nie wieder soviel am Auto schrauben.

Bins jetzt 1 Jahr im Serienzustand gefahren und jetzt fängt die Sucht wieder an. Felgen, Federn, Auspuff, Grill, neue Rückleuchten ....

Aber ihrgendwer muss ja die Wirtschaft ankurbeln :-)

@fatcartman

ja dass kenne ich.

habe heute die leuchten bei audi bestellt. werde sie mir morgen anschauen da ich sie noch nicht live gesehen habe.
nur auf fotos. wenn sie mir gefallen dann nehme ich sie.

die 3.bremsleuchte habe ich heute eingebaut. ist die gleiche wie die die wir schon drin hatten. die alte ist auch eine ledleuchte mit 3 watt. nur dass hat die vordere abdeckung durchsichtig ist und dass die jungs von audi + und - pol vertauscht haben damit die leuchte nicht brennt wenn man sie ohne die kabel zu tauschen ansteckt.

die widerstände habe ich vorsichtshalber gestern schon mal bei conrad geordert.

gruß bebberl

Zitat:

Original geschrieben von fatcartman


@Bebberl:

Ja aber er muss das ganze ja vor uns gelöst haben da er es ja schon länger bei Ebay drinn hat.

Naja egal. Hauptsache wir habens auch hinbekommen.

Muss jetzt nurnoch kucken wann ich mir auch die neuen Leuchten bestelle :-)

Meine Freundin wird wieder ganz stolz auf mich sein. Ich wollte eigentlich nie wieder soviel am Auto schrauben.

Bins jetzt 1 Jahr im Serienzustand gefahren und jetzt fängt die Sucht wieder an. Felgen, Federn, Auspuff, Grill, neue Rückleuchten ....

Aber ihrgendwer muss ja die Wirtschaft ankurbeln :-)

Verdammt... beschreib mal deine freundin das klingt ja total nach meinen Verhälntnissen...

Habe mir heute die rückleuchten beim händler abgeholt.
bei den leuchten ist bereits alles enthalten und man braucht keine sogenannten lampenträger dazu kaufen. die sind bei der leuchte enthalten genauso wie die leuchtmittel.
also gesamt 214 euro für alles + 34 euro wenn man auch die 3. bremsleuchte haben will.

bei der 3. bremsleuchte nur die beiden kabel am stecker umlöten da audi den plus und minuspol an der leuchte getauscht hat. sonst leuchtet das ding nicht.

die rückleuchten produzieren auch keine fehlermeldungen mehr mit den widerständen.

zuerst die alten stecker von den alten leuchten abschneiden.
genauso bei den neuen leuchten. ich habe noch ca. 3-4 cm kabel an den alten steckern gelassen damit man diese gut an die neuen leuchten löten kann.

Die alten Stecker sind kleiner und nur 5 polig und können nicht verwendet werden.

der alte linke stecker hat 7 kabel einschl. Masse.
der alte rechte stecker hat 6 kabel einschl. Masse.

Habe zuerst den linken neuen scheinwerfer gemacht wo 2 widerstände verbaut werden.

1. Der Lastwiderstand mit 6,8 Ohm und 25 Watt wird an das braune Massekabel und an das rot-blaue Kabel des alten linken Steckers gelötet um die fehlende 21 watt Rückfahrlichtbirne vorzutäuschen.

2. Der 33 Ohm 11 Watt widerstand wird an das braune Massekabel und an das grau-schwarze kabel des steckers gelötet um die 2.fehlende 4 watt rücklichtbirne des alten Rücklichtes zu ersetzen.

genauso am rechten rücklicht.

ich habe mir 2 braune kabelstücke noch zusätzlich am braunen kabel des steckers angelötet für die beiden massekabel zum verbinden der widerstände.

am rechten nur ein zusätzliches braunes massekabel für den widerstand der 2. fehlenden rücklichtbirne des neuen rechten rücklichtes.

3.Das grau-lila farbene kabel der nebelleuchte mit dem grau-weißen kabel des steckers verlöten.

4.das grau-rote kabel des 5 watt rücklichts mit dem grau-schwarzen kabel des steckers verlöten.

5.das rot-schwarze kabel des 21 watt bremslichtes mit dem rot-weißem kabel am stecker verlöten.

6.das gelb-grüne kabel des 21 watt blinkers mit dem blau-grünen kabel des steckers verlöten.

7.am rechten rücklicht das rot-blaue 21 watt rückfahrlichtkabel an das rot-blaue kabel des steckers löten.

links haben wir ja den lastwiderstand 6,8 ohm 25 watt.

und nun ab zum cabrio und die leuchten anstecken.

was mir aufgefallen ist dass wenn man das rücklicht einschaltet auch das bremslicht oberhalb des rücklichtes gedimmt mitleuchtet.

ob das beim alten auch so war kann ich leider nicht mehr feststellen. da war ja die 2.fadenbirne mit 4/21watt verbaut für das kombinierte brems/rücklicht.

kann ja durchaus sein dass das auch so war.
muß eigentlich so gewesen sein da ja alles wieder so ist wie mit den alten rücklichtern.

prinzipiell macht ja das auch nichts da ja wenn man auf die bremse tritt das gedimmte bremslicht viel heller wird und die funktion der bremsleuchte damit gegeben ist.

habe beim linken scheinwerfer auch mal spaßeshalber den 11 watt widerstand abgeklemmt und da war auch keine fehlermeldung. vielleicht braucht man den ja gar nicht.
die beiden grau-schwarzen kabel am stecker für die beiden 4 und 5 watt rücklichtbirnenlkabel gehen nach dem stecker nur als 1 kabel weiter.

haben die fehlenden rücklichtbirnen eigentlich bei jemanden anderen der schon umgebaut hat eine fehlermeldung produziert ??????

gruß bebberl

Ich steig hier nicht ganz durch. Wieso fehlt bei der neuen Rückleuchte eine Rücklichtbirne??

Alt: eine Rücklichtbirne und eine 2-Faden-Rücklicht/Bremslichtbirne

Neu: eine Rücklichtbirne und eine 2-Faden-Rücklicht/Bremslichtbirne (so sieht es auf den Fotos zumindestens aus?)

Oder ist die Bremslichtbirne bei den neuen Leuchten keine 2-Faden-Lampe??? Aber wenn es so ist, wieso leuchtet die auf den Fotos dann "gedimmt", wenn die Bremse nicht betätigt wird (siehe hier)?

Gruß
Jim

die neuen rücklichter haben keine 2-fadenbirne mehr.

das rücklicht ist eine 5 watt birne und dass bremslicht eine 21 watt birne.

die alten hatten ein 5 watt rücklicht und ein kombiniertes
rückbremslicht mit 4/21 watt.

wahrscheinlich hat bei den alten leuchten das bremslicht auch gedimmt mitgeleuchtet. da fiel es aber nicht auf da die 2-fadenbirne ja in einem gehäuseteil war.

die neuen haben nun das bremslicht in einem separaten teil ganz oben in der leuchte.

dadurch fällt das jetzt auf wenn die bremslichtbirne gedimmt leicht mitleuchtet.

dass rücklicht und das bremslicht der neuen leuchten leuchtet in der gleichen helligkeit.

wenn man auf die brems tritt wird dann dass bremslicht sehr hell und ist einwandfrei beim bremsen ersichtlich.

darum ist dass meiner meinung nach nicht weiter schlimm.

ich wüßte auch nicht wie man dass abstellen könnte oder ob es sowieso so gehört.

verboten wird es ja nicht sein da es bei den alten leuchten ja auch so war dass das bremslicht infolge der kombinierten 2-fadenbremsrücklichtbirne geleuchtet hat.

wer dass nicht will muß wahrscheinlich den umbau vergessen.

gruß bebberl

Zitat:

Original geschrieben von bebberl


die neuen rücklichter haben keine 2-fadenbirne mehr.
...
dass rücklicht und das bremslicht der neuen leuchten leuchtet in der gleichen helligkeit.
...
ich wüßte auch nicht wie man dass abstellen könnte oder ob es sowieso so gehört.

Kann jemand mal am Facelift-Cabbi überprüfen, ob da das Bremslicht auch gedimmt leuchtet?

Gruß
Jim

Zitat:

bei den leuchten ist bereits alles enthalten und man braucht keine sogenannten lampenträger dazu kaufen. die sind bei der leuchte enthalten genauso wie die leuchtmittel.

ja so wurde mir das auch vor 3 Wochen gesagt...nur hätte auch ein Fehler vom Verkäufer sein können, aber also doch nicht, juut, also werden die Kosten vor Steuer..ähhhh vor der ANgetrauten doch etwas geringer 😁 (gut das es bei anderen anscheind auch so ist !! )

zum glimmen:

mich würde mal interessieren wie stark dieses glimmen ist, ob man das nur erkennt wenn man direkt hinter der RL steht oder auch so schon wenn´s dunkel ist ??
Auf dem Bild was Jim da als Link gepostet hat, erkenne ich kein glimmen - für mich leuchten da beide Einheit richtig stark !?

@bebberl = hast du eventuell mal ein Bild von der neuen verlöteten Kabel/Steckereinheit incl.Widerständen...dann kann ich mir auch mal ein "Bild" davon machen....die Theorie lässt meinen Kopf qualmen 😉

Zitat:

Kann jemand mal am Facelift-Cabbi überprüfen, ob da das Bremslicht auch gedimmt leuchtet?

..bislang hat ja nur der SAMBA2004 sein FL erhalten den man mal beauftragen könnte !! Mein 🙂 hat leider noch kein zugelassenes..

..ich glaube ich bestelle die Woche, auch wenn der Haussegen schief stehen wird..

Sliner

hallo,

habe ja geschrieben dass das rücklicht und das bremslicht der neuen leuchten ungefähr in der gleichen helligkeit leuchtet.

da wird man auch nichts machen können wenn der impuls schon von der lichtersteuerung her kommt.

wenns beim fl nicht leuchtet werden wir wahrscheinlich auch nichts machen können ohne viel aufwand.

das bild von jim entspricht schon der realität.

was interessant wäre die alten leuchten mal zu prüfen bevor man den stecker entfernt.

einfach mal die 2.fadenbirne für das rück/bremslicht rausnehmen und das licht einschaltet und mal schauen ob die 2 fäden leuchten.

anbei ein paar bilder vom umbau.

gruß bebberl

Deine Antwort
Ähnliche Themen