Rückförderpumpe für ABS-V39
Audi A8 4.2 Quattro 1998
Hallo,
ich benötige eure Hilfe.
Fahrzeug-Eigendiagnose:
3 Fehler erkannt
Drehzahlfühler vorn lins-G47
Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
sporadisch
00285 030
Drehzahlfühler vorn rechts-G45
Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
sporadisch
00301 027
Rückförderpumpe für ABS-V39
unplausibles Signal
statisch
Nun zur Frage:
Wo ist die Rückförderpumpe (vermutlich vorne links beim Scheinwerfer.)
Die Birnchen aus dem Kombigerät wurden vor meiner Zeit einmal entfernt. Ist das evt. ein Fehler also ich meine zusätzlicher Fehler.
Oder ist es das Steuergerät.
Leider hab ich noch kein neues Kombiinstrument gefunden. (Pixelfehler)
Bin froh wenn ihr mir ein par Ratschläge gebt, die Mechaniker in meiner Umgebung wissen da nicht so bescheid. Bulgarien.
Auf alle Fälle danke ich schon zum voraus.
Gruss fipobg
16 Antworten
Das Thema ABS-Drehzahlfühler ist hinlänglich bekannt, die haben einen Kabelbruch in der Nähe der Halterung am Federbein. -> Neue kaufen oder mal im Internet suchen wie man das ggf. beheben kann, Anleitungen gibt es genug.
Die Pumpe sitzt NICHT unter dem Scheinwerfer sondern unter dem ABS-Aggregat und sorgt für Bremsdruck für EDS und ESP auch wenn du die Bremse nicht betätigst.
Die KANN natürlich kaputt sein, ich würde eher auf ein elektrisches Problem tippen, Stecker vergammelt oder Kabelbruch etc.
Und: wenn NUR die Birnchen aus dem Kombiinstrument entfernt wurden, dann tu sie wieder rein. Und kümmer dich um die sonstigen Fehler, das könnte dein Leben retten...
Danke für die Info.
Wie geschrieben muss ich nur wissen wo die Rückförderpumpe ist. Nun werde ich dem Mechaniker sagen können, wo er suchen muss. Ich denke da muss der Unterbodenschutz entfernt werden, damit man an die Pumpe kommt.
Natürlich hast du recht es ist sehr gefährlich ohne ABS zu fahren. Klar die Bremsen sind neu und arbeiten sehr gut, aber eben..........
Wie schon geschrieben suche ich z.Z. ein neues Kombiinstrument, darum brauche ich die Lämpchen im Moment nicht zu wechseln.
Die Frage war eher, ob es einen Einfluss auf das nicht funktionieren des ABS zu tun hat. Nun ich denke eher nicht.
Vielen Dank
Gruß fipobg
Zitat:
Original geschrieben von fipobg
Danke für die Info.Wie geschrieben muss ich nur wissen wo die Rückförderpumpe ist. Nun werde ich dem Mechaniker sagen können, wo er suchen muss. Ich denke da muss der Unterbodenschutz entfernt werden, damit man an die Pumpe kommt.
Hallo,
nochmal lesen, was Stefan geschrieben hat. Die Pumpe ist
an den ABS Hydraulikblock angeflanscht. Da gibt es nichts
zu schrauben oder zu fummeln. Also bitte, beide Hände in
die Hosentaschen.
didi
Hallo,
nochmal lesen, was Stefan geschrieben hat. Die Pumpe ist
an den ABS Hydraulikblock angeflanscht. Da gibt es nichts
zu schrauben oder zu fummeln. Also bitte, beide Hände in
die Hosentaschen.
didiDanke,
evt. sagt Dir das Bild etwa.
Manchmal sieht es einfacher aus als es ist.
Gruss
fipobg
Ähnliche Themen
Hallo,
was ist denn das für ne Bastelbude ?😰
Mal im Ernst, ich seh nichts, ich seh noch
nicht mal den Hydraulikblock....
Gruss,
didi
Zitat:
Original geschrieben von A8DIDI
<tbody> </tbody> <tr> </tr> <td> </td>Hallo,
was ist denn das für ne Bastelbude ?😰
Mal im Ernst, ich seh nichts, ich seh noch
nicht mal den Hydraulikblock....Original geschrieben von fipobg
Darum die Frage " Wo ist der Hydraulikblock"
Aber ich denke dass der unter dem Bremskraftverstärker ist. Angekoppelt. Aber das muss man wegen der Gasanlage, die 2 Verbrenner, von unten wegnehmen.
Nichts von Hände in der Tasche lassen wie Didi oben geschrieben hat. Darum die Bilder.MvG fipobg
Ich hab grad die Radkastenabdeckung bei mir rausgemacht und von der Seite kommt man da auch dran, bzw sieht man mal zumindest etwas besser.
Grüße
Magnus
Im zweiten Bild sieht man den Vorderteil des ABS Blocks; da hilft wohl nur den "Zubau" auszubauen da man den ABS Block definitiv nur nach oben rausbekommt. Nach unten und zur Seite gibt es überall Blech und ausserdem sind die Bremsleitungen oben angeschraubt.
Hmmm Idee 🙂
Scheinwerfer ausbauen, Bremsleitungen und Stecker lösen, Motorschutz unten abbauen und die komplette Einheit nach unten herausnehmen. Da müsste doch eigentlich genug Platz für sein.
Danke für eure Anteilnahme,
aber den schweiss haben meine Mechaniker. Ich denke dass von unten dieses Teil wegzunehmen ist. Hab Angst wenn die den Scheinwerffer demontieren. Bin da in Bulgarien und die nehmen das mit dem zurückmontieren nicht so genau. Meistens haben sie am Ende ein paar Schrauben zuviel übrig. (nijama problem)
Eine Frage:
Wenn das Teil abgekoppelt ist, kann ich fahren oder braucht die Bremse dieses Teil?
MvG
fipobg
Keinesfalls kannst du damit auch nur ein Meter fahren, sobald die Bremsleitungen gelöst sind und der Hydraulikblock entfernt wurde!!! 😠
Ich verstehe zwar den Hintergrundgedanken aber beim Scheinwerfer der nur 4 Schrauben hat die auch noch alle gut sichtbar sind, ist es echt nurnoch Faulheit wenn sie das nicht wieder voll dranschrauben würden. 😁
Grüße
Magnus
Von Unten lässt sich der ABS Block
sicherlich nicht rausnehmen, eher
durch das linke Radhaus, wenn
überhaupt. Die Bremsleitungen sind
alle oben geschraubt, d.h. oben muss
alles demontiert werden.
Allerdings gibt mir die Frage, kann ich
mit abgschraubten ABS Hydraulikblock
noch fahren, schwer zu denken.
Warscheinlich hat Audi den ABS Block
als zusätzliches Kontergewicht konzi-
piert, um die Fahrerseite zusätzlich zu
belasten....
didi
Zitat:
Original geschrieben von A8DIDI
Von Unten lässt sich der ABS Block
sicherlich nicht rausnehmen, eher
durch das linke Radhaus, wenn
überhaupt. Die Bremsleitungen sind
alle oben geschraubt, d.h. oben muss
alles demontiert werden.Allerdings gibt mir die Frage, kann ich
mit abgschraubten ABS Hydraulikblock
noch fahren, schwer zu denken.Warscheinlich hat Audi den ABS Block
als zusätzliches Kontergewicht konzi-
piert, um die Fahrerseite zusätzlich zu
belasten....didi
...das macht Volvo auch, die bauen Eisengewichte in den unteren Federteller der Stoßdämpfer der Vorderachse um die ungefederte Masse zu erhöhen.
Könnte bei Audi ja auch sowas sein, vielleicht um die Plusverteilerdose vorne rechts am Längsträger auszugleichen. Wenn die voll Fett ist kommt das Gewicht in etwa hin...
...
DIDI !!!!! *lol*
Nochmal an den TE: Ich habe die Befürchtung dass da etwas ganz gewaltig schief läuft bei dir/deinem Auto.
Such dir eine andere Werkstatt. Eine die wenigstens weiß was ein ABS-Block, Bremsleitungen und ggf. eine Rückförderpumpe ist.
Du spielst mit deinem und dem Leben Anderer.
didiDIDI !!!!! *lol*
Nochmal an den TE: Ich habe die Befürchtung dass da etwas ganz gewaltig schief läuft bei dir/deinem Auto.
Such dir eine andere Werkstatt. Eine die wenigstens weiß was ein ABS-Block, Bremsleitungen und ggf. eine Rückförderpumpe ist.
Du spielst mit deinem und dem Leben Anderer.fipobg
Hallo,
hab grad eben eine andere Garage besucht die ich per Zufall gefunden hab. So wie mir scheint versteht der mehr. Er hat schnell mit einem Profi Diagnostik-PC das ABS augelesen. Ergebnis das gleiche wie mit meinem VGA. Sie rätselten nur wie sie an den ABS Block kommen könnte. Da konnte ich ihnen den Rat geben vom Radkasten aus zu demontieren. Den Tip hab ich von euch aus dem Forum. Er fand das gut und wird das nächste Woche machen.
Gruss und Dank
fipobg