Rückfahrlicht verstärken

VW Passat B6/3C

Hat schon jemand von Euch die Rückfahrlicht verstärkt? Nähmlich bei Rückfahrt ist der Licht sehr schwach!

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Toli,

was ich meinte ist nicht dass ich Xenon-Helligkeit nach
hinten will sondern dass sich die Augen an ein knallhelles
Licht vorne gewöhnt haben und dann hinten eine Funzel
praktisch keine Ausleuchtung bringt.

Dass unter diesen Umständen die getönten Scheiben hinten
kontraproduktiv sind sehe ich jetzt genauso. Aber das war
eine Empfehlung des Händlers statt der mechanisch angeblich
labilen Seitenrollos. Von miesem Rückfahrlicht war dabei
nicht die Rede.

Was mir in diesem Forum wirklich missfällt ist, dass man
für jeden objektiven Mangel den man am Passat feststellt
sofort mit allerlei Sprüchen angemacht wird, die zur Sache
gar nichts beitragen. Da habe ich besonders in der momen-
tanen Situation, in der sich die Kiste bei mir in ihre Bestand-
teile zerlegt, wenig Sinn.

Sorry, das musste ich mal loswerden.

Viele Grüße

Heinz

119 weitere Antworten
119 Antworten

Hallo Dreber,

nichts zu danken, ich habe ja nur mein eigenes
Problem gelöst.

Die Lampe kannst Du hier bestellen:

http://www.norbsa02.freeuk.com/

zum Preis von 8 englischen Pfund + Porto
zu bezahlen im voraus per PayPal.

Du findest die Lampe nicht auf der Website,
Paul Goff besorgt sie Dir aber und weiß Bescheid
wen Du folgendes bestellst:

1 x BA15S, Halogen, 50W

Viele Grüße

Heinz

ENDLICH LICHT

Liebes Passatfreunde,

ich habe heute die BA15S, Halogen, 50W aus England bekommen. Für solche Tipps hier liebe ich das Forum hier. VIELEN DANK.

Ich habe die Lampe gleich reingedreht (dauert ca. 1 min) und eine Probefahrt und -leuchtung gemacht. Endlich habe ich richtig Licht beim Zurücksetzen. Ich fühle mich 10mal sicherer jetzt. Wenn ich nun in den rechten Rückspiegel gucke kann ich klar erkennen wo es hinten lang geht und nicht nur schemenhaft wie mit der Serienbirne. Wenn ich durch die abgedunkelte Rückscheibe gucke ist der Eindruck natürlich dunkler.

Ich bin dann mal ausgestiegen und gabe geguckt ... uih uih uih ... das ist ja richtig Licht hinten. Man wird richtig "geblendet" und man schmeißt einen Schatten, wenn man durch den Lichtkegel geht.

ALSO: Eine super SACHE - dieser "Leuchtkörper".

Immer gute Rückwärtsfahrt !!!

Super eure Tipps.

das mit dem Rückfahrscheinwerfer werde ich mir überlegen.

Ich habe bereits die Blu laser H7 55W in der Front verbaut jedoch wielleicht geht da noch mehr an Leuchtkraft.
Habt ihr Erfahrungen mit den H7 Xenon-Set 100W 12V
von http://www.tuningteile.de/produkte/44032/?

Original sind ja nur 55W drin wie siehts aus mit der Hitze und der beständigkeit des Scheinwerfergehäuses wenn ich 100W reinstecke?

Hoffe auf ein Paar Ideen.
Danke

Re: ENDLICH LICHT

Zitat:

Original geschrieben von apfelauto


Man wird richtig "geblendet"

Na das ist ja super, dann kannst du ja als Geschenk für den nachfolgenden Verkehr auch gleich mit der NSL blenden, nicht das noch jemand was sieht!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!

Nur zur Klarstellung möchte ich noch mal darauf
hinweisen, dass das Austauschen der Birnen absolut
nicht regelkonform ist. Ich habe für mich entschieden
das Risiko einzugehen, weil für meinen Bedarf das
funzelige Serienlicht ein ernstzunehmendes Problem
war. Die Blendwirkung ist nach meiner Beobachtung
nicht stärker als bei einem serienmäßig bestückten
BMW E46 und sollte bei einem vernünftigen Einsatz
kein Problem darstellen.

Ich bitte euch aber inständig, nicht auf die Idee zu kommen
die NSL mit dieser Lichtkanone zu bestücken!

Auch das Ersetzen der Frontscheinwerferbirnen geht in den
Bereich des Kriminellen, da die Gefahr einer massiven
Blendung des Gegenverkehrs besteht. Auch elektrisch
ist das sicher nicht empfehlenswert, da die Scheinwerfer
überhitzen und die Steuergeräte überlastet werden können.

Viele Grüße

Heinz

Hallo,

also kann es evtl Probleme bei einer Polizeikontrolle oder beim TÜV geben?

Man kann sich doch auch stärkere Rückfahrscheinwerfer nachrüsten.

Viele Grüße

Dandy

Hallo Dandy,

bei der Polizeikontrolle wohl nur, wenn der Polizist selbst
Passatfahrer ist, und sich wundert warum Du ein schön
helles Rückfahrlicht hast. :-) Bei einer genauen TÜV-
Inspektion fällt die Lampe sicher auf, man kann sie ja
von außen erkennen, wenn man genau schaut.

Die nachrüstbaren Rückfahrscheinwerfer sind mit einer
Zulassung versehen und arbeiten mit der gleichen 21W-
Birne wie der Serienscheinwerfer. Die gute Ausleuchtung
wird dann über einen lichtgeometrisch gut geformten,
relativ großen Scheinwerfer und die Verdoppelung der
elektrischen Leistung durch zwei Scheinwerfer erzielt.

Das ist die regelkonforme, saubere Lösung. Sie hat auch
den Vorteil. daß die Ausleuchtung breiter und nicht so im
rechten Heckbereich konzentriert erfolgt. Könnte halt
sein, daß sie Dir optisch nicht so gut gefällt. :-)

Viele Grüße

Heinz

Dandy46,

Hallo,

bei Erhöhung der Leuchtmittelstärke (Abblendlicht, Rücklicht, etc.) als der verbauten Leuchtmittel, verliert der entsprechende Passi seine Typengenehmigung. Der ganze Spass kann dann sehr, sehr teuer werden.

Grüsse

Winny-King

Hallo,

Alternative wäre ja noch ein Suchscheinwerfer an der Innenseite der Heckscheibe. Sowas gab´s ja früher für vorn.

Das Licht ist echt sehr schwach.

Gruß

Dandy

Hallo,

deswegen haben alle Fahrzeue in dieser Preisklasse zwei Rückfahrscheinwerfer. Was die Herren bei VW dabei gedacht haben ist sicher nicht nachzuvollziehen.

Grüsse

Winny-King

hi leute,

ich hab nun ne neue lösung:

werde mir das tiguan rückfahrlicht bestellen (2stück...sitzen in der stoßstange innen neben den reflektoren). da ich ja nun die r36 heckschürze hab ist das ohne probleme möglich sie gut zu integrieren. werd das freie stück innen dafür nutzen und ringsum mit reflektoren umkleiden. würde dann die rechte leuchte gegen das englische (pendant zum linken rücklicht) tauschen.

nun meine frage: wie verhält sich das mit dem anschluss? ist es ohne weiteres möglich die verkabelung zu ziehen...aus einem rückfahrschweinwerfer 2 zu machen ohne dass sich das steuergerät verabschiedet bzw ne fehlermeldung von sich gibt?

ist es dann auch möglich aus dem einen nsl 2 zu machen?

danke!

gruß
rick

Habe einfach nnur die NSL gegen Rückfahrlicht getauscht. jetzt habe ich zwar keine NSL, aber hm, bei nebel unter 50 KM/h fahren und unter 50m Sicht, passiert selten.

Habe es in der Zeit in der ich nen Lappen habe noch nie genutzt, ausser zum TÜV:

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Habe einfach nnur die NSL gegen Rückfahrlicht getauscht. jetzt habe ich zwar keine NSL, aber hm, bei nebel unter 50 KM/h fahren und unter 50m Sicht, passiert selten.

Habe es in der Zeit in der ich nen Lappen habe noch nie genutzt, ausser zum TÜV:

Und da wirst Du es das nächste Mal wieder brauchen....

sicher ist das die einfachste lösung...aber eben nicht regelkonform. und das sollte eben bei mir so sein.

also wenn sich jemand mit der elektrik auskennt würde ich mich freuen ne antwort erhalten zu können.

gruß
rick

Zur Elektrik, ja geht. kannst sogar am Steuergerät direkt einmal NSL LI/RE und Rückfahr LI/RE abgreifen. Dann hast du jedes Lämpschen an der Diagnose. Ich habe jetzt die Beiden Rückleuchten parallel geschaltet, das Stg kanns ab und die Sicherung bleibt auch drin, das Würd also sonst auch gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen