Rückleuchten umbau auf Modelljahr 07 (durchgeführt)

Audi A4 B7/8E

So heute waren die Rückleuchten beim Händler angekommen.
Sehen schon besser aus als die alten.

Also gleich nach Hause ab in die Garage..

Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).

Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:

ALT -> Neu Kabelfarbe:

grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun

Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..

Einbau und es funktioniert...

Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.

Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...

ein paar wenige Umbaubilder sind hier:

Klick für Umbaubilder

Beste Antwort im Thema

Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).

Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:

ALT -> Neu Kabelfarbe:

grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun

Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..

Einbau und es funktioniert...

Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.

Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...

ein paar wenige Umbaubilder sind hier:

Klick für Umbaubilder

354 weitere Antworten
354 Antworten

ICh habe dne linken Stecker so beleget Alt auf NEU.
1 auf 1
2 auf 2
3 auf masse Plus wieder stand
4 nix
5 auf 4
6 auf 5
7 auf 6

Re: Frage

Zitat:

Original geschrieben von markwarda1982


Aber wenn ich dort einen 25 Watt Widerstand mit 6,8 Ohmen anlötte und diesem mit dem Masse Kabel verbinde, flackerst meine Bordbeleuchtung und die Rückleuchte leuchtest wesentlich dunkler als die Andere.

??? den widerstand klemmst du ja an, um die Rückfahrleuchte zu simulieren. Wie kann kann die eine Leuchte heller wie die ander Leuchten, wenn du nur eine der rechten Seite hast !??!?! Klär mich mal auf.

deine Auflistung in Farben ausgedrückt !?

Wenn ich in 1 Stunde daheim bin, könnte ich alles nochmal genau fotographieren.....denke dann kommen wirs auf die schliche, was meinste !?

sliner

HAbe die Kabel so belegt.

ALT -> Neu
grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun

an braun habe ich dann noch den blau roten mit angekemmt, der für den Rückwerzgang ist. Habe BrauRot und Braun mit dem wiederstand verbunden und af der anderen Seite geh ich nur mit braun von der Neuen Rückleuchte an den Wiedertstand. Soabld der Wiederstand mit verbaut ist ist das Licht Dunkler, das bremslich Blickt plötzlich und die Amerturen flackern im Auto. Wiederstand habe cih auch noch mal von aussen gecheckt. Es ist der richtige, allerdings ahbe cih ihn nicht durchgemessen, da ich kein Multimeter habe. Ohne wiederstadn alles bestens bis auf Fehlermeldung.

http://www.motor-talk.de/.../dsc01272.jpg?s&%3Bpostid=8071806

hier sieht man, das der blauRote und der braune aus dem alten Kabelbaum (schwarzer Stecker) am Widerstand zusammen angelötet wurden und das Braun aus den neuen Leuchten auf der anderen Seite angelötet wurde.

Aber nach deiner Beschreibung hast du das ja auch so gemacht !? Widerstand mal gegen einen anderen 100ohm 5W tauschen ??

der Rest der Beleuchtung funktioniert aber, abgesehn von der Rücklicht-Dimmung, oder !?

Ähnliche Themen

ja der Rest Funktioniert. Ob das jetzt mit dem Dimmen ist, habe ich noch nicht kontroliert, aber denke das es genau so der Fall ist wie bei den andern. Eine 100 Ohm Iwederstand habe ich grade nicht da also noch nicht probiert, aber eigentlich dürfte durch 100 Ohm die Leuchte doch nur noch dunkler leuchten, oder hat das nur was mit der Wattzahl dann zu tun. Musste denn schon jemand so ein Wiederstand verbauen? Gleich kommt ein Kollege von mir, der ist Techniker, er schaut es sich dann mal an, bin mal gespannt was es sagt.

der widerstand auf der linken Seite dient doch nur dazu, den fehlenden Rückfahrscheinwerfer zu simulieren. durch dessen anschluß können doch die anderen Leuchten (Rücklicht/Bremslicht/Blinker/Nebler) nicht dunkler leuchten !??! die haben doch damit nix zu tun. Und auf der rechten Seite haste ja den Rückfahrscheinwerfer !!

widerstand hinten links wo kein Rückfahrscheinwerfer ist - rechts kein Widerstand, da Scheinwerfer vorhanden...!??!

😕

HAt sich alles geklärt, habe den Wiederstand falsch angeklämmt gehabt. Das hatte dann eien Kurzschluss verurscaht. Das mit dem Dimmen habe ich auch gleich bei Audi machen lassen, es war umsonst. Vielen Dank für eure Hilfe

na klasse, schön das es nun auch bei dir funzt 😉

Was ist eigentlich, wenn man die 2 schwarz grauen auf jeder Seite hat, muss man zwingent auf beiden Seiten die 2 Widerstände montieren? oder kann man sie auch unbeschaltet lassen, und nur den einen nehmen, wie bei der andern Modelausführung? Funktioniert dann dass dämmen des Bremslichts noch per Diagnosestecker?

re

sehr interessant der thread...
besteht aber eigentlich auch die mglk. nur die 3. bremsleuchte durch eine LED zu ersetzen?
bitte mal um tips und infos!
danke!

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von sb2k


sehr interessant der thread...
besteht aber eigentlich auch die mglk. nur die 3. bremsleuchte durch eine LED zu ersetzen?
bitte mal um tips und infos!
danke!

klar geht das. ist die schnellste, aber auch die unscheinbarste Aktion.

Verkleidung hinten runter (stand beschrieben) und neue LED-Leuchte rein UND die Kabel Plus u. Minus aus dem Stecker herrausclipsen und verkehrt wieder einclipsen. Dann Stecker anstecken - ready ! 😉

mein 8h ist baujahr 2002, also einer der ersten mit. aber trotzdem erst 38k km runter.... ist die org 3. bremsleute auch ne led? ich denke doch nicht, oder?
woher bekomme ich dann die 3. bremsleute als led ausführung? vom freundlichen?
noch nen tip sliner`? und muss man die dann eintragen lassen oder ist das dann ok, wg. org.zubehör? hab bis jetzt noch nie an einem meiner fhrzg "rumgeschraubt", finde aber die idee der 3.leuchte als ledausführung sehr interessant...

danke!!!

doch ,doch die alte 3te bremsleuchte (die die du jetzt drin hast ) ist auch mit led s ! aber mach dir keine hoffnung falls du vor hast nur die streuscheibe zu wechseln ! dat passt nicht !

der alte lampenträger mit den reflektoren ist absolut nicht kompartibel mit der neuen klaren roten streuscheibe !

leider musst du dir dann die komplette 3te bremsleuchte bei deinem händler besorgen 🙁 ! kostet aber nur so ca. 30 euro 🙂 !

und eintragen musst du nichts weil ist ja originalteil ! hatte bei 2 tüv s gefragt und beide meinten :da muss nichts abgenommen werden !

MFG : raudi

wenn das unser TÜV-Checker Raudi sacht, passt das ! 😁 😁

aber ehrlich, nur die Bremsleuchte wechsel ist fürn Ar***, ob du die drin hast oder nicht, das sieht kein Schwanz...das bisschen Klarglas

Geh aufs Ganze !

Sliner

Hab gerade heute erst alles wissenswerte zum Thema Umbau auf ein Stück Papier gebracht. Werds mal die Tage als pdf. anfügen, oder was meinste Raudi !?

ähh , du meinst jetzt zum thema rückleuchten von b6 auf b7 ? oder allgemein bzw. noch andere themen zum thema umrüstung ?

klar das ist sicher ne gute sache 🙂 und wird vom jürgen bestimmt in die faq sammlung mit aufgenommen !
mach mal mein jung , hast ja im moment etwas leerlauf wa 😁 !
bin schon gespannt.......

MFG : raudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen