Rückleuchte flackert

Audi A3 8V

Guten Tag liebe Community,

ich bin seit kurzem Besitzer eines Audi A3 Limousine. Baujahr 2014. Ich habe heute Abend etwas merkwürdiges beobachten, und zwar flackert meine linke Rückleuchte. Weiß jemand von euch wieso sie das macht ?

Ich habe ebenfalls ein Video davon gemacht, muss nur schauen wie ich es am besten bereitstelle.

Licht ist aus, kein Blinker gesetzt!

Vielleicht weiß jemand wieso.. danke

Asset.HEIC.jpg
25 Antworten

Zitat:

@Thorsten1967 schrieb am 9. April 2020 um 03:55:48 Uhr:



Zitat:

Ich habe noch folgendes in der linken Seite gefunden, was sind das für Stecker?

Das sind die Stecker für die Anhängerkupplung (Vorbereitung)

Zitat:

@Thorsten1967 schrieb am 9. April 2020 um 03:55:48 Uhr:



Zitat:

Das war nur die linke Seite, denkst du ich muss auch die Rechte überprüfen?

Ich glaube das reicht,da der Kabelbaum der da an der linken Seite durch läuft für die Beiden Inneren Hecklampen und die Kennzeichen Beleuchtung ist.

Doof das AUDI den Kabelbaum da zu kurz gemacht hat bzw nicht auf Durchscheuern gesichert. Naja wenn du es selbst reparieren kannst gehts ja noch aber ich möchte nicht wissen was AUDI dafür verlangt.

RIESEN Dank an dich !!

Angeblich gab es irgendwann mal eine TPI dafür. Weiß jemand was da geändert wurde? Ich habe eine Limo FL aus 2016 und schon häufiger davon gelesen. Habe Sorge das es bei mir auch passiert und würde gerne vorsorgen, aber kann man da überhaupt was machen?

Wenn Du schönes weiß/blaues Licht haben willst, dann musst Du diese hier kaufen:

Osram XENARC COOL BLUE INTENSE 66340 CBI

Wenn es etwas gelber sein kann aber dafür besserer Leuchtkraft haben soll, dann diese hier:

Osram Xenarc Night Breaker Laser

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 9. April 2020 um 13:01:54 Uhr:


Wenn Du schönes weiß/blaues Licht haben willst, dann musst Du diese hier kaufen:

Osram XENARC COOL BLUE INTENSE 66340 CBI

Wenn es etwas gelber sein kann aber dafür besserer Leuchtkraft haben soll, dann diese hier:

Osram Xenarc Night Breaker Laser

D3S richtig?

Ähnliche Themen

Zitat:

@we_are_one_ schrieb am 9. April 2020 um 12:11:13 Uhr:


Angeblich gab es irgendwann mal eine TPI dafür. Weiß jemand was da geändert wurde? Ich habe eine Limo FL aus 2016 und schon häufiger davon gelesen. Habe Sorge das es bei mir auch passiert und würde gerne vorsorgen, aber kann man da überhaupt was machen?

Du kannst höchstens die Kabel verlängern damit das dort nicht so scheuert. SenCom hat wohl ein Reparatursatz dafür, weiß aber nicht ob der wirklich passt. Wenn du mit dem Lötkolben umgehen kannst, kannst du die sonst verlängern. Schrumpfschlauch drüber und feddisch.

Zitat:

@iksen schrieb am 9. April 2020 um 14:01:25 Uhr:



Zitat:

@we_are_one_ schrieb am 9. April 2020 um 12:11:13 Uhr:


Angeblich gab es irgendwann mal eine TPI dafür. Weiß jemand was da geändert wurde? Ich habe eine Limo FL aus 2016 und schon häufiger davon gelesen. Habe Sorge das es bei mir auch passiert und würde gerne vorsorgen, aber kann man da überhaupt was machen?

Du kannst höchstens die Kabel verlängern damit das dort nicht so scheuert. SenCom hat wohl ein Reparatursatz dafür, weiß aber nicht ob der wirklich passt. Wenn du mit dem Lötkolben umgehen kannst, kannst du die sonst verlängern. Schrumpfschlauch drüber und feddisch.

Habe bei mir mal eben geguckt, die Hülle um die Kabel hat bereits einen Riss, die Kabel selbst sind soweit ich das sehen konnte i.O. wollte aber auch nicht den Rest der Hülle aufmachen um nach zu sehen. Das ist echt blöd gemacht, immer die selbe Bewegung durch öffen und schließen des Deckels und im geschlossenen Zustand ist der Knick drin. Wie soll sowas lange halten? Wundert mich das nicht tausende Fälle davon täglich auftreten....

Habe mal nachträglich ein Bild angehängt, so sieht es bei mir aus wenn die Klappe geschlossen ist im Linken Kabelbaum. Da wo man das Schwarze Tape sieht war bereits der erwähnte Riss in der großen Hülle für die Kabel. Mal sehen wie lange das noch hält. Habe leider nicht die Ahnung von solch einem Kram deshalb werde ich dann wohl bei Audi Geld lassen müssen wenn es soweit ist.

20200409_144646.jpg

Bei Audi kosten die Kabelbäume richtig Asche, Pins besorgen und den Kabelbaum selber machen

Zitat:

@Ericc schrieb am 9. April 2020 um 17:27:18 Uhr:


Bei Audi kosten die Kabelbäume richtig Asche, Pins besorgen und den Kabelbaum selber machen

Hoffe es kommt nicht soweit aber was wäre den ca richtig Asche?

Hatte das Problem auf der rechten Seite mit der Kameraleitung,gibt nichts am Stück,es müssten Adapter an die Schnittstelle dann auf die Kamera und schlussendlich die eigentliche Leitung hätte mich ohne Einbau rund 180€ +/- gekostet

Das ist ein bekanntes Problem.. wenn du etwas handwerklich begabt bist mach das selbst...
Kann dir auch Bilder schicken, falls du Fragen hast

Zitat:

@DanielA38vA schrieb am 26. April 2020 um 16:25:11 Uhr:


Das ist ein bekanntes Problem.. wenn du etwas handwerklich begabt bist mach das selbst...
Kann dir auch Bilder schicken, falls du Fragen hast

Hallo Daniel hast du villeicht noch zufälligerweise die Bilder davon? Wäre dir echt dankbar. Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen