Rueckfahrscheinwerfer

Mercedes C-Klasse W204

Ich finde das meine Rückfahrscheinwerfer nicht das gelbe vom Ei sind. (W204 Mopf)
allerdings ist alles LED und keine Möglichkeit diese mit etwas anderem zu ersetzen.
Wenn ich rückwärts in die Hofeinfahrt setze muss ich immer auf die Bremse treten weil das wesentlich heller ist.
Bin ich der einzige der das Schwachlicht bemängelt?
Ich arbeite in der Werbetechnik und wir haben LEDs welche so stark sind das sie dich blenden.
hat sich noch keiner von euch daran gestört?

LG
Günni

Beste Antwort im Thema

Mir ist das Rückfahrlicht in dunklen Garagen auch zu schwach.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Aber genau da ist ja eben der Punkt, der die Sache so kompliziert macht... 😉

Was ist daran kompliziert?

Diese Leuchtmittel, die in der ECE drin stehen, sehen kein LED-Licht vor. So lange das so bleibt, gibt es dafür auch keine Zulassung.

Jetzt übertreibt mal nicht so maßlos und bleibt beim Thema. Hier geht's um den Rückfahrtscheinwerfwer .... der ist nur kurz an und wird auch mit LED in keinster Weiße zum Blendobjekt.

Zitat:

@Rk67 schrieb am 25. November 2016 um 05:30:42 Uhr:


Jetzt übertreibt mal nicht so maßlos und bleibt beim Thema. Hier geht's um den Rückfahrtscheinwerfwer .... der ist nur kurz an und wird auch mit LED in keinster Weiße zum Blendobjekt.

Moin,

irgendwie hast Du recht oder/aber auch nicht....ich frag mich gerade, ob die Schrauben für den Nummerschildhalter oder der doppelseitige Klebestreifen für den Heckspoiler auch KBA/ECE konform sind ?

Mit LED-Umrüstungen könnte auch eine "Menge" Energie bei gleicher oder besserer Lichtausbeute gespart werden....

Gruß Sven...

Ähnliche Themen

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 25. November 2016 um 10:12:28 Uhr:


irgendwie hast Du recht oder/aber auch nicht....ich frag mich gerade, ob die Schrauben für den Nummerschildhalter oder der doppelseitige Klebestreifen für den Heckspoiler auch KBA/ECE konform sind ?

Mit LED-Umrüstungen könnte auch eine "Menge" Energie bei gleicher oder besserer Lichtausbeute gespart werden....

Wenn die Dinger leuchten, dann sind sie wohl kaum ECE Konform.

Ansonsten kann man über die Blendwirkung sicher streiten, da die kaum leuchten, aber "eine Menge" Energie sparen? Echt jetzt?

Moin,

bei gleicher Lichtleistung (wenn vernünftig gebaut) haben Led´s eine geringere Stromaufnahme - d.h. die Lichtmaschine muss weniger "Nachladen" und belastet den Motor weniger. D.h. über alle Fahrzeuge, die umgerüstet werden könnten, ist da schon eine "reichliche" Spriteinsparung "overall".

Da aber die PKW Hersteller auch noch Steuergeräte in Ihren Blecheimern verbauen, die in der Werkstatt gegen Geld umcodiert werden müssen, wenn LEDs verbaut werden, ist die Sache in meinen Augen witzlos. Logisch wäre : Strom höher als nominal Glühlampe Abschaltung der Zuleitung, Strom geringer kein Problem, Strom gleich "Null" Leuchtmittel defekt - Anzeige im KI.

Gruß Sven....

Ok, ich war nur beim Rückfahrlicht ... da dürfte das Sparpotential mehr als begrenzt sein.

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 25. Nov. 2016 um 15:56:23 Uhr:


Geld umcodiert werden müssen, wenn LEDs verbaut werden, ist die Sache in meinen Augen witzlos. Logisch wäre : Strom höher als nominal Glühlampe Abschaltung der Zuleitung, Strom geringer kein Problem, Strom gleich "Null" Leuchtmittel defekt - Anzeige im KI.

Mit der Logik ist das so eine Sache.
Stell Dir folgendes, nicht so unwahrscheinliches, Szenario vor: Die Lampe sitzt nicht richtig im Sockel oder ist leicht korrodiert. Durch den höheren Übergangswiderstand fließt weniger Strom, zusätzlich wird die Kontaktstelle heiß.
Aktuell gibt das, vollkommen zurecht, eine Fehlermeldung.
Du hättest lieber keine Fehlermeldung, sondern irgendwann Rauchzeichen aus dem Scheinwerfer.
Ich finde die aktuelle Lösung klar besser. Wenn schon überwacht wird, dann auch richtig, und nicht halbherzig.

Moin,

Du hast Recht, ist früher äußerst selten passiert - abgeraucht, als keine Überwachung vorhanden war. Meistens flackerten die Lampen oder leuchteten mit verminderter Helligkeit - heute interessiert das eh Keinen mehr....hier wurde neulich eine Lichtkontrolle an glaube ich 300 Fahrzeugen vorgenommen, irgendwie haben ca. 70 eine Mängelbericht erhalten.

O.k. dann kann der Kunde halt selbst auswählen im KI - LED oder Glühlampe verbaut. Alles machbar.....sorry verstehen dann wieder 25% der Leute nicht - uppppssss....lassen wir Alles wie es ist.....

Gruß Sven....

Wieso sollte man im KI die Möglichkeit haben illegale Leuchtmittel auszuwählen?

Auch dafür sollte es Mängelberichte geben.

Also wenn ich gewusst hätte in welches Schlangennest ich hier steche ,- dann hätte ich das Thema nicht offen eingestellt. Was hier alles für Gegenargumente und Lösungen auftauchen.
Das reicht von "nachfolgendem verkehr blenden bis meine Garteneinfahrt besser zu beleuchten und jemand wird von einem unbeleuchteten Kennzeichen geblendet. Meine Frage war recht einfach. Oder doch zu kompliziert für einige.
Nachdem ich mich mit dem Thema ein wenig auseinandergesetzt habe war zu entdecken das ich nicht allein auf weiter Flur war.
Leider kann ich das Thema nicht einfach schliessen.

Umfassend behandelt ... ist doch gut!

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 25. November 2016 um 20:56:41 Uhr:


Wieso sollte man im KI die Möglichkeit haben illegale Leuchtmittel auszuwählen?

Auch dafür sollte es Mängelberichte geben.

Moin,

natürlich müssten dann die LED´s ECE konform sein (1ter Schritt). Warum macht Keiner was : Osram, Phillips, Bosch u.a.

Übrigens mir sind die Rückfahrscheinwefer auch zu dunkel - war beim W202 und W203 in meinen Augen viel besser - Thema Sicherheit ? Gibt es da nicht eine Norm, welche Mindestbeleuchtungsstärke in 1-2 Metern hinter dem Wagenheck erreicht werden muss ?

Finde den Thread sehr gut....

Kennt jemand P21W als "hellere" "weiße" Glühlampe ECE konform ?

Gruß Sven....

Bei höherer Wattzahl mosert das KI wieder... Rückfahrtlicht defekt

Moin,

21 Watt sind 21 Watt - habe jetzt Phillips Vision plus (legal) bestellt....laut Werbung 50% mehr Licht....schauen wir mal....

http://www.ebay.de/.../322322655435?...

Man könnte auch 20 Watt Halos nehmen mit Adaptern (nicht zugelassen), aber möchte hier keinen auf Ideen bringen, daher keine genauen Infos....

Schönes Wochenende.....Gruß Sven....

Deine Antwort
Ähnliche Themen