Rückfahrlicht verstärken

VW Passat B6/3C

Hat schon jemand von Euch die Rückfahrlicht verstärkt? Nähmlich bei Rückfahrt ist der Licht sehr schwach!

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Toli,

was ich meinte ist nicht dass ich Xenon-Helligkeit nach
hinten will sondern dass sich die Augen an ein knallhelles
Licht vorne gewöhnt haben und dann hinten eine Funzel
praktisch keine Ausleuchtung bringt.

Dass unter diesen Umständen die getönten Scheiben hinten
kontraproduktiv sind sehe ich jetzt genauso. Aber das war
eine Empfehlung des Händlers statt der mechanisch angeblich
labilen Seitenrollos. Von miesem Rückfahrlicht war dabei
nicht die Rede.

Was mir in diesem Forum wirklich missfällt ist, dass man
für jeden objektiven Mangel den man am Passat feststellt
sofort mit allerlei Sprüchen angemacht wird, die zur Sache
gar nichts beitragen. Da habe ich besonders in der momen-
tanen Situation, in der sich die Kiste bei mir in ihre Bestand-
teile zerlegt, wenig Sinn.

Sorry, das musste ich mal loswerden.

Viele Grüße

Heinz

119 weitere Antworten
119 Antworten

Guten Morgen,

ich will hier niemanden anmachen. Aber der Vergleich der Xenonscheinwerfer mit den Rückfahrscheinwerfen ist so dermaßen an den Haaren herbeigezogen, dass er dumme Sprüche geradezu provoziert.

Selbst bei alten H1 Scheinwerfern und zwei großen Rückfahrscheinwerfern ist die Lichtdifferenz immer noch so groß, dass sich die Augen einen Augenblick gewöhnen müssen.
Wer die Meinung hat, der Rückfahrscheinwerfer sei zu dunkel OK. Das hat manchmal auch persönliche Gründe, wie dunkler Weg in dem man regelmäßig rückwärts rangieren muß usw. In Verbindung mit den getönten Scheiben haben viele auch noch selbst Schuld - das hast Du aber ja selbst eingesehen.

Aber das Argument mit Xenonscheinwerfern finde ich nach wie vor lächerlich, tut mit leid !!

Gruß
toli

...man könnte sich ja (wie bei Krankenwägen oder so üblich) riesige Halogenscheinwerfer auf die Dachreeling bauen lassen.

Ist zwar optisch nicht ganz so schön, aber man wäre in der Lage trotz getönter Scheiben nachts mit Sonnenbrille rückwärts zu fahren.

www.binz.com - hier gibts solche Nachrüstlösungen 😉

Ich habe weder getönte Scheiben noch Xenon, die Rückfahrfunzel ist aber tatsächlich die schlechteste die ich bisher erleben durfte.
Klar darf das Licht nicht Scheinwerferhell sein, aber wenigstens schemenhaft sollte man noch erkennen können was hinterm Auto passiert.

Bollo

Ich geb's auf und verstehe, dass der typische Passatfahrer
kein Licht nach hinten zum sicheren Rangieren benötigt.
Insofern ist es ja völlig folgerichtig, dass sich VW den
unnützen Luxus eines zweiten Rückfahrscheinwerfers ge-
spart hat. Der Eine genügt völlig um anzuzeigen, dass man
den Rückwärtsgang eingelegt hat.

Ein anständiges Rückfahrlicht brauchen nur die BMW-Deppen
die auch nachts mit Sonnenbrille fahren.

Ich klinke mich an dieser Stelle aus und wünsche allen
Forenteilnehmern einen schönen Tag. Sogar den wenigen
Nachtblinden, die mehr Licht nach hinten brauchen. :-)

Viele Grüße

Heinz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HRoesch01


Ich geb's auf und verstehe, dass der typische Passatfahrer
kein Licht nach hinten zum sicheren Rangieren benötigt...

WIDERSPRUCH - aber ganz entschieden!!! Ich bin auch einer der ganz gerne sieht wo er hinfährt und dem gepiepse nicht vertraut. Das Argument mit den getönten Scheiben lasse ich allerdings nicht gelten, wozu gibt es die Aussenspiegel? Allerdings ist diese Funzel von VW eine Frechheit! Vielleicht gibt es ja demnächst als Zubehör in die hintere Stoßstange integrierte, nachrüstbare Rückfahrscheinwerfer???

cg

Nach acht Jahren mit drei Passat 3B empfinde ich ebenfalls die Ausleuchtleistung des Rückfahrlichtes meines 3C als höchst unbefriedigend. Eindeutiger Rückschritt gegenüber dem 3B. Funktion vor Design ? Nicht beim Rückfahrlicht.
Es gibt viele Dinge, die mir beim 3C besser gefallen, als beim 3B - das Rückfahrlicht gehört nicht dazu.

Aber Leute, ihr müsst schon das eigentliche Prinzip dieser Leuchten verstehen. Die Rückfahrleuchten hatten definitiv nie den Zweck, den Bereich hinter dem Fahrzeug fürs Rückwärtsfahren auszuleuchten. Es geht ausschließlich darum, dem nachfolgenden Verkehr anzuzeigen, dass der Rückwärtsgang eingelegt ist und jenes Fahrzeug sich evtl in die entgegengesetzte Richtung bewegt. Vll. erinnert ihr euch noch, an die Grundregel: Rotes Licht = links vorbeifahren; Weißes Licht = Rechts vorbei fahren.

Falls bei irgendwelchen bisherigen VW-Modellen oder auch Autos anderer Marken die Rückfahrleuchten also den Raum hiter dem Fahrzeug auch brauchbar ausgeleuchtet haben, war das sicher nicht mehr als ein Nebeneffekt, aber in meinen Augen absolut nicht Sinn und Zweck oder vorgesehen.

mfg
chris

Ist von euch einer schon mal den Ford Focus gefahren?! Da sieht weder der Fahrer noch etwas, noch der hinter einem stehende Fahrer, weil die Funzel so tief (fast möchte man sagen "knapp über der Grasnarbe"😉 angebracht ist...

Klar, würde ich mir wünschen, hinten mehr "Licht" zu haben, auch aus optischen Gründen... Aber erstens sehe ich es wenn ich im Fahrzeug sitze eh nicht und zweitens denke ich, ist der Scheinwerfer, wenn man ihn mal so nennen will, nur als Hinweis an den hinter einem fahrenden Verkehr zu sehen...

Grüße

PS: Bei uns haben die Müllautos alle eine Rückfahrkamera montiert... 😉

Dieses Thema wurde hier schon mal diskutiert.

Hier mal eine Lösung:

http://www.cardor.de/shopping/produkt.php?id=235053

Kann aber nicht sagen ob das was nützt. Glaube nicht das es erlaubt ist

Ich tippe einmal leicht auf die Bremse und dann leuchtet es ausreichend in Rot und ich sehe was

hi,

also der Vergleich mit den Xenon-Scheinwerfer war sicherlich nicht so gemeint, wie er hier teilweise aufgefasst wurde.

Aber was das Rückfahrlicht an sich betrifft, kann ich nur für mich sprechen und ich empfinde es als vollkommen ausreichend. Ich hab heute morgen nochmal extra drauf geachtet und sehe auch durch die getönten Scheiben alles ausreichend ausgeleuchtet.

Aber ich würd's sonst einfach mal mit 'ner stärkeren Lampe probieren, man kann ja vorher mal beim 🙂 anfragen, ob das Steuergerät da etwas registriert o.ä.

schönen Gruß Marc (pj)

Hab ich doch gesagt :-)

Gruß
1er GTI Fan

vor den led's kann ich nur warnen!!!als ich vor nen paar wochen gegooglet hab, fand ich keine lampe mit abe!!!was das heisst wissen wir wohl alle.
vom aufwand ganz abgesehen...schließlich gehören ja noch widerstände etc dazu

Hallo,

das ist wohl eine Komplettlösung incl. Widerstände.
Aber ohne ABE sind die teile nicht zu gebrauchen. Da hast Du auf jeden Fall recht.

Gruß

1er GTI Fan

So, nun muss ich auch mal etwas dazu beisteuern:

Die jenigen hier, die mir weismachen wollen, daß man hinter dem Auto ausreichend sieht, können gerne mal hier bei mir vorbeikommen und eine Runde im dunklen rückwärts ums Karree fahren. ( Karosseriewerkstatt ist in 1,5 Km Entfernung)

Dort wo es nicht beleuchtet ist, sieht man mal so gut wie gar nix mit dieser Laterne, die da hinten dran dämmert. Ich habs auch heute bemerkt.
Eine Rückfahrleuchte als Indikator anzusehen, ist ja witzig, da wäre ich nicht drauf gekommen.
Bei meinem Golf 1 Cabrio habe ich mir solche PimpmyHeckleuchten Klarglas-Rückleuchten gekauft. wenn ich da den Rückwärtsgang reinmache, wird es Taghell.

Also:
Ich bin auch der Meinung, wer teure Licht- und Sichtpakete anbietet, der sollte nicht nur an Xenonscheinwerfer und Projektionslampen für vorne denken, sondern auch mal an die Heckpartie. Muss ja kein Xenon hinten sein, aber eine vernünftige Ausleuchtung wäre doch nicht zu viel verlangt.

Lösung:
Wenn VW da nichts anbietet ( die haben es scheinabr noch gar nicht gemerkt bzw. keiner hat sie darauf aufmerksam gemacht ) sieht man sich ja fast gezwungen eine Eigenlösung zu erarbeiten. Dabei weiß ich nicht wirklich was da gescheit als Nachrüstteil aussehen könnte.
Die Tagfahrlicht LED´s vom A8 wären ja vielleicht was ..... aber eigentlich viel zu teuer.

Hallo zusammen,

ich wollte ja eigentlich als Nachtblinder mit Sonnenbrille nichts
mehr zu diesem Thema schreiben, aber nun doch noch für
die wenigen anderen Nachtblinden:

Weil mein Passat ja mit Elektronikdefekt zwei Tage in der
Werkstatt stand habe ich die Gelegenheit genutzt auch über
das Rückfahrlicht zu meckern. Das Licht wurde überprüft, aber
kein Fehler gefunden. Der Freundliche, der auch ein Kompetenter
zu sein scheint, hat bedauert, dass der Passat nur eine
Rückfahrleuchte hat und dagegen kann er logischerweise
nichts machen.

Interessant ist nun, dass mein Rückfahrlicht spürbar besser
funktioniert, seit es kontrolliert wurde. Nicht falsch verstehen,
es ist im Verhältnis zu meinem ehemaligen BMW-Licht immer
noch eine Funzel, aber eher im gerade noch erträglichen
Bereich. Also vielleicht doch mal einfach kontrollieren bzw.
kontrollieren lassen.

Von LED-Leuchten halte ich persönlich nicht viel, alles was ich
(für andere Anwendungen) da ausprobiert habe war von der
Helligkeit doch eher enttäuschend. Der Vorteil von LED ist
lange Lebensdauer, extrem kurze Ansprechzeit und niedriger
Stromverbrauch, aber das bringt in dieser Anwendung ja nichts.

Die richtige Lösung kann also meiner Meinung nach nur
Halogen heißen, läuft aber auf etwas Bastelei hinaus.

@Nanimarc
Cooler Beitrag, habe sehr gelacht! :-)

Viele Grüße

Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen