Rückleuchten umbau auf Modelljahr 07 (durchgeführt)
So heute waren die Rückleuchten beim Händler angekommen.
Sehen schon besser aus als die alten.
Also gleich nach Hause ab in die Garage..
Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).
Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:
ALT -> Neu Kabelfarbe:
grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun
Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..
Einbau und es funktioniert...
Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.
Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...
ein paar wenige Umbaubilder sind hier:
Beste Antwort im Thema
Der Ausbau der Rückleuchten ist kinderleicht.
Den kleinen Deckel im kofferraum li und rechts entfernen, dann mittels Kreuzschlitz oder 8 Steckschlüssel die Schraube entfernen. Die Rückleuchten müssen nach aussen entfernt werden (sind aufgeschoben auf so kleine Hacken).
Danach die Stecker entfernen.... und jetzt kommt die erste Überraschung.. Stecker sind unterschiedlich...
Da es dieses Stecker Set einzelnd gibt habe ich mich entschlossen aus 2 Systemen eins zu basteln.
Also folgende Kabel umlöten:
ALT -> Neu Kabelfarbe:
grau-weiß -> grau-lila
grau- schwarz -> grau-rot
rot-weiß -> rot-schwarz
grün -> gelbgrün
braun -> braun
Schön alles wieder verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Jetzt der kleine Hacken an der Seite.
Die li Rückleuchte besitzt keinen Rückfahrscheinwerfer... daher gibt es hier noch eine Fehlermeldung. Sollte sich aber durch den Einbau eines Wiederstandes in entsprechender Ohmzahl vermeiden lassen.
Auch rechts bleibt ein Kable über.. hat bisher aber keiner lei Auswirkung auf die Fis..
Einbau und es funktioniert...
Jetzt die 3te Bremsleuchte... die neue ist wunderschön mit LED s
Kofferraum entnimmt man das Warndreieck. Dahinter sind 2 Imbusschrauben, am Griff auf der rechten Seite eine Kreuzschraube entfernen, der Rest ist einfach geklippst.
Dahinter seht hier eine weisse Abdeckung die mit 6 oder 8 kleineren Imbusschrauben befästigt ist. Diese einfach alle lösen.. Die 3te Bremsleuchte sitrzt hier direkt hinter und kann jetzt einfach entfernt werden.
Einbau der neuen wieder kinderleucht in verkehrter Reinfolge..
Leider funktioniert es bei mir mit der 3ten Bremsleuchte noch nicht.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen, liegt vielleicht am geringeren Wiederstand zu einer normalen Lampe??
Da brauche ich eucre Hilfe...
ein paar wenige Umbaubilder sind hier:
354 Antworten
na das ding ist, das der Thread schon in der FAQ ist, der Jürgen könnte dann jedoch neu auf die Seite verlinken mit dem PDF-Anhang, so erspart man sich erstmal das mühseelige Zusammenlesen...ist ja doch recht viel.
Bin nur noch nicht 100% schlau geworden, ob die ersten Modelle nun tatsächlich 3 Widerstände brauchen, oder auch hier die Programmierung funzt !?
Leerlauf - richtig - warten zum Anlagenverbau 😁
sliner
ach der thread ist schon in den faq s ? na umso besser wenn du etwas licht hier rein bringst und nicht jeder die 30 seiten lesen muss !
hach das mit den wiederstäden weiss ich auch nicht mehr 🙁 ! es liegt aber nicht am baujahr weil meiner einer der ersten ist und ich trotzdem zur steuergerätanpassung zum 🙂 musste !
kann man denn nicht prinzipiell die 3 wiederstände immer verbauen ? bei dem einen klappts dann mit dem licht und der andere muss dann halt zusätzlich auch nochmal zum 🙂 !
ich habe nämlich auch 3 wiederstände drin !
dann sach ich ma jute besserung wa 😁 !
MFG : raudi
😁 😁 jau , stimmt ja 😁 😁
MFG : raudi
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.Möchte auch die Facelift-Rückleuchten nachrüsten.Was ist die bessere Lösung?Hab mir noch nicht die 20-Seiten durchgelesen........ Gruß und danke
was meinst du mit bessere lösung ?
ob du die 20 seiten lesen sollst oder ob du warten sollst bis sliner ausse schuhe kommt mit seiner anleitung ?
mein tipp : lies dir erstmal die 20 seiten durch und entscheide dann ob du alles verstanden hast ! bei mir hat es auch etwas länger gedauert bis ich den durchblick hatte ,aber selbst ich linkspfote😁 hab dann den umbau hinbekommen !
MFG : raudi
anbei die anleitung: habe mein A4 Cabrio Baujahr 2004 umgebaut.
Bei den Leuchten ist bereits alles enthalten und man braucht keine Lampenträger dazu kaufen. die sind bei der Leuchte enthalten genauso wie die Leuchtmittel.
also gesamt 214 Euro für alles + 34 Euro wenn man auch die 3. Bremsleuchte haben will.
bei der 3. Bremsleuchte nur die beiden Kabel am Stecker umlöten da Audi den plus und Minuspol an der Leuchte getauscht hat. sonst leuchtet das ding nicht.
die Rückleuchten produzieren keine Fehlermeldungen mit dem Widerstand.
zuerst die alten Stecker von den alten Leuchten abschneiden.
genauso bei den neuen Leuchten. ich habe noch ca. 3-4 cm Kabel an den alten Steckern gelassen damit man diese gut an die neuen leuchten löten kann.
Die alten Stecker sind kleiner und nur 5 polig und können nicht verwendet werden.
der alte linke Stecker hat 7 Kabel einschl. Masse.
der alte rechte Stecker hat 6 Kabel einschl. Masse.
Habe zuerst den linken neuen Scheinwerfer gemacht wo ein 6,8 Ohm Lastwiderstand anstelle der bei den neunen Rückleuchten nicht vorhandenen Rückfahrscheinwerfers angelötet werden muss.
1. Der Lastwiderstand mit 6,8 Ohm und 25 Watt wird an das braune Massekabel und an das rot-blaue Kabel des alten linken Steckers gelötet um die fehlende 21 Watt Rückfahrlichtbirne vorzutäuschen damit man keine Fehlermeldung wegen kaputter Rückfahrbirne hat.
2. Das grau/schwarze Kabel dass zum Anschluß nr. 6 am alten Stecker war bleibt unbeschaltet. Kommt also kein Kabel und auch kein Widerstand dran, da es auch serienmäßig nicht beschaltet ist. Auf dem Stecker sind die Nummern eingestanzt.
3.Das grau-lila farbene Kabel der Nebelleuchte mit dem grau-weißen Kabel des Steckers verlöten.
4.das grau-rote Kabel des 5 Watt Rücklichts mit dem grau-schwarzen Kabel des Steckers verlöten.
5.das rot-schwarze Kabel des 21 Watt Bremslichtes mit dem rot-weißem Kabel am Stecker verlöten.
6.das gelb-grüne Kabel des 21 Watt Blinkers mit dem blau-grünen Kabel des Steckers verlöten.
7.am rechten rücklicht das rot-blaue 21 Watt Rückfahrlichtkabel an das rot-blaue Kabel des Steckers löten.
links haben wir ja den Lastwiderstand 6,8 Ohm 25 Watt.
die beiden grau-schwarzen Kabel am Stecker des alten Rücklichts haben die Anschlussnummer 4 und 6.
Also aufpassen und das grau/rote Kabel der neuen Rücklichtbirne mit Anschlußnummer 6 grau/schwarz verlöten.
und nun ab zum Cabrio und die Leuchten anstecken.
wenn man das Rücklicht einschaltet leuchtet das Bremslicht oberhalb des Rücklichtes gedimmt mit.
Um das zu vermeiden muß man zum Audihändler fahren und das Steuergerät anpassen lassen. Ist eine Sache von 2 Minuten.
Hier die Anleitung zur Steuergerätanpassung:
Steuergerät Anpassung für neue Cabriorückleuchten Modell 2007
die Bremslichtdimmung auf 0% stellen.
Dann leuchet das Bremslicht nicht mehr gedimmt mit den Rücklichtern mit!!!
Steuergerät Anpassung (nur 8E/2 , 8E/5)
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 002 (Bremslichtdimmung)
Einstellung des Tastverhältnisses zur Bremslichtdimmung.
(Limousine 24 % / Avant 0 %)
0 % einstellen!!
Gruß Bebberl
Hallo, hat jemand die Teilenummer von dem ,von sven angesprochenen ,Steckerset im 1. Beitrag , es dreht sich wohl um den Kabelsatz inclusive der Stecker von den alten Rückleuchten , mit Preis wäre noch besser , dann brauch ich nicht die Stecker von den alten Rückleuchten abzuschneiden und kann diese sollte es nicht gleich klappen wieder zurückbauen oder für den Wiederverkauf aufbewahren , ich sträube mich die Dinger einfach abzuschneiden. also schon mal danke im voraus. Gruss Tobi
8H0 945 221 für die linke Seite
8H0 945 221A für die rechte Seite.
Die Teile nennen sich Lampenträger mit Leitungen und kosten zusammen ca. 48 Euro.
Gruß Bebberl
Hallo Bebberl,
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort mit den Teilenummern , eine Frage stellt sich mir jetzt noch und zwar verstehe ich das richtig das man die 2 Widerstände für die fehlenden Rückleuchten nicht mehr benötigt , da Du sie hingegen Deiner 1. Ausführung in der 2. nicht mehr erwehnst ? Das Dimmen blebt aber unumgänglich?
Danke nochmals Gruss Tobi
ja man braucht nur den einen widerstand.
dimmen mußt du beim freundlichen machen lassen.
ist aber kein aufwand. ich habe dafür nichts bezahlt.
gruß bebberl
ich glaube die frage, ob die modelle vor 2005 nun trotzdem die 2 zusätzlichen widerstände verbauen müssen, war noch nicht geklärt oder !?
Umbau Rückleuchten
hallo
ich habe mir nun alles durchgelesen. ich habe ein cario bj2003 und bin gerade dabei diese umzubauen. rechts ist alles klar. an der linken rückleuchte bleibt bei mir ein braunes kabel über, sowie das schwarz/graue.was mache ich mit dem braunen kabel.
zwischen dem braunen kabel von der neuen leuchte und dem blau/roten kabel habe ich einen widerstand verbaut.
Hier nochmal meine kabelzuordnung:
Leuchte-Stecker:
schwarz/rot - weis/rot
grau/lila - weis/grau
grün/gelb / grün
grau/rot - grau/schwarz (4)
braun - wiederstand - blau/rot
braunes kabel über
schwarz/graues kabel (6)über
danke für eure hilfe
karlheinz