Rückleuchte LED keine Funktion
Themenstarter
Hallo zusammen,
Habe seit kurzem ein Problem mit der rechten Rückleuchte. Bremslicht und Blinker funktionieren tadellos. Sobald ich das Licht einschalte funktionieren die LEDs nicht also nur das rechte Modul nicht das vom Kofferraum.
Habe gedacht das die Rückleuchte Defekt ist und habe eine funktionsfähige gebrauchte gekauft. Angeschlossen und siehe da selber Fehler mit der Leuchte. Nur Bremslicht und Blinker funktionieren.
Also muss das wahrscheinlich am Kabelbaum liegen oder sonst was. Habe die rechte an die linke just 4 fun angeschlossen aber da funktioniert die auch nicht genau wie wenn ich die linke zur rechtwn seite angeschlossen habe. ( Die leuchteten überhaupt nicht)
Ist die linke mit der rechten gleich belegt mit den PINs?! Weiss ich net
Jetzt die Frage woran kann es liegen?? Sicherung habe ich net finden können. Kann mir da jemand helfen? Audi Service VCDS war ich noch net.
Gruss
45 Antworten
Ich schau mir das morgen mal an und messe mal an der Leuchte den gegenstecker
Ich meld mich dann nochmal.
Danke
Zitat:
@derSentinel schrieb am 1. Juli 2018 um 22:27:48 Uhr:
Genau... der blaue Stecker..... hatte das nur als blauen Bügel in ErinnerungDer versorgt hinten alles mit Strom (Rücklichter)
Vielleicht ist da schon der Elch drin
der blaue Stecker versorgt nur die Blinklichter und Nebelschlußleuchten. Die LED's (um die es hier geht) und die Rückfahrlichter haben am Steuergerät einen braunen Stecker.
Ich habe vorhin den Plan fertig bekommen und hänge den mal an, da kann man erkennen was ich meine.
Also ich weiß das da noch mehr dran hängt denn für das adaptive Bremslicht bin ich an diesen Stecker für die Bremslichter und bei nicht korrektem einstecken bleiben auch die Rücklichter dunkel.... soweit ich mich erinnern kann.
@derSentinel:
laut Plan hängt das Bremslicht der Rückleuchten am braunen Stecker (T15) an den Pinns 2,3,4,5. Am blauen Stecker hängt aber die Lampe für hochgesetzte Bremsleuchte und der Bremslichtschalter, vielleicht hast Du das ja gemeint.
Am blauen Stecker hängt laut anderen Plänen auch noch jede Menge Anderes dran (soweit verbaut) z.B. der Motor für Heckklappenverriegelung, die Endschalter für Zuziehhilfe, Steuergerät für Airbag, Relais für Spannungsversorgung der Kl. 15, Relais für beheizbare Heckscheibe, Kofferraumleuchte, Heckklappenleuchten (recht und links), Kontaktschalter in Heckklappe für Diebstahlwarnanlage, Taster für Entriegelung des Heckklappen-Schließzylinders, Glasbruchsensor für Seitenscheibe hinten links, Glasbruchsensor für Seitenscheibe hinten rechts, Glasbruchsensor für Heckscheibe, Sensor für Innenraumüberwachung, Alarmhorn und der CAN-Bus.
Ähnliche Themen
Bremslichtschalter mit zwei oder allen vier Pins?
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 2. Juli 2018 um 12:47:49 Uhr:
Bremslichtschalter mit zwei oder allen vier Pins?
da muss ich erst mal nachschauen...... einen Moment............
Also in dem von mir genannten Beispiel ist es nur der Pinn 20 vom blauen Stecker, von da aus geht es zur Verbindung 1 (54) im Hauptleitungsstrang (B335) und da hängt dann der Bremslichtschalter mit Pinn 4 dran. Pinn 4 vom Bremslichtschalter ist bis bis Mai 2007 als ein Schliesser-Kontakt dargestellt und ab Juni 2007 ist eine Blackbox mit Elektronik drin abgebildet.
Ingesammt gibt es 77 Treffer in den Stromlaufplänen aber die kann ich nicht alle hier aufführen. Wenn Du was Spezielles wissen möchtest musst Du noch paar Angaben machen damit ich spezieller suchen kann 🙂
Also reden wir von links von der Heckansicht oder links von der Frontansicht?
Welcher Braune Stecker ich sehe 2!
Hab noch ein Bild gesendet von der LED!
ich habe Deine Bilder mal schnell beschriftet/markiert (siehe Anhang). Die Richtungsangaben sind immer in Fartrichting angegeben.
@Atomickeins : Nunja, ich habe immer auf das pulsierende Bremslicht bei Vollbremsungen geschielt.
Der Kollege @derSentinel hat das Ding von Hella ja zwischen STG und Rülis eingebunden. Ich war eigentlich immer drauf aus, mir sowas von einem anderen Hersteller zwischen Schalter und STG zu setzen, damit dieses keinen Fehler schmeißt.
Bislang bin ich aber nur so weit, dass am Schalter zwei Stromkreise bedient werden: Einer mit einem Öffner und einer mit einem Schließer.
Ich weiß bislang nicht was passiert, wenn man einen der beiden Kreise pulst bzw. taktweise dessen Zustand ändert, während der andere Kreis ja nach wie vor permanent einen Schaltzustand aufweist.
Stichwort: Plausibilität
Einer davon muss ja für die Bremse sein, den anderen vermute ich in Richtung Motormanagement, damit beim Bremswunsch des Fahrers die Gasannahme gedrosselt wird. Sowas wäre ja nicht ungewöhnlich...
Und das ganze an einem späten 2007er Avant (in meinem Profil).
Da das alles etwas Off-Topic wird, können wir das auch gerne per PN weiter diskutieren.
@PxCbulli:
ok, von mir aus auch per PN - das Thema triftet ja dann wirklich hier ab - ich habe aber jetzt nicht die große Ahnung von dem was Senti da verbaut hat, interssieren tut mich das allerdings schon 🙂
Adaptives Bremslicht. Kann man zwar codieren, aber es passiert ja nix.
Daher über ein Zusatzmodul.
Gerade nochmal nachgesehen: Seins ist das ABL100 von Waeco, nicht Hella.
Zitat:
@Michok schrieb am 2. Juli 2018 um 22:05:13 Uhr:
Haha leute ihr hab ja das Wissen aber wir müssen beim Thema bleiben.
also müssen tun wir gar nichts - das ist alles freiwillig 🙂 Hier und da weicht ein Thread schon mal etwas vom eigentlichen Thema ab weil es sich halt so ergibt.
So jetzt zu meiner Untersuchung am Stecker. Am Stecker selbst hatte ich komische Werte mit dem Multimeter gemesen.
PIN 1 2.06V
PIN 2 0.50
PIN 3 0.45
PIN 4 0.6
Habe auch den Gegenprpfung auf der linken Rückleuchte gemacht und siehe da alle identisch gewesen.
Am braunen Stecker war jetzt nicht festzustellen.
Jetzt kommt aber der Knaller. Nach dem hin und her stöpseln der Rückleuchte, fingen die LED leicht zu leuchten. Durch paar klopfer an der Rückleuchte fingen Sie wieder an zu leuchten. Nahm ich die Rückleuchte wieder raus, verdunkelten die sich wieder. Habe am Stecker rum gefumelt aber da hat sich nicjts getan. Erst nach dem reinsetzen der RL und klopfen ging sie wieder an.
?????????? KEINE AHNUNG WAS SACHE IST.
nicht alles was man gebraucht kauft funktioniert auch wirklich einwandfrei. Das hört sich für mich jedenfalls nach einem Wackelkontakt oder einer Unterbrechung (kalte Lötstelle, Riss usw.) auf der Platine in der Rückleuchte an. Schau Dir diesen Thread mal an:
https://www.motor-talk.de/.../...-reparatur-moeglich-t2979100.html?...