Rückfahrkamera will kein Bild ausgeben
Moin liebe Leute,
nachdem ich richtig Lust darauf hatte, ein neues Radio einzubauen (Erisin Android 12), habe ich mir gleichzeitig, als Projekt, vorgenommen eine Rückfahrkamera einzubauen (Diese verdunkelten Scheiben haben Vor- und Nachteile) .
Das Radio funktioniert einwandfrei.
Die Verkabelung der Rückfahrkamera (Video), liegt entlang der Beifahrerseite, unter der Einstiegleiste und hinter dem Handschuhfach bis zum Radio und ist dort in den Video-Out eingesteckt.
Das rote, vom Videokabel (am Radio) abgehende Kabel, ist mit dem "Reverse" Kabel des Radios verbunden.
Die Verkabelung vom Rücklicht habe ich fotografiert, besser kann ich es nicht beschreiben, alsdass man es auf dem Foto sieht.
Hier wurde mit Stromdieben gearbeitet.
Nun ist es so, dass wenn man in den Rückwärtsgang schaltet (Die Kamera wird getriggert), das Bild entweder schwarz bleibt, manchmal das schwarz/weiße Flimmerbild kommt, oder schwarzes Bild mit "kein Signal" erscheint.
Es ist zum Mäusemelken, aber vielleicht erkennt einer von euch auf Anhieb einen Fehler, eventuell auch bereits in der Verkabelung.
Ich hatte Unterstützung, da ich mich nicht so gut auskenne, jedoch weiß er auch nicht mehr weiter.
Es handelt sich um einen Opel Astra H Schrägheck von Baujahr 2009 mit 116 PS und 1.6 L Benziner.
Ich freue mich auf eure Mithilfe <3
43 Antworten
Das hier:
https://youtube.com/shorts/jJbjr2Mc6rY
@xDeus
Es sieht ja so aus, als wäre da was auf dem Bild, nur nicht synchronisiert.
War die Kamera beim Radio dabei? Ändert sich was am Bild, wenn die Kamera aus ist.
Wenn du nicht weiter kommst, kannst du die Kamera auch mal am Fernseher anschließen. Zur Spannungsversorgung kannst du da das Netzteil von deinem Router nehmen, der Mittlere Pin ist meist Plus.
Ich hab vor ca. 6 Jahren die Stromversorgung meiner Rückfahrkamera direkt über die Endstufe für meinen Subwoofer laufen lassen. Ist das nicht eig. eine dämliche Idee, wenn das Kabel der Kamera somit praktisch direkt an der Autobatterie hängt, ständig unter Strom steht und irgendwo unter der Kofferraummatte liegt? Irgendwie scheint mir Zündplus ne bessere Idee, als Dauerplus an meiner Endstufe.
K.A. ob mir da im Zweifel nicht die Karre abbrennen kann.
Ich mein, es funzt seit 6 Jahren einwandfrei, aber mich wunderte vorhin bissl, wie ich das Ding angeschlossen hab.
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 5. März 2024 um 21:51:28 Uhr:
Normal sollte die Kamera doch nur angehen, wenn du den Rückwärtsgang einlegst. Warum per Zündung?
Sie geht auch nur an wenn ich den Rückwärtsgang einlege.
Ich muss morgen mal den Kofferraum ausräumen und mir das angucken. Ich seh grad keinen Sinn darin, die Kamera an die Endstufe und das Rückfahrlicht anzuschließen.
Ein Relais wegen dem PWM Kram musste ich damals einbauen. Vlt. hat das was damit zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 5. März 2024 um 22:57:05 Uhr:
Was für eine PWM? Für was soll die die am Rückfahrscheinwerfer gut sein?
Na dieser gepulste Kram bei dem Licht. Ich meine, ich musste damals die Kamera deswegen mit Relais einbauen. Sobald der Motor lief war das Bild weg.
Meine Frage ist ja nur, wie sicher ist der Kram, sich das Plus für die Kamera von der Endstufe (also praktisch direkt von der Batterie) zu holen.
***SO hab ich das damals gemacht (Anleitung aus nem anderen Forum):***
Du brauchst aber nicht unbedingt Zündungsplus, sondern kannst auch einfach Dauerplus nehmen (ggf. schon Endstufenkabel verlegt?). Da die Rückfahrscheinwerfer eh erst bei eingeschalteter Zündung leuchten und somit das Relais schalten, ist es völlig egal, ob die Kamera letztendlich von Dauer- oder Zündungsplus gespeist wird.
Zitat:
@PurpleHaze110 schrieb am 5. März 2024 um 22:21:15 Uhr:
Sie geht auch nur an wenn ich den Rückwärtsgang einlege.Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 5. März 2024 um 21:51:28 Uhr:
Normal sollte die Kamera doch nur angehen, wenn du den Rückwärtsgang einlegst. Warum per Zündung?
Du siehst es nur, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, die Kamera ist aber immer an. Und auch so eine Kamera hat nur ein gewisse Lebensdauer. Und Dauerbetrieb verlängert diese bestimmt nicht.
Was spricht denn gegen das Relais? genau für sowas ist es doch gut. Es filtert das PWM und schaltet die Kamera nur ein, wenn sie gebraucht wird.
Wo du den Dauerstrom dafür abgreifst ist doch vollkommen egal. Auch an der Endstufe geht das. Die Kamera zieht doch kaum was an Strom. Das wäre das Letzte, worüber du dir Gedanken machen solltest.
PS Bei mir war das Bild damals nicht weg. Aber wenn der Motor lief, dann hatte ich Verzerrungen oder Streifen im Bild. Ist schon lange her. Mit Relais nie Probleme.
Hm, das muss ich mal prüfen, ob bei laufendem Motor die Rückfahrscheinwerfer gedimmt werden. Nur mit Zündung an ist das nicht der Fall.
Mach einfach eine Sicherung an den Abgriff an der Endstufe dazwischen, damit bei einem Kurzschluss nicht das gesamte Kabel als Sicherung wirkt.
@meisterjaeger Mit dem Relais ist alles gut, das bleibt drin. Mir ging es nur darum, das ich von meiner Endstufe ja Dauerplus abgreife. Somit hab ich immer Strom auf einem Kabel, was unter meiner Kofferraummatte liegt und wo ich nicht sehen kann ob sich da mal was aufscheuert und am Ende Feuer fängt. Daher hab ich überlegt ob ich lieber an Zündplus gehe, dann fackelt es wenigstens nur wenn ich im Auto sitze.
Aber wie Gerd_7 schreibt, sollte das mit einer Sicherung ja erledigt sein. Wieviel Ampere nimmt man da? Würde mir da einfach so ne Hängesicherung selber basteln.
Mehr als 1A wird die Kamera sicher nicht benötigen.
Wenn du eine Glassicherung nimmst, solltest du eine träge nehmen.
@Gerd 7 --- Du bist auf dem richtigen Weg. Ich hatte expliziet das gleiche Problem, deshalb hab ich den Verkäufer angeschrieben. Der hat mit eine sehr genaue Beschreibung geliefert, wie ich in das Einstellungsmenu des Radios komme. Und siehe da, dort war im Videoeingang ein falsches Signal eingestellt. Einstellung geändert auf "NTSC/PAL" und alles war gut. Hoffentlich liest der TE das auch hier. Übrigens, das mit dem Relais hab ich auch gemacht.
---Günter---
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 5. März 2024 um 23:28:00 Uhr:
. . .
Was spricht denn gegen das Relais? genau für sowas ist es doch gut. Es filtert das PWM und schaltet . . .
Autsch.
Du meinst es schon richtig, aber filtern tun Relais nix. 😉
Zitat:
@PurpleHaze110 schrieb am 5. März 2024 um 21:34:24 Uhr:
Ich hab vor ca. 6 Jahren die Stromversorgung meiner Rückfahrkamera direkt über die Endstufe für meinen Subwoofer laufen lassen. Ist das nicht eig. eine dämliche Idee, wenn das Kabel der Kamera somit praktisch direkt an der Autobatterie hängt, ständig unter Strom steht und irgendwo unter der Kofferraummatte liegt? Irgendwie scheint mir Zündplus ne bessere Idee, als Dauerplus an meiner Endstufe.
Falld du den Strom zur Kamera per Relais (zb durch die Rückfahrscheinwerfer Stromversorgung aktiviert) geschaltet hast, ist das gut. Dauerplus an der Kamera kann je nach Ausführung der Kamera egal sein, kann aber auch richtiger Mist sein.
Zitat:
K.A. ob mir da im Zweifel nicht die Karre abbrennen kann.
Schon mal was von Sicherungen gehört?
Zitat:
Ich mein, es funzt seit 6 Jahren einwandfrei, aber mich wunderte vorhin bissl, wie ich das Ding angeschlossen hab.
Ich vermute mal du hast in diesen Jahren dazu gelernt. 😁
und jetzt steht die gesamte Leserschaft im Regen und weiß natürlich nicht, ob sich was zum positiven geändert hat.............
@orion01 Es gibt doch hier gar kein Problem, war ja nur die Frage, ob man das so lassen kann.:
Zitat:
PurpleHaze110 schrieb am 5. März 2024 um 21:34:24 Uhr:
Ich mein, es funzt seit 6 Jahren einwandfrei, aber mich wunderte vorhin bissl, wie ich das Ding angeschlossen hab.