Rückfahrkamera von Passat CC nachrüsten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Als ich am WE auf der AMI in Leipzig war, wurde der neue Passat CC vorgestellt...
Beide Fzg. waren mit einem Rear Assist ausgestattet und hatten somit eine Rückfahrkamera, welche sich unter dem VW-Zeichen ausfährt...

Hat sich schon jmd. zu dieser Sache schlau gemacht?

Da würde ich sogar auf mein silikongedämpftes VW-Zeichen verzichten und eins mit RFK bestellen...

Zur Zeit ist der Passat CC aber noch nicht im ETKA verfügbar und somit auch keine Ersatzteile...

Zur Funktion: Legt man den Rückwärtsgang ein, fährt die RFK aus und der Mikroschalter im VW-Zeichen wird deaktiviert, so dass die Heckklappe nicht öffnet.
Die RFK ist nicht zu sehen, wenn sie nicht aktiv ist!

Beste Antwort im Thema

da muss ich widersprechen. ich wohne in einer wohnstraße, wenn man einen moment nicht aufpass kann ein kleines kind mit seinem klein-fahrzeug hinter einem anderen auto hervorkommen, oder zu sturz kommen und man sieht es nicht mehr. mit der rückfahrkamera ist das risiko minimiert.
ich hatte zwei vorfälle, bei denen ich einen unfall gerade noch vermieden habe. seit dem einbau einer kamera habe ich alles gut im blick und parke auch noch leichter ein.
m.f.g. hans

59 weitere Antworten
59 Antworten

morgen

das ist ja echt interessant... ich habe zwar nicht das original Navi. aber mit meinen zenec ms 2000 kann ich ja eine rückfahrkamera anschließen... wenn ich das richtig verstanden habe. einfach altes vw zeichen abmontieren und neues dranmontieren. Kabel verlegen und ans navi anschießen? richtig?

mfg

san

Würde mich interessieren was der "Spass" kostet. Welche Bedingungen muß ein Golf V für das Nachrüstsystem erfüllen?

Zitat:

Original geschrieben von san82


morgen

das ist ja echt interessant... ich habe zwar nicht das original Navi. aber mit meinen zenec ms 2000 kann ich ja eine rückfahrkamera anschließen... wenn ich das richtig verstanden habe. einfach altes vw zeichen abmontieren und neues dranmontieren. Kabel verlegen und ans navi anschießen? richtig?

mfg

san

Jepp, ich habe auch das Zenec drin und werde es direkt daran anschließen.

Ich werde mal versuchen, ob es den Satz auch ohne Monitor zu beziehen gibt. Tendenziell scheinen doch einige Interesse zu haben. Das System ist echt gut gelöst. Man bekommt einen neuen Heckklappenöffner mit intergrierter Kamera. Einfach austauschen, Kabel verlegen... fertig.

Wie gesagt, das Angebot ist sehr gut. Interessenten bitte per PN melden.

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Howdy... Freunde des Automobils,

die Rückfahrkamera ist eine feine Sache. Das System habe ich nun auch in meinem .:R32 und es ist wirklich gut. Das Set ist leider nur mit Farb-Monitor erhältlich und kostet 350€. Ich habe nochmals nachgefragt. Die sind in der Nachrüstlösung immer mit dabei. Falls der Monitor überflüssig ist, kannt man diesen ja bei ebääh weiterverkaufen. An den Farb-Monitor kann man alle anderen herkömmlichen Kameras anschließen und ist daher für Bastler eine interessante Sache. Da in dem Set auch ein neuer Heckklappenöffner dabei ist, wäre der alte Öffner auch ein Kandidat für ebay. Insofern relativiert sich der Preis für das Set wieder, gerade wenn man bedenkt, dass eine einigermaßen gute Cam von Zenec 120€ bis 150€ kostet.

Die Kamera ist eine sehr hochwertige und lichtsensitive Cam von Panasonic der neuesten Generation. Die Cam sitzt fest, sichtgeschützt und diebstahlsicher hinter dem Emblem im Heckklappenöffner, d.h. es werden keine Kabel bewegt. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu der Kameralösung vom neue Golf VI und ein Vorteil des Systems. Es hat sich in Versuchen gezeigt, dass bewegte Kabel auf Dauer anfällig werden. VW hat eine im neuen Golf VI genau diese Lösung gewählt und eine Kamera zum Rausfahren gebaut (siehe Youtube).

Was ich auch sehr gut finde ist, dass die Cam versteckt ist - bei allen anderen RFK-Lösungen kann dir jeder Clown die Cam wegschrauben oder mutwillig beschädigen (Kaugummi draufkleben;-)) oder man hat nach einer Regenfahrt eine verdreckte Linse.

Insgesamt finde ich es eine wirklich saubere und geniale Lösung.
Der Einbau ist an einem halben Tag erledigt. Kommt halt drauf an, wie gut man sich mit den Innenverkleidungsteilen auskennst. Die müssen halt weggenommen werden. Eine gute Anleitung findet man hier:
Einbauanleitung

Es gibt noch ein paar Sets. Wer Interesse hat, PN an mich.
Ein Video will ich noch einstellen.

Gruß Alex

Hallo Zusammen,

gestern hatte ich etwas Zeit das System zu testen:
http://www.youtube.com/watch?v=fcFekNWsL9A

Gruß

Hallo Zusammen,

um nochmal mein Thema von vor über einem Jahr aufzugreifen muss ich euch leider mitteilen, dass es immer noch nicht funktioniert...

Ich bin im Besitz eines Passat Variant und Passat CC Steuergerätes, einer Passat Variant, Passat CC und Golf VI Rückfahrkamera (echt super - Lehrgeld ohne Ende)...

Letztere Kamera (Golf VI) hat leider keine mitlenkenden Linien, sondern nur 2 und 4 Meter Hilfslinien...

Das RFK Steuergerät von Passat Variant und CC erkennt das es ein Golf ist und kein Passat und schreibt einen Fehler und sperrt das Bild...
Den Kabelbaum habe ich sehr günstig von Kuatec bekommen (49 statt 89 Euro)...

Die Golf VI Kamera würde funktionieren (Voraussetzung RNS 510 Version B bzw. Flash SW 1100 oder 1102) doch leider bietet Kufatec immer noch keinen Kabelsatz an. Der Anschluss über Fakra ist nicht der Handelsübliche Antennenstecker, sondern vier Leitungen in einer...

Sinnlos!

Ich habe mich jetzt mit meiner Fehlermeldung an das TSC (Tech. Sevice Center) in Wolfsburg gewannt in der Hoffnung einer Zugriffsberechtigung zur Freichaltung...

Am Ende habe ich ein Steuergerät für Passat Variant mit Kamera über, als wenn jmd. Interesse hat - PN...

Schönen Abend noch

Hallo!

Finde ich eine super Idee, die Kamera aus dem Passat nachzurüsten.
Bisher hatte ich mit dem Gedanken gespielt, das OPS aus dem Variant/Jetta nachzurüsten, aber das ist ja offenbar auch nicht ohne Tausch der Sensoren und des Stg zu bewerkstelligen.

Dann könnte ich auch direkt Nägel mit Köpfen machen und die Kamera nachrüsten.

Halt' mich mal auf dem Laufenden, ob Du die ganze Sache noch zum Funktionieren bringst.

Gruß
Stiggelsche

Also in meinem Golf GT Sport läuft die originale Kamera seit 2 Monaten ohne Probleme. Habe kein Steuergerät dazwischen und das ganze direkt an mein RNS 510 angeschlossen. Ist zwar sehr aufwendig aber funktioniert tadellos. Bild wird auch umgeschaltet wenn ich den RG einlege.

Gruß Stefan

Hallo Stefan,

was heißt "sehr aufwändig"? Könntest Du uns verraten, was man so veranstalten muss, damit das Ganze funktioniert?
Wäre echt klasse, wenn Du uns weiterhelfen könntest.

Gruß
Stiggelsche

Also nochmal würde ich das nicht einbauen! So eine Sau scheiß Arbeit das alles zu verdrahten und was geändert werden muss Aber der aufwand hat sich gelohnt.

Kamera liegt bei 416Euro mit Emblem dann brauchst du noch Abgeschirmtes Kabel und ein paar Steckergehäuse. Denke mal so ca. 500 Euro kostet der Spaß.

Für das Kamerasignal gibts kein Steckergehäuse. Hier muss der Stecker abgeschnitten und ein geschirmtes Kabel drangelötet werden.

Was nicht so toll ist das man am Scheibenwischermotor ne Haltenase weg muss und das Innenblech da etwas nach innen gebogen werden muss da sonst kein Platz da ist.

Ich hab über ne Woche gebraucht bis ich alles drin hatte. Hab jeden tag so 1-2Std. gemacht. Hat deshalb so lange gedauert da ich den Schaltplan komplett selber mir raussuchen und angepasst zeichen musste.
Beim RNS ist der Anschluss leichter da die RK codiert werden kann und das Radio über den CAN ein signal zum umschalten bekommt. Beim MFD muss ein Stromimpuls hinten auf das Radio gelegt werden damit auch dieses umschaltet.

Danach funktioniert es an beiden Radiosystemen einwandfrei.

was muss man denn da viel verdrahten...hätte schon optimale voraussetzungen...keinen wischmotor mehr und rns510...

so viel kabel sinds ja nicht was man verdrahten muss..bzw soviel sind ja gar nicht vorhanden...

geht das zeichen vom golf 6 auch?

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


geht das zeichen vom golf 6 auch?

Guten Abend,

Ich denke mal er hat die Golf 6 Kamera nachgerüstet, denn die andere sollte nicht ohne Steuergerät funktionieren.

Interessant wäre jetzt allerdings wie die Antennenleitungen verbunden wurden, da im Schaltplan dort nicht wirklich was drin steht...

Grüße Mainman

Zitat:

Original geschrieben von Stiggelsche


Bisher hatte ich mit dem Gedanken gespielt, das OPS aus dem Variant/Jetta nachzurüsten, aber das ist ja offenbar auch nicht ohne Tausch der Sensoren und des Stg zu bewerkstelligen.

Zum OPS benötigst du evtl. neue Sensoren ( nicht bei allen Mdj. ), das Steuergerät und den Summen / Piepser...

Liefert die Golf VI Kamera schon ein RGB-Signal?
Ich meine das RNS kann nur RGB-Signale verarbeiten. Für alles andere benötigt man ein Video-Adapter.
Gibt es schon ein passenden Kabelbaum hierfür?

Die meisten am Markt erhältlichen Rückfahrkameras liefern ein NTSC-Signal, so wie auch meine. Video-Adapter entfällt, da ich ja kein RNS habe. Ein OPS würde daher ohne Probleme weiter funktionieren.

Ich konnte jetzt schon einige Monate das optische Einparken nutzen und mit einer PiepPiep-Einparkhilfe vergleichen. Wesentlich genauer geht es mit der Kamera. Mit ihr kann man echt bis auf wenige Zentimeter hinten ranfahren. Weitere Vorteil: Man sieht alles, ob hohe oder niedrige Hindernisse (Flaschen und so Müll) Nachteil ist jedoch, dass man hinschauen muss. Wer es an den Augen hat und eher seinen Ohren vertraut, wird sich damit schwer tun.
Im Vergleich schlägt die PiepPiep-Einparkhilfe früher an. In die Parklücke kommt man mit ihr aber auch, nur ohne Bild und Show für die vorbeilaufenden Passanten😁😁😁

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen