Rückfahrleuchtenschalter defekt??

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

bei meinem Golf IV Variant gehen die Rückfahrlampen nicht mehr.
Lampen sind OK, hab auch alle Sicherungen überprüft (weiß wer, welche das genau wäre, ist nämlich nirgends angeschrieben...:-(( )
Wie würde ich denn an den Schalter rankommen, ist der irgebndwo unterm Schaltknüppel?

14 Antworten

Sicherung Nr. 7 abgesichert mit 10A

(4. Reihe der kleinen Sicherungen von oben, 3. von links)

mfg

Wenn Sicherung i.O. dann evtl Schalter oder Kabel am schalter. Schalter sitzt am Getriebe in der Nähe wo die schaltung dran geht.

lass doch mal deinen fehlerspeicher auslesen, dann weisst du sicher ob der schalter defekt ist oder ob du wo anders suchen musst!

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


lass doch mal deinen fehlerspeicher auslesen, dann weisst du sicher ob der schalter defekt ist oder ob du wo anders suchen musst!

mfg.

Damit wird er keinen erfolg haben. Die Rückfahrlichter stehen mit keinem SG in verbindung (ausser autom.), daher steht es nicht im FS.

Ähnliche Themen

der schalter sitzt am getriebe!viel spass beim suchen!

Vielen Dank für die Infos!
Werd gleich mal die Sicherung genauer unter die Lupe (Messgerät) nehmen.
Wenn's das nicht war, begebe ich mich auf die Suche nach dem Schalter!

Gruß
Lupogrigio

Hallo Leute,

spät aber doch des Rätsels Lösung:
da ich sowieso Service hab machen lassen müssen und auch gleich den Beifahrerairbag wegen Kindersitz deaktivieren hab lassen, habe ich gleich von VW das Problem wegen der Rückfahrleuchte anschauen lassen:
Ursache laut VW: es hatte sich die Steckverbindung zwischen Motorraum und Zentralegelöst (hinter dem Handschuhfach). Auf die Frage, wie das bei einem 22.000€ Auto denn passieren könne, hat mir der Servicemann auch keine befridigende Antwort geben können....
Fazit: nach diesem letzten Erlebnis: NIE WIEDER VW!

Gruß
Lupogrigio

Zitat:

Original geschrieben von lupogrigio


auch keine befridigende Antwort geben können....
Fazit: nach diesem letzten Erlebnis: NIE WIEDER VW!

Dieses Fazit wegen einem Stecker, der lose war...

Frage: Ist das nicht ein bisschen übertrieben?

Ey das mit dem Rücklicht habe ich auch.
Allerdings liegts bei mir nicht an losen Steckern oder sowas. Denn nach mehrmaligen rühren tuts ja ab und zu mal wieder.

Wie ist denn dieser Schalter zu finden? und wie sieht das ding aus?

cya

Rückfahrlicht

Wow, doch noch wer da, der sich für mein Thema interessiert...
Liebe(r) Kurzstrecke, in der Tat, nur wegen dieses Fehlers wäre das Fazit wirklich zu hart ausgefallen.
Aber es waren da noch andere Dinge inzwischen:
Auto 2Jahre und 2 Monate alt, geht der Scheibenwischer nicht mehr -> eingerostet!!!
Also, bei einem 22k€ Auto aus deutscher Wertarbeit sollte das nun nicht passieren, kann aber mal.
Was ich dann aber bei sog. VW Servicebetrieb diesbezüglich erlebt habe, werde ich hier nicht ausführen, das würde den Rahmen sprengen.
Wenn Du GolfIV kennst, weisst Du auch, wie's mit den hinteren Bremsen bestellt ist...
Dann so einige Fehlkonstruktionen wie die Regenrinne...
Zum Abschluss:
Ich fahr den GolfIV echt gerne, fühle mich wohl damit, aber die techn. Konstruktion und die Verarbeitung (was ist eigentlich, wenn ein Stecker von der ABS etc. abgeht?) ist das Geld nicht wert!

Gruß
lupogrigio

Hi Lupo,
ich habe meinen nun auch schon mehr als 2 Jahre und bisher war nicht viel, was ich machen mußte.
Sind bisher nur kleinigkeiten, wie Heckscheibenwischer, Heckschloß gewsen.
Konnte ich aber alles selber wieder in Gang bringen.

Ach ja und nun auch der Rückfahrlichtschalter,
den muß ich noch ausbaun bzw tauschen,
wenn mir jemand sagen kann wo dieser sitzt.

Ansonsten zu den Freundlichen bin ich nie gefahren,
sind auch viel zu überteuert. Und letzte Mal als ein Ersatzteil holen wollte, habe ich prompt das falsche bekommen.

naja, so wie ich das sehe ist das problem wohl nicht das auto sondern eher die werkstatt! aber zu deinen problemen: ich habe einen kumpel der einige jahre lang bei mercedes gearbeitet hat, und wenn man hört was der so erzählt über die qualität von mercedes (die ja nicht 'nur' 22000€ kosten!) und zwar nicht nur bei a- uns c-klasse sondern auch, bzw. gerade bei der e-klasse! und zwar probleme die auf material-, verarbeitungs- und konstruktionsfehler zurückzuführen sind!
also probleme gibt es wohl bei jedem auto, fast egal wie teuer! es kommt da wohl eher auf die werkstatt an...

mfg.

Rückfahrleuchten

Hallo fluxwildly76 ,

hast wahtscheinlich recht.
Denke mir das zum "Trost" (man will sich ja nicht eingestehen, dass man das Falsche gekauft hat ;-) )auch immer: andere kochen auch nur mit Wasser, oder anders gesagt: sparen muss jeder, da sie aber an den Löhnen wohl nicht mehr viel drehen können, verbauen sie halt das billigste Teil das zu kriegen ist.
Wenn Du drüber fällst, ist wahrscheuinlich die Garantie schon um und Du darfst wieder blechen,...

Gruß
lupogrigio

P.S.. möchte ergänzen, dass ich bis jetzt nur Golfs gefahren bin: Golf I '74, Golf II '85 und Golf IV '01.
War bis jetzt immer zufrieden, drum tut's mir doppelt weh, von dieser "Qualität" enttäuscht zu werden...

naja, je mehr technik in den autos steckt, desto grösser die wahrscheinlichkeit dass etwas kaputt geht! beim einser und zweier gab's ja nicht viel was kaputt gehen konnte, während beim vierer eben schon sehr viel technik und vor allem elektronik steckt! man kann zwar glück haben und ein auto erwischen mit dem über mehrere jahre nichts los ist, aber man kann eben auch pech haben und ein 'montagsmodell' erwischen mit dem man eben häufig in der werkstatt ist.
wenn du dir ein anderes auto kaufst, dann solltest du dir wahrscheinlich einen japaner kaufen, die gelten als zuverlässiger. aber wenn du damit mal irgendwas hast, dann wird's meist gleich richtig teuer! und wenn du dein fahrzeug optisch individuell gestalten willst, hast du eben bei 'deutschen' autos auch mehr auswahl als bei anderen fahrzeugen und billiger wird's oft auch.
vom werterhalt beim golf brauchen wir ja gar nicht zu reden, der ist wohl nahezu unschlagbar...

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen