Rückleuchten Focus FL

Ford Focus Mk4

Bei dem Facelift Grill (Pflaume im Grill) gefallen mir der linke und rechte untere „Lufteinlass“ nicht mehr so sehr.
Mag auch daran liegen, dass die Nebelscheinwerfer in die Hauptscheinwerfer gewandert sind.
Die Rückleuchten des FL gefallen mir aber besser als meine. Sind nur Nuancen, aber besser.

Mich würde deshalb interessieren, ob diese FL-Rückleuchten in des VFL (also meinen) passen würden.

124 Antworten

Hab‘ ich mir fast gedacht. 🙂
Diese Möglichkeit habe ich nicht. Mein befreundeter Techniker heißt: Google

Aber dafür habe ich doch schon allerhand rausgefunden. 😉

Was für eine Ecke ist das ?

Zitat:

@Vogli schrieb am 17. Juli 2023 um 08:03:22 Uhr:



Zitat:

@mollenhower schrieb am 14. Juli 2023 um 20:36:37 Uhr:


Beim Kauf aber aufpassen, es gibt jeweils zwei Versionen der FL Rülis für Hatchback genauso wie für Turnier. Frag mich aber nicht wo der Unterschied liegt ausser im Preis.

Deswegen sagt es mir wsl beim Ersatzteile Profie wenn ich danach suche auch das die Nummer ersetz worden ist.
Die Meldung zeigte es mir aber nur bei 2 von 4 Rücklicht-Elementen an.

Ich meine aber keine Ersetzungsnummern. Es gibt Level 1 LED und LED. Keine Ahnung wo der Unterschied besteht.

Zitat:

@Vogli schrieb am 17. Juli 2023 um 12:08:15 Uhr:


Von einem befreundeten Ford Service Techniker und macht dazu noch Optimierungen im Bereich Leistung und alles was mit Infotainment im Auto zu tun hat oder solche Sachen mit den Rückleuchten, Ambiente nachrüsten usw.

Deine Beispiel Fines 2600254 ist aber nicht aktuell denn die gilt nur bis BJ.10.2022. Danach gibt es andere (keine Ersetzungen).

Zitat:

@mollenhower schrieb am 17. Juli 2023 um 18:26:07 Uhr:



Zitat:

@Vogli schrieb am 17. Juli 2023 um 12:08:15 Uhr:


Von einem befreundeten Ford Service Techniker und macht dazu noch Optimierungen im Bereich Leistung und alles was mit Infotainment im Auto zu tun hat oder solche Sachen mit den Rückleuchten, Ambiente nachrüsten usw.

Deine Beispiel Fines 2600254 ist aber nicht aktuell denn die gilt nur bis BJ.10.2022. Danach gibt es andere (keine Ersetzungen).

Deswegen habe ich hier auch keine Nummern rein geschrieben weil die Meldung dort schon bei 2 Elementen erschienen ist. Habe ich im Thread verlauf ja schon alles geschrieben.
Die FL Rückleuchten mit der Nummer aus dem Bild sind ja Trotzdem kompatibel und wurden schon an vFL verbaut. Was da ab 10.2022 wieder anders ist weiß ich auch nicht.

Ähnliche Themen

Ich muss mal sehen, dass ich eine -nur optisch defekte- LED Rückleuchte (z.B. JX7B-13405-DG) oder gleich eine LED FL (z.B. NX7B-13405-DC) zu (Testzwecken) günstig irgendwo herbekomme.

Es sei angemerkt, das auch die FL Rückleuchten außen Blink- und Bremslicht immer noch als Glühobst enthalten.
Steht so auch in den verbotenen Büchern.

Die Fahrer mit jetzt schon LED Leuchten im VFL haben natürlich riesiges Glück. Die könnten 1:1 tauschen.

Ich habe heute alle Rückleuchten mal abgebaut.
Die sitzen -durch den Schei** Führungs-/Positionspippes wirklich recht fest. Hat ein Weilchen gedauert, bis die ab waren.
Den „Spaß“ mit dem Führungs-/Positionspippes habe ich beseitigt, indem ich dessen Kopf mit einem Dremel etwas schmaler geschliffen habe. Nun passen sie locker flockig in die Aufnahme und selbst ein Leihe kann nun das Glühobst gemäß verbotenen Buch wechseln.

Bei all den Gelegenheiten, habe ich auch gleich ein Kabel vom Rücklicht innen zur äußeren Leuchte gezogen.
Die LED Leuchten haben für jedes Licht ein Kabel. Die Glühobstteile haben für Brems-und Rücklicht nur eine PWM gepulste Ader.

Und nun kommt meine Frage an die Elektronik Freak’s.
Die PWM Ader senkt durch den eingestellten Puls (Ein Aus Ein Aus im Millisekunden Takt) die Spannung real auf etwa 6 Volt.
Ungepulst liegt die volle 12 Volt Spannung an.
Die 21 oder 16 Watt Rück-Stoplicht-Birne bekommt also 6V als PWM für das Rücklicht und bei Treten der Bremse die vollen 12V ohne PWM.

Aus verschiedenen Gründen nimmt das menschliche Auge die PWM Spannung (also das Ein Aus Ein Aus Ein Aus etwa im Verhältnis 25/100 nicht direkt war.
Mit einer Kamera kann man das PWM Signal aber sichtbar machen. Dann sieht man das gepulste Signal/Licht flackern.

Das gepulste Signal (also letztendlich die 6V) müssen irgendwie verschwinden.
Meine Ideen bisher:
1.) ein Relais, welches erst bei ab 9V Spulenspannung anzieht und dann die 12V fürs Bremslicht weiterschaltet.
2.) Falls das auf Grund des gepulsten 12V PWM Signals nicht gehen sollte, das PWM Signal mittels eines Filter glätten und dann 1.) noch mal probieren.

Ich kann schon verstehen, wie man sich in einem Detail (Unterschied Rückleuchten VFL /FL) verbeißen kann.

Nach ein paar Wochen der Analyse und im Hinblick auf hunderte von Euro für etwas, das normalerweise nur hinter einem Fahrende sehen, sollte die Wallung das Blut doch wieder verlassen haben und das Thema etwas Sinnvollerem, z. B. der Planung eines Kurzurlaubes an der holländischen Küste, gewichen sein. 🙂

Ich bin mit meinen Rückleuchten im Hinblick auf Technologie und Signatur sehr zufrieden.

Einzig stelle ich fest, daß sich im äußersten Rand - vermutlich noch außerhalb des Leuchtmittelgehäuses nach der Wagenwäsche Kondenswasser zeigt.

Wenn du den ganz äußeren Rand meinst, so circa 0,5 cm breit, der komplett um die Leuchte geht, dann brauchst du dir keine Sorgen machen. Das vergeht wieder unter/oder, wenn du die Möglichkeit hast, kannst es auch mit Druckkluft rausblasen.

Habe heute wieder ein wenig gebastelt und neue Kabel gezogen.

Die (für mich) einfachste und sicherste Variante von original Ford Glühobst auf original Ford LED (im Facelift Design) umzustellen ist nun folgende:

1. die Innenleuchten können 1:1 Plug & Play getauscht werden.
2. Für die Außenleuchten müssen jeweils 2 Kabel neu gezogen werden.
2a. Für das Rücklicht eines von der Innenleuchte zur Außenleuchte.
2b. Für die äußeren Bremslichter jeweils eins vom 3. Bremslicht.

Weil die Glühobstleuchten für das Brems-/Rücklicht-Kombi ein PWM Signal/Spannung verwenden, wird ein Relais (Schließer) erforderlich.
Das 3. Bremslicht gibt die Spannung für das Relais, welches dann die originale (meinetwegen auch vom BCM überwachte) volle Bremslicht-Spannung (ungepulste 12V) auf das „neue“ Bremslicht (W16W) schaltet.
Dies ist besser, als die 12V des 3. Bremslichts direkt auf die äußeren Bremslichter zu ziehen.
Das überwachte 3. Bremslicht ist LED und zieht nur etwa 2,5 Watt. Wenn ich da noch die zwei äußeren Bremslichter (2x 16 Watt) rausziehe, kann es mit den plötzlichen 35 statt 2,5 Watt auf der 3. Bremslichtleitung ggf. zu Problemen kommen.
Deshalb das Relais. Das zieht nur 0,2 Watt (16 mA) schaltet aber 3A. Eine Freilaufdiode sorgt für Sicherheit.
Und ich muss mich nicht mit dem PWM Signal/Spannung rumschlagen.

Die Facelift Rückleuchten habe ich heute bestellt.
Mal sehen wann die kommen.

Dann mache ich auch vorher nachher Bilder.

Ich frage mich gerade, wie es mit TÜV aussieht.

Wenn bereits das Polieren von milchigen Scheinwerfern und der Wechsel von Glühobst gegen LED - Birnen zum Verlust der Betriebserlaubnis führen, ob das Rezept mit all seinen Zutaten ähnlich bewertet würde?

Die sind alle originale Ford Teile mit E Prüfzeichen, Ford Logo am Gehäuse und allem drum und dran.

Wenn der TÜV-Mann die HSN/TSN vom meinem Fahrzeugschein irgendwo eingibt, wird er sehen, dass die Rückleuchten mit meinem Fahrzeug kompatibel sind.

Der Bengel ist doch nicht Dum.
Er wird wissen was er macht und es macht ihm Spaß uns dabei zu haben und genau so freue ich mich zuzuschauen/lesen zu dürfen was er vorhat und macht.
Das mit dem TÜV ist doch durchgekaut und er wird nicht sein Werkzeug fallen lassen weil jemand TÜV gerufen hat.
Bitte erzieht eure Kids richtig und nicht erwachsene Männer die ihre Rückleuchte in der Hand haben.
Am Ende muss er wahrscheinlich jeden darauf hinweisen was er gemacht hat aber ihm freuts.

Zitat:

@BenSeck schrieb am 29. Juli 2023 um 07:43:58 Uhr:


Der Bengel ist doch nicht Dum.
Er wird wissen was er macht und es macht ihm Spaß uns dabei zu haben und genau so freue ich mich zuzuschauen/lesen zu dürfen was er vorhat und macht.
Das mit dem TÜV ist doch durchgekaut und er wird nicht sein Werkzeug fallen lassen weil jemand TÜV gerufen hat.
Bitte erzieht eure Kids richtig und nicht erwachsene Männer die ihre Rückleuchte in der Hand haben.
Am Ende muss er wahrscheinlich jeden darauf hinweisen was er gemacht hat aber ihm freuts.

Irgendwie werde ich aus diesem Post nicht richtig schlau. Vielleicht bin ich auch schon zu alt, um die heutige deutsche Sprache richtig zu verstehen.

Du bist doch keine KI die solche Post‘s generiert ?

Zeig‘ uns doch besser noch ein paar Fotos von deinem ST oder dem schönen Harz.

Ich denke @BenSeck hat es durchaus nett gemeint und freut sich mit dir 🙂

Keine KI 🙂
War nett gemeint und gegen dieses permanente TÜV erwähne.
Hier noch einmal das Objekt der Begierde auf dem Weg von der Ostsee in den Harz.

Polish_20230729_100709633.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen