Rücklauf Ölpumpe wahrscheinlich defekt!
Hallo!
Meine E-Glide spuckt nach längerer Fahrt relativ viel Öl über die Kopfentlüftung raus! Meine Werkstatt meint, es könnte ein Problem mit dem Rücklauf der Ölpumpe geben. Genaueres kann man aber nur nach Ausbau der Ölpumpe sagen. Derzeit ist kein Werkstatttermin zu bekommen! Erst in 3 Wochen. Kann ich da weiterfahren, oder eher nicht? Ich habe im Netz nichts gefunden bezüglich Problemen mit der Ölpumpe bei Evos. Vielleicht hat jemand von euch irgendwelche Erfahrungen gemacht!
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bestesht schrieb am 6. Juli 2016 um 11:09:00 Uhr:
Wahrscheinlich so ein "Jungspund"..... 😁😁😁
Genau!
Ich gebe nur Tipps, wenn ich die Dinge schon selber zerlegt und repariert habe.
Und an meiner EVO ist die Ölpumpe nun mal nicht kaputt gegangen.
Und wenn, hätte ich Uli G. dazugeholt...🙂
(Die Pumpe eines TC88 habe ich dagegen mehrmals montiert.)
Leute, die die wildesten Vermutungen ins Blaue hinein abgeben, gibt es in Foren schon genug...
56 Antworten
danke erstmal für die rückmeldung.
die verfärbung der kolben weist auf an den ringen vorbeiströmendes abgas hin. kolben und zylinder wurden im zuge dieser arbeiten korrekt vermessen? kolbenringe und abstreifring erneuert?
das mit dem schlauch nach unten kann ich zwar vesrtehen, wäre mir selbst aber nicht geheuer, da du dann kaum noch eine kontrolle über die menge des austretenden öles hast....... nur weil ich es nicht mehr sehe ist es ja trotzdem noch da!
wie ich schon erwähnte: habe ein ähnliches "problem", wenn auch nicht so ausgeprägt. wenn ich hier die ursache eleminiert habe, werde ich das mal in diesem thread posten....
Habe das gleiche Problem an einer Street Glide, Baujahr 2014 mit etwa 9.000 Kilometer.
Nach längerer Fahrt unter Belastung, also so Tempo 150 bis 180 über etwa 2 Stunden, haut es bei mir auch das Öl zum Luftfilter raus.
Bis auf Luftfilter, J&H und Screaming Eagle Modul mit Mapping sowie US-Krümmern ist der Motor noch original.
Garantie oder Kulanz wurde abgelehnt
Die nächste Umbauphase wäre ein 4" Satz aber wenn da die Ölpumpe und was weiß ich auch noch ein Problem haben, muss ich eventuell auf was anderes Umschwenken.
Wie kann man das mit der Ölpumpe am besten prüfen, ob die einen Schuss hat, oder kann man das sehen?
Zitat:
@Hammer_1963 schrieb am 3. August 2016 um 08:58:16 Uhr:
Wie kann man das mit der Ölpumpe am besten prüfen, ob die einen Schuss hat, oder kann man das sehen?
die pumpe wird es ja, nach ziemlich einhelliger meinung hier, eben nicht sein........
ich habe mir, unabhängig von dem hier geschilderten problem, ein öldruckmanometer eingebaut. dient mir aber nur dazu, im blick zu behalten, ob der öldruck stets ausreichend ist.
die öldruckkontrolle im cockpit ist dafür m.e. nicht ausreichend. die erlischt nämlich schon bei relativ geringem öldruck.
aber jetzt muss ich dazu noch was loswerden:
starte ich den motor (kalt), geht der öldruck auch im leerlauf sofort auf 4 bar. nach kurzer (so 10 min) fahrt senkt er sich im leerlauf dann auf 2 bar. bei höherer drehzahl (grösser 2000/min) klettert er dann wieder bis 4 bar.
ist der hohe öldruck beim start (mit kaltem motor) dem zähflüssigerem öl geschuldet, oder klemmt evtl. das rückschlagventil im ölfilter? hat jemand eine ähnliche beobachtung gemacht?
kalt ist der Druck höher, das ist normal
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hammer_1963 schrieb am 3. August 2016 um 08:58:16 Uhr:
...Habe das gleiche Problem an einer Street Glide, Baujahr 2014.....
Wie kann man das mit der Ölpumpe am besten prüfen, ob die einen Schuss hat, oder kann man das sehen?
Du kannst dir den Öldruck doch anzeigen lassen im Display...
Zitat:
@Novipec schrieb am 3. August 2016 um 19:47:53 Uhr:
Du kannst dir den Öldruck doch anzeigen lassen im Display...
Zeigt zwischen 1,9 und 2,4 Bar an
passt doch, geht manchmal bei mir bis max. 2,7bar hoch.
Zitat:
@Hammer_1963 schrieb am 3. August 2016 um 20:57:15 Uhr:
Zitat:
@Novipec schrieb am 3. August 2016 um 19:47:53 Uhr:
Du kannst dir den Öldruck doch anzeigen lassen im Display...Zeigt zwischen 1,9 und 2,4 Bar an
Jetzt hab ich heute morgen nochmals genau aufgepasst.
Lufttemperatur 18 Grad
Nach 20 Kilometer fahrstrecke mal auf die Werte aufgepasst
Beim Gas geben, also wenn das Teil etwas leisten soll, geht der Druck auf etwa 2,1 bis 2,2 hoch
Wenn ich dann in der Stadt, im 5 Gang bei etwa 1400 U/min dahin schleiche, zeigt mir der Wert 1,1 bis 1,3 Bar an
und wenn ich an die rote Ampel mit gezogener Kupplung hinrolle, sind es nur noch 0,7 bis 0,9 Bar.
Wie gesagt, das waren heute morgen nun die aktuelle Werte
Aber das Problem taucht ja auch nur auf, wenn ich mit 150 bis 190 Km/h über eine längere Zeit unterwegs bin
Auch 2 Vertreter der Freundlichen Shops sind der Meinung, das die Ölpumpe einen Schuss hat
@** vZ ** ammer_1963
Warum machst Du für Deine vermeintlichen Öldruckprobleme nicht einen eigenen Fred auf, anstatt von den Problemen des TE abzulenken?
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun!
Im übrigen würde ich die Werkstatt wechseln, wenn mir gesagt würde, die Ölpumpe hätte "einen weg", ohne daß das mit Messwerten belegt wird.
Die zu erzielenden Messwerte stehen in jedem Servicemanual:
Öltemperatur 110°C/230F, Drehzahl 2000/min, Öldruck 207-262kPa/30-38psi.
Wenn das getestet ist, mit eigenem Thread wieder melden.
@ultra1975
tw125 (Moin 🙂) hat die Ursache des Blowby schon richtig beschrieben. Bliebe zu klären, wie es dazu gekommen ist, denn 60Tsd km sind kein Grund per se. Sind die nur Ringe verschlissen, o. stecken im Kolben wg. Ölkohle durch ungeeignetes Öl? Da die Zylinder gezogen waren, hätte ich erwartet, daß die Zylinder vermessen worden wären. Bei nicht zu starkem Verschleiß wären beim Zusammenbau neue Kolbenringe auf die Kolben gekommen (Ringnuten gereinigt! ), ansonsten wäre das die Gelegenheit gewesen, die Zylinder auf das nächste Maß aufzubohren und zu honen und Übermaßkolben zu verbauen. Das aus einer -aus welchen Gründen auch immer- nicht richtig funktionierenden Kurbelgehäuseentlüftung austretende Öl aus Bequemlichkeitsgründen in's freie zu entlassen ist nicht der richtige Weg. Kurbelgehäuseentlüftungen "nach draußen" sind seit Jahrzehnten verboten! Grüße Uli
Zitat:
@Uli G. schrieb am 4. August 2016 um 09:36:41 Uhr:
@** vZ ** ammer_1963
Grüße Uli
.
Ist Hammer_1963 etwa ** vZ ** 😕
Uli!
Da sieht man mal wieder was passiert wenn man ein Laie ist! Ich habe mich da auf die Werkstatt verlassen! Da wurde gesagt Kolben schauen noch gut aus Wäre ja keine Problem gewesen die Kolbenringe zu tauschen wenn der Motor schon offen ist! Shit happens!
Habe mich in verschiedenen amerikanischen Foren reingelesen. Da wird von einem Tausch des "Breather Valve" von Plastik auf ein metallisches gesprochen "S&S" etc. Das soll den blow by Effekt auch verringern! Was sagt ihr dazu?
So! Das S&S Reedventil scheint den Blow by Effekt zu beheben! Hat dass schon jemand verbaut? Bitte um Erfahrungsberichte! Bringt dass wirklich etwas, oder ist es nur Geldmache?
Mit blow by meint man den Druck der am Kolben vorbei zischt
Da bringt das Ventil nichts.
Ich habe es verbaut hat mir aber letztendlich nichts gebracht.
Habe dieses Jahr den Motor überholen lassen jetzt ist Ruhe
k
Zitat:
@fxstshd schrieb am 4. August 2016 um 10:10:37 Uhr:
Zitat:
@Uli G. schrieb am 4. August 2016 um 09:36:41 Uhr:
@** vZ ** ammer_1963
Grüße UliIst Hammer_1963 etwa ** vZ ** 😕
was soll der Schwachsinn?
Ist Hammer_1963 etwa ** vZ **
kann mir das einer erklären was das bedeuten soll?
Ich habe diesen einen Account und noch nie einen anderen gehabt, falls jemand da was andeuten will
Hat sich aber eh erledigt
Nachdem am Freitag so ein Drecksack mit seinem Reiskocher mir in der Kurve, auf meiner Seite entgegen gekommen ist, und ich ausweichen musste, ist die Saison nun eh voll gelaufen.
Handgelenk kompliziert gebrochen, wurde Freitag noch operiert und mit Metall versorgt.
Der Sack ist natürlich weitergefahren, ohne anzuhalten.
Die erste 3 oder 4 Autos auch, die nächste 15 Minuten.
Nun liege ich in Ganges, Frankreich im Krankenhaus und kein Mensch spricht was anderes als die Landessprache 😠