Rückfahrlicht verstärken
Hat schon jemand von Euch die Rückfahrlicht verstärkt? Nähmlich bei Rückfahrt ist der Licht sehr schwach!
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Toli,
was ich meinte ist nicht dass ich Xenon-Helligkeit nach
hinten will sondern dass sich die Augen an ein knallhelles
Licht vorne gewöhnt haben und dann hinten eine Funzel
praktisch keine Ausleuchtung bringt.
Dass unter diesen Umständen die getönten Scheiben hinten
kontraproduktiv sind sehe ich jetzt genauso. Aber das war
eine Empfehlung des Händlers statt der mechanisch angeblich
labilen Seitenrollos. Von miesem Rückfahrlicht war dabei
nicht die Rede.
Was mir in diesem Forum wirklich missfällt ist, dass man
für jeden objektiven Mangel den man am Passat feststellt
sofort mit allerlei Sprüchen angemacht wird, die zur Sache
gar nichts beitragen. Da habe ich besonders in der momen-
tanen Situation, in der sich die Kiste bei mir in ihre Bestand-
teile zerlegt, wenig Sinn.
Sorry, das musste ich mal loswerden.
Viele Grüße
Heinz
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HRoesch01
@Nanimarc
Cooler Beitrag, habe sehr gelacht! :-)Viele Grüße
Heinz
Danke, wollte halt ein bissl Auflockerung reinbringen.
P.S. kannst du dir erklären wieso es jetzt bei deinem Auto etwas heller zu sein scheint ?
Guten Morgen,
warscheinlich hat die Werkstatt den Wagen gewaschen und das Rückfahrlicht ist jetzt sauber !!
Bitte nicht wieder aufregen - Das ist nur ein Witz !!
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
P.S. kannst du dir erklären wieso es jetzt bei deinem Auto etwas heller zu sein scheint ?
Hallo Marc,
da kann ich jetzt wirklich nur spekulieren, denn offensichtlich
ist ja der Werkstatt auch nichts aufgefallen. Vielleicht war die
Birne verschmutzt, vielleicht gab es einen Übergangswider-
stand im Sockel oder die Leuchteneinheit war nicht richtig
eingerastet. Wie gesagt, reine Spekulation.
Die Wirkung möchte ich aber nochmal relativieren. Ich habe
es gestern nochmal ausführlich testen können. Es ist nicht
mehr, als dass ich jetzt einen deutlichen Unterschied sehen
kann, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. Von Ausleuchtung
kann nach wie vor eigentlich keine Rede sein.
Ich werde bei nächster Gelegenheit mal eine Halogen-
einheit zusammenbasteln und berichten wie das funktioniert.
@Toli
Nein, der Wagen war danach wie zuvor gleichermaßen dreckig.
Ein gewisser Unterschied zwischen VW- und BMW-Service ist
schon erkennbar. :-)
Viele Grüße
Heinz
BMW:Zitat:
Original geschrieben von HRoesch01
...Nein, der Wagen war danach wie zuvor gleichermaßen dreckig.
Ein gewisser Unterschied zwischen VW- und BMW-Service ist
schon erkennbar. :-)
Viele GrüßeHeinz
Kenne zwar den BMW-Service nicht ausser dass bei einer normalen Inspektion, zu der ich den Firmenwagen eines Bekannten wg. deren Urlaub hingebracht habe, etwas unter 150km gefahren wurden. Wusste aber keiner von denen wieso!!!
VW: Die letztens beiden Male habe ich verneint als die die Wagen nach Winterreifenwechsel (BG) bzw. nach "Schiebedachverdunkelungknistergeräuschbeseitigungsversuch" (3C) waschen wollten.
Kommt wohl eher nicht auf die Marke sondern auf die Werkstatt und dort auf den jeweiligen Meister (jawohl, auch da gibt es grosse Unterschiede) an.
Ist jedenfalls meine Meinung!!!
cg
Ähnliche Themen
Guten Abend an alle!
Was sagen Euch dazu, einfach stärkere Halogen einstecken? Würde die Elektronik es trotzdem doch funktionieren?
US Rückleuchten
Das wäre doch auch eine Möglichkeit... Oder auch nicht...die NSL fehlt.. Sowas gibts ja hier nicht und ist dadurch bestimmt heller als nur eine von denen. Oder?
Hallo Jetta und Dreber,
Ich bin fleißig auf der Suche. Die Auswahl an stärkeren
Birnen für den Sockel BA15s ist nicht gerade toll. Bei den
Engländern findet man Standardlampen bis 36Watt, aber
mit einem ziemlich großen Kolben, der passt vermutlich
nicht.
Halogen habe ich gar nicht gefunden. Ich denke momentan
an eine Bastellösung mit einer auf einen Standardsockel
montierten Osram IRC 35W-Halogenlampe. Das dürfte gut
den zweifachen Lichtstrom der Standardbirne 21W bringen.
Ob das für eine brauchbare Ausleuchtung reicht, bezweifle
ich momentan.
Der Scheinwerfer scheint eine ziemliche Fehlkonstruktion zu
sein. Da war das Design wohl mal wieder das Maß aller Dinge.
Die Nebelschlussleuchte ist genauso schwach, wenn ihr euch
die mal genau anschaut. Das stört mich jetzt nicht weiter,
aber das Rückfahrlicht ist wirklich kriminell. Dieser Tage stand
ich beim Zurückstoßen plötzlich neben meiner Einfahrt vor den
Büschen. So etwas ist mir in 20 Jahren nun wirklich noch nie
passiert! :-)
Ob das Steuergerät mit einer stärkeren Lampe spinnt, wird
wohl erst der Versuch ergeben. Eine Nebelschlussleuchte
ist bei uns wohl Pflicht, soweit reicht mein Basteltrieb nun
auch wieder nicht, die gesetzlichen Vorgaben so eklatant
zu verletzen. Wenn es nicht anders geht montiere ich
gnadenlos eine zweite Rückfahrleuchte an die Heck-
klappe, da kenne ich gar nichts!
Viele Grüße
Heinz
Hallo zusammen!
Wollte diesen Thread noch mal aus der Versenkung
holen. Nach langer Suche habe ich einen englischen
Anbieter gefunden, der einiges an Lampen im Sockel
BA15s hat.
Was nicht geht: eine Standardlampe mit 36Watt hat
einen zu dicken Kolben und passt nicht durch die
Lampenöffnung.
Was geht: Dieser Anbieter hat Halogen mit 20W Leistung.
Das ist etwas heller und das Licht ist weisser, der
Unterschied in der Ausleuchtung ist gerade so feststellbar.
Was geil ist: Es gibt auch Halogen mit 50W, einfach zum
Einklinken in den Standardsockel. Jetzt sprechen wir in
etwa von einem Rückfahrlicht! Fast so hell wie bei meinem
ehemaligen BMW.
Die 50W sind natürlich etwas satt, das Steuergerät und die
Sicherung scheinen es aber zu verkraften. Ich melde mich
natürlich noch mal, falls es doch noch Rauchzeichen geben
sollte. :-)
Viele Grüße
Heinz
Temperaturentwicklung ?
Hallo Heinz,
wie sieht dass den mit der Temperaturentwicklung aus bei der hohen Leistungsaufnahme?
Wird die Kunstoffabdeckung nicht zu heiß? - Wenn man z.B. irgendwo rückwärts eingeparkt hat und mit Zündung an etwas länger steht...
... fragt Saus & Braus
Hallo Saus&Braus,
scheint bis jetzt kein Problem zu sein, auch
beim Einparken braucht man ja selten mehr
als eine Minute. Danach ist die Umgebung
nur gut handwarm. Länger würde ich mich
jetzt auch noch nicht trauen.
Aber ich beobachte noch ein bißchen, 50Watt
sind mir auch beinahe zuviel, aber leider gab
es die gewünschte Leistung von 35 Watt nicht.
Die Sockel der 50W kann man aber eventuell
mit 35W bestücken. das versuche ich dann, wenn
sich Probleme abzeichnen.
Viele Grüße
Heinz
Ich wollte schon meinen Nachbarn auf seinen kaputten Rückfahrscheinwerfer ansprechen (Passat C3), scheinbar ist das also in Ordnung, dass der nur rechts hinten funzelt. Die Scheinwerfer sind doch symmetrisch aufgebaut, was ist dann unter der linken Abdeckung? Eine zweite Lampe (wie beim Vectra) würde die ganze Sache stimmiger und sicherer machen.
Hallo es.ef!
Wem sagst Du das. Aber die VW-Designer haben wohl
entschieden, dass die Leuchten wegen der Optik nicht
geteilt sein dürfen, und deshalb hat der Passat links nur
eine funzelige Nebelschlussleuchte und rechts einen
noch funzligeren Rückfahrscheinwerfer.
Damit muss man bei einem Billigfahrzeug halt leben,
oder man fängt an zu basteln. :-)
Viele Grüße
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von HRoesch01
Hallo es.ef!
Wem sagst Du das. Aber die VW-Designer haben wohl
entschieden, dass die Leuchten wegen der Optik nicht
geteilt sein dürfen, und deshalb hat der Passat links nur
eine funzelige Nebelschlussleuchte und rechts einen
noch funzligeren Rückfahrscheinwerfer.Damit muss man bei einem Billigfahrzeug halt leben,
oder man fängt an zu basteln. :-)Viele Grüße
Heinz
Jetzt verwirrst Du mich noch mehr. Links ist doch auch weißes Glas, Du kannst doch keine weiße Nebelschlussleuchte haben oder leuchtet nur die Lampe rot (so wie beim Blinker, da halt nur gelb)?
Dann wäre es ja besser, immer beim Rückwärtsfahren mal kurz die Nebelschlussleuchte mit einschalten. 😉
Das Glas ist links rot, rechts weiß. Der kleine Kreis im Leuchtenteil der Heckklappe.
Bollo
Ej, Herr Heinz, danke sehr um Deine Mühe!
Kannst Du, bitte, genauer 50 W Lampentyp schreiben?
Ich würde dies sofort realisieren!
Grüße!
Dreber