Rückleuchte geht an und aus, Heckscheibenwischer geht an , usw..mehr gleich

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Vor 2 Tagen wechselte mein Mann die Glühbirne am hinteren Bremslicht.(links)..hatte er schon mal gemacht - er weis wie es geht -
so weit alles gut...
Golf wurde auch gefahren, alles war gut...
heute ein Fall für die Autodoktoren...

im Display wird angezeigt...Glühbirne...
beim Check - wäre die Bremsleuchte oberhalb der Hecktür betroffen...die war aus...
auf einmal geht auch die Heckklappe nicht mehr auf und der Heckscheibenwischer bewegt sich...

Die Bremsleuchte (ganz oben , oberhalb der Hecktür) leuchtet wenn die Zündung aus ist, wenn sie an ist, geht sie nicht, ...Schloß der Hecktür funktioniert mal und mal nicht...und der Heckscheibenwischer (der gar nicht benutzt wurde) lässt sich nicht bewegen, nicht zurückschalten...nix....nur manchmal rutscht der einfach etwas weiter ....steht schon fast in der Hälfte...

liebe Jungs und Mädels jetzt seid ihr gefragt..- lg

59 Antworten

weis ich doch sonst würde ich hier ja nicht Fragen stellen.

Zitat:

@deichgrafi schrieb am 15. Januar 2022 um 13:20:57 Uhr:


Hallo olefiesta,

du musst auch nicht davon ausgehen, dass in diesem Forum nur blutige Laien Ratschläge geben!
Der Eine oder Andere ist vom Fach oder hat mit seinem Wagerl entsprechende Erfahrung gesammelt.

Du hast gefragt, es wurde geantwortet, mach was draus!

Freundlicher Gruß

Hast du die Sicherungen gecheckt? Zieht das Auto nebenstrom bzw ruhestrom? Meine Schwester hatte das mit ihren Golf 4 mit dem Schiebedach das ging permanent auf und zu im Endeffekt war das Radio der Auslöser. Hast du ein originales Radio?

Zitat:

@lisaisn schrieb am 15. Januar 2022 um 14:53:06 Uhr:


Hast du die Sicherungen gecheckt? Zieht das Auto nebenstrom bzw ruhestrom? Meine Schwester hatte das mit ihren Golf 4 mit dem Schiebedach das ging permanent auf und zu im Endeffekt war das Radio der Auslöser. Hast du ein originales Radio?

ja sind gecheckt. Nein zieht keinen Nebenstrom / Ruhestrom. Fahrzeug wird auch immer verriegelt, so dass alle Steuergeräte herunterfahren. Wie gesagt, an diesem Tag auch mehrfach gefahren, geparkt, rein und raus, alles wie immer. Dann auf einmal kam die Anzeige, Glühbirne.

Ja ist ein originales Radio und das ist auch immer komplett ausgeschaltet.

die Rückleuchte (Bremslicht oben , oberhalb des Kofferraumdeckels ) leuchtet ja auch nicht permanent oder gar nicht. Ich finde das ein Phänomen wieso die leuchten kann wenn die Zündung aus ist und man das Bremspedal bedient und das immer nicht nur einmal. Also jedes Mal wenn man das macht.
Ohne Strom, dürfte die doch dann überhaupt nicht leuchten ....

sorry für alle die mitlesen - ja ich kann nerven - kann nicht anders, meine Neugier ist geweckt woran das liegen kann. Da müsst ihr leider durch, ich kann mich da festbeißen - kleiner Scherz.

übrigens allen noch ein gutes und gesundes neues Jahr.

habe gerade gelesen, dass es beim 5er Golf - Modelljahr abhängig ist, ob die Bremsleuchten auch bei ausgeschalteter Zündung , beim Betätigen des Pedals , leuchten. Das wusste ich nicht.
Auto wird in die Werkstatt gehen - ...

Ähnliche Themen

Also ich habe ja auch einen Golf 5 GT ,und bei mir leuchtet nichts solange die Zündung nicht ein ist 😁
Habt ihr eventuell Stecker vertauscht?

Bis einschließlich Mj 2005 funzte das Bremslicht ohne eingeschaltete Zündung, danach nicht mehr.

Das ist aber hier erst mal nicht relevant, da schließlich nur die hochgesetzte Bremsleuchte neben der Spur ist. Verstehe immer noch nicht, weshalb der Blick auf die Adern nicht ausgeführt wurde.

Hypothesen sind wichtig, auch wenn diese nicht plausibel erscheinen, aber man sollte irgendwann die Praxis folgen lassen, zumindest wenn man ergebnisorientiert ist und ein Ergebnis will. Sonst bleibt es Kaffeesatz lesen!

Freundlicher Gruß

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 15. Jan. 2022 um 18:25:49 Uhr:


Verstehe immer noch nicht, weshalb der Blick auf die Adern nicht ausgeführt wurde.

ich auch nicht, die Problematik ist doch völlig bekannt 🙄

Die sache liegt auf den Tisch und muß nur noch beseitigt werden.Gummitülle zurückziehen und Augen auf😉....Ach ja das wurde hier noch nicht erwähnt,es gibt in der Tülle nicht nur ein Kabel.....
Hier gut zu sehen

Zitat:

@lisaisn schrieb am 15. Januar 2022 um 18:22:46 Uhr:


Also ich habe ja auch einen Golf 5 GT ,und bei mir leuchtet nichts solange die Zündung nicht ein ist 😁
Habt ihr eventuell Stecker vertauscht?

Nein, haben wir nicht.

habe aber gerade in einem anderen Forum etwas interessantes gefunden: (von einem User geschrieben, nachdem er in der Werkstatt war). Da unser Golf Bj. 2004 ist, ist das also hierfür die Erklärung, warum die Bremsleuchten auch ohne Zündung leuchten, wenn man die Bremse betätigt. VG

-----------------------------------------
Also zu der ersten Frage kann ich nur sagen,dass mein 5er auch ohne Zündung sein Bremslicht bemüht

Nachdem ich heute beim Freundlichen war, hier die genauen Infos:
Ab KW45/2005 gibt es keinen Bremslichtschalter mit Dauerplus mehr am Bremspedal, sondern einen Signalgeber direkt am Bremszylinder mit Zündplus.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 15. Januar 2022 um 18:25:49 Uhr:


Bis einschließlich Mj 2005 funzte das Bremslicht ohne eingeschaltete Zündung, danach nicht mehr.

Das ist aber hier erst mal nicht relevant, da schließlich nur die hochgesetzte Bremsleuchte neben der Spur ist. Verstehe immer noch nicht, weshalb der Blick auf die Adern nicht ausgeführt wurde.

Weil sich von uns keiner an die Elektrik herantraut, das Auto muss also in die Werkstatt. - leider -

Hallo olefiesta,

die Erkenntnis kommt aber sehr spät, welche Gedanken haben dich dann durch diese Geschichte geführt, hattest du an eine lockere Schraube am Sicherungshalter gedacht?
Schon die ersten Hinweise hatten "elektrischen" Charakter, da hättest du auch gleich ein break machen können.

Aber wenn Dieter Birnen wechseln kann, da steckt schon aus Frauensicht ne´Menge Sachverstand drin!
Dann kann er doch mal "eben"......., kommt mir sehr bekannt vor!

Freundlicher Gruß

Zitat:

@deichgrafi schrieb am 16. Januar 2022 um 12:24:10 Uhr:


Hallo olefiesta,

die Erkenntnis kommt aber sehr spät, welche Gedanken haben dich dann durch diese Geschichte geführt, hattest du an eine lockere Schraube am Sicherungshalter gedacht?
Schon die ersten Hinweise hatten "elektrischen" Charakter, da hättest du auch gleich ein break machen können.

Aber wenn Dieter Birnen wechseln kann, da steckt schon aus Frauensicht ne´Menge Sachverstand drin!
Dann kann er doch mal "eben"......., kommt mir sehr bekannt vor!

Freundlicher Gruß

Ich habe nur freundlich hier gefragt, an was es liegen könnte. An die Elektrik habe ich zuerst erst einmal noch nicht gedacht. Eine andere Ursache hätten wir evtl. selbst beheben können. Außerdem hat es mich interessiert, wie diese Dinge zusammenhängen.
Ist ja irgendwie klasse, wie schnell Du mich beurteilen kannst - Donnerwetter - und das obwohl Du mich gar nicht kennst.
Ich werde hier nie wieder etwas nachfragen, nicht die kostbare Zeit der Profis beanspruchen, dann muss das Fzg halt immer gleich in die Werkstatt.

Hallo olefiesta,

ein Fazit, dass man so akzeptieren kann,
obwohl meine Neugier eher eine Lösung angestrebt hätte!

Freundlicher Gruß

Zitat:

@olefiesta schrieb am 16. Januar 2022 um 11:55:03 Uhr:



Weil sich von uns keiner an die Elektrik herantraut, das Auto muss also in die Werkstatt. - leider -

Für das Innenleben im Faltenbalg mal zu inspizieren, braucht man an sich auch keine Ahnung von der Elektrikhaben. Von der Instandsetzung haben wir ja noch nicht mal gesprochen. Das ist auch eine andere Hausnummer, weil viele Adern einfach nur in weiß verbaut wurden.

Zitat:

Also zu der ersten Frage kann ich nur sagen, dass mein 5er auch ohne Zündung sein Bremslicht bemüht

Nachdem ich heute beim Freundlichen war, hier die genauen Infos:

Ab KW45/2005 gibt es keinen Bremslichtschalter mit Dauerplus mehr am Bremspedal, sondern einen Signalgeber direkt am Bremszylinder mit Zündplus.

Diese Thematik hat mit eurem Problem, eigentlich gar nichts zu tun. Wie oben schon geschrieben, ist bei eurem Fz. doch nur die hochgesetzte Leuchte neben der Spur.

Wenn, wie vermutet, der Aderstrang mehrere Brüche aufweist, ist der ürsprüngliche Stromkreislauf nicht mehr definiert. Wenn dann die unisolierten Kabelenden aneinanderstoßen, passieren so seltsame Funktionen.

Ob du dich nun hier völlig zurückziehst, ist dir natürlich belassen. Ich denke aber, dass dir hier alle auf die Spur helfen wollten. An euch selbst liegt es nun daran, was ihr daraus mitnehmen könnt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen