Rückfahrlichter an bei Zündung?
Hallo,
fahre ein Coupe Baujahr 1998. Und seit gestern gehen meine Rückfahrscheinwerfer immer mit der Zündung an. Was kann das sein? Massefehler? Wenn dann wo soll ich suchen?
Habe beide Birnen jetzt rausgedreht damit die Fahrer hinter mir bei Nacht nicht geblendet werden, denn die Lichter bleiben auch an egal wie schnell ich fahre oder ob ich mal wieder Rückwarts fahre. Ist ein Schaltgetriebe.
MfG Pip
Beste Antwort im Thema
Sorry für die späte Rückmeldung.
Also ich hatte vor 2 Monaten mal die Kupplung selbst neu gemacht und beim Getriebe drauf machen ist anscheinend das Kabel zwischen Getriebe und Motor und hat sich da direkt neben ner Schraube festgeklemmt. Dann is das Kabel Blank geworden und dadurch ist dann über die Masse vom Getriebe der Strom geflossen. Hab das Kabel neu zusammen gelötet und siehe da, alles wieder super 😁
Also lags an mir und nicht am Fahrzeug.
MfG und n schönen Muttertag 😁
Pip
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Nimm doch mal den Schalter und schau nach wann er Durchgang hat, ob gedrückt oder in Ruhelage.Zitat:
Original geschrieben von Pip178
Jmd noch ne Idee?
Ich bin der Meinung der Druckschalter wird durch einlegen des R-Gangs betätigt und schaltet dann durch.
Somit dürfte das Rückfahrlicht nicht angehen wenn der Schalter nicht eingebaut ist, das wäre nämlich das selbe Verhalten als wenn der Schalter gar nicht angesteckt wäre.
Einen Kurzschluss in den Zuleitungen halte ich für ausgeschlossen denn dann müsste die Leitung zwischen Schalter und Verbraucher einen Kontakt zu Klemme 15 haben und nicht zu Masse, wie wahrscheinlich ist das? Möglich, aber unwahrscheinlich.
Event. wird Dein Problem durch eine anderes Leuchtmittel oder einen ungewollten Kontakt im Heck ausgelöst. Ich würde mal sämtliche Rücklichter durch Abziehen der Stecker im Kofferraum tot legen und einfach nur am Kabel für das Rückfahrlicht die Spannung messen, damit ist die Lichteinheit als Verursacher schon mal außen vor.... oder eben nicht.
Er hat ja geschrieben dass bei abgezogenem Stecker die Scheinwerfer immer noch leuchten.
Für die Funktion des Schalters wird die Masse nicht benötigt und ist auch nicht direkt angeschlossen (ausser die mechanische Verbindung zum Getriebe).
Die beiden Zuleitungen zum Schalter können auch irgendwo durchgescheuert oder die Isolierung durchgeschmort sein, so dass dauerhaft Kontakt besteht.
Er solls einfach mal nachmessen.
Zitat:
Original geschrieben von LiMuBai
Er hat ja geschrieben dass bei abgezogenem Stecker die Scheinwerfer immer noch leuchten.
Oh, hab ich wohl überlesen!
Zitat:
Die beiden Zuleitungen zum Schalter können auch irgendwo durchgescheuert oder die Isolierung durchgeschmort sein, so dass dauerhaft Kontakt besteht.
Ich versteh was Du meinst, ja, wenn bei abgezogenen Steckern trotzdem hinten +12V ankommt, dann müssen die beiden Kabel zum Schalter ja durch irgendwas einen Kontakt zueinander haben.
Oder der Fehler liegt im Rücklicht selbst.
Mal sehen was die Messungen und Tests des TE bringen, bin gespannt!
Messe das morgen mal nach 🙂 Konnte den Schalter ja auch im ausgebauten zustand mit stecker drauf betätigen aber nichts passiert. danke für eure tipps !
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Oder der Fehler liegt im Rücklicht selbst.
Denke mittlerweile auch dass dies wahrscheinlicher ist.
Bin mal gespannt was am Ende herauskommt.
Gruß
LiMuBai
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
Nur wo her sollen im Rücklicht 12V kommen? Zumindest müssten die Lampen dann auch leuchten.
Nicht unbedingt.
Ich habe mir jetzt nicht den Schaltplan vom Rest des Rücklichts angesehen.
Wenn z.B. das Rücklicht oder das Bremslicht oder die Nebelschlussleuchte mit +12V über die Zündung versorgt werden würde und der Einschaltvorgang normalerweise über einen Relaiskontakt gegen Masse stattfindet, dann wären +12V im Rücklicht vorhanden und es könnte so etwas bei einem Schluss innerhalb des Rücklichts passieren.
Das Rückfahrlicht geht aber auch an wenn ich Standlicht usw aus habe.
Kann mir jmd den Schaltplan mal bitte irgendwie zukommen lassen? Würde gerne sehen welcher Pin am Stecker am Scheinwerfer hinten das Rückfahrlicht gibt sozusagen. Das ich gucken kann ob da dauerhaft Strom ankommt oder nur wenn ich n R Gang einlege. Weil dann kann ich entweder ausschließen, das es vom Scheinwerfer kommt oder das es i wo am Kabel liegt, was ich eher vermute, da ja beide Scheinwerfer angehen :/
Ich gucke morgen Mittag mal 🙂
Ich weiss nicht ob es Ärger geben könnte (wegen z.B. Urheberrechtsverletzung) wenn ich dir hier den direkten Link hinschreiben würde.
Deshalb:
Google einfach nach: e36schalt.pdf und nimm dann den Treffer von e36-talk.com
Da ist alles dabei.
Im Index der PDF ist alles alphabetisch geordnet.
Also nochmal, auch wenn der Stecker vom Schalter abgezogen ist, leuchten Beide! Rückfahrscheinwerfer?
Dann hast Du irgendwo in der Zuleitung des Steckers/Schalters ein Problem. Der Schalter bekommt "Plus" und schaltet das auf die Rückfahrleuchten durch, wenn der R-Gang eingelegt wird.
Ich würde mal vermuten, dass das Kabel von der Batterie (Sicherungskasten) und das Kabel zum Rückfahrlicht irgendwo Kurzschluß haben.
Zitat:
Original geschrieben von happymax
Also nochmal, auch wenn der Stecker vom Schalter abgezogen ist, leuchten Beide! Rückfahrscheinwerfer?
Dann hast Du irgendwo in der Zuleitung des Steckers/Schalters ein Problem. Der Schalter bekommt "Plus" und schaltet das auf die Rückfahrleuchten durch, wenn der R-Gang eingelegt wird.
Ich würde mal vermuten, dass das Kabel von der Batterie (Sicherungskasten) und das Kabel zum Rückfahrlicht irgendwo Kurzschluß haben.
Wurde doch schon alles durchgekaut, einfach die Beiträge lesen (ist nicht böse gemeint) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von happymax
Ich würde mal vermuten, dass das Kabel von der Batterie (Sicherungskasten) und das Kabel zum Rückfahrlicht irgendwo Kurzschluß haben.
Ändert aber nichts daran dass ich das schon auf Seite 1 geschrieben hatte (sind ja genau die Kabel die auch zum Schalter führen).
Siehe hier:
Zitat:
Original geschrieben von LiMuBai
Dann kann's eigentlich fast nur noch ein Kurzschluss zwischen den zwei Zuleitungen zum Schalter sein.
Eine Leitung führt über die Sicherung F26 (10A) zu +12V und die andere Leitung führt direkt zu den Birnen der Rückfahrleuchten.
Kannst ja mal die F26 ziehen, dann dürfte nichts mehr leuchten.
Und dann mit einem Messgerät messen (im Widerstandsbereich), ob die beiden Zuleitungen einen Schluß haben.
In seinem vorletzten Beitrag hat der TE auch nicht ganz verstanden was ich in meinem Beitrag davor geschrieben habe.
Na ja, ist ja auch egal, er wird den Fehler schon finden.
deswegen hab ichs ja nochmal hingeschrieben. Gibt ja auch Leute, die nicht den ganzen Thread lesen. Siehs mal so, wenn wir beide das gleiche schreiben muß es ja irgendwann zum Erfolg führen 🙂
Habe zurzeit wenig Zeit um nach zu gucken leider, da ich noch Geräuche an der Vorderachse habe und mich das eher stört. Werde euch aber auf dem laufenden halten sobald ich was rausgefunden habe 🙂