Rueckfahrscheinwerfer
Ich finde das meine Rückfahrscheinwerfer nicht das gelbe vom Ei sind. (W204 Mopf)
allerdings ist alles LED und keine Möglichkeit diese mit etwas anderem zu ersetzen.
Wenn ich rückwärts in die Hofeinfahrt setze muss ich immer auf die Bremse treten weil das wesentlich heller ist.
Bin ich der einzige der das Schwachlicht bemängelt?
Ich arbeite in der Werbetechnik und wir haben LEDs welche so stark sind das sie dich blenden.
hat sich noch keiner von euch daran gestört?
LG
Günni
Beste Antwort im Thema
Mir ist das Rückfahrlicht in dunklen Garagen auch zu schwach.
57 Antworten
Auch im Mopf sind Bremsleuchte und Rückfahrleuchte normale Birnen,
also schon austauschbar gegenen LED mit entsprechendem Sockel
(siehe Betriebsanleitung bzgl Sockel, gibts dann u.a. ZbSp bei Hypercolor)
Zitat:
@blackclc schrieb am 23. November 2016 um 20:15:17 Uhr:
Auch im Mopf sind Bremsleuchte und Rückfahrleuchte normale Birnen,
also schon austauschbar gegenen LED mit entsprechendem Sockel
(siehe Betriebsanleitung bzgl Sockel, gibts dann u.a. ZbSp bei Hypercolor)
Richtig, nur sind es beim Bremslicht doppelt so viel plus die dritte Bremsleuchte. Das merkt man natürlich.
Und klar kann man da LED´s einsetzen, die viel heller sind und blenden, aber da es auch noch andere Verkehrsteilnehmer gibt, ist das nicht unbedingt ein gewollter Effekt.
Schon mal an eine Beleuchtung der Hofeinfahrt gedacht? Entweder über Bewegungsmelder oder mittels Fernbedienung?
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 23. November 2016 um 20:21:49 Uhr:
Zitat:
@blackclc schrieb am 23. November 2016 um 20:15:17 Uhr:
Auch im Mopf sind Bremsleuchte und Rückfahrleuchte normale Birnen,
also schon austauschbar gegenen LED mit entsprechendem Sockel
(siehe Betriebsanleitung bzgl Sockel, gibts dann u.a. ZbSp bei Hypercolor)Richtig, nur sind es beim Bremslicht doppelt so viel plus die dritte Bremsleuchte. Das merkt man natürlich.
Und klar kann man da LED´s einsetzen, die viel heller sind und blenden, aber da es auch noch andere Verkehrsteilnehmer gibt, ist das nicht unbedingt ein gewollter Effekt.
Schon mal an eine Beleuchtung der Hofeinfahrt gedacht? Entweder über Bewegungsmelder oder mittels Fernbedienung?
Super,
danke für diese Antwort.
Aber es geht ja nicht nur um meine Hofeinfahrt sondern generell um die Frage ob ich der einzige bin der sich daran stört.
Vielleicht habe ich ja ein gestörtes Wahrnehmungsbewusstsein.
Und was andere Verkehrsteilnehmer angeht,- ich habe ja nicht vor nachts rückwärts über die Landstrasse zu brausen.
Was die Betriebsanleitung angeht,- Ich habe leider bei meinem kauf keine mitbekommen und die online Version von MB gibt nichts her.
Zitat:
@MeinGottMargot schrieb am 23. November 2016 um 20:43:06 Uhr:
Aber es geht ja nicht nur um meine Hofeinfahrt sondern generell um die Frage ob ich der einzige bin der sich daran stört.
Vielleicht habe ich ja ein gestörtes Wahrnehmungsbewusstsein.
Und was andere Verkehrsteilnehmer angeht,- ich habe ja nicht vor nachts rückwärts über die Landstrasse zu brausen.
Was die Betriebsanleitung angeht,- Ich habe leider bei meinem kauf keine mitbekommen und die online Version von MB gibt nichts her.
Alle halbe Jahr gibt es einen, der sich dran stört (Fahrzeugunabhängig ... und was ich lese). Die 21W Halogen pro Seite hinten sind nicht ganz der Burner und das werden die sicher auch nie werden.
Das ist eben nur eine Notlösung, die im Mittel höchst selten gebraucht wird.
Dazu kommt eben, dass andere nicht geblendet werden dürfen. Dass du einen entsprechenden Einsatzzweck nicht vor hast, ist ok, aber nicht der Maßstab.
Ansonsten gibt die gedruckte Betriebsanleitung nicht mehr her, als die Elektronische. Sie wird dir ganz sicher nicht verraten, wie du die Dinger hinten illegal pimst 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MeinGottMargot schrieb am 23. November 2016 um 20:43:06 Uhr:
...
Und was andere Verkehrsteilnehmer angeht,- ich habe ja nicht vor nachts rückwärts über die Landstrasse zu brausen.
...
Das ist sehr löblich von Dir bzgl. der Landstrasse. 😉
Aber Du könntest u.U. auch auf einer stark frequentierten Hauptstrasse für Irritationen sorgen, wenn Du z.B. mit eingelegtem Rückwerksgang kurz warten musst, um rückwärte seitwärts einparken zu können und an Deinem Heck ein "Flak-Scheinwerfer" leuchtet... 😁
Ich weiß ja nicht wie ihr Bedienungsanleitungen durchstöbert, aber ich fand es online (App) in weniger als 30 Sekunden....
Zitat:
@MeinGottMargot schrieb am 23. November 2016 um 20:12:00 Uhr:
Ich arbeite in der Werbetechnik und wir haben LEDs welche so stark sind das sie dich blenden.
hat sich noch keiner von euch daran gestört?
Doch, es stört mich jedes mal wenn ich geblendet werde.
Am meisten nervt es wenn irgendwelche Leute meinen dass es cool ist die Kennzeichenbeleuchtung gegen irgendwelche Leds zu tauschen, die dann so hell sind dass man blind wird wenn man hinter her fährt.
Moin,
ich habe "etwas" das I-Net nach Osram oder Phillips P21W BA15s led abgesucht.
Ergebnis, nur Osram bietet welche an, aber :
http://www.led-lampenladen.de/.../4052899367760?...
Rechtliche Hinweise
Nicht ECE-konform.
Nur für den Offroad-Einsatz, nicht zugelassen für den öffentlichen Strassenverkehr.
Illegaler Gebrauch auf öffentlichen Strassen führt zum Verlust von Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz.
Auf vielen Seiten fehlt der Hinweis....
Es wird mir ewig ein Rätsel bleiben, warum namenhafte Hersteller keine vernünftigen Ersatz-Leds anbieten und eine Zulassung erwirken....
Gruß Sven....
PS : ich baue sowas nicht ein.....
PPS : hypercolor hat aus gutem Grund keine BA15s Sockel Leds
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 24. November 2016 um 13:20:00 Uhr:
Es wird mir ewig ein Rätsel bleiben, warum namenhafte Hersteller keine vernünftigen Ersatz-Leds anbieten und eine Zulassung erwirken....
Weil es in der Art und Weise bei aktueller Gesetzgebung nicht möglich ist, eine Zulassung zu erwirken.
Die ECE gibt das einfach nicht her.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 24. November 2016 um 13:30:53 Uhr:
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 24. November 2016 um 13:20:00 Uhr:
Es wird mir ewig ein Rätsel bleiben, warum namenhafte Hersteller keine vernünftigen Ersatz-Leds anbieten und eine Zulassung erwirken....Weil es in der Art und Weise bei aktueller Gesetzgebung nicht möglich ist, eine Zulassung zu erwirken.
Die ECE gibt das einfach nicht her.
Natürlich besteht die Möglichkeit, eine Zulasung zu bekommen. Jedoch muss für JEDEN einzelnen Scheinwerfer, JEDE Rückleuchte etc. ein lichttechnisches Gutachten fahrzeugbezogen erstellt werden. Und diese Investition wird sich verständlicherweise kein Hersteller von Leuchtmitteln zumuten.
Daher ist aus meiner Sicht auch fragwürdig, ob es zulässig ist, wenn z.B. in einen VorMopf aus dem gleichen, jedoch gemopften Baumuster Leuchteinheiten "ausgetauscht" werden. Wäre mal interessant, ob dann die Typengenehmigung erlischt, da die ABE des Fahrzeugs ja mit einer anderen Ausstattung erteilt wurde...
Zitat:
@lw4701 schrieb am 24. November 2016 um 14:03:59 Uhr:
Natürlich besteht die Möglichkeit, eine Zulasung zu bekommen. Jedoch muss für JEDEN einzelnen Scheinwerfer, JEDE Rückleuchte etc. ein lichttechnisches Gutachten fahrzeugbezogen erstellt werden. Und diese Investition wird sich verständlicherweise kein Hersteller von Leuchtmitteln zumuten.
Das ist natürlich drin. Aber hier war ja die Forderung eine P21W Leuchtmittel in LED herzustellen und für dieses eine Zulassung zu erwirken ... natürlich nicht fahrzeuggebunden. Das aber gibt die ECE nicht her.