Rückfahrkamera R350 4 Matic
Hallo,
ich möchte mir eine Rückfahrkamera in meinem R350 4 Matic nachrüsten. Habe mir eine Zubehörkamera speziell für die R-Klasse gekauft und habe jetzt folgende Frage. Hat die Heckklappe auch eine Aussparung für die Kamera oder nur die Griffleiste? Ich habe keinen Plan wie die Kamera eingebaut werden soll. Hat jemand Erfahrung damit?
Danke im voraus.
Gruß R-Peterle
Rückfahrkamera
Beste Antwort im Thema
Also Deine Frage hat mich angespornt, meine RFK in meinen "Big Rhino" ( Lange Version) einzubauen. Bin gerade fertig geworden. werde heute Abend mal was zusammenschreiben und mit Bildern illustrieren.
69 Antworten
Also ich hatte bei meinem ML ne AHK und genau den Kopf hab ich gesehen - das war mir wichtig. Das hängt natürlich vom CAM-Hersteller ab, wie man diesen einbauen kann. Ich habe eine, welchem man vom Winkel einstellen kann. Wichtig war wär mich auch ne Nachtfunktion. Beim mir war auch ne gute Abdeckung von Links nach Rechts gegeben... Die CAM muss bei mir nur auf die Nähe gut funktionieren - das andere mach ich mit dem Spiegel...
Mit meinem ML hab ich schon einen riesen Kofferhänger gezogen - das kann der ML einfach Klasse
Moin,
Heute nachmittags ging der Einbau endlich los.
Ich habe mich für eine Kamera entschieden welche frei eingestellt werden kann und echte 180° in der horizontale zeigt.
Ich habe die Kamera anstelle des Tasters neben dem Heckklappenöffnergriff gesetzt.
Wie seid ihr mit dem Kabel bis nach vorne gegangen? Über dem Himmel oder unter dem Teppich?
PS habe auch noch ein bißchen Krebs entdeckt und mit Fertan behandelt.
Bin über den Himmel gegangen- da einfacher - Durch den Kabelschlauch am Dach nach vorne A-Säule runter und dann ist mir das Chinchkabel ausgegangen - habe einen 320 CDI L - noch ein Kabel rangestückelt
Tipp: Demontiere die Türgummis ein Stück - dann geht es leichter
Hallo zusammen,
wie demontiert man die Griffleiste außen an der Heckklappe? Sind es einfach nur die 2 Schrauben von außen oder muss dafür auch die Innenverkleidung von der Heckklappe ab. Muss man sonst noch etwas beachten? Nicht, dass ich gleich wieder etwas kaputt mache mit meinen beiden linken Händen. Ich würde gern etwas bei meiner RFK ändern, deshalb die Nachfrage.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Danke kkorbi, ich werde mal mein Glück versuchen, wenn es etwas wärmer und trockener ist-
Viele Grüße
Frage, sind das die richtigen Clips, wenn ich mal wieder einiges kaputt mache ;.(
https://www.amazon.de/.../B09P4QSY6F?...
Viele Grüße
Bei meinem MOPF 2012 ist die Cam werkseitig links neben der linken Kennzeichenleuchte eingebaut.
Ich beschäftige mich auch mit einem Umbau auf ein besseres Modell und weiß mittlerweile, das sämtliche Arbeiten ausschließlich vom inneren der Heckklappe erfolgen. Bei vorhandener Kamera wird die in ihrer Halterung nur raus und rein geclipst. Das sind die Modelle mit der recht großen Grundplatte.
Hast Du Dich schon für ein Modell entschieden?
Die Kamera ist nämlich bei mir das Problem, da ich feststellen musste, dass wohl ein Modell verbaut wurde, dass nicht wirklich passt. Das heißt es ist eine Kamera, durch die noch eine Öffnung zum Kofferraum zu sehen ist, da sie nicht ganz abschließt. Das finde ich sch.. und vorallem ist sie dadurch nicht genau ausgerichtet, ich sehe weder das Ende von der Stoßstange noch die Anhängerkupplung. Der Einbauort ist wie bei Dir.
Ich hoffe ich muss dann nicht die Kabel neu verlegen?!
Viele Grüße
Zitat:
@faehrt schrieb am 15. Februar 2023 um 10:57:23 Uhr:
Hast Du Dich schon für ein Modell entschieden?
Die Kamera ist nämlich bei mir das Problem, da ich feststellen musste, dass wohl ein Modell verbaut wurde, dass nicht wirklich passt. Das heißt es ist eine Kamera, durch die noch eine Öffnung zum Kofferraum zu sehen ist, da sie nicht ganz abschließt. Das finde ich sch.. und vorallem ist sie dadurch nicht genau ausgerichtet, ich sehe weder das Ende von der Stoßstange noch die Anhängerkupplung. Der Einbauort ist wie bei Dir.
Ich hoffe ich muss dann nicht die Kabel neu verlegen?!
Viele Grüße
Ich muß mir erstmal das Innere der Heckklappe genau anschauen. Meine bisherigen Weisheiten habe ich auch nur von anderweitigen Fotos und die sind meist vom ML, da die Kameras baugleich sind.
Die bisherige Kamera hat bei Dunkelheit eine bescheidene Auflösung und das Problem, das sich die Kennzeichenbeleuchtung in der Edelstahlblende der Ladekante spiegelt und so eine Ecke massiv überstrahlt!
Wenn ich schlauer bin, dann gibt es hier auch Fotos und eine Aussage, was ich nehme. Fakt ist schon mal mindestens 720p und nicht unter 140° Bildwinkel.
Zusätzlich werde ich meiner Kennzeichenleuchte nen Dämpfer verpassen. Es ist eine absolute Unsitte, das überall nur superhelle LED‘s verbaut werden, wo bei der Kennzeichenleuchte eigentlich welche mit normaler Abstrahlung ausreichen…
Also die Kamera muss in erster Linie mal NTSC könne . Nun wenn jedoch helle Kennzeichenbeleuchtung (durch Einsatz von LED) brauch die CAM keine Nachtsicht-Option
Meine CAM zeigt übrigens den Kugelkopf mein AHK.
Die Kameras welche auf Portalen angeboten werden, schauen nur OEM aus aber die Cam dahinter ist Grütze.
Bei manchen Fahrzeugen vor allem beim ML und R aus 2006 mus auch das Loch für die CAM rausgeschnitten werden.
Nächste Woche ist ein Test von RFK in der Autobild. Vielleicht ist da ja was interessantes dabei zur Info?!
Viele Grüße
Das sind Aufnahmen von meiner RFK und Front-Kamera
Wenn man genau schaut, sieht man denKugelkopf der AHK
Und Du hast die Frontkamera im Stern drin? Verschmutzt die da nicht ständig? Ubd wann läuft die?
Viele Grüße
Die Frontkamera hatte ich auch mal eingebaut und wieder entfernt vorerst, wegen meinem eigenem Frillemblem statt stern.
Die kann man sich über ein Schalter und selbst gebautem videochinch switcher auf dauer oder nach bedarf umschalten.
Aber die war nicht an meinem Comand angeschlossen, sondern an einem separaten Monitor.