Rückfahrkamera plötzlich dunkel (Kein Bild)

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo, habe seit gestern beim Rückwärtsfahren kein Kamerabild mehr. Es gibt aber auch keine Fehlermeldung.

Habe es bereits bis heute mehrmals versucht inkl. Infotainmentneustart.

Werde es Montag natürlich mein Händler melden.

Aber ist es bei jemanden auch schon passiert, und wenn ja, was wurde unternommen.

Danke und schönes WE.

63 Antworten

@Alexiususus dem Fisheye-Effekt oder ist das seitens Seat normal

Zitat:

@Alexiususus schrieb am 20. März 2021 um 15:05:56 Uhr:


@Topse1978 Oh ist wirklich besser!!! Super!! Ich denke aber nicht das die was an der Kameralinse sondern eher an der SW was geändert haben.

@Mischa195 ein Rückruf wegen was? Der defekten Linse die sich selbstständig macht oder dem Fisheye-effekt?

Das ist nervig aber leider normal und der Kamera geschuldet. Also es ist kein Defekt. Und selbst wenn man es als Mangel einstufen würde rechtfertigt es noch lange keine Rückrufaktion da es kein sicherheitsrelevantes Bauteil ist.

Seit dem Softwareupdate auf 1672 ist meine Kamera auch sporadisch entweder schwarz oder es bleibt bei der Navikarte. Der Fehler ist erst seit dem Softwareupdate…Ich bin echt langsam am verzweifeln mit diesem Auto

Zitat:

@Underkill schrieb am 5. Juni 2021 um 17:37:40 Uhr:


Seit dem Softwareupdate auf 1672 ist meine Kamera auch sporadisch entweder schwarz oder es bleibt bei der Navikarte. Der Fehler ist erst seit dem Softwareupdate…Ich bin echt langsam am verzweifeln mit diesem Auto

Unterschreibe ich so. Habe das Update seit gestern und kann das bisher so bestätigen. Davor war es nie so. Und Navigationsdatenbank blieb auch auf Stand 21.3.

Ähnliche Themen

Ich habe am 14.6 ein Termin für diverse Updates. Meine Kamera wurde bereits mal getauscht da diese plötzlich kein Bild mehr angezeigt hat. Seit dem tausch keine Probleme.

Jetzt schon kein Bock mehr das Update zu machen. Dann verbinde ich das Handy lieber manuell. Und auch sonst läuft jetzt komischerweise mit der 1664 alles prima.

Zitat:

@Topse1978 schrieb am 6. Juni 2021 um 08:35:34 Uhr:


Ich habe am 14.6 ein Termin für diverse Updates. Meine Kamera wurde bereits mal getauscht da diese plötzlich kein Bild mehr angezeigt hat. Seit dem tausch keine Probleme.

Jetzt schon kein Bock mehr das Update zu machen. Dann verbinde ich das Handy lieber manuell. Und auch sonst läuft jetzt komischerweise mit der 1664 alles prima.

Ich habe das Update sozusagen erzwungen, da Updates normalerweise nur bei Problemen gemacht wird oder wenn man einen Servicetermin hat.
Ich habe meine Sitzheizung als Vorwand genommen. Ich wollte nur eine stabilere Bluetoothverbindung und nicht bei jedem einsteigen das Handy manuell verbinden. 😁

Zitat:

@ausOesterreich schrieb am 6. Juni 2021 um 00:30:24 Uhr:



Zitat:

@Underkill schrieb am 5. Juni 2021 um 17:37:40 Uhr:


Seit dem Softwareupdate auf 1672 ist meine Kamera auch sporadisch entweder schwarz oder es bleibt bei der Navikarte. Der Fehler ist erst seit dem Softwareupdate…Ich bin echt langsam am verzweifeln mit diesem Auto

Unterschreibe ich so. Habe das Update seit gestern und kann das bisher so bestätigen. Davor war es nie so. Und Navigationsdatenbank blieb auch auf Stand 21.3.

Interessant. Dann bin ich ja nicht der einzige. Mal gucken, was jetzt wieder zu tauschen ist…Ansonsten läuft das Update bis jetzt stabil, nachdem das Touchdisplay sich jedoch schon zwei Mal selbst während der Fahrt neugestartet hat oder ich einen Neustart erzwungen habe…Meine Güte. Werde das Auto zeitnah verkaufen, keine Lust mehr auf die ständigen Ausfälle. Im Schnitt fällt bei jeder 2. bis 3. Fahrt irgendetwas aus oder funktioniert nicht 😠

Verkaufen bedeutet leider auch, einen entsprechenden finanziellen Verlust einzuplanen.
Ich spiele ja auch mit dem Gedanken, aber sehe es eigentlich nicht ein, da SEAT hier eindeutig Mist gebaut hat.

Und was machst du dagegen mit Seat?

Das ist die zentrale Frage...
Was kann man effektiv dagegen tun, außer sich dauerhaft zu ärgern und bei einem Verkauf einen finanziellen Verlust einzufahren, ohne den faktisch Schuldigen dafür aufkommen zu lassen?
Wenn ständig und unvorhergesehen etwas ausfällt kann man leider nicht einfach wandeln oder zurückgeben, da der konkrete Mangel ja für sich genommen immer oder zumindest meistens behoben wird. Den Aufwand, einen einwandfreien und vertragsgemässen Zustand des Fahrzeugs herzustellen, hat aber hier der Käufer.
Alles sehr unbefriedigend...

Sehe ich absolut genauso. Ich lasse sämtliche Mängel bei meinem Händler mit Fotos dokumentieren und werde Seat jetzt auch nochmal kontaktieren zwecks möglichen Schadensersatz oder weiteres. Kann nicht sein, dass das Auto so unzuverlässig ist…

Zitat:

@Underkill schrieb am 6. Juni 2021 um 17:26:06 Uhr:


Sehe ich absolut genauso. Ich lasse sämtliche Mängel bei meinem Händler mit Fotos dokumentieren und werde Seat jetzt auch nochmal kontaktieren zwecks möglichen Schadensersatz oder weiteres. Kann nicht sein, dass das Auto so unzuverlässig ist…

Als "Aufwandsentschädigung" bekommt man Gutscheine für die 1. Inspektion bzw. Ersatzteile/Zubehör.

Zitat:

@Schwarzer_Bomber schrieb am 6. Juni 2021 um 16:12:40 Uhr:


Das ist die zentrale Frage...
Was kann man effektiv dagegen tun, außer sich dauerhaft zu ärgern und bei einem Verkauf einen finanziellen Verlust einzufahren, ohne den faktisch Schuldigen dafür aufkommen zu lassen?
Wenn ständig und unvorhergesehen etwas ausfällt kann man leider nicht einfach wandeln oder zurückgeben, da der konkrete Mangel ja für sich genommen immer oder zumindest meistens behoben wird. Den Aufwand, einen einwandfreien und vertragsgemässen Zustand des Fahrzeugs herzustellen, hat aber hier der Käufer.
Alles sehr unbefriedigend...

Siehe Antwort unterhalb 🙂

Zitat:

@ausOesterreich schrieb am 7. Juni 2021 um 07:30:57 Uhr:



Zitat:

@Underkill schrieb am 6. Juni 2021 um 17:26:06 Uhr:


Sehe ich absolut genauso. Ich lasse sämtliche Mängel bei meinem Händler mit Fotos dokumentieren und werde Seat jetzt auch nochmal kontaktieren zwecks möglichen Schadensersatz oder weiteres. Kann nicht sein, dass das Auto so unzuverlässig ist…

Als "Aufwandsentschädigung" bekommt man Gutscheine für die 1. Inspektion bzw. Ersatzteile/Zubehör.

Kommt das von SEAT direkt?
An wen muss man sich wenden?
Über den Händler?

Danke für eine Info...

Ich habe an Seat Deutschland eine E-Mail mit sämtlichen Problemen geschickt. Darüber habe ich dann eine Mail bekommen und einen Gutschein in Höhe von 250€ den ich bei einem Service einlösen kann. Finds jedoch etwas lächerlich in Anbetracht des Kaufpreises, der Zeit die aufgrund der Händlerbesuche drauf geht und das ein Service nach 2 Jahren oder 30.000 km erst fällig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen