ABS greift bei jeder Bremsung ein

Audi A8 D2/4D

Es geht ums Winterauto von einem Freund, A8 quattro mit 2,8 (12V) Motor.
Winterreifen in Standardbereifung mit den Werksstahlfelgen sind drauf.

Bei jeder Bremsung, selbst wenn man nur ganz sanft aufs Pedal drückt setzt immer das ABS ein.
Er war deswegen schon in einer Werkstatt, diese meinte Bremsflüssigkeit ist unter Minimum und die Bremschläuche wären hinten Porös.
Bremslichtschalter war auch defekt, zu dem Zeitpunkt wo das ABS immer mit eingesetzt hat.

Schläuche wurden gemacht, Flüssigkeit neu (zu wenig Bremsfüssigkeit deutet ja normal auf abgefahrene Beläge / Scheiben hin, aber Bremsen wurden Oktober 2008 komplett neu gemacht und sind noch OK).

Auf der Fahrt heim nach dem Werkstattbesuch ging die Bremse wieder normal. Heute aber wieder nur nonstopp ABS.

Es wurde auch angeblich kein Fehler angezeigt beim Auslesen.
Da der Tüv Prüfer das Motorhaubenseil abgerissen hat, wurde ein neues verbaut. Zugang wurde von der Werkstatt umständlich über den Radkasten geschaffen um die Haube zu öffnen. Als wir dann den A8 abgeholt haben und losgefahren sind ist mir aufgefallen dass die Meldung "Bremslicht" nicht weggeht. Und an der ersten Ampel hats ABS sofort eingesetzt.
Da ich gehört habe, dass im Radkasten die ABS Leitungen verlaufen, könnte die Werkstatt diese vllt beim richten des Seilzugs der Motorhaube vllt beschädigt haben? Weil dieses Problem eben erst nach der Seilreparatur anfing.

Weil die Sensoren an sich hieß es wären ok, Bremse passt auch soweit.

7 Antworten

Hi.
Das Problem hatte ich auch.
Bei mir war es nachdem ich die ABS Sensoren sauber gemacht habe.
Die Sensoren waren danach nicht tief genug drine und hatten also zu großen Abstand zum ABS Ring und mein ABS ständig beim Bremsen anging.
Vielleicht ist auch bei dir das Problem so.

Sensoren waren ok, wurde nach wie vor kein Fehler auch angezeigt, selbst mal Rechner drangehängt.
Von selbst wird der Abstand nicht zu groß, die sollten ja geschraubt sein.

Der Punkt mit zu wenig Bremsflüssigkeit war wohl doch der übliche Fall.
Mein Vater hat sich der Sache mal gewidmet.
Die Werkstatt hat hinten die angeblich porösen Schläuche gewechelst, welche den Fehler verursacht hätten.
Dem war wohl nicht so, die Bremsen vorn sind die Ursache, welche nach Werkstatt Aussage noch voll Ok sind.
Die Scheibe links vorn ist auf jeden Fall nicht mehr eben, die verursacht auch von sich noch ein Schlagen. Selbst wenn man langsam rollt und nur leicht die Bremse betätigt, da kanns ABS beim besten Willen nicht eingreifen.
Und mein Vater bezweifelt es auch, dass die Bremsen damals neu gemacht wurden, anhand des Zustands und auch vom dicken Rost der rund um die Scheibe ist.
Desweiteren wurde die Leitung vorn Links für Bremsverschleißanzeige wohl auch beschädigt und "fachgerecht" mit Isolierband geflickt.
Sieht mehr aus wie eine Krankheit.
Es ist echt grausam, dass noch von einer Werkstatt die sich 2 Meister leistet. Es ist echt verlaß auf die "Fachleute".

Deswegen kommen meine Audis niemals in fremde Hände 😉
Ich nehm an wenn sich mein Kolleg neue Scheiben und Belänge für die VA holt sollte der Fehler damit endlich weg sein.

"Deswegen kommen meine Audis niemals in fremde Hände "

Seeehr löbliche Einstellung!!!
Die verschlissenen Scheiben sollten eigentlich nicht die Ursache sein. Untersuche die Sache mit dem Bremslichtschalter und der nicht ausgehenden Bremslichtkontrolle im FIS.

Gruß

Hallo,

fallt nicht auf den "Bremslichtschalter" rein, der Fehler wird IMMER gesetzt, das ist normal. VOR dem Fehlerauslesen auf die Bremse treten dann ist er normalerweise weg, wenn der Fehler dann immer noch da ist ist der Schalter defekt. Ich möchte nicht wissen wieviele Bremslichtschalter schon unnötigerweise gewechselt worden sind.

Die ABS Sensoren sind "nur" gesteckt, die können schon mal verrutschen. Oft ist auch nur Dreck an den Fühlern, die mal ausbauen und reinigen. Dann auch mit Pressluft mal in die Bohrung blasen.

Die Kabel von den Sensoren/Bremsklotzverschleißanzeige haben auch gerne mal einen Kabelbruch, das ist hier im Forum schon oft behandelt worden - Sufu. Der Fehler tritt besonders häufig auf wenn an dem Wagen repariert wurde und die Räder ganz ausfedern. Das trifft ja bei deiner Situation zu.

plaga8

Ähnliche Themen

wie bereits gesagt, die Werkstatt hat den Schalter schon lange getauscht.
Weil da ging kein Bremslicht (also hinten wars dunkel wenn man auf die Bremse ist), nicht irgendein Fehler im Computer, da lag ein reeles Problem vor.
Die Meldung Bremslicht vom Bordcomputer kenn ich noch aus dem Typ44. Da wars gleiches Prinzip 😉

Ich habe erwähnt, wenn man auf die Bremse getretten ist ging die Meldung "Bremslicht" nicht weg. Kam nie das OK.
Nach dem Tausch und den neuen Bremsschläuchen hinten, immerhin Fehler weg, Bremslicht ging und das OK kommt seit dem her.
Stottern aber nicht behoben.

Mein Kolleg wohnt 130km weg, daher kann ich da nicht immer nachschauen und mein Vater hat da noch weniger Zeit für.

Aber es stottert nur vorne links. Der Sensor ist drin, der Computer meldet keinen Fehler als wir den selbst dran hatten.
ABS kann nicht auslösen wenn man gaaaaanz langsam rollt. Das ist beim A8 auch 100% so eingestellt dass es unterhalb einer bestimmten Geschwindigkeit nicht auslöst.
Und ich bin ziemlich sicher dass es die Scheibe ist. Hatte ich beim 80er auch schon. Wenn die Scheibe einen Schlag hat meint man beim Bremsen auch das Auto fliegt auseinander durch das stottern und nach einem ABS kann man in meinem 80er lange suchen.

Man sieht auch dass das Kabel links vorn für die Verschleißanzeige geflickt wurde mit Isolierband, aber es meldet keinen Fehler.
Und mir ist nie vorher ausgefallen dass das Kabel so aussieht. Verläuft auch in der Gegend der Haubenseils...

Vllt gibt es die Woche endlich mal eine Lösung wenn die neuen Bremsscheiben drin sind.

Und nochmals: Wenn man will dass es gescheit gemacht werden soll - selbst machen.
Freitag war es soweit, da ich keine Zeit habe und er nicht warten wollte, ist selbst zur Werkstatt gefahren.
Die Werkstatt hat davor die Scheiben bestellt.
Es hieß 14Uhr werden sie die verbauen. 18Uhr erst kam der Anruf wir können den A8 abholen.
Was war, nach wie vor die alten Scheiben drin. Die neuen passen nicht !!!
Dafür haben die den ganzen Nachmittag gebraucht. Die Scheiben waren 1cm ca im Durchmesser zu groß.
Aber dann wird man noch dumm angemacht sie können nichts dafür, wenn der halt so einen kleinen Motor im A8 fährt...
Dabei hatten sie das Auto vor Ort als Bestellt wurde, sowie auch den Schein in den Händen beim Bestellvorgang.
Auch ein nicht Fachmann sieht dass der keinen W12 drin hat.

Es ist einfach nur noch grausam. Die eine freie Werkstatt im Nachbarort kann man auch vergessen, die waren auch schon unfähig die passenden Bremsbeläge für das Cabrio mit NG Motor zu bestellen.
Bald hat er dann glaub alle Werkstätten in der Gegend durch 😁

Nun schlägt es nonstop - nicht nur beim Bremsen, auch beim Fahren - top 😉
Heute müssten wieder Bremsscheiben kommen. Diesmal bin ich nicht dabei, bin mal gespannt was er schreibt ob die nun die richtige Größe haben werden.

So das Problem wurde beseitigt.
Heute Mittag wurden die neuen Scheiben in richtiger Größe nun endlich verbaut.
Bremst wieder ganz normal, passt.

Fazit: Meine Annahme des zu geringen Bremsflüssigkeitsstandes war richtig - Scheiben oder Beläge unten.
Werkstattmeinung war die sind noch ok - Vorbesitzer hatte auch versichert sie wurden Ende 08 neu gemacht. Somit
vor allem ersteres ein Punkt gewesen dem Glauben geschenkt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen