Rückfahrlicht verstärken
Hat schon jemand von Euch die Rückfahrlicht verstärkt? Nähmlich bei Rückfahrt ist der Licht sehr schwach!
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Toli,
was ich meinte ist nicht dass ich Xenon-Helligkeit nach
hinten will sondern dass sich die Augen an ein knallhelles
Licht vorne gewöhnt haben und dann hinten eine Funzel
praktisch keine Ausleuchtung bringt.
Dass unter diesen Umständen die getönten Scheiben hinten
kontraproduktiv sind sehe ich jetzt genauso. Aber das war
eine Empfehlung des Händlers statt der mechanisch angeblich
labilen Seitenrollos. Von miesem Rückfahrlicht war dabei
nicht die Rede.
Was mir in diesem Forum wirklich missfällt ist, dass man
für jeden objektiven Mangel den man am Passat feststellt
sofort mit allerlei Sprüchen angemacht wird, die zur Sache
gar nichts beitragen. Da habe ich besonders in der momen-
tanen Situation, in der sich die Kiste bei mir in ihre Bestand-
teile zerlegt, wenig Sinn.
Sorry, das musste ich mal loswerden.
Viele Grüße
Heinz
119 Antworten
super.das wollte ich wissen! dank dir. wo sitzt denn das steuergerät für die hinten lämpschen? hab keine lust nen kabel komplett von vorn nach hinten zu ziehen...würde dann einfach parallel schalten.
das sollte ja dann für die nsl auch gelten oder?
gruß
rick
Das steuergerät dafür ist das Bordnetzsteuergerät. Also dann doch von vorn nach hinten legen. ( bei Neuverlegen der Kabel fällt mir aber grad auf, BSG neu Codieren: Byte 3 und Byte 4 auf openobd mal nachlesen, wen's interessiert.)
Parallelschaltung sollte auch bei NSL gehen. kannst sie auch in Reihe schalten, dann hast nicht so viel Leistungsaufnahme, aber wenn dann eine Kaputt geht, gehen beide nicht mehr...
alles klar.danke!!!
werd mal sehen ob ich das über die feiertage noch in angriff nehme
gruß
rick
Hallo Rick!
Das Steuergerät wird dir keinen Ärger machen,
es läuft nun schon ein Jahr bei mir mit der 50 Watt-
Lampe. Das muss eigentlich auch so sein, da ein
zweiter Rückfahrscheinwerfer ja nun wirklich immer
nachrüstbar sein sollte.
Berichte unbedingt mal, wie das Ganze funktioniert
hat!
Viele Grüße
Heinz
Ähnliche Themen
Hallo!!!!,
hatte das ja vor einiger Zeit auch schon geändert , auf zwei Rückf.leuchten.
Die linke habe ich ganz einfach mit zwei Einzelleitungen von VW mit der
rechten per Einschneidverbinder verbunden und das NSL-Kabel einfach mit
Fassung und Birne hinter die Verkleidung gelegt.Wenn man die NSL-Birne
weglässt kommt sonst Fehlermeldung.Das gleiche gilt natürlich auch für die
NSL , falls man die verdoppeln will.Ich finde die Methode am einfachsten,
ohne das man in das Steuergerät eingreifen muss oder sogar Kabel über
längere Distanzen ziehen muss,und ist jeder Zeit ratzfatz wieder auf
Orginalzustand zurück gebaut.Dei Arbeitszeit dafür waren gemütliche
60 Minuten.
Viele Grüße,zwei0
denke werd das auch nur parallelschalten...ohne steuergerät.
hat jemand vielleicht mal nen preis für das engl.rücklicht innen??? ist doch dann auch so rot wie das linke originale oder???
tiguan lichter sind bestellt.
gruß
rick
ok...hab den preis selber heute geschafft einzuholen. kosten 58,07€. aber konnte mir keiner sagen ob die auch rot sind 🙁
die tiguanlichter lagen bei 17€ dat stück.
gruß
rick
hallo
wo baust du dir vom tiguan die lichter hin....
verstehe grad gar nix sorry
bin krank....mhhhhhhhh
grins...hab doch die heckstoßstange vom r36 dran 😉
wenn du mal bei google--->bilder--->r36 (oder bei mir unten im fotoalbum...das untere) schaust...siehst du innen neben den reflektoren noch eine "platte". da kommen die rein. sieht so aus als hätte da vw auch mal sowas geplant nur wieder verworfen...war wohl zu teuer extra für die paar r36 produzieren zu lassen.
gruß
rick
ah ok
und die tust dir hinten rein bastel....
cool
Zitat:
Original geschrieben von apfelauto
ENDLICH LICHTLiebes Passatfreunde,
ich habe heute die BA15S, Halogen, 50W aus England bekommen. Für solche Tipps hier liebe ich das Forum hier. VIELEN DANK.
Ich habe die Lampe gleich reingedreht (dauert ca. 1 min) und eine Probefahrt und -leuchtung gemacht. Endlich habe ich richtig Licht beim Zurücksetzen. Ich fühle mich 10mal sicherer jetzt. Wenn ich nun in den rechten Rückspiegel gucke kann ich klar erkennen wo es hinten lang geht und nicht nur schemenhaft wie mit der Serienbirne. Wenn ich durch die abgedunkelte Rückscheibe gucke ist der Eindruck natürlich dunkler.
Ich bin dann mal ausgestiegen und gabe geguckt ... uih uih uih ... das ist ja richtig Licht hinten. Man wird richtig "geblendet" und man schmeißt einen Schatten, wenn man durch den Lichtkegel geht.
ALSO: Eine super SACHE - dieser "Leuchtkörper".
Immer gute Rückwärtsfahrt !!!
Gibt es nach einem Jahr Testlauf irgenwelche Probleme mit der Umrüstung auf die 50 W Birne?
Danke für die Info vorab..
Hallo, Panamie,
nach guten Jahr gar keine Probleme mit der 50 W Birne - habe doch vergessen, wann ich die schon eingebaut habe!
Also - viel Glück (mit oder ohne neue Birne)!
Schöne Grüße,
Dreber
Zitat:
Original geschrieben von Dreber
Hallo, Panamie,nach guten Jahr gar keine Probleme mit der 50 W Birne - habe doch vergessen, wann ich die schon eingebaut habe!
Also - viel Glück (mit oder ohne neue Birne)!
Schöne Grüße,
Dreber
Soeben die 50 W von "3..2..1 meins" erhalten und gleich verbaut. Geniales erhellendes Erlebnis. Funzt klasse!
hallo
kannst du mir mal den link geben wo du sie gekauft hast...
merci
,nabend panamie,
das interessiert mich auch. Ist es etwa die BA15s US 795, oder die BA15s US 795X?
Beide habe ich bei 3..2..1..meins gesehen.
Gruß Sir_Agro