Rueckfahrscheinwerfer
Ich finde das meine Rückfahrscheinwerfer nicht das gelbe vom Ei sind. (W204 Mopf)
allerdings ist alles LED und keine Möglichkeit diese mit etwas anderem zu ersetzen.
Wenn ich rückwärts in die Hofeinfahrt setze muss ich immer auf die Bremse treten weil das wesentlich heller ist.
Bin ich der einzige der das Schwachlicht bemängelt?
Ich arbeite in der Werbetechnik und wir haben LEDs welche so stark sind das sie dich blenden.
hat sich noch keiner von euch daran gestört?
LG
Günni
Beste Antwort im Thema
Mir ist das Rückfahrlicht in dunklen Garagen auch zu schwach.
57 Antworten
Es gibt weiterhin auch die Möglichkeit auf voll LED Scheinwerfer um zu bauen.Da werden viele wieder los heulen von wegen Bastelbude oder sonstiges Bla bla.Muss halt jeder selbst wissen was er will und gefällt.Ich fahr jedenfalls mit Nachbauten in voll LED legal seit über 4 Jahren ohne Fehlermeldungen, ohne Codieren und ohne Ausfälle! Sieht meiner Meinung nach besser aus, Qualität stimmt, der Preis auch und das wichtigste, um einiges mehr an Licht als die traurige original Funzel die MB da verbaut hat.Vielleicht wäre das ja doch eine Alternative für dich.Kostenpunkt ca 250 bis 300 Euro bei selbst Einbau, den jeder in 30 bis 40 Min hingekommen sollte.
Lg in die Runde
Zitat:
@chrischi2201 schrieb am 26. November 2016 um 15:40:40 Uhr:
Es gibt weiterhin auch die Möglichkeit auf voll LED Scheinwerfer um zu bauen.Da werden viele wieder los heulen von wegen Bastelbude oder sonstiges Bla bla.Muss halt jeder selbst wissen was er will und gefällt.Ich fahr jedenfalls mit Nachbauten in voll LED legal seit über 4 Jahren ohne Fehlermeldungen, ohne Codieren und ohne Ausfälle! Sieht meiner Meinung nach besser aus, Qualität stimmt, der Preis auch und das wichtigste, um einiges mehr an Licht als die traurige original Funzel die MB da verbaut hat.Vielleicht wäre das ja doch eine Alternative für dich.Kostenpunkt ca 250 bis 300 Euro bei selbst Einbau, den jeder in 30 bis 40 Min hingekommen sollte.Lg in die Runde
Hast du mal ein Bild??
Von meinem hab ich grade kein Foto zur Hand aber ich denke man sieht es hier auch ganz gut.Die Rücklichter gibt es in rot, smoke, fast schwarz und mittlerweile in silber/klar.Optisch sind sie nur durch die fehlenden Aussparrungen an der unteren Kante zu unterscheiden, die fehlen hier nämlich.Sonst sehen sie vom Aufbau her wie die original Mopf Rücklichter aus.Halt nur das hier wirklich alles in Led gehalten ist und man zwischen den Farben der Scheibe wählen kann.Es gibt auch noch welche mit anderem Design, die auch teils in voll LED sind.Ich würde die einfach mal ausprobieren und wenn sie einem nicht zu sagen kann man ja beim online Kauf innerhalb von 14 Tage ohne Angabe von Gründen die Ware wieder zurück schicken und bekommt das Geld wieder.Wenn man den Einbau selbst macht liegt man damit Kosten technisch doch auf der sicheren Seite.
Ähnliche Themen
Ein wenig bei 3..2..1.. deins schauen,oder über Google nen Shop suchen.die gibt's teils ab 250Euro und leuchten weit mehr aus als die originalen.
Hoffe ich konnte etwas konstruktive Hilfe leisten.
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 26. November 2016 um 11:40:03 Uhr:
natürlich müssten dann die LED´s ECE konform sein (1ter Schritt). Warum macht Keiner was : Osram, Phillips, Bosch u.a.
....
Kennt jemand P21W als "hellere" "weiße" Glühlampe ECE konform ?
Habe ich doch schon gesagt, weil es die ECE nicht hergibt.
In der ECE ist kaarklein beschrieben, wie ein P21W Leuchtmittel auszusehen hat. Da ist beispielsweise auf den mm festgelegt, wie lang die Glühwendel ist und wo sie sitzt. Zu guter Letzt ist natürlich auch festgelegt (mit Toleranzen), dass das Ding 21W an Leistung hat.
Da kann man kein LED Leuchtmittel erfinden, dass das erfüllt.
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 26. November 2016 um 12:49:53 Uhr:
Moin,21 Watt sind 21 Watt - habe jetzt Phillips Vision plus (legal) bestellt....laut Werbung 50% mehr Licht....schauen wir mal....
http://www.ebay.de/.../322322655435?...
Man könnte auch 20 Watt Halos nehmen mit Adaptern (nicht zugelassen), aber möchte hier keinen auf Ideen bringen, daher keine genauen Infos....
Schönes Wochenende.....Gruß Sven....
Hallo Sven,
waere schoen das Ergebnis von dir zu erfahren.
auch ein schoenes Wochenende
Übrigens ist bei jedem Leuchtmittel nach ECE der Lichtstrom ebenfalls vorgegeben.
50% mehr Licht, würde ein illegales Leuchtmittel draus machen. Aber keine Sorge, die großen Hersteller machen das nicht ... da passt nur das Werbeversprechen nicht.
Moin,
das ist doch ALLES total "lächerlich" - Glühlampen darf man nicht in LED umrüsten, weil keine ECE Norm vorhanden, aber bei EBÄH haben Voll-LED Rückleuchten ein eingepresstes (E) Zeichen und ALLES ist in Butter.
Die Zertifikate möchte ich sehen.
Gruß Sven....
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 26. November 2016 um 18:32:46 Uhr:
Moin,das ist doch ALLES total "lächerlich" - Glühlampen darf man nicht in LED umrüsten, weil keine ECE Norm vorhanden, aber bei EBÄH haben Voll-LED Rückleuchten ein eingepresstes (E) Zeichen und ALLES ist in Butter.
Die Zertifikate möchte ich sehen.
Einfach nur das E-Zeichen drauf zu packen, reicht natürlich nicht.
Allerdings "voll" davon, kann ich nicht erkennen. Das Angebot ist sehr begrenzt.
Moin,
Glühlampen (wie oben) habe ich gerade für meine Mopf Limo bekommen, dachte es ist wie beim W203 - Klappe auf Lampenträger raus nehmen - Lampe rein und fertig - 2 Minutensache je Seite. Geht beim W204 vielleicht auf der Fahrseite, eventuell mit Fragezeichen - aber auf der Beifahrerseite ist nur eine Klappe vom SAM - d.h. Verkleidung muss raus oder....?
Ist mir zu kalt und nass draußen - daher verschoben...
Gruß Sven...
Ist auf beiden Seiten das Gleiche.... manchmal klemmt die Verkleidung ein wenig, aber einfach wegdrücken und gut.