Rückfahrlicht verstärken
Hat schon jemand von Euch die Rückfahrlicht verstärkt? Nähmlich bei Rückfahrt ist der Licht sehr schwach!
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Toli,
was ich meinte ist nicht dass ich Xenon-Helligkeit nach
hinten will sondern dass sich die Augen an ein knallhelles
Licht vorne gewöhnt haben und dann hinten eine Funzel
praktisch keine Ausleuchtung bringt.
Dass unter diesen Umständen die getönten Scheiben hinten
kontraproduktiv sind sehe ich jetzt genauso. Aber das war
eine Empfehlung des Händlers statt der mechanisch angeblich
labilen Seitenrollos. Von miesem Rückfahrlicht war dabei
nicht die Rede.
Was mir in diesem Forum wirklich missfällt ist, dass man
für jeden objektiven Mangel den man am Passat feststellt
sofort mit allerlei Sprüchen angemacht wird, die zur Sache
gar nichts beitragen. Da habe ich besonders in der momen-
tanen Situation, in der sich die Kiste bei mir in ihre Bestand-
teile zerlegt, wenig Sinn.
Sorry, das musste ich mal loswerden.
Viele Grüße
Heinz
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von drei_eins_86
Hey,
dann wünsche ich mal viel Spaß bei der Aktion 🙂
Und wenn wir 2 Wochen nix von dir lesen dann melde ich dich als vermisst 😉Gruß
Julian
machste ja nur weil du die fotodokumentation willst...hehe 😁
der rick
melde mich auch mal zu wort 😁
@passerati_rick: geniale lösung, echt! ich verneige mein haupt. könntest bei vw zu designen anfangen. da sieht man mal, was alles möglich ist, alleine schon mit original-vw-teilen, und keine 08-15 bastellösungen.
ich bin schon sehr sehr gespannt auf deine umbaufotos, wobei ich mir diese arbeit zu 99,99% nicht antun werde. der hauptgrund ist die nicht vorhandene r36 stoßstange 😉
vielen dank.
denke das bekomm ich ganz gut hin..hab schon ganz andere sachen versaut 😉
sag was du willst...aber vw hatte das schon so geplant!!! ich kann mir zumindest nicht erklären warum sonst diese freiflächen neben den reflektoren sind (R36 stoßstange...siehe fotos...also da wo ich die rückfahrscheinwerfer reinmachen will)...und warum alle rücklichter im kranz um die nsl und rückfahrscheinwerfer aussparungen für die led's haben.
das wird in letzter sekunde wegrationalisiert worden sein...oder es kommt noch...man munkelt.
gruß
rick...dem die finger kribbeln und das fertig machen will 😉
Hi noch mal
Viel Glück. Will auf jedenfall Bilder sehen 😉
Gruß Flava
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ich hol den Thread mal wieder hoch. Auch ich bin auf die Tiguan-Rückfahrleuchten gestoßen. Mit Spannung haben ich den Thread hier bis zum Ende gelesen. Doch leider ohne Ende, denn es scheint nichts mehr von passerati_rick gekommen zu sein, oder habe ich da was übersehen?
Hallo passerati_rick !!!! Umbaufotos?
Wie auch immer, hat schon mal einer die Tiguan-Rückfahrleuchten verbaut? Die Birnen sind ja nur 16W (5N0941071 für links und 5N0941071 für rechts). Wie stark sind die denn eigentlich? Lohnt sich denn der Umbau wirklich?
Gruß Gerd
Gold wert der Tipp mit der 50 Watt-Leuchte, habe gerade einen bestellt in der Bucht!
Der Rückfahr-SW ist gegenüber dem 3B Vari den ich davor hatte echt eine Tranfunzel.
Eine Möglichkeit ist die NSL ausbauen, und eine Rückwärtsleuchte einbauen ( wie zB. US Fahrzeuge es haben ).
Es ist dann wesentlich besser und es schaut besser aus.
Mann sollte dann die NSL dazu programmieren und fertig ist es 🙂
Zitat:
@Bladeshow schrieb am 22. Januar 2015 um 22:35:46 Uhr:
Eine Möglichkeit ist die NSL ausbauen, und eine Rückwärtsleuchte einbauen ( wie zB. US Fahrzeuge es haben ).
Es ist dann wesentlich besser und es schaut besser aus.
Mann sollte dann die NSL dazu programmieren und fertig ist es 🙂
Soweit ich weiß, in D leider nicht erlaubt. - Da könnt dann der TÜV Ärger machen.
Ob man die NSL wirklich braucht ... - das ist eine andere Diskussion. 😉
Hallo,
Die Nebelschlussleuchte funktioniert dann über die Schlussleuchte LED links, ohne Probleme.
So ist es symmetrisch und schaut gleich aus.
Das ist sogar in VCDS so vorgesehen.
In Österreich haben wir kaum Nebel, in der letzte 5 Jahre hab ich es 1-2 gebraucht, und das außerhalb Österreich.
Für mich persönlich die ideale Lösung.
Grüsse aus Wien
Also Ich bin immer wieder schockiert bzw. enttäuscht wie hier oft Leute in der Luft zerlegt werden weil Sie gerne Leute finden würden die ein ähnliches Problem haben wie Sie selbst und gerne herausfinden möchten wie das die Leidensgenossen behoben haben.
Auch Ich habe nach wie vor ein Problem mit den Hella Daylight Tagfahrlichtern bei meinem Octavia und bekomme auch nur blöde Meldungen retour wenn Ich nach Vorschlägen und ähnlichen Fällen frage, finde Ich echt schade.
Aber zurück zum Thema:
Beim Octavia Facelift ist das Retourlicht auch eher unterdimensioniert und vor allem am Land bei schlechtem Wetter und nicht vorhandener Straßenbeleuchtung gleicht das zurückschieben einem Blindflug. Mitn LKW seh Ich mehr nach hinten als mit meinem PKW...
Da Ich selber Sanitäter bin kann Ich dass aus vorherigen Beiträgen nur bestättigen. Zurücksetzen mit einem Halogenstrahler am Dach der nach Hinten alles ausleuchtet, ist das reinste Paradies. 😁 ^^
Einen Vorschlag der auch schon genannt wurde, eine Lampe die mehr Watt hatt zu verbauen kann Ich nicht ganz verstehen. Wenn du eine 35 Watt Birne drin hast, dann kommt ja auch nicht mehr Leistung am Scheinwerfer an. Wenn du jetzt eine 55 Watt Birne reindrehst passiert original nur dass die Lampe gar nicht mehr leuchtet weil du den Glühdraht, der auf 55 Watt ausgelegt ist, mit 35 nicht zum glühen bringst.
Auch Ich suche schon länger nach einer Lösung für mein Problem da Ich mit meinem geliebten Skoda ungern im Graben verschwinden möchte wenn Ich mal auf einer Nebenstraße wenden muss wenns finster ist.
Nach einiger Suche im Netz bin Ich auf einen Hersteller gestoßen der eine besondere Bauart von LED's im Angebot hat welche Ich mir jetzt bestellt habe.
Die zwei Nachteile davon sind das zum ersten die LED's nicht StVo zugelassen sind und sie mit 35 € pro Stück sehr kostenintensiv sind, jedoch sollen sie auch eine Lebensdauer von 10 Jahren haben.
Ich persönlich habe da kein Problem damit das meine Rückfahrlichter jetzt nicht zugelassen sind weil zum einen sind sie bei meinen Rücklichtern nicht direkt zu sehen und Ich denke die "Rennleitung" hat andere Sorgen als dass sie dir die Rückstrahler bei einer Kontrolle auf da Straße zerlegen.
Derzeit warte Ich noch auf das Packet, sonst hätt ich gerne schon Erfahrungen gepostet. Sobald es so weit Ist gibt's natürlich Infos von mir.
Sollte Sich noch jemand daran interessieren, dass hier wären die besagten LED's (gibt's mit zig verschiedenen Fassungen): http://www.benzinfabrik.de/.../
Zitat:
@Aaron80 schrieb am 23. Januar 2015 um 10:26:14 Uhr:
Also Ich bin immer wieder schockiert bzw. enttäuscht wie hier oft Leute in der Luft zerlegt werden weil Sie gerne Leute finden würden die ein ähnliches Problem haben wie Sie selbst und gerne herausfinden möchten wie das die Leidensgenossen behoben haben.Auch Ich habe nach wie vor ein Problem mit den Hella Daylight Tagfahrlichtern bei meinem Octavia und bekomme auch nur blöde Meldungen retour wenn Ich nach Vorschlägen und ähnlichen Fällen frage, finde Ich echt schade.
Aber zurück zum Thema:
Beim Octavia Facelift ist das Retourlicht auch eher unterdimensioniert und vor allem am Land bei schlechtem Wetter und nicht vorhandener Straßenbeleuchtung gleicht das zurückschieben einem Blindflug. Mitn LKW seh Ich mehr nach hinten als mit meinem PKW...
Da Ich selber Sanitäter bin kann Ich dass aus vorherigen Beiträgen nur bestättigen. Zurücksetzen mit einem Halogenstrahler am Dach der nach Hinten alles ausleuchtet, ist das reinste Paradies. 😁 ^^Einen Vorschlag der auch schon genannt wurde, eine Lampe die mehr Watt hatt zu verbauen kann Ich nicht ganz verstehen. Wenn du eine 35 Watt Birne drin hast, dann kommt ja auch nicht mehr Leistung am Scheinwerfer an. Wenn du jetzt eine 55 Watt Birne reindrehst passiert original nur dass die Lampe gar nicht mehr leuchtet weil du den Glühdraht, der auf 55 Watt ausgelegt ist, mit 35 nicht zum glühen bringst.
Auch Ich suche schon länger nach einer Lösung für mein Problem da Ich mit meinem geliebten Skoda ungern im Graben verschwinden möchte wenn Ich mal auf einer Nebenstraße wenden muss wenns finster ist.
Nach einiger Suche im Netz bin Ich auf einen Hersteller gestoßen der eine besondere Bauart von LED's im Angebot hat welche Ich mir jetzt bestellt habe.
Die zwei Nachteile davon sind das zum ersten die LED's nicht StVo zugelassen sind und sie mit 35 € pro Stück sehr kostenintensiv sind, jedoch sollen sie auch eine Lebensdauer von 10 Jahren haben.Ich persönlich habe da kein Problem damit das meine Rückfahrlichter jetzt nicht zugelassen sind weil zum einen sind sie bei meinen Rücklichtern nicht direkt zu sehen und Ich denke die "Rennleitung" hat andere Sorgen als dass sie dir die Rückstrahler bei einer Kontrolle auf da Straße zerlegen.
Derzeit warte Ich noch auf das Packet, sonst hätt ich gerne schon Erfahrungen gepostet. Sobald es so weit Ist gibt's natürlich Infos von mir.
Sollte Sich noch jemand daran interessieren, dass hier wären die besagten LED's (gibt's mit zig verschiedenen Fassungen): http://www.benzinfabrik.de/.../
Benzinfabrik.de ist viel zu teuer, und zwar 2 - 3mal teurer als bei liuddndd2009, ein ebayverkaeufer aus GB, habe schon etliche Sachen bestellt und war immer zufrieden. Noch was, die Ware von benzinfabrik kommt auch aus CHINA !!
Zitat:
@Aaron80 schrieb am 23. Januar 2015 um 10:26:14 Uhr:
[...]
Einen Vorschlag der auch schon genannt wurde, eine Lampe die mehr Watt hatt zu verbauen kann Ich nicht ganz verstehen. Wenn du eine 35 Watt Birne drin hast, dann kommt ja auch nicht mehr Leistung am Scheinwerfer an. Wenn du jetzt eine 55 Watt Birne reindrehst passiert original nur dass die Lampe gar nicht mehr leuchtet weil du den Glühdraht, der auf 55 Watt ausgelegt ist, mit 35 nicht zum glühen bringst.
[...]
Also zunächst mal haben die originalen RFS in der Regel 12V/21W Birnen drin.
wenn nun z.Bz.B. 55W Birnen verbaut werden so leuchten die schon heller und ziehen aufgrund der größeren Leistung einen höheren Strom. Solange die Sicherung das mitmacht ist das kein Problem.
Ist wie zuhause: Wenn Du dort eine 25W Glühlampe gegen eine 100W lampe tauschst hast Du auch mehr Licht. ...
Bei mir leuchten hinten raus die Kennzeichenleuchten alles 😁
Das RFL taugt schon bissel was, es müsste jedoch auf der Fahrerseite sein, nicht auf der Beifahrerseite. Dann wär das kein Problem.