Rückleuchte LED keine Funktion
Themenstarter
Hallo zusammen,
Habe seit kurzem ein Problem mit der rechten Rückleuchte. Bremslicht und Blinker funktionieren tadellos. Sobald ich das Licht einschalte funktionieren die LEDs nicht also nur das rechte Modul nicht das vom Kofferraum.
Habe gedacht das die Rückleuchte Defekt ist und habe eine funktionsfähige gebrauchte gekauft. Angeschlossen und siehe da selber Fehler mit der Leuchte. Nur Bremslicht und Blinker funktionieren.
Also muss das wahrscheinlich am Kabelbaum liegen oder sonst was. Habe die rechte an die linke just 4 fun angeschlossen aber da funktioniert die auch nicht genau wie wenn ich die linke zur rechtwn seite angeschlossen habe. ( Die leuchteten überhaupt nicht)
Ist die linke mit der rechten gleich belegt mit den PINs?! Weiss ich net
Jetzt die Frage woran kann es liegen?? Sicherung habe ich net finden können. Kann mir da jemand helfen? Audi Service VCDS war ich noch net.
Gruss
45 Antworten
Kabelbruch oder die Federkontakte der Stecker sind mit der Zeit müde geworden und federn nicht mehr richtig, sodass kein vernünftiger Kontakt mehr zustande kommt. Eine Verschmutzung der Kontakte ist auch möglich.
Also:
1. Kontakte reinigen. Dazu einen kleinen Schraubendreher nehmen und die Kontaktflächen sauber kratzen. Von Kontaktspray rate ich dringend ab, das fördert Grünspan und damit wieder Kontaktprobleme. Ein KLEINER Stoß WD40/Caramba oder besser Ballistol schadet aber nicht.
2. Kontakte nachbiegen, und zwar die "weiblichen", also Buchsenkontakte. Nicht zu viel und nicht mit zu viel Kraft.
Schaue Dir auch die Lötpunkte des Steckers auf der Platine der Rückleuchten an. Ich hatte es links außen bei einer nagelneuen Valeo-Leuchte, dass ich da den Stecker leicht biegen musste, damit die Leuchte ihren Job tat.
Hilft das alles nichts, liegt der Verdacht eines Kabelbruchs nahe.
Also wenn die Leuchte funktioniert wenn man dagegen klopft vermute ich den Fehler erstmal in der Leuchte selbst. Man kann natürlich auch mal am Anschlußkabel wackeln und die Steckerkontakte kontrollieren..
Ja ok denke aber das das der Kabelbaum ist, da an der 2 Rückleuchte auch der Fehler ist.
Fand ich sowieso komisch und eine 2 RL bei denen die LEDs auch nicht funktionieren müsste echt Zufall sein.
wenn es wirklich am Kabelbaum liegt ist das alte Rücklicht vielleicht noch in Ordnung und Du hast eins in Reserve 🙂
Ich hatte ja schon vorgeschlagen die Leitungen (Adern) auf Widerstand von Stecker zu Stecker durchzumessen, ein kleiner Widerstand (wenige Ohm) ist in Ordnung und ein großer Widerstand (viele Ohm) weist auf eine Unterbrechung hin.
Ähnliche Themen
Wollt heute mal schauen ob die gekaufte RL auch die Klopfprobleme hat oder nicht.
Ja hat sich bestätigt allerdings geht das Licht überhaupt nich an und der Blinker funktioniert auch nicht.
Also hat mich durch Zufall der Verkäufer betrogen mit der Behauptung das die funktioniert 🙁
das habe ich ja weiter oben schon vermutet und ist leider schon mal der Fall wenn man Gebrauchtteile aus dem Netz kauft. Für unter 100 Euro bekommt man die Teile schon als Neuteil mit Garantie, zwei Beispiele:
Hallo Leute
Habe jetzt die RL aufgemacht und habe festgestellt das die Widerstände durchgebrannt sind.
Weiss einer welche Ohm Widerstände das waren?
Hhab im internet was von 4.7k gesehen im Video.
Bräuchte den Schaltplan dafür.
Gruss
Hallo zusammen
Habe ein kleines Problem an meiner RL entdeckt.
Widerstände durchgebrannt!!
Hat jemand dafür den Schaltplan zur Verfügung oder weiss welche zwei Widerstände das waren?
Siehe Bilder
Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltplan A6 4F LED' überführt.]
Benutzt hier keiner mehr die sufu ?
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
https://www.motor-talk.de/.../led-ruecklicht-defekt-t2836565.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltplan A6 4F LED' überführt.]
@Michok:
reicht Dir ein Thread nicht aus ?
https://www.motor-talk.de/.../...-led-keine-funktion-t6383841.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltplan A6 4F LED' überführt.]
Ich habe die Thread nun zusammengelegt. Bitte diskutiert das Problem ausschließlich hier weiter, danke.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
@Michok:
also ich kenne kein Innenschaltbild von der Rückleuchte und weiß auch nicht wo man sowas finden könnte. Ich glaube auch nicht das die/der Hersteller sowas zur Verfügung stellen wird. Der ein oder andere Elektronik-Freak der hier eventuell mitliest könnte vielleicht helfen....
Du hast doch zwei von diesen Rückleuchten, kannst Du nicht in der zweiten Rückleuchte nachschauen oder nachmessen was das für ein Widerstand ist ?
Lippe hat doch sone Leuchte mal seziert, meine ich...
Lippe hat aktuell meine auf dem Tresen liegen wegen dimmenden LEDs. Aktuell ist er im Urlaub. Vll. kann er, wenn er wieder da ist, auf die Platine schauen welche Wiederstände verbaut sind und sie @Michok mitteilen. Kann allerdings noch ein wenig dauern.
Zitat:
@JoseBi schrieb am 9. Juli 2018 um 06:13:32 Uhr:
Kann allerdings noch ein wenig dauern.
Wie wahr.....😠
Habe aus anderen Gründen im Forum gestöbert und bin gerade jetzt erst auf diesen Fred gestoßen: Also..... falls noch mal jemand auch hier aufstößt: Es sitzt dort "normalerweise" ein 47 Ohm Widerstand.
Aber Obacht, der sitzt da nicht alleine, er hat noch mindestens einen Nachbarn, und beide zusammen sind eine zumindest mir bekannte Schwachstelle in der Schaltung. Da verabschiedet sich gerne der eine oder noch gerner auch beide R's. Da einen oder auch gleich beide durch baugleiche zu ersetzen, bedeutet, diese Schwachstelle erneut zu reanimieren. Es gibt da einen fast einfachen technischen Ausweg. Bei Bedarf bitte nachfragen......
Grüße, lippe1audi