Rückfahrkamera R350 4 Matic
Hallo,
ich möchte mir eine Rückfahrkamera in meinem R350 4 Matic nachrüsten. Habe mir eine Zubehörkamera speziell für die R-Klasse gekauft und habe jetzt folgende Frage. Hat die Heckklappe auch eine Aussparung für die Kamera oder nur die Griffleiste? Ich habe keinen Plan wie die Kamera eingebaut werden soll. Hat jemand Erfahrung damit?
Danke im voraus.
Gruß R-Peterle
Rückfahrkamera
Beste Antwort im Thema
Also Deine Frage hat mich angespornt, meine RFK in meinen "Big Rhino" ( Lange Version) einzubauen. Bin gerade fertig geworden. werde heute Abend mal was zusammenschreiben und mit Bildern illustrieren.
69 Antworten
Die vordere Kamera ist an den Anschluss der vorderen Kamera dran und läuft ganz normal 8 sec lang nachdem ich den Rückwärtsgang raus nehme oder wenn ich sie im Radio manuell anschalte.
Die Rückfahrkamera wurde damals von einer Werkstatt nachgerüstet und war drin, deshalb weiß ich nicht, wohin die Kabel verlegt sind. Die Werkstatt gibt es aber anscheinend nicht mehr :-(
Wozu ist denn Anschluss 14 am Radio?
Wenn ich jetzt die neue Kamera nehme, den Chinch Anschluss anschließe + Kabel 15 an das Stromkabel der Kamera und die Masse an Masse, müsste dann die neue Kamera angehen? Dann wüsste ich zumindest, ob das Radio noch entsprechend den Strom rausgibt. Oder habe ich da wieder einen Denkfehler?
Das wird das Rückfahrsignal sein, welches er vom Rücklicht bekommt beim einlegen den Ganges, und scheinbar kannste die Kamera separat von vorne einschalten.
Normal bekommen die ihr Strom beim einlegen des R ganges vom Rückfahrlicht.
Ob das so richtig ist wie dort beschrieben bzfl ich, sobald an die Kamera vom Navi bestromt wird, fliesst auch Strom auf die Rückfahrlichter, wenn die Kamera noch an die Rückfahrlichter verkabelt wird, damit dieser sich automatisch einschaltet beim R.
Es sei denn deine Kamera erkennt den Rückwärtsgang über CAN, dann brauchst du nichts an den Rückfahrlichtern anzapfen.
Was passiert denn, wenn du R einlegst ohne Kamera verkabelung, springt dein Bild auf Cam ?
Ja Autoradio springt um, aber bekommt kein Videosignal von der Kamera
Wie gesagt bis jetzt lief die Kamera auch, aber der Frost scheint sie getötet zu haben und wenn ich die neue Kamera einfach nur an den 4Pin Stecker anschließe, hat diese auch kein Signal. Es muss also irgendetwas vorher schon defekt sein
Für Euch vielleicht eine blöde Frage, aber wie stell ich denn an dem 4 poligen Stecker fest, ob da was ankommt oder nicht?
Ich tippe auf Kabelbruch, wie geschrieben.
Nehme doch einfach das Kabel der neuen Cam stecke den Chinch an den Kamera-Eingang Deines Radios, Rotes Kabel auf 12 V und dann siehst Du, ob die Kamera defekt ist oder nicht.
Da aber die neue CAM auch nicht geht liegt es vermutlich am Kabel.
Ich weiß nicht, ob Du einen R-Lang-Version oder R-Kurz hast, aber dann könnte es mit dem mitgelieferten Kabel knapp werden.
Wenn Du tatsächlich die Videoleitung neu ziehen musst, gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Du gehst von der Durchführung der Heckklappe weiter im Dachhimmel bis zu A-Säule, unter dem Handschuhfach zum Radio
oder
2 Du gehst von der Durchführung der Heckklappe an der D-Säule runter Richtung Rücklicht, am Radkasten vorbei unter die beiden Einstiege zum Beifahrerfußraum zum Radio
Da Du 12V für die Cam vom Radio holst, empfehle ich den Weg Nr. 1
Und es ist egal, wie die Werkstatt das Kabel vorher verlegt hat.
Jedenfalls muss das alte Kabel aus der Hecktürdurchführung (Schlauch) entfernt werden, da der Kabelbaum darin sehr eng ist. Zum Durchführen des Kabels würde ich da ein bisschen Spüli verwenden....
Ähnliche Themen
Wenn ich Weg 1 gehe, wie komme ich unter den Dachhimmel bis nach vorne, ohne alles auszubauen. Gibt es da einen Trick?
Die Türdichtungen raus machen - sind nur gesteckt.
Bei der B-Säule und im Bereich zwischen C- und D-Säule nimmst einen Plastikkeil
Im Beifahrerfußraum schraubst unten vier Torx ab und dann kannst das Kabel in den Radio-Schacht legen.
Alles in allem Easy.
Der einzige Weg der etwas schwieriger ist, ist der Weg durch den Gummischlauch.
Hier einen Tipp: Klebe den Chinchstecker mit Isoliertape ab, damit er nicht verbiegt.
Du kannst, falls Du festgesellt hast, das das alte Kabel eh defekt ist, mit diesem Kabel das neue Kabel mit durchziehen....
Wie geschrieben, das Kabel gleitfähiger machen, da dieser Schlauch sehr Eng ist. Und baue den Schlauch so aus wie auf meinem Bild gezeigt - das hilft
Muss nochmal fragen. Wie komme ich denn direkt am Schlauch unter den Dachhimmel, damit ich nach vorn etwas weiterschieben kann? Was muss dafür alles ab?
Schaue Dir das Bild oben an über das blaue Plastikteil ist der Schlauch drübergestülpt.
hab nochmal die Bilder reingepostet
Zitat:
@faehrt schrieb am 22. Januar 2024 um 21:59:14 Uhr:
Muss nochmal fragen. Wie komme ich denn direkt am Schlauch unter den Dachhimmel, damit ich nach vorn etwas weiterschieben kann? Was muss dafür alles ab?
Dazu muss man den Dachhimmel hängen lassen und man sieht schon das Loch wo die Kabel herkommen vom Kofferraumdeckel. Dazu muss die Kofferraum Seitenverkleidung gelöst werden und die Säule am Kofferraum.
Das kann man einseitig machen, die Seite wo man dran möchte und dann leicht runterdrücken.
Moin Leute,
Kurze Frage. Hab grad über Vediamo die Rückfahrkamera in mein NTG 2.5 codiert mit Hilfslinien. Alles funktioniert einwandfrei.
Hab dabei die Codierungen RVC screen und RVC micro entdeckt. Weis einer zufällig für was diese 2 gut sind?
RFK ist bis jetzt nur codiert und wird dann nächste Woche eingebaut.