Rückleuchten umbau auf Modelljahr 07 (durchgeführt)

Audi A4 B7/8E

So heute waren die Rückleuchten beim Händler angekommen.
Sehen schon besser aus als die alten.

Also gleich nach Hause ab in die Garage..

Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).

Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:

ALT -> Neu Kabelfarbe:

grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun

Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..

Einbau und es funktioniert...

Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.

Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...

ein paar wenige Umbaubilder sind hier:

Klick für Umbaubilder

Beste Antwort im Thema

Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).

Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:

ALT -> Neu Kabelfarbe:

grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun

Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..

Einbau und es funktioniert...

Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.

Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...

ein paar wenige Umbaubilder sind hier:

Klick für Umbaubilder

354 weitere Antworten
354 Antworten

..am 2.9. haste ja leider keine zeit..aber den jan hab isch schon fast so weit, dass er seine oldschool-teile demnächst tauschen wird...dann machen wir einen Abwasch, wäre doch gelacht... 😉

ich find das heck das A4 Cab eh schon genial, mit den neuen leuchten is dat aber porno 😁

booh ey, man achte auf den Radstand :-)))))

😁
Sliner

Zitat:

Original geschrieben von Sven332ci


@powermike
klick (links facelift rechts alt)

super link

kann den bitte einer nochmal neu reinstellen

Danke Gruß Ts....

@S-Liner: okay! Sagt mir einfach wann ihr das machen wollt und ich guck mal ob ich das hinbekomme 😉

Muss mir dann ja vorher noch die Teile kaufen... bekomme ja über 10% 😉

sorry ich hab keine lust 19 Seiten zu lesen *sfg*

gibt es jetzt eine Lösung wo alles richtig funktioniert? also Bremslich leutet heller als das normale Licht

gibt es jemand in NRW der mir die Rückleuchten so anfertigen kann das man die nur an den alten Steckern anschließen muß und fertig

Ähnliche Themen

@Mr_X_9999

also bei mir funzt alles so wie es soll und der ganze umbau war wirklich nicht so schwer wenn man sich an die anleitung gehalten hat ! tue dir die 19 seiten ruhig mal an , dann findest du eine detailierte beschreibung !
denke mal ums löten wird man nicht rum kommen ,weil es einfach am leichtesten ist ! das ist aber auch nicht schlimm denn am kabelbaum vom fahrzeug wird nichts umgelötet ! lediglich wird der alte lampenkabelbaum mit dem neuen lampenkabelbaum verlötet !
das heisst aus der rückleuchte kommen kabel raus die auf der einen seite in den lampenfassungen enden und auf der anderen seite in einem stecker enden , der an den fahrzeugstecker eingesteckt wird !
irgendwo zwischen lampenfassung und stecker wird nun der neue kabelbaum an den alten kabelbaum verbunden !

aus welcher ecke nrw s kommst du denn ?

MFG : raudi

ich komme aus Gütersloh

das problem ist das ich absolut nicht löten kann und mit den ganzen wiederständen kenne ich mich auch absolut nicht aus deswegen suche ich jemand der mir das machen kann natürlich zahle ich auch dafür

heute nacht werde ich mir mal die ganzen Seiten durchlesen

ja wie du kannst nicht löten ? das ist doch wirklich nicht schwer 🙂 ! na egal !

wenn du alle teile besorgst die man braucht ,kannst du gerne vorbeikommen und wir löten das zusammen ! schrumpfschlauch ,zinn, weller kolben und das cabby zum abgucken hab ich ! aber von GT bis RE (recklinghausen) ist es ja doch schon ne ganz schöne ecke !

MFG : raudi

Frage

hi Ich habe ein Problem, bei dem Umbau der Rückleuchten, Nummer 1 ich habe weder links noch rechts ein Kabel was über bleibt, ausser natürlich das für den Rückwärzgang Links.
Aber wenn ich dort einen 25 Watt Widerstand mit 6,8 Ohmen anlötte und diesem mit dem Masse Kabel verbinde, flackerst meine Bordbeleuchtung und die Rückleuchte leuchtest wesentlich dunkler als die Andere. Die ganze Rückleuchte spielt verrückt, binkt wo anders ect. aber ohne Wiederstand funktioniert alles bis auf die Fehlermeldung. Weis jemand bescheid ob es auch mit einem anderen Wiederstand klappt, oder kann es sein das cih ein Falschen bei Conrat bekommen habe. Wo sind die zwei Kabel von jeder seite die über bleiben sollen, welche Farbe sollen sie haben.

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


Soo endlich hab ich, wo ich doch schon eigentlich seit Januar an dem Thema dran bin, es auch geschafft !

..also Punkt zwei hat mich ganzschön irritiert, widerspricht sich auch mit der letzten Aussage.

Es MUSS jeweils das schwarz-graue vom Anschluß 6 verwendet werden. Das schwarz-graue von Anschluß 4 bleibt jeweils über.
Hatte zuerst auch 6 freigelassen und das andere schwarz-graue genommen - Fehlermeldung -> nochmaaal ! 😁

Achja, wäre nett gewesen wenn mal einer etwas von der kleinen Schraube in der Griffmulde der Heckklappe erzählt hätte - hätte beinah alles (Verkleidung) abgerissen weil dat Dingen sich ned löste...Ja wie auch 😁

Bin zwar noch spektisch, ob rein optikmässig im dunkeln die alten Leuchten nicht doch fetter (wegen der Doppelbeleuchtung) wirken, aber sonst schauen die neuen schon genial aus !

Bild

Bild2

sliner

moin, nach der Anleitung die mehrmals gepostet wurde kannst grundsätzlich gehen und es müsste funktionieren.

Nur Punkt 2 ist nicht korrekt....hab mich mal selbst zitiert, siehe oben,....dann müsste es klappen !!

also setzen und nochmaaall 😁

Glück auf !!

sliner

Frage

Also wenn ich die Wiederstände für die Glühbirnen, die aus beiden Seiten benutz werden sollen einbaue, dann wird das Licht ja dunkler, ist es schlimm, wenn ich es weiterhin mit den zwei Kabeln bekege? Werden dei Birnen dann zu heiß? Was habt Ihr da für Wiederstände benutzt? ich habe zwei 1 Watt mit 33 Ohmen gekauft, aber noch nicht montiert, icst das nötig?
Wie kann ich jetzt das Problem mit dem Wiederstand für den Rückwerzfahrscheinwerfer lösen, der Wiederstand stimmt. Ohne Ihn funktioniert auch die Rückleuchte einbarnfrei bis auf auf dei Fehlermeldung. LAmpe kaput.

Zitat:

Original geschrieben von JimRockford


Übrigens, das "FIS-Betrügen" klappt auch mit einem 100 Ohm Widerstand. Hab einen 5W Widerstand genommen. Der ist nicht ganz so groß und wird nur mäßig warm.

Gruß
Jim

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

...was für ein baujahr hast du !? lies mal hier die seite, da gibts nämlich unterschiede zwischen den baujahren..

Lastwiderstand 421332-93 Conrad Elektronik jibts dort für wenige cent..

bei meinem 2005er brauchte ich nur einen widerstand, alles nach anleitung (mehrfach im thread) angeschlossen, die sache mit dem grau-schwarzen-kabel vom anschluß 6 beachten - fertig.....

Haben mir jetzt noch mal alle 19 Seiten durch gelesen, habe ein 2004/1 Audi Cabrio S line. Wahrscheinkich muss ich dann weil bei mir ja nix über bleibt nur Die Dimmung verändern lassen. Aber das Problem mit dem Rückwerzgang (licht) bleibt.

okay, das kriegen wir schon hin 😉

"Der Lastwiderstand mit 6,8 Ohm und 25 Watt wird an das braune Massekabel und an das rot-blaue Kabel des alten linken Steckers gelötet um die fehlende 21 watt Rückfahrlichtbirne vorzutäuschen ( linke Seite)"

DAS hast du auch so genau gemacht !?
Hast du auch wirklich das Kabel aus Anschluß 4 übrig gelassen und das 6er verwendet !? (in anleitung stand 4er verwenden)

wenn du noch nicht angefangen hast, ändere zuerst die dimmung und dann leg los.....

2004/01 S-line hatte ich auch mal, du kommst nicht aus dem landkreis LDK !?!? 😉

Nein komme aus NRW habe in In Mainz gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen