Rückfahrscheinwerfer nicht sehr hell!
Hallo Forum,
ich fahre zur Zeit einen Golf 7 Comfortline als Leihwagen (bis meiner fertig ist...)
Mich stört ein bisschen das doch recht schwache Rückfahrlicht (nicht Rücklicht!)
Mein Golf wird zwar die LED-Rückleuchten haben (und RFK), aber ist das Rückfahrlicht denn da heller?
Weiß jemand, ob man für das Rückfahrlicht stärkere Lampen einsetzen kann oder ob es andere Möglichkeiten gibt, die für mehr Licht zu sorgen? (Frei nach J.W.v.Goethe )
Vielen Dank für Eure Infos.
Gruß
__errbee__
Beste Antwort im Thema
Ist das nicht irgendwie komisch?
Zuerst will man möglichst dunkle Scheiben und die 65% sind noch zuwenig und dann braucht man stärkere RFS weil man zuwenig sieht.
Ähnliche Themen
74 Antworten
Ich hatte in meinem BMW LED Rückfahrscheinwerfer.
Ein Sicherheitsrisiko war DEFINITIV nicht gegeben, nicht heller als die Serien LED Rückfahrscheinwerfer von irgendwelchen Neuwagen.
Ich hatte welche von Amazon, Link habe ich leider nicht mehr dazu.
Sobald ich gute LED's finde werde ich sie mir als Rückfahrscheinwerfer einsetzen. Ich will gerne Stimmigkeit haben. Das geht einfach nicht 100% LED Rücklichter zu machen und keine LED Rückfahrschienwerfer. Genau so ein NoGo wie beim BMW 4er überall Halos reinzupacken......
Zitat:
@daslicht456 schrieb am 13. Oktober 2016 um 19:23:29 Uhr:
Ich hatte in meinem BMW LED Rückfahrscheinwerfer.
Ein Sicherheitsrisiko war DEFINITIV nicht gegeben, nicht heller als die Serien LED Rückfahrscheinwerfer von irgendwelchen Neuwagen.
Ich hatte welche von Amazon, Link habe ich leider nicht mehr dazu.
Sobald ich gute LED's finde werde ich sie mir als Rückfahrscheinwerfer einsetzen. Ich will gerne Stimmigkeit haben. Das geht einfach nicht 100% LED Rücklichter zu machen und keine LED Rückfahrschienwerfer. Genau so ein NoGo wie beim BMW 4er überall Halos reinzupacken......
Tipp: Nimm diese. Sind schon um einiges heller als das originale Glühobst.
LED RückfahrlichtUnd Plug and play.
Bei LED-Rücklichtern die anderen (Link auf der Webseite).
54€ für 2 lampen...
Und dann noch ohne Zulassung...
Und nach 2 Jahren sind sie kaputt
@Golfi30, @GT-I2006, @garfield126:
Ja, 54€ für zwei Lampen weil sie ebend nach zwei Jahren nicht kaputt sind, da es kein Billig-China-Schrott ist. Ich, und einige Bekannte, nutzen schon seit einigen Jahren Produkte diese Lieferanten, bisher ist noch keine einzige LED defekt gegangen. Da gibt es schon Unterschiede in der Qualität. Aber bitte, wer eben nur meckern will, soll es haben. Und zum Thema "Zulassung" bei Rückfahrscheinwerfern........wenn es keine anderen Sorgen gibt.
ich würd sagen Du meckerst auch, und zwar an den original verbauten lampen, sonst würdest Du nicht nachrüsten...also jeder hat seine meinung.
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 16. Oktober 2016 um 14:17:34 Uhr:
@Golfi30, @GT-I2006, @garfield126:
Ja, 54€ für zwei Lampen weil sie ebend nach zwei Jahren nicht kaputt sind, da es kein Billig-China-Schrott ist. Ich, und einige Bekannte, nutzen schon seit einigen Jahren Produkte diese Lieferanten, bisher ist noch keine einzige LED defekt gegangen. Da gibt es schon Unterschiede in der Qualität. Aber bitte, wer eben nur meckern will, soll es haben. Und zum Thema "Zulassung" bei Rückfahrscheinwerfern........wenn es keine anderen Sorgen gibt.
Klar, Zulassung bei Rückfahrscheinwerfern mag lächerlich erscheinen, aber wo ziehst du dann die Grenze sich über Zulassungsbestimmungen hinweg zu setzen?
Ist das nicht irgendwie komisch?
Zuerst will man möglichst dunkle Scheiben und die 65% sind noch zuwenig und dann braucht man stärkere RFS weil man zuwenig sieht.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:49:40 Uhr:
Ist das nicht irgendwie komisch?
Zuerst will man möglichst dunkle Scheiben und die 65% sind noch zuwenig und dann braucht man stärkere RFS weil man zuwenig sieht.
Sollten die LED's 'nur' so gut ausleuchten wie die Halogen Lampen würde ich trotzdem nachrüsten.
Wäre die Lichtausbeute schlechter, dann kämen sie mir nicht in den Wagen.
Um hier wieder vom OT weg zu kommen, es geht hier um folgende Frage und nicht um die Diskussion warum, wieso und wie 'unsinnig' das doch ist.
'Weiß jemand, ob man für das Rückfahrlicht stärkere Lampen einsetzen kann oder ob es andere Möglichkeiten gibt, die für mehr Licht zu sorgen?'
Wir hatten genau das gleiche Problem mit unserem BMW X5 E70. Das Rückfahrlicht war unbrauchbar schwach, besonders schlimm ist es wenn man die Sonnenschutzverglasung hat.
Wir haben 2 LEDs verbaut von Ebay (Lichtleistung angeblich 50W+), das Rückfahrlicht ist nun beinahe brauchbar. Leider blendet es auch deutlich mehr, wenn man dahinter steht. Meiner Meinung nach ist dies immer noch besser als ein Kind zu überfahren in der Dunkelheit.
Das Auto war vor zwei Wochen beim TÜV (MFK) und die hatten nichts zu bemängeln.
Mein BMW war damals auch beim TÜV damit, der war auch zufrieden.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:49:40 Uhr:
Ist das nicht irgendwie komisch?
Zuerst will man möglichst dunkle Scheiben und die 65% sind noch zuwenig und dann braucht man stärkere RFS weil man zuwenig sieht.
Nein, dass ist nicht komisch. Die hinteren Scheiben sind bei meinem Fahrzeug 95% getönt, weil man (Kind) sonst nichts sieht wenn mal ein Film auf dem Tablet geschaut wird. Und übrigens hat der Passat die gleichen LED Leuchtmittel im RFS.
Einzige legale Möglichkeit für mehr Licht zu sorgen ist nunmal auf die Tönung zu verzichten. Man sieht damit bei Nacht nunmal zwangsweise weniger. Aber immer noch genug. Hört bloß auf mit dem nicht zugelassenen LED Zeug rumzubasteln! Es muss schliesslich keiner darunter leiden wenn ihr nix seht.
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 17. Oktober 2016 um 12:35:13 Uhr:
Und übrigens hat der Passat die gleichen LED Leuchtmittel im RFS.
Finde die gar nicht so schlecht, zumal man eher das Bild der RFK verwendet. Ändern lassen die sich nicht. Ist Glühobst verbaut, kann man zwar LED reinstecken, aber es fehlt einfach Reflektorfläche. Die Leuchte wird heller, die Ausleuchtung aber kaum. Wenn man wirklich einen deutlichen Fortschritt will, müßte man eine zusätzliche Leuchte verbauen.